[Rückmeldungen] Speed2fritz W503V mit 7270 Firmware

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habe nur linux,

habs jetzt hinbekommen, scheint ein bug zu sein.

die verbindung geht nur peer wlan, mittels wlan muss dann nocheinmal die original firmware raufgespielt werden, dann gehen auch wieder die netzanschlüsse
 
Danke für die Ausdauer, werde das bei nächster Gelegnheit ernut selber noch einmal probieren.
 
np,

habe nochwas festgestellt, der AVM dsl treiber scheint besser zu sein als der von tcom.

15570 kbit/s mit tcom firmware
17500 kbit/s mit AVM firmware
 
Weil der, im gegensatz zur Tcom Firmware`s, immer bessere DSL Treiber spendiert bekommt. Beim 7270 tut auch AVM was in Sachen bessere Treiber
 
habs jetzt hinbekommen, scheint ein bug zu sein.

die verbindung geht nur peer wlan, mittels wlan muss dann nocheinmal die original firmware raufgespielt werden, dann gehen auch wieder die netzanschlüsse

Genau das war auch mein Problem ... nach dem Restore reagierte der Router nicht mehr auf LAN-Ports ... der Umweg über WLAN und erneutes aufspielen der t-com Firmware löst es ja zum Glück.
 
Mal eine andere Frage, gibt es Informationen zu den technischen Daten vom W503V? Flash, RAM, CPU, ISDN intern, usw.? USB Host scheint ja leider nicht vorhanden zu sein.
 
Hallo RalfFriedl,

was brauchst du ich habe einen W503, die Eckdaten sind im sp-to-fritz.sh eingetragen.

Kein USB Port auch nicht unbestückt am Print, ansonsten ählich dem W920 jedoch mit weniger RAM.

CONFIG_INSTALL_TYPE="ur8_8MB_xilinx_4eth_2ab_isdn_pots_wlan_25488"
 
Danke.
Kontrollieren kann ich es ohne Gerät nicht, und ich bin sicher, daß Du aus den Bildern mehr über die verwendeten Bausteine herauslesen kannst als ich.
 
OK das wichtigste wird schon stimmen, ist nur ob ich mich nicht irgendwo vertan habe, das kommt bei mir leider sehr oft vor, vielleicht schaut mal jemand anderer noch nach, nur zur Kontrolle.

Bin über einen Broschüre von Infineon gestolpert die zeigt wo die Reise hingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hiho

kann mir jmd sagen, ob mit dem 503er VPN klappt per Speedport2Fritz? Also die Verbindung 2er Fritzboxen, zB mit einem gefritzten 701er.

wenn ja, läuft das Teil derzeit stabil in gefritzter Form? :)

wenn nein, ab welchem gefritzten speedport modell ist VPN integriert, 701er?
in welchen original fritzboxen ist dies drin?

ich dank euch für alles!

PS: Ich meine das offizielle AVM VPN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Zuge einer Vertragsänderung auf Entertain haben wir einen neuen Router bekommen, den W 503V. Jedoch haben wir nun ein massives Empfangsproblem (Wlan). Zuvor wurde der W 501V verwendet womit alle PCs wunderbaren Empfang hatten, doch nun war es das erst einmal.

Könnte es an einem defekten W 503V liegen, dieser hat 8m und zwei Wände zu "durchqueren". Wenn es nicht an speziell diesem Router liegt werde ich wohl eine externe Antenne abringen müssen (wie beim W 501V). Dummerweise erlischt dann nur die Garantie... Es wäre also freundlich wenn jemand mal ausprobieren könnte ob der Router wirklich eine kürzere Reichweite als der W 501V hat.

So jetzt noch was zu mir:
Das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, zuvor habe ich allerdings schon einiges hier gelesen, speziell für das Fritzen des W 501V.
Im Moment bin ich (18 Jahre) dabei mein Abitur mit den Leistungskursen Mathematik und Elektrotechnik zu machen (soweit ich weis treibt sich hier auch ein Klassenkamerad von mir rum > werde ihn morgen mal ansprechen).
Bisher habe ich mir hauptsächlich die Zeit mit Atmel und Pic Chips vertrieben. Zurzeit liegt meine Hauptinteresse bei dem dedected Projekt der TU-Darmstadt (leider stört mich zunehmend die Abzocke mit den Com-On-Air Karten auch wenn hier zuhause bereits eine liegt. Das war es meinerseits erst einmal.

Gruß
0n3 70uch

PS: Mit der Telekom habe ich eben fast 40 Minuten Telefoniert und was kam dabei herum: Router 1 zu 1 Umtauschen (was vielleicht gar nichts bringt) oder aber den W 501V als Repeater (was mir nicht so sehr in den Kram passt).
Beste Bemerkung (Gespräch vom Samstag): Stellen Sie die Verschlüsselung einfach auf Wep um, dass reicht vollkommen aus. Naja ein wenig Off-Topic musste jetzt einfach sein (sorry) ;).
 
Hallo,

im Zuge einer Vertragsänderung auf Entertain haben wir einen neuen Router bekommen, den W 503V. Jedoch haben wir nun ein massives Empfangsproblem (Wlan). Zuvor wurde der W 501V verwendet womit alle PCs wunderbaren Empfang hatten, doch nun war es das erst einmal.

Könnte es an einem defekten W 503V liegen, dieser hat 8m und zwei Wände zu "durchqueren". Wenn es nicht an speziell diesem Router liegt werde ich wohl eine externe Antenne abringen müssen (wie beim W 501V). Dummerweise erlischt dann nur die Garantie... Es wäre also freundlich wenn jemand mal ausprobieren könnte ob der Router wirklich eine kürzere Reichweite als der W 501V hat.

So jetzt noch was zu mir:
Das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, zuvor habe ich allerdings schon einiges hier gelesen, speziell für das Fritzen des W 501V.
Im Moment bin ich (18 Jahre) dabei mein Abitur mit den Leistungskursen Mathematik und Elektrotechnik zu machen (soweit ich weis treibt sich hier auch ein Klassenkamerad von mir rum > werde ihn morgen mal ansprechen).
Bisher habe ich mir hauptsächlich die Zeit mit Atmel und Pic Chips vertrieben. Zurzeit liegt meine Hauptinteresse bei dem dedected Projekt der TU-Darmstadt (leider stört mich zunehmend die Abzocke mit den Com-On-Air Karten auch wenn hier zuhause bereits eine liegt. Das war es meinerseits erst einmal.

Gruß
0n3 70uch

PS: Mit der Telekom habe ich eben fast 40 Minuten telefoniert und was kam dabei herum: Router 1 zu 1 Umtauschen (was vielleicht gar nichts bringt) oder aber den W 501V als Repeater (was mir nicht so sehr in den Kram passt).
Beste Bemerkung (Gespräch vom Samstag): Stellen Sie die Verschlüsselung einfach auf Wep um, dass reicht vollkommen aus. Naja ein wenig Off-Topic musste jetzt einfach sein (sorry) ;).
 
Moin

Hallo,

[...]

Könnte es an einem defekten W 503V liegen, dieser hat 8m und zwei Wände zu "durchqueren".
Ist hier eigentlich OT.
Welche Betriebsart? b/g b/g/n a/n
Was fuer Wände? Stahlbeton,Rigibs,Gasbeton etc?

Wenn es nicht an speziell diesem Router liegt werde ich wohl eine externe Antenne abringen müssen (wie beim W 501V). Dummerweise erlischt dann nur die Garantie... Es wäre also freundlich wenn jemand mal ausprobieren könnte ob der Router wirklich eine kürzere Reichweite als der W 501V hat.

Na viel Spass beim Umrüsten auf externe Antennen.
Der 503 hat Printantennen,da müssten Leiterbahnen durchtrennt und die richtigen Widerstände entfernt werden bevor man da was passendes anlöten kann.


bas
 
Hallo Sebastiaan_fl,

Ist hier eigentlich OT.
Wollte eigentlich einen neuen Thread erstellen, habe mich dabei wohl etwas dämlich mit den Tabs vom FF angestellt.

Also ich hatte alle Kanale einmal durchprobiert und lasse den Router jetzt auf Kanal drei laufen, wobei man keinen Unterschied zwischen den Kanälen bemerkt (wir haben hier auch kein anderes Wlan in der Nähe weder sichtbar noch unsichtbar).
Die Betriebsarten hatte ich bereits alle durchgetestet im Moment läuft er auf "802.11b + 802.11g +802.11n".
Die Wänden bestehen aus etwa 30cm dickem Gasbeton.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den Stick (Sinus 1054 data) von meinem PC etwa 2m erhöhe (was mit einem USB-Kabel nicht sehr gelungen aussieht) wechselt die Empfangsstärke von 8% auf ca. 50%. Bei meinem Bruder (Sinus 154 Stick) kann man den Wlan-Empfänger bewegen wie man will, er hat gar keinen Empfang.

Noch was zur Entfernung (hab mal genauer gemessen):
Mein PC: Eine Wand und 4,5 Meter.
Der PC meines Bruders: Zwei Wände und 9 Meter (ging mit dem W 501V bisher immer)

Na viel Spass beim Umrüsten auf externe Antennen.
Den Spaß werde ich wohl hoffentlich nicht benötigen ;).

Gruß
0n3 70uch
 
aus was für einem grund geht eigentlich kein WPA/wpa2 (wlan) ?

das is doch nur software sache, oder?
 
Hardware ist zumindest bezüglich vebaute DECT Bausteine und Antenne anders, somit kann man auch nicht sagen, dass der W503 bei der Sendeleistung mit den W501 vergleichbar sein muss.
 
Hallo,

hab den 503 meiner freundin mit dem script vom 2009_04_25 erfolgreich gefritzt.
dafür ersmtal ein
:groesste:​
die statistikseiten und die led gehen nicht, mit dem fax einrichten hab ich irgendwann die nerven verloren, bekomm das trotz freischalten und fritz!fax software nicht so hin :-( aber auch egal.
Jetzt kann man zumindest die reconnet zeiten einstellen.
VPN hab ich noch nicht probiert, kommt irgendwann mal.

law
wollt einfach mal danke sagen :cool:
 
Darf ich einmal fragen, wie denn so die Performance der gefritzten congstar-Box ist?

Ich möchte mir eine anschaffen und die letztlich als WDS-Repeater nutzen (derzeit nutze ich einen dd-wrt-basierten WRT54G im "client bridged mode", um meinen "Haupt-PC" (& Drucker) per WLAN an die W920v anzubinden. Klappt hervorragend, liefert aber nur ca. 1800kb/sec Durchsatz auf der WLAN-Strecke, was im Zweifel ein bisschen zu wenig ist, zumal das eben nicht nur für VDSL50, sondern auch für interne LAN-Übertragungen herhalten muss.

Grüße,

Zazzel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,087
Beiträge
2,224,177
Mitglieder
371,934
Neuestes Mitglied
Kolibri Freidenker
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.