Neue LIDL DSL-Pakete: „Preisknaller“ durch viele Extras

Redaktion

IPPF-Reporter
Mitglied seit
20 Aug 2004
Beiträge
1,888
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Neue LIDL DSL-Pakete: „Preisknaller“ durch viele Extras

Ratingen bei Düsseldorf, 24. September 2007 – LIDL setzt mit einem neuen DSL-Angebot noch einen drauf! Basis der drei neuen LIDL DSL-Pakete, die heute an den Start gehen, sind drei Call & Surf Pakete der T-Home. „On top“ bietet LIDL ein Bündel an attraktiven, zusätzlichen Leistungen, das LIDL zusammen mit Partner-Unternehmen Carpo geschnürt hat.

Bei den drei neuen LIDL Paketen handelt es sich um die T-Home Call & Surf Pakete Call & Surf Basic für 34,95 Euro im Monat (DSL 2000), Call & Surf Comfort (DSL 6000) für 44,95 Euro monatlich sowie das Call & Surf Comfort Plus für 49,95 Euro (DSL 16000), die identisch mit den bekannten T-Home-Angeboten sind und auf einem analogen Festnetzanschluss der Deutschen Telekom basieren. Sie beinhalten eine Internet-Flatrate und bei den Comfort und Comfort Plus Paketen eine Telefon-Flatrate ins Festnetz der Deutschen Telekom (bei Call & Surf Basic umfasst das Angebot monatlich 120 Freiminuten.)

Das Extra-Paket, das LIDL automatisch dazu liefert, besteht aus einem Gratis WLAN VoIP-Router, der ohne Versandkosten an den Kunden ausgeliefert wird, einer einmaligen Gutschrift von 50 Euro (zusammengesetzt aus 20 Euro Gutschrift auf T-Home Rechnung sowie 30 Euro Gutschrift von Carpo) sowie monatlich 50 Freiminuten per LIDL VoIP in alle deutschen Mobilfunknetze, die der Kunde vor einem Telefonat ins Mobilnetz oder auch für Auslandsgespräche per kurzer Tastenkombination über das Internet leiten kann. Weiterhin liefert LIDL zu den Basic und Comfort Tarifen die GDATA Sicherheitssoftware Internet Security 2007 für drei Monate kostenlos dazu. (Bei Bestellung des Comfort Plus Tarifs ist die Norton Internet Security 2007 bereits im T-Home Angebot enthalten.)

Steffen Ebner, Geschäftsführer der Carpo Deutschland GmbH, kommentiert die neuen LIDL Pakete: „Mit diesem Angebot setzt sich LIDL aktuell an die Spitze der DSL-Angebote, die auf einem Festnetzanschluss der Deutschen Telekom basieren. DSL Neu-Einsteiger erwartet ein super bequemes und sicheres Paket, das sie auf einen Schlag in die moderne Welt der DSL- und VoIP-Kommunikation hebt und dabei LIDL typisch kostengünstig ist.“

Folgende Möglichkeiten gibt es für den LIDL Kunden die neuen DSL-Angebote zu bestellen: Per Post – die bei LIDL erhältliche Bestellkarte ausfüllen und einwerfen (das Porto zahlt LIDL), oder die Bestellkarte an die 0211-1760995 einfach faxen. Per Telefon: Unter der kostenlosen Hotline-Nummer 0800-6738058 mit LIDL DSL-Beratern sprechen. Per Internet unter www.lidl-dsl.de ist das gesamte Angebot erklärt und kann direkt online bestellt werden.

Quelle: Pressemitteilung
 
Kofschüttel

Schnäppchen oder mal wieder großmäulige Werbung!
Ich zahle 34 EUR und habe ähnliche Leistungen!

Aber das Wichtigste ist, ich unterstütze nicht die Telekom!
 
onkel_otto schrieb:
Ich zahle 34 EUR und habe ähnliche Leistungen
Ach ja, und wie ähnlich sind die Leistungen?
onkel_otto schrieb:
Aber das Wichtigste ist, ich unterstütze nicht die Telekom!
Wenn Dir das wichtig ist, dann tu das. Aber besonders sachgerecht finde ich diese Äußerung nicht.
 
Leute, bleibt sachlich... :?
Bitte zurück zum Thema, sonst muss hier das Schloss vor. :(
 
Monatliche Kosten im Aktionszeitraum vom 04.06.07 bis 30.09.07 Call & Surf Comfort Plus/analog 49,95. Nach dem Aktionszeitraum kostet Call & Surf Comfort Plus/Analog monatlich 54,95 Euro, Call & Surf Comfort Plus/ISDN 58,95 Euro.
Wird das für alle teurer oder nur für die jenigen die nach dem 30.09.07 bestellen?

Mindestvertragslaufzeit der Pakete 24 Monate. Kündigungsfrist 1 Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neue Telefonanschlüsse 59,95 Euro. (Kostenloser Wechsel innerhalb von Analog oder ISDN), für DSL 99,95 Euro, entfällt bis zum 30.09.2007.
Das wars wohl mit dem einzigen wirklichen Vorteil von Lidl-DSL gegenüber anderen Anbietern. Für lange Zeit binden kann ich mich auch wo anders.

P.S. Neuer Geschäftsführer? Vor ein paar Monaten hieß er noch Michael Urban.
 
Zuletzt bearbeitet:
giga schrieb:
Wird das für alle teurer oder nur für die jenigen die nach dem 30.09.07 bestellen?
Wer vorher bestellt, bleibt günstiger.

Das Angebot ist doch gut. Original T-Home C&S aber ohne mehrpreis zusätzlich noch die Handy-Minuten.
 
Wollten die nicht im Herbst entbündeltes DSL anbieten?!
 
Mindestvertragslaufzeit der Pakete 24 Monate.
Aus diesem und dem Grund dass ich bei Kabel Deutschland für weniger Geld mehr Internet bekomme, habe auch ich zumindest beim Internet der Telekom jetzt den Rücken gekehrt.

Mal schauen wie sich die Telefonie entwickelt. Vielleicht bin ich dann auch bald komplett T-* frei.
 
Wenn ich in einem von KD mit Highspeed-Internet versorgten Gebiet wohnen würde, hätte sich das Thema "Telekom" für mich auch schon erledigt - allerdings nicht aus Prinzip, sondern aus rein finanziellen Überlegungen.

Ich zahle derzeit für einen Analog-Anschluss mit DSL 16.000 von der Telekom rund 36,50 Euro Grundgebühr (16,37 für den analogen Anschluss an die Telekom, rd. 20 Euro für DSL-16k an CongStar), dazu kommen ca. 2,50 Euro VoIP->Festnetz-Gebühren. Telefonate in die Handy-Netze erledige ich über einen Debitel Crash5-Tarif für 5 Cent / Minute bei 2,95 Euro Grundgebühr pro Monat. Gibt es das via Festnetz billiger? Ich glaube nicht ...

Den Festnetz-Anschluss brauche ich also nur noch zum Faxen - und selbst dafür habe ich mir mit dem Arcor PIA und bei DUS.NET zwei kostenlose Alternativ-Lösungen für den Fax-Empfang gebastelt. Und die drei Telefaxe, die ich pro Jahr mittlerweile noch verschicke, kann ich auch entweder per E-Mail oder bei einer Handvoll guter Provider über die Fritz!Box per T.38 erledigen.

Tja - bleiben noch die Themen "Sonderrufnummern" und Ausland. Sorry, aber meine meistgenutzte Sonderrufnummer ist die 0800-3302000 - die Telekom-Störungsstelle. Und die werde ich dann wohl nicht mehr brauchen.

Ansonsten telefoniere ich gelegentlich mal mit ein paar Hotlines via 01805. Lasst mich rechnen: ein Anruf zu 01805 kostet via T-Com 14 Cent / Minute. Via CARPO beispielsweise zahle ich dafür ... ups, 14 Cent / Minute! Habe ich gerade nachgesehen. Noch ein hinfälliges Argument. Internationale Gespräche führe ich meistens zu anderen VoIP-Nutzern kostenlos und darüber hinaus vielleicht drei oder vier Gespräche pro Jahr ... die Kosten dafür sind locker zu vernachlässigen. Wer häufiger ins Ausland telefoniert, ist mit einem VoIP-Account aus dem Ziel-Land wohl ohnehin besser bedient.

Hmmm ... da wäre ich mit einem reinen DSL-Anschluss von KD mit 26 MBIT/sek. für rund 26 Euro / Monat doch erheblich besser gestellt, oder nicht?


Weiter zum eigentlichen Thema "LIDL-DSL":

Die Beigaben von LIDL sind ... na ja, für Leute, die sich mit der Thematik so intensiv beschäftigen wie wir fast wertlos. Einen Router haben wir bereits alle oder können uns preiswert einen besorgen - sagen wir: 2 Euro / Monat, entspricht 48 Euro bei 24 Monaten Laufzeit, das entspricht dem Kaufpreis einer gebrauchten FRITZ 7050 auf EBAY. Ein Security-Paket stelle ich mir aus Freeware-Komponenten selbst zusammen - dafür brauche ich keinen Ressourcen-Fresser wie das (ansonsten sehr gute!) GDATA-Paket. Die Telefon-Minute in die Mobilfunk-Netze kostet uns via DEBITEL Crash5 5 Cent / Minute - damit ergibt sich also eine satte Wertigkeit von 2,50 Euro für die 50 Mobilnetz-Inclusiv-Minuten. Die Telefon-Flatrate hat in meinem Fall eine Wertigkeit von ebenfalls ca. 2,50 Euro / Monat (250 Festnetz-Telefon-Minuten zu je 1 Cent / Minute) - zusammen also 5 Euro.

50 Euro Gutschrift verteilt auf 24 Monate ergibt nochmal 2 Euro - insgesamt bin ich jetzt bei 9 Euro Wertigkeit der Beigaben je Monat.

Addiere ich diese 9 Euro zu meinen 36,50 Euro, lande ich bei 45,50 Euro - und damit gerade mal beim DSL-6000-Paket wo ich jetzt schon DSL-16.000 habe - OHNE MVLZ!

Nehme ich ein KD-Angebot mit 26 Euro für DSL26K und einen Fremd-VoIP-Account (ggf. auch mit Flatrate für 6 bis 10 Euro / Monat!) zum Vergleich, sieht das LIDL-Angebot RICHTIG alt aus ...
 
giga schrieb:
Erst im April nächsten Jahres Klick


Ich meinte das hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=137157
Herzstück des neuen Angebots werden die neuen "entbündelten" Telefonanschlüsse von Carpo sein, die in Kürze auf den Markt gebracht werden. Mit diesen Angeboten, die von einem Festnetzanschluss der Telekom völlig losgelöst und somit wesentlich preiswerter sind, will Carpo eine breite Händlerbasis ansprechen.
 
Mindestvertragslaufzeit der Pakete 24 Monate.

http://onlineshop.carpo.de/
Mindestvertragslaufzeit der Pakete 24 Monate.

wenn der gesetzgeber das zulässt, meinetwegen.
aber lieberalität muss für beide seiten gelten,
und in einem ausbaugebiet wie dort wo ich wohne 36'000 einwohner ist das nicht gegeben.
selbst kabel deutschland bietet mir digital-TV und premiere-HD,
aber noch nicht mal für 2008 als DSL - ausbaugebiet geplant.

die bundesnetzagentur hat es bis heut nicht geschaft bitstrom zu verfügen,
und wird das auch im frühjahr 2008 verfügte DSL-only nicht vermögen durchzusetzen.

in diesen gebieten halte ich das angebot mit 24 monaten vertragsbindung für schlecht. und es giebt kaum eine andere möglichkeit.

gerade weil es die bundesnetzagentur es nicht vermag bitstrom durchzusetzen,
halte ich die 24 monatsverträge durch monopol, für ziehmlich schlecht,
und finde das sollte von der redaktion im ersten beitrag schon berücksichtigt werden.

grüsse
enric0
 
ENRIC0 schrieb:
in diesen gebieten halte ich das angebot mit 24 monaten vertragsbindung für schlecht. und es giebt kaum eine andere möglichkeit.

Erst schlau machen - dann meckern. Oder erst die vorherigen Beiträge lesen. Mit der Kombi T-Com Analog-Anschluss für 16,37 Euro / Monat plus CongStar DSL-Tarif (15 bis 20 Euro / Monat je nach Geschwindigkeit und incl. DSL-Flatrate) bekommt man für relativ kleines Geld volle Leistung, und das ganz ohne MVLZ. Die Kündigungsfrist für den T-Com-Anschluss beträgt 6 Tage, die Kündigungsfrist für den Congstar-DSL-Anschluss maximal 7 Wochen - selbst, wenn der letzte Kündigungstermin gerade gestern verpennt wurde.

Die vermeintlich gigantischen Zusatzleistungen der obigen Tarifpakete kann man sich zur Not einzeln selber nachrüsten, z. B. in Form einer VoIP-Flatrate für 5 bis 8 Euro monatlich ...

Auf diese Weise lässt sich bequem die nächste Preisrunde oder die entbundelten Angebote abwarten.
 
Baghee schrieb:
Wenn ich in einem von KD mit Highspeed-Internet versorgten Gebiet wohnen würde, hätte sich das Thema "Telekom" für mich auch schon erledigt - allerdings nicht aus Prinzip, sondern aus rein finanziellen Überlegungen....
Vielleicht sieht das für Dich am analogen Anschluss so aus, für mich mit ISDN stellt sich das ganz anders dar:

T-ISDN-Komfort + T-DSL2000 + Congster-FLAT = 54,32 EUR/Monat

Lidl-Carpos C&S-Basic 2(ISDN) = 38,95 EUR/Monat

Einfach so 15 EUR jeden Monat gespart und 240 Minuten Festnetz und 50 Minuten Mobilfunknetze gratis dazu. Einmalig 50 EUR Gutschrift und einen guten Router (kann man noch verkaufen in der Ebucht) gibt's auch noch oben drauf. Das reicht für meine Belange.
Andere Angebote - auch Resale - mit T-DSL-Technik im Bauch kamen da nicht mit. Zu NGN-Angebote oder Vollanschlussanbieter wollte ich nicht wechseln. Wenn was sein sollte, habe ich immer noch Fallback Classic-ISDN und kann direkt die Telekom auf ihrer 0800er Nummer quälen.

Von 24 Monaten MVLZ bin ich auch nicht begeistert, aber die Konkurrenz ist genauso schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurrai schrieb:
Von 24 Monaten MVLZ bin ich auch nicht begeistert, aber die Konkurrenz ist genauso schlimm.
Die Sache ist aber die, das Lidl-DSL es bis vor kurzem besser gemacht hat. Ich verstehe diesen Rückschritt nicht. :crazy:
 
Sorry, bei mir würde sich das anders rechnen:

ISDN von T-Com: 24,57
DSL 2000 von CongStar incl. Flat: 14,99
---------------------------------------
39,56 / Monat


Jetzt musst Du einfach nur entscheiden, ob Dir die ganzen Goodies von C&S und 60 Cent Preisdifferenz die 24 Monate MVLZ wert sind. :)

Ich für meinen Teil habe mich dagegen entschieden.

Und was das ISDN-"Backup" angeht, möchte ich ausser der Möglichkeit, auch auf analoger Leitung mit fast ISDN-Geschwindigkeit (56 kb down, 36 kb up) zu surfen, ausserdem noch auf UMTS oder GPRS mit EDGE verweisen. Sicher sind das keine dauerhaften Ersatz-Lösungen, aber kurzfristig allemal nutzbar, wenn es mal "brennt". ;)

Und ganz nebenbei ersetzt mir VoIP locker mehr als einen ISDN-Anschluss. Mit ISDN kann ich zwei Telefonate gleichzeitig führen, die Fritz!Box managed schon 3 gleichzeitige VoIP-Verbindungen ...

Und last but not least gibt es mittlerweile Handy-Tarife, mit denen man fast zu Festnetz-Konditionen telefonieren kann - ganz ohne "Homezone".

Ein Debitel CRASH5 kostet 5 Cent / Minute in jedes Netz. Das entspricht dem Kurs, den die T-Com für Festnetz-Telefonate zur Hauptzeit in Gebiete ausserhalb des City-Bereichs aufruft - und für den City-Bereich werden 4,1 Cent / Minute fällig.

Sorry, aber sooo gravierend sind die Unterschiede Mobil / Festnetz da nicht mehr. ;)

Ja, mit CbC lässt sich da auch nochmal ordentlich sparen - aber wir unterhalten uns hier ja nur über Backup-Lösungen, die höchstens mal für einen oder zwei Tage im Jahr, besser aber überhaupt nicht zum Zuge kommen. ;)
 
Baghee schrieb:
Erst schlau machen - dann meckern. .
als meckern würd ich mein beitrag nicht bezeichnen.
und ausserdem habe ich "fast" geschrieben, denn ich weis sehr wohl, dass man bei der T-Com abteilung congstar gegen eine gebühr von 50 euro kunde werden kann.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.