Kindersicherung

spunk_

Mitglied
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
620
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hinweis:


ftp://ftp.avm.de/fritz.box/tools/kindersicherung/
________________________________________________________________________________

Das Archiv enthält die Software für

Software: AVM FRITZ!Box-Kindersicherung
Betriebssystem: Windows XP
Version: 01.00.01
Build: 06.12.18
Sprache: deutsch

Neue Features: - Windows-Dienst zur Nutzung der FRITZ!Box-Kindersicherung
________________________________________________________________________________

AVM FRITZ!Box-Kindersicherung ist ein Dienst auf dem Computer. Der Dienst teilt
der FRITZ!Box den Namen des Windows-Benutzers mit, der gerade das Internet
nutzt.

Alle Einstellungen der FRITZ!Box-Kindersicherung erfolgen in der
Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box (http://fritz.box). In der dort
angebotenen Onlinehilfe ist die Funktion ausführlich beschrieben.

Lizenzrechtliche und technische Voraussetzung fuer die Nutzung der
FRITZ!Box-Kindersicherung ist eine ueber LAN/Ethernet, WLAN oder USB
angeschlossene FRITZ!Box mit einem Firmwarestand ab Dezember 2006 (xx.04.29
oder höher), in dem die Funktion Kindersicherung enthalten ist.

(c) AVM Berlin 2006. Alle Rechte vorbehalten.

ST221206

edit: (30.06.2011)

neue Info von AVM; hierzu:
Info.txt für version 04.02.02

Neue Features:
- alle lokalen Windows-Benutzer werden der FRITZ!Box zur Einrichtung der Kindersicherung übermittelt, auch die nicht angemeldeten
- Betriebssystem-eigene Benutzer wie SYSTEM oder NETZWERKDIENST werden nicht mehr an die FRITZ!Box übermittelt
- 64 Bit-Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welcher Box ist die Kindersicherung machbar

Danke für die Info
 
Dank dir für die Info
 
Downloadlimit

kann man dort auch ein Downloadlimit einstellen. oder so das man nur mit einer bestimmten anzahl von kb/s runterladen kann ?
 
Die Version läuft bei mir auch unter Windows Vista Ultimate *nur mal so nebenbei*
 
Diese "Kindersicherung" ist nur ene Zeiteinschränkung, Seiten oder IPs sind da immer noch nicht zu sperren bzw. auf andere umzuleiten.

Das fehlt noch.....
 
also unter d er 7050 Firmware-Version 14.04.33 hab ich das auch gelesen ich such das aber noch eine firmware für die 5012....
 
auf welcher box ist die kindersicherung verfügbar

katertom schrieb:
Mit welcher Box ist die Kindersicherung machbar

Danke für die Info

per 16.07.07 (soweit ich's blicke, bitte ergänzen/korrigieren)
- 2170 ab *.*.31
- 3020 ab *.*.34
- 3030 ab *.*.34
- 3130 ab *.*.34
- 3131 ab *.*.34
- 5050 ab 12.04.31
- FritzFon ab 38.04.30
- FRITZ!Box Fon WLAN ab *.*.34
- 7050 ab 14.04.30
- 7150 ab 38.04.30
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

per 16.07.07 (soweit ich's blicke, bitte ergänzen/korrigieren)

FBF 7050 ab 14.04.30
FritzFon 7150 ab 38.04.30
FBF 5050 ab 12.04.31

mfg Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Reproduzierbarer "Bug" in der FBwlan 7050 und FBwlan Classic

Hallo,

habe folgenden Fehler bei mir gefunden. Dieser ist jederzeit reproduzierbar. Jegliche Fehlerlösung bisher gescheitert. FW upgrades / downgrades etc.

Sobald ich in der FB wlan 7050 FW xx.33 (FB wlan Classic xx.34 auch) die Kindersicherung aktiviere und z.B. einen Windows-Benutzer dort einrichte - dann habe ich auf jedem Rechner im Netz, bei wlan und lan angebundenen Clients auf die sekunde PÜNKTLICH alle 5 Minuten, Paketverluste, und einen quasitimeout von genau 20 Sekunden (es tut sich also niks keine seiten werden geöffnet "dat internet hängt wida" ;)

Diese machen sich bemerkbar z.B. bei Skypetelefonaten (Gegenseite kann mich nicht hören, ich höre den Gesprächspartner) und auch bei Onlinespielen z.b. Battlefield 2 (Fehlermeldung: "Verbindung zum Server wurde unterbrochen").

WICHTIG dabei ist, dass die Internetverbindung NICHT UNTERBROCHEN wird. Es erfolgt somit kein Reconnect oder ähnlich. Der Paketverlust ist auch mit dem Avm fritzbox internen Paketmitschnitt nachzuweisen.

Sobald man die Kindersicherung (Hacken raus) abschaltet, ist der Fehler ("onthefly") weg. Dies betrifft natürlich den FritzBox Modus "als DSLRouter (inkl. interem Modem)" - den wohl so ziemlich die meisten nutzen werden (auch wenn das eingelötete Modem nicht wirklich von Qualität zeugt).

Kann jemand diesen Fehler bestätigen, bei sich auch feststellen ?

Gruss
rastaman
 
Leider kann man die Kindersicherung relativ leicht austricksen, indem man sich entweder ne andere IP Adresse zuteilt, oder einen anderen WLAN-Stick anschließt. Oder muss man auf dem Client-PC diese Kindersicherungssoftware installieren, obwohl nur ein Benutzer eingerichtet ist?
 
Kindersicherung Dienst

Hi,

man muss auf dem Rechner, wo das betroffene "Kinder" Windows Konto ist, den Kindersicherungsdienst installieren. Wenn man dem "Kinder" Konto, die üblichen Gast Rechte gibt bzw. als Gast Konto anlegt, dann kann der Dienst auch nicht gestoppt oder ausgetrickst werden.

Gruss
rsN
 
Meiner Ansicht nach wird das "Austricksen" ganz einfach verhindert, in dem man die IP-Range so einschränkt, dass nur die PC / Notebooks ans Netz kommen, die dort auch vergeben sind. Z.B.
"DHCP-Server vergibt nur folgende Adressen: 192.168.178.22 - 24"
Alle anderen haben dann keine Chance.
So funktionierts jedenfalls bei mir.
 
seit einiger Zeit ab irgendeiner Firmwareversion gibt es den Punkt:
Für Benutzer mit deaktivierter Kindersicherung ist die Internetnutzung gesperrt.
siehe Anhang
das bedeutet auf neudeutsch: jeder PC oder Benutzer, der nicht in der "Erlaubt-Liste" steht, kommt nicht ins Internet. Mogeln nicht mehr möglich.

kleine Stolperfalle: bei Vista muß man die avmident.exe in der Firewall zu den erlaubten Programmen zufügen, wenn man die Kindersicherung pro Benutzer verwenden will und nicht pro PC. Und natürlich vorher den Dienst installieren.
noch eine Stolperfalle: auf einem XP-PC in meinem Home-Netz klappten plötzlich die Anitvirus-Updates nicht mehr, ich habe lange gesucht...man muß den Benutzern "Lokaler Dienst" und/oder "Netzwerkdienst" und/oder "System" den Zugriff aufs Internet erlauben, dann klappts wieder.

MFG

Andreas

das Leben ist zu kurz, um alle Fehler selbst zu machen.
 

Anhänge

  • Neue Bitmap.jpg
    Neue Bitmap.jpg
    7.5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie bekomme die Liste, von alten Benutzern oder IP Adressen wieder gelöscht?

Es ist nämlich nervig dort Einträge zu haben, die es gar nicht mehr gibt.


MfG
MFreye
 
wie bekomme die Liste, von alten Benutzern oder IP Adressen wieder gelöscht?
Das geht bisher leider nur über eine Rücksetzung auf die Werkseinstellung und dann Eingabe aller Daten von Hand...
das bedeutet auf neudeutsch: jeder PC oder Benutzer, der nicht in der "Erlaubt-Liste" steht, kommt nicht ins Internet. Mogeln nicht mehr möglich.
Na ja, wenn Benutzer eingetragen sind, reicht ein einfaches Umbenennen der Benutzer (die IP wird nicht mehr benötigt, soll wohl die Benutzerzeitenkontrolle auf verschiedenen Rechnern ermöglichen...) auf jemanden, der noch ein Kontingent hat... Ich habe deshalb nur System und einen seltenen Benutzer (meine Frau) eingetragen, ansonsten melden sich die Kinderrechner komplett an, IP-Tausch ist durch Beschränkung auf 2 DHCP-Vergaben praktisch unmöglich... Mal sehen, wann mich meine Kinder austricksen... :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ändere die IP-Adresse der Box
Code:
http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fmenus%2Fmenu2.html&errorpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fmenus%2Fmenu2.html&var%3Alang=de&var%3Apagename=netipadr&var%3Aerrorpagename=netipadr&var%3Amenu=system&var%3Apagemaster=&time%3Asettings%2Ftime=1217536412%2C-120&box%3Asettings%2Fupnp%2Factivated=1&box%3Asettings%2Flanbridge%2Factivated=1&var%3AShowPopup=
in z.B. 192.168.2.1 und dann änderst Du sie wieder zurück, in die ursprüngliche Adresse (default 192.168.178.1)
Um nach jedem IP-Adressenwechsel wieder auf die Box zugreifen zu können, entweder PC neu starten oder Netzwerkkabel raus- und wieder reinstecken (um die IP-Adresse der Netzwerkkarte zu aktualisieren)

EDIT: das Entfernen der bekannten Netzwerkgeräte in der Netzwerkübersicht funktioniert anscheinend nur bei der Fritz!Box 7050 (welche ich bis vor kurzen hatte), bei der 7170 funktioniert das seltsamer Weise nimmer :confused:

@Hans Juergen: das sollte doch einfacher gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die Box die Liste der bekannten Geräte-IPs rausschmeißen, wenn du die Box-IP änderst? :noidea:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.