FRITZ!Box Fon WLAN 7170 FW 29.04.33 ist online

6139639 schrieb:
Also ich bin bis das mit der 192.168.178.xxx von extern wieder funktioniert auf die .29 zurück. Das macht für mich nicht wirklich Sinn.
So, da jetzt eine Lösung für Firefox existiert habe ich den Update gemacht und siehe da: alles perfekt.
Auch aus hochgesicherten Firmennetzen komme ich wieder auf die Weboberfläche der FritzBox.

Wer es testen will installiert folgendes ADD-ON für Firefox und blockiert den Referer der externen URL zu seiner Box: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/953

Danke an Semenchkare für den Tipp in einem anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch wieder auf 29.04.29 "gedowngradet"

Wollte euch auch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen:
Ich habe nur DSL light mit ziemlich schlechten Werten (Dämpfung 64/32dB, Signal/Rausch 18/24dB, Forward Error Correction innnerhalb weniger Stunden 4stellig).
Mit der neusten Firmware hatte ich ständig Verbindungsabbrüche (DSL stand max. eine halbe Stunde) und absolut miese Performance.
Deshalb habe ich gestern Abend wieder die 29.04.29 aufgspielt und seitdem läufts bisher stabil.
By the way: Wofür eigentlich ein Recovery Image? Ich konnte auch so einfach die alte FW drauf machen. Klar, die Einstellungen sind alle weg, sind sie aber doch so oder so?!

Gruß

Marcus
 
Hallo,

brezel3 schrieb:
By the way: Wofür eigentlich ein Recovery Image?
Ein Recovery überschreibt das Flash der Box komplett ohne Rücksicht auf Verluste und ist damit noch gründlicher, als eine einfaches Downgrade. Außerdem kann man ein Recovery auch dann noch anwenden, wenn die Box nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, um das Flash wieder herzustellen.

Viele Grüße

Frank
 
Häufiger Abbruch der DSL-Synchronisierung nach Update auf die 29.04.33

Seit dem Update habe ich etwa vier bis zehn Synchronisationsabbrüche täglich, davor habe ich es nicht gezählt (weniger als als wöchentlich). Dieses Problem trat schon einmal auf, war aber nach dem Update auf 29.04.15 verschwunden.

Die Vermittlungsstelle ist etwa 3,8km entfernt, daher sind die Dämpfungswerte auch bescheiden:
Code:
	 	Empfangsrichtung  	Senderichtung
Leitungskapazität 	kBit/s 	2940 	868
ATM-Datenrate 		kBit/s 	448 	96
Nutz-Datenrate 		kBit/s 	406 	87
Latenzpfad 		interleaved 	interleaved
Latenz 			ms	16 		16
Frame Coding Rate 	kBit/s 	32 	32
FEC Coding Rate 	kBit/s 	64 	32
Trellis Coding Rate 	kBit/s 	140 	56
Aushandlung 		fixed 	fixed
  			
Signal/Rauschtoleranz 	dB 	20 	21
Leitungsdämpfung 	dB 	64 	32
Status 			4ebc 	6
Meine Verkabelung ist nicht hundertprozentig sauber: Die erste Telefondose ist da wo sie jeder braucht: gegenüber dem Bad. Daher hatte ich mir schon bevor das DSL verfügbar war, ein vier-aderiges Flachbandkabel ins Wohnzimmer gelegt, am Ende ist eine gewönliche Telefondose (ohne 1), das andere Ende habe ich in der ersten Dose mit auf die Messerkontakte gedrückt.

An beiden Telefondosen hängen Splitter, im Splitter an der ersten Dose steckt nur ein analoges schnurgebundenes Telefon als Nottelefon (Gewitter, Stromausfall). Der andere Splitter am Ende des Flachbandkabels ist mit der Fritzbox verbunden.

Der Abstand zu Störquellen beträgt mindestens einen Meter. DECT -Telefone gibt es keine, außer WLAN und LAN hängt nur ein schnurgebundenes ISDN-Telefon an der Box. Die Synchronisationsabbrüche finden unabhängig von Telefonaten statt, auch nachts um vier.

Ich bin mir relativ sicher, daß es nur an der Firmware liegen kann (bis zum Update lief die Box ja ein halbes Jahr stabil). Bei der DSL-Installation hatte ich die Werte für die Leitungsdämpfung zwischen der ornungsgemäßen und meiner Installation verglichen und habe aber keinen Unterschied größer als 3dB in Erinnerung. Um etwa 3dB schwanken auch die Dämpfungswerte bei jeder Synchronisierung.

Sollte ich mich an AVM wenden, oder habt Ihr andere Tips, z. B. die Telefonleitung direkt in den Splitter löten?
Oder bleibt bei mir nur der Downgrade auf die 29.04.29?

Gruß,
Martin
 
Ist es eigentlich schon immer so gewesen, dass beim FTP-Zugang der Benutzername egal ist? Oder ist das erst ab dieser Version so. Scheint mir doch ein ziemliches Sicherheitsrisiko zu sein.
 
Benutzername sollte eig immer ftpuser sein. Wieso sicherheitsrisiko, das Passwort kennt doch niemand?!
 
vicfontaine schrieb:
Scheint mir doch ein ziemliches Sicherheitsrisiko zu sein.
Wieso?
Zumindest wer ne Fritz!Box kennt, weiß das es ftpuser ist.
 
Puh... schon.. aber seit wann ist das denn so? Jetzt sagt nicht: Immer schon... :)...

Ne, wenn jeder login geht, warum gibt die Oberfläche dann "ftpuser" an. Ich finde das ziemlich irreführend. Naja, AVM sollte eh mal über eine komplette Überarbeitung des FTP-Dienstes nachdenken... so aufwändig wärs ja nich.
 
Also mit der 25 ist es auch schon so. Wie es davor war weiß ich nicht.

Ich finde da nix schlimmes dran, das Passwort kennt man immer noch nicht.
 
wenig Hilfe von AVM bei Problemen mit der neuen Firmware

Bevor ich mich selber ans Downgrade der 29.04.33 auf 29.04.29 gewagt habe, hatte ich auch eine Anfrage an den AVM Support gestellt, ob meine Verbindungsabbrüche etwas mit der neuen Firmware zu hätten und ob und wie ich downgraden könne, lest selber die Antwort. Kein Wort von Recovery Image und wo ich die alte Firmware herbekomme, soll ich doch bitte selber sehen. Da hätte ich doch mehr erwartet....

"......vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ist auf der FRITZ!Box die Firmwareversion xx.04.29 oder eine größere
Version installiert, lässt sich ein Downgrade auf eine ältere
Firmwareversion durchführen. Voraussetzung dazu ist, dass es sich bei der
älteren Firmwareversion um eine Version ab xx.04.28 handelt.

HINWEIS: Wenn Sie das Downgrade durchführen möchten, weil die
Funktionsfähigkeit Ihrer FRITZ!Box nach einem Firmwareupdate beeinträchtigt
ist, würden wir das Problem gerne untersuchen und Ihnen eine Lösung
anbieten, bei der Sie die aktuelle Firmwareversion weiter verwenden können.
Beschreiben Sie uns dazu bitte das Verhalten Ihrer FRITZ!Box. Welche
Meldungen werden im Ereignisjournal ("System" > "Ereignisse") ausgegeben?
Wenn anderweitig Fehlermeldungen angezeigt werden, beschreiben Sie diese
bitte im genauen Wortlaut und zu welchem Zeitpunkt und an welcher Stelle
sie ausgegeben werden.

Falls Sie das Downgrade durchführen möchten, gehen Sie so vor:

ACHTUNG: Beim Downgrade wird die FRITZ!Box auf die Werkseinstellungen
(Auslieferungszustand) zurückgesetzt. Das Wiederherstellen gesicherter
Einstellungen ist nach dem Downgrade nicht möglich, weil neuere
Firmwarversionen einen größeren Funktionsumfang haben als ältere Versionen.

- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf
- "Einstellungen" > "System" > "Firmware-Update" > "Firmware-Datei"
- Wählen Sie die Firmware-Datei (*.IMAGE), mit der das Downgrade
durchgeführt werden soll, über "Durchsuchen..." aus
- "Update"

Haben Sie jedoch bitte Verständnis dafür, dass wir keine älteren
Firmwareversionen für ein Downgrade zur Verfügung stellen können.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin....."
 
brezel3 schrieb:
HINWEIS: Wenn Sie das Downgrade durchführen möchten, weil die
Funktionsfähigkeit Ihrer FRITZ!Box nach einem Firmwareupdate beeinträchtigt
ist, würden wir das Problem gerne untersuchen und Ihnen eine Lösung
anbieten, bei der Sie die aktuelle Firmwareversion weiter verwenden können.
Also ich finde diese Reaktion seitens des Supports doch sehr gut! Man versucht herauszubekommen, wo genau Dein Problem liegt und man bekundet sogar die Absicht, es beheben zu wollen. Mehr kann man wirklich nicht erwarten. :meinemei:
Ein Downgrade ist für AVM ja keine Hilfe das Problem analysieren und beheben zu können, da die Entwicklung ja stetig weiter geht. Daher ist es auch verständlich, dass Sie nur in begrenztem Umfang alte Versionen zur Verfügung stellen.
 
zu alten FW-Versionen gibts das zu sagen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=65712

Ansonsten gibt's die vielleicht per PN & email auf Anfrage hier im Forum.
ebenso finden sich hier auch die Links zu den Recoverys.

z.B. die aktuelle AVM-Recovery für 7170:
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7170/x_misc/deutsch/

aber für Alle die Verbindungsprobleme haben gibt's seid heute eine .33 aus der Laborwerkstatt von AVM. AVM hat also das häufige Verbindungsproblem angegangen. Ersten Rückmeldungen zufolge läuft die Version stabil.
also vielleicht ist der Upgrade die bessere Wahl.

mehr dazu hier im Forum unter:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=140705

die neue AVM-Laborfirmware Version 29.04.34-7584 gibts unter:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/labor.php

Neueste DSL-Technologie Version 29.04.34-7584

In dieser Laborversion wurden spezielle Anpassungen an die Gegebenheiten längerer Anschlussleitungen vorgenommen. Dies führt zur Verbesserung der Stabilität bei Anschlüssen mit erhöhter Leitungsdämpfung im Grenzbereich der Spezifikation.

Leistungsmerkmale:

Verbesserte DSL-Leistung an Anschlüssen mit erhöhter Leitungsdämpfung
Funktionsumfang ansonsten wie bei der regulär freigegebenen Firmware 29.04.33
 
Das klingt ja vielversprechend! Werd ich demnächst ausprobieren. Hat man eigentlich eine Möglichkeit das "Energiesparen" in der 33er-FW abzuschalten? Aus manchen Beiträgen im Forum könnte man den Eindruck gewinnen, daß dieses Feature sich eher negativ auf WLAN und teilweise auch aufdie Stabilität der DSL-Verbindungen auswirkt.

Viele Grüße,
Striker52
 
Allg., d.h. "out of the box" und ohne spezielle tweaks der FW, sollte die Energiespar-Funktion der 33er keinen Einfluss weder auf WLAN noch auf die Stabbilität der DSL-Verbindung haben.

Die Laborversion 34-7584 kommt neu mit der DSL Version 1.35.90.01, die Rest-Funktionaliät der genannten Laborversion sollte jedoch gleich sein zur 33er.

Siehe auch Zitat von Akkuman oder Info-Datei der 34-7584.

Die Stabilität und Qualität einer DSL-Verbindung kann z.T. erheblich variieren, selbige hängt nicht ausschliesslich von der verwendeten AVM FW ab, spezifische Providerzugänge können vom anfallenden Traffic, der Uhrzeit und der Maintanence unterschiedliche Werte liefern.

AVM versucht mittels Anpassung der DSL Version diesen Unabwägbarkeiten näher zu kommen. Z.B. soll mit der 34-7584 eine verbesserte DSL-Leistung an Anschlüssen mit erhöhter Leitungsdämpfung, d.h. Anpassungen an die Gegebenheiten längerer Anschlussleitungen vorgenommen werden. Sprich Reduzierung der Signal/Rauschtoleranz an 384 DSL zum Beispiel.
 
ich habe momentan das Problem, dass die Fritzbox jedesmal abstürzt wenn ich ein Telefonat über VOIP führe (1und1).

dabei ist es egal ob ich anrufe, oder angerufen werde. Sie startet einfach neu.
Telefonate vom/zu Festnetz oder Handy gehen, solange ich kein VOIP benutze.

Ist das Problem in irgend einer Weise bekannt, oder lässt sich das nicht auf die Firmware zurückführen?
Firmwareupdate habe ich diesen Samstag gemacht (von der 29er Version).
Am ersten tag erschien alles normal (wobei ich sagen muss, dass ich kein VOIP benutzt habe, der Rest geht ja auch alles).



Gruss tavoc
 
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=140705&page=2
Thread für die Laborfirmware :D

& gleich mal was Ineressantes daraus, was vielleicht bei dem ein oder anderen Sync-Probs mit der FW 29.04.33 vermindern könnte.

chrisindle schrieb:
Habe festgestellt, dass die FritzBox sehr empfindlich auf DECT-Sendestation in der Nähe reagiert.

Bei mir kam es immer wieder zu sync-Problemen weil die Gigaset-Telefonanlage in der Nähe (ca. 20-30cm) der FritzBox montiert war.

Seitdem die DECT-Anlage nen halben Meter von der Fritzbox entfernt ist habe ich keinen Verbindungsabruch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir vor ein paar Wochen eine 7170 gekauft und hab noch die .22'er Firmware drauf. Morgen werden wir von Alice auf die Telekom zurückgeschaltet und die Fritzbox kann ihre ganze Stärke ausspielen.
Jetzt meine Frage: da ich i.d.R. meine Computergeräte gern auf aktuellem Firmwarestand halte, würde ich gern upgraden. Ich habe allerdings auch bei dem DS-Mod (den ich gerne mal aufspielen würde) gelesen, daß der nicht mit der .33'er Firmware läuft (sondern die .29'er) Firmware benötigt.
Soll ich jetzt die Box auf die .33 Firmware updaten lassen, das Downgrade auf die .29'er einspielen und dann den DS-Mod aufspielen??
oder wie würdet Ihr das machen??

Desweiteren habe ich darüber nachgedacht eventl. meine Firmware vorher auszulesen und zu sichern, um sie 1. hier für suchende bereit zu stellen und 2. für mich als Sicherungskopie zurück zu halten. Womit kann ich as anstellen??
 
Ich habe die 21er FW da als Image, und die 25, von daher denke ich nicht das man unbedingt die 22 braucht. Zumal ich auch im Sammelthread immer gucke und dort suchenden die FW meistens zuschicke.

Ich würde einfach auf die 29 aktualisieren, wenn die 33 nicht geht. Verstehe nicht wieso du erst auf die 33 und dann auf die 29 willst.
 
weil die .29'er nicht bei AVM auf'm Server liegt.. zumindest nicht als Image sondern nur als Recover..
oder kann ich auch das Recover zum updaten nehmen??
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.