HT486 rev 2 output power

nyilmisi

Neuer User
Mitglied seit
27 Feb 2005
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Allerseits! ( Hoffentlich bin ich da richtig.)

Ich brauche einfach Hilfe. Sipgate.at antwortet mir auf Hilferufe nicht.
Ich kann mit meinem HT486 rev 2 in Wien nach Aussen anrufen. Wenn es aber vom Telekom oder Xlite oder Skype angerufen wird, dann klingelt das angeschlossene Telefon nicht ( bei einigen Apparaten geht ein Klingel-Licht kurz auf ). Der Anrufer hört entweder ein Klingelton, wenn ich gleichzeitig abhebe dann kann man auch sprechen, oder bekommt der Anrufer gleich automatisch eine "connected" Meldung, wenn ich aber den Hörer gleichzeitig abhebe ist der Wählton da.( Der Anrufer zahlt aber beim Anruf aus Postnetz.) Ich möchte es grundsätzlich mit einem panasonickx-tcd530arm betreiben.
Der ATA ist eingesetzt als Router direkt hinter einem Chello(UPC) Kabelmodem. Die Impedanceeinstellungen habe ich alle ausprobiert.

Software Version: Program--1.0.5.16 Bootloader--1.0.0.21 HTML--1.0.0.41 VOC--1.0.0.7 > detected NAT type is open Internet

Die Konfiguration entspricht dem Vorschlag von Sipgate.at, insofern die Einträge definiert sind, für die rev 2 finde ich keine vollständige Konfiguration.
Besonderheit: nach reboot ist die angebotene login Adresse als 192.168.2.1/login.htm entweder falsch oder irgendwie nicht ansprechbar, automatisch wird vom 192.168.2.1 auf 192.168.2.1/dologin.htm adressiert, wo ich mich dann auch einloggen kann. Hat noch jemand diesen Zustand?
Der Wählton am ATA ist überhaupt zu leise und verrauscht. ( Auch wenn der Kabel zum Telefon nur 1 m lang ist. )
Wenn über Line-in über Telekom angerufen wird, so klingelt das Telefon richtig!
Ich vermute, das Gerät bringt einfach die notwendige Ausgangsleistung nicht zusammen und die Spannung fällt bei Belastung gleich herunter. Das könnte eventuel für den Software bedeuten, der Hörer wurde abgehoben, also "connected".
Ich habe gedacht, ich kaufe mir eine Dienstleistung, wie ich es aber langsam sehe, es ist zur Zeit noch nurTestbetrieb. Bei einem Testbetrieb sollte man aber mindenstens ordentlich unterstützt werden.
Was kann ich tun?
Gerät zu Thievessen [[email protected]] zurückschicken? ( im Handel in Österreich gibt es die Geräte eigentlich noch nicht im Handel.)
Den Power irgendwie verbessern? Verstärker? Was für ein Hardware?
Ich habe jetzt schon das Mehrfache in Zeit investiert, was das ATA kostet oder was es mir ersparen kann. Es ist nur halt so, dass die mögliche Dienstleistungen mir sehr nützlich sein könnten.
Noch etwas: im Anrufprotokoll bei sipgate erscheinen meine Anrufe um 30 Minuten rückversetzt. ( zB. statt 12 Uhr 11:30). ntp.sipgate.net steht in meiner Konfiguration. Ist es bei Anderen auch so?

Ich könnte noch natürlich alle mögliche beta-Firmware-updates probieren, dafür fehlt mir aber die Zeit. Meine Version entspricht den letzten von Grandstream offiziell angebotenen. Und ich bin kein Beta-Tester.
Bem: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. :)
Euer verzweifelter
nyilmisi
 
Poste mal Deine Konfiguration. Insbesondere was Du bei Outbound Proxy und STUN-Server hast.
Bekommt der ATA486 eine WAN-Adresse vom Chello-Modem, oder eine DHCP-Adresse?
Wenn eingehende VoIP-Gespräche kein Klingeln auslösen ist das eher ein NAT/STUN/Firewall-Problem. Nicht ein Impedanz/Leistungs-Problem.

Der Wählton beim ATA klingt anders als bei der Post Österreich, amerikanisch eben.

Grüsse nach Wien/Ungarn

Der Tobi
 
danke für die schnelle Reaktion,
im attach liegt die aktuel verwendete Konfigfile als word-datei. Wenn ich sie hier direkt einfüge, ist der HTML-Format weg.
Laut sipgate soll kein outbound proxy verwendet werden, wenn stun angegeben ist. Ich habe es doch schon ausprobiert mit outbound ohne stun und auch mit beiden gleichzeitig.
Ich bin aber vielleicht schon blind und merke etwas nicht.

Der ATA wird als router direkt am kabelmodem verwendet. Über DHCP mit geklontem MAC bekommt er die WAN IP in Ordnung. An ihn hängt ein weiterer robotics router mit pc-s. Der robotics hat einen firewall, in meiner Verständnis soll das aber nichts mit dem voip-Betrieb zu tun haben. Wenn ich X-lite am PC verwende ( mit outbound proxy hinter dem firewall) kann ich am Xlite richtig angerufen werden. Ich habe da die selbe Ports für ata und für xlite momentan, daher starte ich gleichzeitig mit ATA weder Xlite noch skype. Ich habe schon mal die ports auch getrennt und am ATA die forwarding für die vom Xlite verwendete ports eingestellt, das hat aber die Probleme auch nicht gelöst.
Ich bin kein Netz-Fachmann, und ich weiss eigentlich nicht, wie stun und outbound proxy usw. ihre Dienste tun. Wenn aber voip nur mit "pilotenschein" betreibbar ist, dann wird es keine grosse Sache.
Vielen Dank für die Mühe.
lg, nyilmisi
 

Anhänge

  • grandstream_handytone_486_configuratio1.doc
    474.5 KB · Aufrufe: 6
Wenn Du MAC-Cloning hast und die WAN-Adresse von chello bekommst, dann hast Du kein NAT und brauchst auch kein STUN. Setz mal "NAT Traversal" auf "No". Update / Reboot vom ATA.

Sipgate-User hatten in letzter Zeit Probleme mit STUN. Besser aus wenn Du es nicht brauchst.

Der Tobi
 
Danke.
Versuch 1: ohne outbound proxy , Nat trav: "No" -> keine Änderung im Verhalten
Versuch 2: mit sipgate.at als outb. proxy, NAT Trav:"No" -> keine Änderung

Es wurde versuchweise aus Skype bzw. aus Xlite angerufen.
Beim Anrufer einige male Klingelton ( das telefon klingelt nicht!), nach abheben sehr leiser Gesprächston.
Andere male gleich "connected", beim abheben Wählton am Grandstream.
Der Gesprächston wird mit der Zeit immer leiser.


lg. nyilmisi
 
Mh. Komisch.

Also um mal alle Nebenwirkungen auszuschliessen: Trenne mal Deinen Telefon-Anschluss von der LINE-Buchse des ATA, und auch Deinen Router vom LAN-Port.

Der ATA ist also nur noch mit dem WAN-Port am Kabel-Modem angeschlossen, und am PHONE-Port das analoge Telefon. Outbound proxy und NAT Traversal auf "No".

Kabel-Modem neustarten
ATA neustarten

Am Telefon ***02 eingeben wird die WAN-IP angesagt?
Jetzt die verschiedenen Anrufvarianten ausprobieren eingehend / ausgehend / FN. Resultate?
Mal ein anderes Telefon probiert?
Ist die Firmware-Version die Originale?

Der Tobi
 
Zu Befehl. :)

Alles genau durchgeführt. WAN-Ip wird angesagt, ich kann auch 10000 als testnummer anrufen.
Beim Anruf vom Festnetz der Anruf steht in der sipgate.at Liste, 1/2 Stunde rückversetzt.

Ich habe den ds bestellt mit Werkseinstellungen, da ich gedacht habe ihn nicht nur mit sipgate verwenden zu wollen. ( Eigentlich wollte ich die sipsnip stay-connected Lösung verwenden, das ist aber eine andere Geschichte.)
Also die Firmware-Version habe ich nicht geändert.
Ich habe verschiedene telefone probiert zb.TAP90 von der Post, eine ältere Panasonic, eine nagelneue panasonic dect wie oben beschrieben, ältere siemens-telefone und eine neue concorde 933. Mit Jedem kann ich die sipgate Test-nummer 10000 Anrufen. ( Es wäre natürlich ein analyse-rückrufdienst sehr angebracht!)
Ich habe bei einem Anruf die Xlite-diagnose erfasst und an sipgate.at geschicht, ich habe dazu keine Antwort. Hier ein SIP protokol von einem anderen software client:
( sagt mir nicht viel )
9:37:54.5 RECEIVING FROM: 212.236.252.3:5060 SIP/2.0 180 Ringing Via: SIP/2.0/UDP 62.178.84.216:10284;branch=z9hG4bK-d87543-829370392-1--d87543-;rport=10284 Record-Route: <sip:[email protected];ftag=580b8874;lr=on> Record-Route: <sip:[email protected];ftag=580b8874;lr=on> Record-Route: <sip:[email protected];ftag=580b8874;lr=on> From: SIP<sip:[email protected]>;tag=580b8874 To: <sip:[email protected]>;tag=b71425824ae71006 Call-ID: 4048d64ab0334105 CSeq: 1 INVITE User-Agent: Grandstream HT487 1.0.5.16 Content-Length: 0

Da ist ende meiner Weisheit.
lg.nyilmisi
 
"User ID is phone number" hast Du "Yes", soll laut sipgate auf "No".
"WAN-side http acccess" würde ich wieder auf "No" setzen.

Nochmal probieren ohne Proxy und ohne STUN.
 
gemacht.
Beim Anruf aus skype steht in skype verbindungsaufbau, der pc klingelt, das telefon nicht. Beim abheben keine gesprächsübertragung. Genauso aus Xlite. In xlite sagt klingeln, dann (beim abheben) connected, aber keine Tonübertragung, das Telefon gibt Wählton. Nach 5-ten versuch aus skype plötzlich "aktives Gespräch" ohne Hörer abzuheben.
Beim Anruf aus Grandstream zu xlite->klingeln, dann normales Gespräch.
Nach dem Gespräch funktioniert der nächste Anruf aus Xlite zu ATA in dem Sinne, das man sprechen kann, aber das Telefon klingelt nicht.
Es ist ohne proxy und STUN, ich habe auch das DMZ IP herausgenommen.
Xlite ist jetzt auf 5072 und 5008 ports konfiguriert.(mit forwarding im ATA.) Es wurde aber auch ohne forwarding versucht.
Vielleich bekommt der Anrufer jetzt öfter den Klingelton, es bleibt aber sporadisch. Und das telefon klingelt nie. Bei einem siemens habe ich eine kleine lampe, die brent wenn es normal klingelt. Beim Anruf aus xlite blinkt die lampe einmal auf, es ist egal ob dann der Anrufer klingeln hört, oder "connected" bekommt.
Na ja. Ich glaube ich muss ein brauchbares ATA bekommen. Oder gibt es noch Vorschläge?
:bahnhof:
lg.nyilmisi
 
Nein. Ausser Werksreset - Firmware 1.0.5.22 - Werksreset fällt mir nichts mehr ein.

Vielleicht weiss rsl weiter.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.