Meine 7390 ist auch abgeraucht!

Jo nen Temperatur abhängiger kleiner Lüfter und nen Paar Kühlkörper wären ne schlecht. Das Problem ist nur das Lüfter gern jede Menge Staub in Geräte Blasen/Saugen. Welcher auf Dauer dann auch die Kühlkörper und alles andere belegt, womit wir wieder da wären, das sich zuviel Wärme anstauen kann.

Dann müsste das Gerät regelmäßig geöffnet und vom Staub befreit werden und das ganze dann ohne Garantieverlust und ich glaub das ist der Grund warum AVM das ne macht.
 
Macht doch mal einer den Vorschlag an AVM Premium-Versionen mit schwerem Alu-Gehäuse auf den Markt zu bringen.
 
Super Idee. Und ein noch selbst denkender Kunde bekommt damit die Botschaft: Unsere Standardausführung hält nicht... :rolleyes:

Ein paar Kühlkörper und Lüftungsgitter an den richtigen Stellen sollten das Ganze eigentlich beheben. Meine 7270 muss übrigens direkte abendliche Sonneneinstrahlung verkraften. Die 7050 und die 7170v2 haben es jahrelang überlebt, und ich erwarte das auch von der jetzigen und künftigen Boxen.
 
Ob nun Labor oder nicht.
Auch unter Höchstleistung darf das Zeug nicht zur Brandgefahr werden.
...
Ob ein Temperaturabhängiger Lüfter so viel mehr Strom verbraucht?
...

Grundsätzlich d'accord. Ich glaube aber eher, das es bei der Labor ein Softwarebug war, der den Prozessor künstlich unter Vollast auf Höchsttouren laufen lassen hat. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass der Prozessor (lt. Energiemonitor) permanent (während die Labor installiert war) über 90 % ausgelastet war.

ABER: Da wurde die Box halt extrem warm. Ist aber weder abgestürzt noch sonst irgendetwas. Ist mir halt nur aufgefallen, wegen der Anzeigen im Energiemonitor, so dass ich mal die Box angepackt habe und mich erschrocken habe, wie warm Kunststoff werden kann ohne zu schmilzen / zu qualmen. Aber die Box lief und läuft noch heute trotz alle dem stabil.

Und zum Lüfter: Unabhängig vom Stromverbrauch. Das wäre für mich ein Grund, die Box nicht mehr zu kaufen. Dann kann ich mir auch nen kleinen Nettop / PC aufstellen. Ich möchte vor allem etwas leises haben. Passive Kühler O.K. Nun aber vielleicht ist das ja (irgendwann) der Preis, bei allen Funktionen und Features, die da eingebaut wurden und / oder noch werden. Außerdem sind aktive Lüfter IMMER Verschleissteile. Ich möchte nicht wissen, wie viele Lüfter wegen defekter Lager - sofern die Idee realisiert würde - getauscht werden müssten - innerhalb der 5 Jahre Herstellergarantie ;)
 
Auch wenns ein Bug war.
Die Dauerlast auf dem Prozessor wird ja wohl auch in der Praxis machbar sein.
7240 mit UMTS und WLAN auf 100% wird auch extrem warm. 50% WLAN wirds schon deutlich besser.

Gehen wir mal vom Voll-Einsatz der 7390 aus:
WLAN auf 2,4 und 5
UMTS, bei voller 2,7 Auslastung
USB-Speicher
Mediaserver, der gerade per WLAN vom USB-Stick funkt.
Ein Backup o.ä., das von 2,4 auf 5Ghz Volldampf gibt.
Und nochmal Daten kopieren per Gigabit.
DECT Webradio oder HD-Telefonie.

Und dann gabs ja den Fall der 7270 (erste Generation) die Nachts in einer Rebootschleife hing.
Das führte dann zu stinken der Elektronik, was durch Zufall rechtzeitig bemerkt wurde.

Auch meine erste 7270 wurde recht heiß und lief instabil.
Hat AVM auf meine Einsatzumgebung geschoben. Nur komisch das es mit einer v2 dann ganz Problemlos ging.

Immerhin die Stabilität klappt mit der 7390 viel besser, anderseits macht die ja auch weniger. (Kein Mini, kein WLAN, kein webDAV/Mediaserver).
 
Ich hab am Wochenende mal einen - wenn auch recht improvisierten - Lasttest gefahren - siehe dazu den Blogartikel.

Ich mag nicht zu den Powerusern zählen, da ich kein UMTS an der Box habe und GB-LAN nicht einmal annähernd ausreize - aber Sorgen mache ich mir bei der Umgebungstemperatur noch lange nicht.

Rund um die Box entwickelt sich nicht mehr Wärme, als auf meinem Netbook-Tablett (IKEA).
 
Macht doch mal einer den Vorschlag an AVM Premium-Versionen mit schwerem Alu-Gehäuse auf den Markt zu bringen.

Hm, warum nicht gleich im 19" Format, das wäre ideal. :cool:

Ich denke auch gerade über die Anschaffung einer 7390 nach, aber ich werde den Markt wohl erst noch ein wenig beobachten, da ich gerne eine schwarze Version hätte.

Gruß
Sandra
 
Wo war der Messfühler angebracht?
Wie viel Raumtemperatur?
 
aber ich werde den Markt wohl erst noch ein wenig beobachten, da ich gerne eine schwarze Version hätte.

Typisch Frau da müssen die Gerätschaften auch noch mindestens ein WAF (Woman Akzeptence Faktor) von acht oder höher haben. ;-)
 
Hm, warum nicht gleich im 19" Format, das wäre ideal. :cool:

Eine Fritz.Box zum ins Rack schrauben? Coole Sache, aber die W-Lan-Leistung wird im geschlossenen Netzwerkschrank wohl nicht mehr so pralle sein. Wenn es darauf nicht ankommt, könnte man doch auch das Innenleben der Fritzbox in ein 19"-Leergehäuse transplantieren.

Ein Leergehäuse hätte ich. Aber leider keine Fritzbox, die ich zur Zeit nicht bräuchte...
 
Sowas gibts hier schon, leider ist sein Server mit dem Bild wohl grad offline
 
Denn Messfühler habe ich an der Oberseite der Box angebracht - müsste auch halbwegs ersichtlich sein.

Auf der Unterseite habe ich nicht gemessen, da ich es als zumutbare Eigenleistung ansehe, dass die Box auf einem nicht entflammbaren Untergrund steht oder eben an der Wand angebracht ist.

Auch mein Net- bzw. Notebook wird warm bis heiß, wenn es irgendwo drauf steht.

An der Oberseite der Box hab ich - dem eigenen Tastsinn folgend - die wärmste Stelle ausgewählt. Die lag in etwa mittig 2 bis 3 cm unterhalb der LED-Leiste.

Generell sollte AVM endlich mal in Erwägung ziehen, eine Deaktivierung der LEDs vorzusehen.
 
Hatte vergessen:

Umgebungstemperatur während meiner Tests ca. 20 Grad.
 
So ein Blinkimpuls ist doch völlig nervig.
Und auch logisch falsch: Blinken bedeutet, das der Benutzer irgendwas tun muss, etwas gestört ist, oder ein Vorgang einige Zeit dauert.

Bei Wandmontage sollte die Messung oben/hinten erfolgen, dort wird es ja wärmer.
Beim stehen ist das dann so die Frage, wo es wärmer wird.
 
Nervig? Wer hat denn seine Box im Sichtbereich? Studentenbude? ;)

Und ob das logisch falsch ist, ist eine Frage der Konvention. Wenn es so in der Anleitung stünde, würde man es kommentarlos hinnehmen.
 
Nervig? Wer hat denn seine Box im Sichtbereich? Studentenbude? ;)

Und ob das logisch falsch ist, ist eine Frage der Konvention. Wenn es so in der Anleitung stünde, würde man es kommentarlos hinnehmen.

1. Das hat man ja wohl fast immer?
So ein dekoratives Gerät versteckt man doch wohl nicht Keller ;)
Ansonsten würde ja betreffende Leute das Dauerleuchten nicht stören.

2. Es gibt auch Standards, Usability-Richtlinien/Grundsätze oder einfach das Gewohnheitsrecht.
z.B: Moderne Bildschirme haben teilweise nur eine Blaue LED, die im Betrieb leuchtet und im Standby blinkt.
Per Standard hat dies Grünes oder gelbes Leuchten zu sein.
Und dieses blinken ist extrem nervig, gerade wenn der Monitor seitlich von einem steht (weil man ja sonst den Fernseher nicht sieht).
Da es durchaus vorkommt, das ich fernsehe ohne am großen Computer was zu machen (weil nur fürs Online-sein der EeePC reicht), sind die Monitore dann auch mal aus, obwohl ich im Raum bin.
Jedenfalls habe ich die LEDs zugeklebt, damit das nicht stört.

Also auch wenn das in der Anleitung steht, hat das noch lange nicht zu gefallen....
Ansonsten würden man ja auch kein Ganz-Aus an der Firtte wünschen, schließlich steht ja in der Anleitung, das es leuchtet....

Und gibt es nicht überhaupt ein Windows-Programm, das die LEDs per Telnet steuert?
 
1. Das hat man ja wohl fast immer?
So ein dekoratives Gerät versteckt man doch wohl nicht Keller ;)
Ansonsten würde ja betreffende Leute das Dauerleuchten nicht stören.

Echt? Also ich hab lieber ein paar Antiquitäten im Sichtbereich, als billige Plastikkästchen mit LEDs. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Apropos Keller: Genau da steht sie, auf einer Fensterbank. :p

War das Dauerleuchten nicht wegen der Wärmeentwicklung der LEDs ein Kritikpunkt? Ich hab das nicht als Designfrage aufgefasst.
 
Echt? Also ich hab lieber ein paar Antiquitäten im Sichtbereich
Klar, hab ja auch noch nen Amiga-Monitor, Video2000 Rekorder, Sega :)

Derartige LEDs werden kaum spürbar warm.
Also für die Temperatur bringt das an/aus nix.
 
Schon mal eine "nackte" LED angefasst? Der Wirkungsgrad von LEDs liegt übrigens im Bereich desjenigen von Stromsparlampen. Und die reichen auch aus, um sich die Finger zu verbrennen.
Aber wir werden leicht OT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.