FRITZ!Fon 7150 Firmware Version 38.04.56 ist online

frizz

Neuer User
Mitglied seit
24 Mai 2007
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Download hier. Der Link zum offiziellen Changelog ist noch tot, sollte aber bald kommen.
 
http://download.avm.de/fritz.box/fritzfon.7150/firmware/Info.txt
Änderungen in der 38.04.56:

- DSL: Verbesserter DSL-Treiber, Statistik und DSL-Einstellungen
- Internet: NEU - Sichere Fernwartung mit Hilfe von HTTPS. So helfen sich Freunde
- Internet: NEU - Erweiterte Unterstützung von IPTV-Anschlüssen (T-Home)
- System: NEU - Anzeige eines Sicherheitshinweises bei nicht gesetztem Kennwort
- System: Menüpunkt Internet/Freigabe für Portfreigaben, Fernwartung, USB-Freigabe, Dynamic DNS und VPN
- System: Push Service leichter Einrichten. Sprach-, Fax- und FRITZ!Box-Infos per E-Mail
- Telefonie: NEU - Faxempfang ohne Faxgerät. Auf Wunsch mit Weiterleitung per E-Mail
- Telefonie: NEU - passive Faxweiche für analoge Anschlüsse
- Telefonie: Faxübertragung via Internet verbessert
- WLAN: WLAN-Monitor-Grafik überarbeitet
- WLAN: Autokanal wählt automatisch den zur WLAN-Umgebung passenden
optimalen WLAN-Kanal (ACS = Automatic Channel Selection)
- USB: USB Fernanschluß. Am USB-Anschluss der FRITZ!Box angeschlossene Geräte,
wie Multifunktionsdrucker, so nutzen als seien sie lokal mit dem eigenen
Computer verbunden
- USB: FRITZ!Musikbox. Musik vom USB-Speicher über die FRITZ!Box an kompatiblen
Abspielgeräten wiedergeben (UPnP-AV)
 
@ frizz... dann wünsche ich dir mal nur Gutes... :D und allen anderen Leidgeplagten natürlich auch.

Nachtrag: Ich ahne Unheil... :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dickes dickes Dankeschön an AVM!!! Is'n Traum!
 
Ich empfehle euch, die Recover zu benutzen. Könnte einige Probleme vermeiden... ;)

FRITZ.Fon_7150.AnnexB.04.56.recover-image.exe

@ Peters ... ich bin noch etwas vorsichtig. Nach dem jetzigen Standpunkt könnte es aus meiner Sicht alles andere als ein Traum sein. Aber noch habe ich nicht alles überprüft. Jedenfalls habe ich bis jetzt z.B. noch keine Benutzerwechsel-Funktion mehr vorgefunden. Die DECT-Telefone lassen sich jetzt zwar auch über das Webinterface einrichten, aber irgendwie sieht das dem Schema der Fritz!Box 7270 ähnlich... :(

Nachtrag: Ich korrigiere, Benutzerwechsel ist vorhanden und SMS auch. Nach dem vierten Update-Szenario sind jetzt alle Funktionen vorhanden. Also noch einmal, benutzt vorsichtshalber die Recover, es könnte Probleme geben. Ist ja immerhin auch ein großer Sprung von der 32er inklusive drastischer Veränderungen. Da jetzt fast alle bekannten Funktionen vorhanden sind, stellt sich mir eine Frage: Wieso nicht auch an der Fritz!Box 7270... :confused: . Die Oberfläche ist nahezu identisch. Na schauen wir mal, wie sich diese Firmware jetzt im Alltagstest bewährt. Trotzdem kann ich schon jetzt einmal ein kleines Lob an AVM aussprechen. Wenn diese Firmware was taugt, dann könnte sie reif für die Kombination Fritz!Box 7270 & Fritz!Fon MT-C sein... :)

  1. Alle angemeldeten DECT-Geräte abmelden und resetten.
  2. Recover durchführen.
  3. Fritz!Fon 7150 bis auf DECT-Geräte komplett einrichten.
  4. Zuletzt die DECT-Geräte anmelden und die registrierten MSN im MT einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit allem habe ich ja noch vor Weihnachten gerechnet, aber eine neue Firmware für die 7150 war nicht mit dabei... Umso erstaunter bin ich wie schnell es jetzt doch noch ging. Und ich bin positiv überrascht über die neue 38.04.56! Bringt alle neuen Features, DSL Version 1.36.06.01 und läuft extrem stabil! Danke AVM! :dance:
 
Vpn?

Hat jemand die Firmware installiert und kann bestätigen, dass VPN integriert ist, ein wenig deutet das Changelog darauf hin...
 
Nein, VPN ist nicht integriert; HTTPS ist lediglich für die Fernwartung der FF 7150.

Bislang sind bei mir keine Probs aufgetaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele... die neue Firmware ist 1A. Es läuft auf den ersten Blick fast alles wie gewohnt. Fast alles deswegen - weil die Fritz!Fon 7150 bei mir als ATA angeschlossen ist und ich DSL nicht testen kann. Mag ich aber derzeit auch nicht. Bei dem Fritz!Fon MT-C läuft auch alles wie sonst, Benutzerwechsel, SMS, AB usw... Nur die Fernwartung bereitet mir ein wenig Probleme. Ich kann sie einrichten und komme auch per Benutzer/ Passwort durch, aber danach ist Schluss. Das Webinterface der 7150 wird mir garnicht angezeigt.

Trotzdem bleibt für mich eine Frage offen. Die Firmware ist ähnlich der aktuellen FW von der 7270. Wieso schafft AVM es nicht, an der 7270 diesselbe Funktionalität für das Fritz!Fon MT-C zu implementieren. Mit dieser FW von der 7150 drängt sich mir der Verdacht auf, dass AVM das an der 7270 nicht will oder dort Probleme existent sein könnten... :noidea:

@ frizz... ich bin jetzt mal gespannt, was sich bei dir getan hat... :)
 
@Bommel_0507
Ich hab im Moment wenig Zeit. Pfingsten, Besuch...
Aber ich hab sie auch schon drauf, ohne Recover. Aber vorher/nachher Werksreset, stromlos gemacht, alle Daten händisch neu eingegeben usw. Läuft bisher ohne Probleme.
Eine Macke hatte ich aber schon. Ich schalte ja immer mein WLan ab, wenn ich nicht online bin. Mal mit Taster, mal mit Handteil. Und mit Taster an der Basis ging es heute partout nicht abzuschalten. LED weiter dauergrün. Mit Handteil ging es dann. Habe jetzt gerade nochmal im Log nachgeschaut. Sie hat den Tastendruck auch nicht registriert, das Handteil schon. Ich melde mich später wieder, muß wech.
 
Ja stimmt, Pfingsten... wie konnte ich das vergessen.

Ich habe bei mir rein interessehalber verschiedene Update-Szenarios durchgeführt, da ich nur einmal bisher so einen großen Versionssprung mitgemacht habe. Da ich zwei Fritz!Fon 7150 habe, war dies ohne Probleme möglich:
  1. Erste 7150 - Normales Update: Firmware drüberinstalliert, ohne irgendwelche anderen Prozeduren. Ergebnis - Danach funktionierte so garnichts mehr richtig.
  2. Erste 7150 - Neustart:- Nach diesem ersten Update und anschließenden Funktionstest noch einen Neustart zusätzlich gemacht. Ergebnis - Jetzt konnte ich wieder meine MT-C korrekt anmelden. Aber es fehlten diverse Funktionen und der Zugriff auf die DECT-Basis funktionierte bei einigen Menüpunkten nicht richtig.
  3. Zweite 7150 - Normales Update mit anschließendem Werksreset und manueller Neu-Einstellung: Ergebnis - auch hier ein ähnliches Bild wie bei der ersten Fritz!Fon 7150.
  4. Zweite 7150 - Recover: Hier habe ich alles komplett neu gemacht. Auch die MT-C wurden zurückgesetzt und neu angemeldet. Ergebnis - Firmware läuft sauber und die MT-C sind voll funktionsfähig.
Im Moment suche ich noch die Lösung für die Fernwartung via ATA-Modus. Der Zugriff wird im Log der 7150 korrekt verzeichnet. Doch das Webinterface wird leider immer noch nicht angezeigt... :(
 
Schon mal dran gedacht, dass es auch am Browser liegen kann?

Hab hier den Fernwartungsmodus sowohl beim Master als auch beim WDS Slave ohne Probleme. Ebenso hat das Update der beiden geklappt ohne vorher etwaige Werkresets oder gar einen Recover zu machen. Wieso wird sowas empfohlen???
 
@Bommel_0507

Hi, wie identisch ist den das WEB-UI in bezug auf DECT zur 7270?
Ganz oder gibt es da mehr?
Ich vermisse, von der W900V (alt), auch die Benutzerummeldung und SMS bei der 7270.
Aber das hat bestimmt "nur" mit den verwendeten Treibern zu tun??oder??

Gruß
JUF
 
@ Peters

Daran hatte ich auch schon gedacht... aber der Fernwartungszugang funktioniert bei meiner 7270 ohne Probleme. Meine Konfiguration läuft nicht über WDS, da dies noch nicht bei der 7270 unter der aktuellen offiziellen FW möglich ist. Das Problem liegt hier IMHO woanders. Sobald ich durch die Benutzer/ Passwort-Eingabe durch bin wird mir nur noch eine leere weisse Seite angezeigt... :noidea:

Werksreset und Recover haben nur ein Ziel - der Speicher der FW wird von allen Konfigurations-Überresten bereinigt, um etwaige Probleme durch nicht richtig gelöschte Einstellungen zu beseitigen. Das Recover ist die zuverlässigste Methode, da hier der Flash-Speicher komplett gelöscht und neu beschrieben wird. Die Werksseinstellung funktioniert auch, aber hier kann es hin und wieder mal durch etwaige Bugs zu Problemen kommen. Bei der Werkseinstellung werden nur die Bereiche mit den gemachten Einstellungen gelöscht und in den Auslieferungsszustand zurückgesetzt.

@ juf

Das Webinterface ist absolut identisch. Was mir aber gerade bei der Suche nach dem Fernzugangsfehler aufgefallen ist, die FW der DECT-Basis ist identisch mit der alten. Dabei kam mir doch blöderweise der Gedanke, ob man nicht mal probieren sollte, die alte separate DECT-FW der 7150 probehalber in die 7270 einzuspielen. Ich gehe davon aus, dass es nicht funktioniert. Aber ein Versuch ist es wert...
 
Überaus nützliche Firmware, insbesondere mit der Fernwartungsfunktion, allen Fax-Features, den W-LanVeränderungen (Autokanal, Monitor) und der Erweiterung der Funktionen des USB-Anschlusses hat sich AVM ein dickes "DANKESCHÖN" verdient. Auch wenn die Praxis-Tests vermutlich und unvermeidlich den einen oder anderen Bug ans Tageslicht bringen werden, ist dies ein echter QUANTENSPRUNG für das dritte der 3 Flaggschiffe von AVM!
 
@Bommel_0507

Tja, wenn ich eine 7270 in Reserve hätt....
Aber vielleicht findet sich ja ein sehr experimentierfreudiges Forumsmitglied :rolleyes: .
Eventuell ist ja das Pseudoupdate von Japscher ein Weg die DECT-FW auf die BOX zu bekommen?

Oder aber AVM erbarmt sich und bringt mal hierfür eine Labor raus, so schön es ist das Siemens DECT immer besser rennt, MT-C User werden ein wenig vernachlässigt.
 
Aufgrund der Tatsache, dass AVM es geschafft hat die alte Funktionalität von der 7150 und dem MT-C auch in die neue FW zu übernehmen, gehe ich jetzt immer mehr davon aus dass die 7150 wohl eher das Versuchskaninchen für die 7270 darstellen könnte. Hauptproblem hierbei ist, dass die 7270 für alle DECT-MT funktionieren muss. Die Kombination Fritz!Fon 7150 & MT-C war und ist so von Anfang an auf das MT-C getrimmt und so wird es IMHO auch bleiben...

@ imagomundi... meine Zustimmung, die neue FW begeistert mich immer mehr... :)
 
Version .56

Hallo an alle,
das ging ja jetzt schnell... Vielen Dank.

Hab gerade geupdated.
Habe das Iage gezogen und dieses von der Platte aus geinstet.
Vorher habe ich die Einstellungen gesichert. Sicherheitshalber.
Alles OK, ohne Ausfälle, ohne Störung. Kann gleich weiterarbeiten...

Was mir auffällt, soweit ich weiß, habe ich früher mal meine 3 Mobilteile angemeldet und über die FW eingestellt gehabt.
Nun muss ich sie wieder neu einrichten, obwohl ich mit allen 3 telefonieren kann.
Nun ja, mal schauen...

Den USB-Fernanschluss werde ich mir jetzt vornehmen. Da hat sich noch keine große Änderung am PC ergeben...

Also, ich werde auch weiter über meine Erfahrungen berichten...

Micha
 
Hallo,

ich besitze auch die 7150 und habe ein Update gemacht.

Erst habe ich einfach nur das Update gemacht und gemerkt, dass noch einige alte Daten, insbesondere die Zuordnungen der „interen“ Nummern (**50...) und die Bezeichnungen vorhanden sind. Bei der neuen FW kann man dies überhaupt nicht mehr einstellen.

Also habe ich dann alles auf werkseinstellung zurück gestellt. Nochmal ein Update gemacht und noch mal die Werkseinstellung zurückgestellt.

Probleme hatte ich bei der Anmeldung des MT-C. Ich habe erst die Einstellungen an der 7150 gemacht und dann ein Reset des Mobilteils. Es geht allerdings mittlerweile.

Mir sind bei der neuen FW jedoch folgendes aufgefallen:

1.In der „Telefoniegeräte-Übersicht“ wird mein DECT-Mobilteil angezeigt. Es wird dort immer meine MSN B angezeigt, egal ob ich den Benutzer am Mobilteil ändere. Auch wenn ich die Hauptnummer in der Oberfläche ändere wird mir immer die selbe abgehende Nummer angezeigt, obwohl das Mobilteil entsprechend die Nummer durch Benutzerwechsel ändert.

2.Bei den Einstellungen der Rufumleitungen wird nicht mehr der Name (sofern im Telefonbuch vorhanden) angezeigt, sondern nur noch die Nummer. Obwohl man bei der Einrichtung aus dem Telefonbuch wählen kann. Ich finde dies etwas unübersichtlich, wenn man die Daten mal ändern will.

3.Bei der Einrichtung der AB sollte man daruf achten, dass man erst die AB´s einrichtet die man braucht und erst später die Möglichkeit nutzt, die Daten auf dem USB-Stick zu speichern. Wenn man den USB-Stick sonst rauszieht, dann hat man plötzlich nur noch einen AB. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass man einen AB ohne Nummer einrichten kann. Dieser soll dann laut „Telefongeräte-Übersicht“ für alle anderen Nummern gelten. Funktioniert bei mir jedoch nicht, nur wenn man dem AB eine Nummer zuordnet. Auch wenn man einen AB löscht, dann wird der unter den AB´s weiterhin angezeigt, in der Tefoniegeräteübersicht aber nicht.

4.Telefonbuch lässt sich wie vorher auch nicht speichern. Selbst wenn man den Monitor für die FB verwendet (extra Programm) holt der sich die Telefonbuchdaten nicht mehr. Anruferliste klappt. Das ist sehr mühsam, wenn man viele Einträge hat. Dies gilt übrigens auch für die Wahlregeln und Sperren! Gibt es eine Alternative um die Daten nach einem Reset wieder einzuspielen (ohne die generellen Einstellungen)?

5.Wenn man die AB-Daten auf dem USB-Stick speichert, kann jeder der einen FTP-Zugriff hat an alle Daten. Hätte es schöner gefunden, wenn der Bereich per FTP nicht für jeden erreichbar wäre oder man zumindest festlegen kann ob es einer darf oder nicht. Gleiches gilt für die Faxe.

Zum Schluß muss ich sagen, dass ich die Benutzeroberfläche seitdem Update sehr langsam finde und dies trotz guter WLAN-Verbindung. Irgendwie war das vorher schneller.

Gruß

Serafino
 
Hallo zusammen,

ich habe das neue Update ebenfalls eingespielt und es läuft bisher alles ohne Probleme.
Es scheint so als ob AVM uns damit endlich eine funktionierende Firmware zur Verfügung gestellt hat.

Gruß
Roedelino
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.