seit 3 Tagen Probs mit DSL Anschluss,oder mit der Fritzbox ?

JSchling

Gesperrt
Mitglied seit
21 Sep 2004
Beiträge
1,543
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich habe seit Anfang Juni DSL-3000 mit Fastpath, lief absolut fehlerfrei, super Performance, alles fit, immer online. Seit Donnerstag ist dem nicht mehr so :( als ich um 19 Uhr nachgucke war die Kiste gerade offline, Status zeigte schon 36 Verbindungen fuer den tag an (normalerweise eine Trennung zwischen 3-4 Uhr)
Allzuviel sieht man im System-Logfile nicht, es steht oefters mal Authentication failed, oder "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)" Dieser Fehler scheint die Box sehr zu belasten, bei diesem Status wuerde ich sagen bootet die Kiste wenigstens einmal die Stunde neu (daher steht im Log meist nicht viel drin).
Wenn die Kiste online kommt, dann kann das zwischen 5 Minuten und 3-4 Stundne sein und danach ist so 5 Minuten bis eine Stunde die Stoerung da. Ich habe neben meinen Callero-Zugangsdaten auch mal Freenet versucht, laeuft genausogut, bzw schlecht, daher denk ich nicht, dass es am Provider liegt.
Ein Reboot der Box erhoet die Chancen auf Reconnect, aber ist alles andere als eine Garantie. Mit oder ohne Reboot sind zu Zeiten von der Stoerung die Anzeige der DSL-Informationen auf der Box und vom Spektrum exakt die Gleichen, da aendert sich rein garnix.
Am Donnerstag hat die Tante von der Hotline einen Reset gemacht, danach war die Kiste gleich online, aber letzten Ends nicht stabiler wie zuvor, fuer den tag hatte ich letzten Endes 43 Verbindungen. Daher online nochmal ne Stoermeldung aufgegeben.
Freitag morgen um 7 waren es 23 Verbindungen laut Box, letzten Endes lief die Kiste dann durch bis zur Zwaagstrennung, nur eine Trennung mittags, aber da hatte ich auch einen Spruch auf dem AB von der Telekom vonwegen Leitung getestet + alles OK - war es sogesehen da ja auch :(
Lief nun durch bis Samstag abend kurz vor 20 hr, da war wieder weg. Hotline nach ca 30 Minuten angerufen, bei denen sah alles fit aus, die kamen durch bis zu meinem Modem/Fritzbox. Nach 2-3 Lineresets ging die Kiste dann auch wieder online, erst so 2-3 Minuten, dann nochmal so nach 10 Minuten Pause und nun laeuft sie wieder stabil.
Nun sollte die das natuerlich noch weitergeben an die Technik, denn so ist es ja nicht wirklich fit, was grundsaetzlich auch nicht das Problem war. Aber wo die Techniker schonmal geguckt haben am Freitag und bei ihr alles fit aussieht, koennte das Problem eventuell auch bei mir liegen + eventuell sogar noch Geld kosten :(
Ich seh es aber selber als Telekom-Problem, habe dementsprechend gesagt sie soll es weitergeben. Kann da einer mehr zu sagen ???? oder koennten das auch Anzeichen fuer eine defekte Fritzbox sein ?
 
Ziemlich interessantes Problem! :(

Nur leider (oder zum Glück?) habe ich auch keine Ahnung,
wie sich eine den Geist aufgebende FBF verhalten könnte!

Hast du keinen Bekannten,
von dem du dir mal eine zum Testen kurz ausleihen kannst?

Oder hast du evtl. noch eine anderes Modem zum Testen?
 
Hm, eigentlich nicht, weil wer die Fritzbox hat, der nutzt die auch gleich fuer Telefon und Internet - logisch. Und mit nem kurzen Test ist es ja nicht getan, jetzt bin ich ja auch online, das kann schon etwas dauern. Aber seit gestern abend nur die Zwangstrennung um kurz vor 4 gehabt.
Na da werd ich mal bei AVM nachfragen, vielleicht koennen die ja was sagen, waere zumindest uncool sich kostenpflichtig von der Telekom bestaetigen zu lassen, dass die Box hin ist.
Nur gut, dass ich wieder bei der Telekom bin, garnicht auszudenken, so ein Problem bei nem Resaler zu haben :) der Service ist auch deutlich besser geworden muss man sagen. Am Mitwoch hat meine Box waehrend dem Gespraech rebooted weil ich an den Zugangsdaten rumgefumelt habe und da hat die mich einfach so zurueckgerufen, dabei wusste sie noch nicht mal meinen Namen, hatte eben die Nummer im Display. Gestern konnte die Gute zumindest auch zurueckrufen, da hat meine Box einfach so mal nen Reboot gemacht, wie schon geschrieben, sie laeuft bei dem LCP Fehler sehr instabil (sonst ist dem eigentlich nicht so). Fit ist, wenn man dann den USB Anschluss mit dem PC verbunden hat, auch wenn ich den nicht nutze: stuertzt die Box ab, verabschiedet sich erstmal der USB-Port und man bekommt den Windows-USB-Disconnect-Sound, obwohl die USB-Lan-Verbindung eh deaktiviert ist. Und auch wenn es die Frau etwas verwirrte, aber da hat man dann noch gut 20 Sekunden Zeit noch in aller Ruhe zu erklaeren, dass die Box gerade nen Reboot hinlegt (hinlegen will) und das Gespraech gleich unterbrochen wird.... :)
Heute nochmal abwarten, den Telekomikern vielleicht nochmal ne Email schreiben und das Problem genauer erklaeren, vorallem sonderbar ist, dass die DSL-Leitungswerte sich nicht aendern waehrend der Stoerung. Wennn die von der Telekom auch nix anderes messen, dann ist das eben auch fit. "Sie haben Fastpath. Sie wissen, dass das die Leitung beeintraechtigen kann" sagte die Hotlinetante gestern noch. Aber es lief ja 4 Monate super fit, ich hoffe die hat geschnallt, dass Fastpath-Abschaltung keine Alternative ist, wo ich VoIP nutze.
Mal sehen was noch passiert. Nen Bekannter von mir hatte diesen Sommer auch Probs mit seinem ISDN/DSL-Anschluss: zwischen April und Juli insgesamt so 3-4 Wochen kein ISDN und gut 2 Monate kein DSL. Sein 1&1 DSL war danach sogar ganz weg, musste komplett neu beantragt werden... :( Abrechnungstechnische Dinge kann man mit "meiner Telekom" ganz problemlos klaeren, aber die Techniker die sich hier in der Region rumtreiben kann man voll vergessen.
 
Falls es einen interessiert: die Telekom hat weiterhin nix festgestellt am Anschluss, daher kommt morgen abend einer vorbei. Da bin ich mal ganz gespannt.
Zumindest ist dies auch laut AVM wohl erstmal am Sinnvollsten - also denen habe ich das Problem beschrieben und selbstverstaendlich kann man es nicht eindeutig sagen, logisch, aber vorrangig ist das Problem wohl beim Anschluss zu suchen.
 
ständige DSL-Synchronisation

Hallo,
ich habe das selbe Problem mit meiner Fritz-Box 7050. Top-Aktuelle Firmware 14.03.71-1690 (Beta-Version am 17.09.2005 vom Support erhalten) verhält sich genau so wie die 14.03.71. Stehe seit dem 15.08.2005 mit dem AVM-Support in Verbindung und schicke "braf" die angeforderten Screen-Shots der Fritz-Box DSL-Daten und Ereignisse.

Problem:
Mit DSL 1000 war alles top in Ordnung, wollte aber wegen 2 gleichzeitigen VoIP Gesprächen und parallelem Download auf 6 MBit. Seit der Umstellung auf DSL6000 habe ich im Abstand von 1min .. 15h ständig kurze Unterbrechungen der DSL-Verbindung wegen Synchronisations-Verlust; meistens so im Ein- Zwei-Stundentakt.

Aufgrund der wiederholten Anfrage von Screenshots, die letzte Anfrage kam letzte Woche, und da Beta-Version -1690 die das Problem angeblich beheben sollte auch nicht geht, gehe ich mal davon aus das AVM ein richtiges Problem hat. Das komische ist, dass mit DSL1000 alles ok war - deshalb glaube ich nicht das die FritzBox kaputt ist.

Mit dem alten DSL-Modem der Telekom funktioniert auch DSL6000 einwandfrei, nur eben ohne VoIP-Box.
 
Re: seit 3 Tagen Probs mit DSL Anschluss,oder mit der Fritzb

JSchling schrieb:
Ich seh es aber selber als Telekom-Problem, habe dementsprechend gesagt sie soll es weitergeben. Kann da einer mehr zu sagen ????

Leider ist das Modem der Fritz!Boxen nicht das allerbeste; für sehr schlechte Leitungen (im Vergleich zur Bandbreite) gibt es bessere. Normalerweise sind die Schaltungsgrenzen der TCom aber so eng, dass man damit nie Probleme hat, wobei bei DSL 6000 eine gewisse Häufung der Probleme besteht.

Es könnte jetzt sein, dass eine weitere, neu geschaltete Leitung in unmittelbarer Nachbarschaft (im Kabelstrang, nicht unbedingt neben deiner Wohnung) durch cross talk das "Rauschen" deiner Leitung erhöht. Entsprechend gering wird vermutlich die "Signal/Rauschtoleranz" (Internet->DSLInformation->ADSL) sein. Und da die T-Com leider kein rate adaptive schaltet, skaliert die Bandbreite bei zu viel Störung nicht runter, sondern die Verbindung wird getrennt und die Box versucht neu zu synchronisieren.

Was Du versuchen kannst: Splitter tauschen, die Leitung statt in die TAE-Dose direkt in den Splitter stecken, Kabel neu abisolieren, Verkabelung zur Box neu verlegen... kurz alles, was die Dämpfung verringern könnte. Schlimmstenfalls die box als Router hinter dem alten Siemensmodem von der Telekom betreiben. Und allerschlimmstenfalls wegen technischer Probleme wieder auf eine geringere Bandbreite setzen lassen oder Fastpath aufgeben.

Natürlich könnte auch die Box ein Problem haben. Schau auf jeden Fall mal auf die Signal/-Rauschtoleranz; leih' Dir vielleicht eine andere box und vergleiche den Wert (Mittelwert von 3x neu starten, beide boxen zur selben Uhrzeit). In jedem Fall sind die Reboots der Box ziemlich seltsam...

Viel Erfolg...
 
Nun wie geschrieben: die Box synct korrekt wie immer und die DSL Werte sind wie immer.
Die Telekom hat meine via Email gemeldete Stoerung heute morgen auch beantwortet mit folgendem Hinweis:
Leider können wir von hier aus keine genaueren Messungen
durchführen. In Ihrem Fall würde ich einen Technikereinsatz
empfehlen , um die Störung genauer eingrenzen zu können.
Melden Sie dafür bitte noch einmal unter der Rufnummer 0800
330 2000 eine Störung. Weisen Sie auch darauf hin das sich
Ihr Problem nicht gebessert hat und das die T-DSL Hotline
wegen der häufigen Verbindungsabbrüche eine Portumschaltung
empfielt. Auch die Leitungslänge in Verbindung mit
Up/Downstream und Fastpath sollte noch einmal genau
untersucht werden.
Und der Techniker kommt heute abend um 18:30 - sehr kundenfreundliche Zeiten, muss man ja sagen.
Generell kann ich nur sagen, dass 1&1 DSL-2000 seit 3 Jahren, seit September04 via Fritzbox und jetzt seit Juni auch T-DSL-3000/512 mit Fastpath voellig problemlos lief.
 
Ähnliche Probleme hatte ich in den letzten Tagen. Ich benutze eine 7050 mit neuester und originaler Firmware von der AVM-Seite (nicht die BETA-Firmware). Mein Provider ist FREENET und der Anschluß ist direkt bei der Telekom.
Bei mir wechselten sich folgende Fehlermeldungen ab:

"...(FRN002)...parallele Verbindung" (oder so ähnlich)

"Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)"

Zwischendurch funktionierte die Verbindung immer wieder, dann kam wieder eine Serie mit diesen Fehlermeldungen. Der DSL-Sync blieb bestehen. Hab dann mal trotzdem die T-Com den Port resetten lassen, brachte aber keine Besserung.
Also mal meinen alten Telekomrouter ausgepackt - gleicher Fehler, also kein FritzBox-Problem.
Wieder die FritzBox ran.
Mal über die T-Online Software eingewählt (also die FritzBox als reines DSL-Modem verwendet) - Verbindung blieb bestehen, auch während die FritzBox keine Verbindung hatte und nur DSL-Sync.
Gleiches Ergebnis mit dem T-DSL Speedmanager-Funktionstest.

Dann vielleicht ein Providerproblem... keine Lust die teure Freenet-Hotline anzurufen.
Nochmal überlegt.
Heißt "parallele Verbindung" vielleicht, daß da jemand ANDERES meine Freenet-Accountdaten benutzt???
Also mal bei Freenet das Passwort geändert -- seitdem Ruhe und stabile Verbindung!

Ist es möglich daß jemand die Accountdaten aus meiner Fritzbox geklaut hat? ich hatte kein Passwort für den Zugriff auf die Box vergeben (WLAN allerdings mit WPA-PSK) . Weiß jemand etwas darüber?

bigfrog
 
bigfrog schrieb:
Dann vielleicht ein Providerproblem... keine Lust die teure Freenet-Hotline anzurufen.
Nochmal überlegt.
Heißt "parallele Verbindung" vielleicht, daß da jemand ANDERES meine Freenet-Accountdaten benutzt???
Also mal bei Freenet das Passwort geändert -- seitdem Ruhe und stabile Verbindung!

Ist es möglich daß jemand die Accountdaten aus meiner Fritzbox geklaut hat? ich hatte kein Passwort für den Zugriff auf die Box vergeben (WLAN allerdings mit WPA-PSK) . Weiß jemand etwas darüber?

Die Zugangsdaten sind zwar (irgendwie) verschlüsselt, aber man kann sie in jedem Fall aus einer Box durch die Funktion "Einstellungen sichern" extrahieren. Diese können mindestens in einer anderen Box wieder eingespielt werden; und die Verschlüsselung zu knacken, dürfte eher trivial sein. Für einen halbwegs fitten Programmierer sollte es ein Kinderspiel sein, diese Funktion in einen Trojaner einzubauen. Ein Beispiel für den Zugriff von externen Programmen auf die Webgui: Jfritz.

Persönlich glaube ich aber eher, dass es sich um einen Bug bei der Vergabe von Zugangsdaten oder bei der Authentifizierung handelte. Die müssen für sämtliche T-DSL-Zugänge natürlich eindeutig sein. Ein Fehler ist selbverständlich ausgeschlossen - Pigs can fly ;-)

@Jschiling: Ändere doch auch mal deine Zugangsdaten? Oder teste das ganze mal mit komplett anderen Zugangsdaten - JustDSL bietet sich für so etwas immer an.
 
also, gestern abend hatte ich dann den Techniker da :(
trennt kurz meine bestehende Onlineverbindung > schliesst sein eigenes Telekom-DSL-Modem in so nem schoenen Koffer verpackt an die Leitung an > und es synct, wer haette das gedacht :( ihm das Problem nochmal erklaert und ihm auch die oben gepostete Mail seiner Kollegen gezeigt, aber das war weniger interessant fuer ihn. Er hat dann lieber nochmal eine Hotline angerufen (0800, aber nicht die allgemein bekannte Nummer), wo ihm gesagt wurde, es gibt hier eine generelle Stoerung (ich wohne im Vorwahlberreich 0230x), die sich auch so aeussert wie bei mir :( ...und vorraussichtlich soll das Problem bis Ende Oktober behoben sein :( :(
Na wo der Techniker nach 10 Minuten schon wieder weg war, hab ich die restliche eingeplante Zeit genutzt den Emailsupport-Kollegen nochmal ne "ganz freundlliche" Mail zu schicken, wie sch**sse ihr Laden und vorallem der Support ist. Unglaublich stuemperhaft dieser Pu** aber positiv faellt auf, dass je mehr Kunden der Telekom weglaufen / je mehr Supporter je Kunde vorhanden sind, desto besser wird zumindest die Kundenfreundlichkeit - kein langes Warten mehr an der Hotline, Emails innerhalb eines tages beantwortet, die rufen sogar ungefragt zurueck, wenn sich die Fritzbox waehrend einem Hotline-Anruf resettet, aber technisch ist der Support der letzte Dreck :(
na noch etwas abwarten, aber eigentlich ist Versatel eh biliger wie die Telekom...
 
JSchling schrieb:
aber eigentlich ist Versatel eh biliger wie die Telekom...
Code:
20.09.05 09:03:13 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).
20.09.05 09:03:03 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.09.05 09:02:17 Internetverbindung wurde getrennt.
20.09.05 09:02:17 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

20.09.05 07:40:51 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:47 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:43 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:39 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:35 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:31 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:27 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:19 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:15 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:11 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:07 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:40:03 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:39:59 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:39:55 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:39:53 Anmeldung der Internetrufnummer x ist gescheitert. Fehlergrund:
DNS-Fehler
20.09.05 07:39:51 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:39:47 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 07:39:43 Internetverbindung wurde getrennt.
20.09.05 07:39:43 Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Requests.
20.09.05 07:19:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
20.09.05 07:19:58 Internetverbindung wurde getrennt.
20.09.05 07:19:57 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter
zuvorzukommen.

20.09.05 03:37:48 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)
20.09.05 03:37:34 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)

20.09.05 03:37:19 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:37:16 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:37:12 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:37:08 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:37:04 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:37:00 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)
20.09.05 03:36:44 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)

20.09.05 03:36:30 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)
20.09.05 03:36:16 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)

20.09.05 03:36:00 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:56 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:52 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:48 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:44 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:40 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:36 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:32 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:28 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:24 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:35:20 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:16 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:12 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:08 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:35:04 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:35:00 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:56 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:52 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:48 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:34:44 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:40 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:36 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:29 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:25 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:21 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:17 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:13 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:08 Anmeldung der Internetrufnummer 103891 ist gescheitert. Fehlergrund: DNS-Fehler
20.09.05 03:34:07 Anmeldung der Internetrufnummer 000387217204 ist gescheitert. Fehlergrund: DNS-Fehler
20.09.05 03:34:07 Anmeldung der Internetrufnummer kberger ist gescheitert. Fehlergrund: DNS-Fehler
20.09.05 03:34:05 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:34:01 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:57 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:53 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:49 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:47 Anmeldung der Internetrufnummer 200080492312078235 ist gescheitert. Fehlergrund:
DNS-Fehler
20.09.05 03:33:45 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:41 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:37 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:28 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:24 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:20 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:16 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:12 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:08 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:04 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:33:00 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:56 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:52 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:48 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:44 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:40 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:36 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:29 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:25 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:32:21 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:17 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:13 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:05 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:32:01 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:57 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:53 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:49 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:45 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:41 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:31:37 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:29 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:25 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:21 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:17 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:13 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:05 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:31:01 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:57 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:53 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:49 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:45 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:41 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:37 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:29 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:30:26 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:22 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:18 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:14 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:10 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:30:06 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:30:02 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:58 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:54 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:50 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:46 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:42 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:38 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:29:30 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:26 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:22 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:18 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:14 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:29:10 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:06 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:29:02 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:58 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:54 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:28:50 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:45 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:41 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:37 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:34 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:30 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:26 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:19 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:15 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:11 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:07 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:28:03 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:27:59 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:27:55 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:27:51 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

20.09.05 03:17:51 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:17:47 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:17:43 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:17:39 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:17:35 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:17:31 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:17:27 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
20.09.05 03:17:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
--- schnipp ---
Das soll reichen. Störung begann am Vortag um ca. 23 Uhr.
Ich habe für diesen Monat noch zwei solcher Logs hier rumliegen.
Und als Krönung wurde mein Account Anfang des Monats mal eben gesperrt von der Buchhaltung, obwohl es bei mir seit 2,5 Jahren, in denen ich nun bei Versatel bin, noch nie Rückstände gab. :roll:

Wenn Du was erleben willst: Komm zu Versatel! :wink:
 
ihr macht mir ja Mut :(
also ich kenne hier in unserem Ort (und der liegt ganz dicht bei Dortmund) 3 Leute mit Versatel und die sind eigentlich zufrieden. Es gibt vielleicht etwas oefters ne Stoerung vom DSL, aber insgesamt gesehen auch noch sehr sehr selten. So vergleichbar: wenn der Telekomanschluss vielleicht zu 98% verfuegbar ist, dann der von Versatel vielleicht zu 95% :)
Erfahrungen habe ich mit denen aber auch schon gemacht :( eigentlich wollte ich zum Mai nah Versatel wechseln, Anfang April angemeldet. Bla bla bla Verzoegerung bla bla, am 20 Mai, einen Tag nachdem mein 1&1-DSL physikalisch abgeschaltet war, dann per Brief informiert worden, dass ich zum 20 Juni geschaltet werde, worauf hin gleich die Stornierung rausging. T-DSL hatte ich dann am 3ten Juni wieder aktiv
Also das der Support telekom-vergleichbar ist, weiss ich leider schon :( hab ich dem Laden auch so mitgeteilt, dass man deutlich die Herkunft von Versatel sieht. Der Support scheint nur aus voellig zugerauchten Idioten zu bestehen, die dadurch dann auch die richtige LMAA Einstellung ihren Kunden gegenueber habenn
PS: kaum zu glauben, aber aktuell laeuft es wohl ganz fit. Hat es ja schon am Montag und Dienstag eigentlich gut getan, da gabs nur Stoerungen durch die Tests der Telekom wuerde ich sagen, gestern und heute nur die eine, normale Trennung
 
hab gleiches problem . auch vorwahl 0230X und freenet 6000 . mit dsl 1000 war alles ok .
 
Hallo Leute!!!
Ich reihe mich auch mal ein, denn seit einigen Tagen habe ich mit den gleichen Symtomen zu kämpfen. Komme ebenfalls aus der 0230x-Ecke. Ein Techniker hat die Leitung vermessen und festgestellt, daß bei Festnetzgesprächen über die Box die Rauschtoleranz bis auf 5 absackt, während dieser Wert ohne Box (also direkt am Splitter angeschlossen) sofort bei 31 liegt.

Ein Ticket bei AVM habe ich auch schon und warte nur noch darauf, daß die Box wieder rausfliegt (so paradox es sich auch anhört), damit ich davon screenshots anfertigen kann, um diese zu AVM zu schicken.

Das mit den technischen Problemen, welche Ende Oktober behoben sein sollen, hört sich ja interessant an. Da werde ich gleich noch einmal bei der T-kom nachhaken. (gut, daß ich bei der T-kom bin :D )
 
Also ich muss sagen, dass es bei mir schon laenger wieder einwandfrei klappt. Wie gesagt, wenn ich den Fehler habe, rebootet die Box eigentlich recht oft, mein letzter Reboot war am 29.September. Bei mir haben sich die DSL-Werte auch nie geaendert, waren immer identisch, Festnetztelefonie hatte absolut keinen Einfluss.
Probleme habe ich noch teilweise mit sehr langen Pingzeiten. Im allgemeinenso 15-30ms, aber teilweise gehts da hoch bis 270ms, waehrend VoIP-Telefonate weiterhin Fastpath-Qualitaet hatten (0 Echo). Es koennte mit der Auslastung zu tun haben, war so abends rum, die letzten 3-4 Tage ist mir aber selbst das nicht mehr aufgefallen
 
Die Problematik scheint sich allmählich zu vervielfältigen: Habe T-DSL 1000 (Vow. 058xx) und stelle neuerdings immer häufiger Zeitüberschreitungen bei der PPP-Aushandlung fest.

Das Problem tritt aber erst auf, seitdem die Provider die DSL-Ports bei der Telekom ohne Zutun der Telekom übernehmen könen. Das treibt langsam ziemliche Stielblüten aus. So zB. hat Freenet des öfteren schon Ports übernommen, obwohl es vom Kunden garkeinen Auftrag dazu gab. Wer bei Freenet zB. auf einen DSL6000 online updatet, wird sich wundern. Freenet prüft erst garnicht, ob die Bandbreite technisch zur Verfügung steht, schaltet aber trotzdem SOFORT den den Port von T-DSL auf Freenet!!

So langsam scheinen so die Authentifizierungsserver der Telebimm aus dem Tritt zu kommen.

Auch Anfragen von den "zwangsrekrutierten" Freenetkunden bei der Telekom nach einem Portreset werden mit der Begründung des Freenetvertragsverhältnis (von dem viele 'Kunden' noch garnichts wissen) negativ beantwortet. Der Auftrag zum Portreset muss von Freenet kommen. Und wer diesen Kundendienst kennt, wird über eine komplette Kündigung und Neuauftrag seines Telefonanschlusses nachdenken, um die Probleme zu lösen.

Wie dem auch sei.., für die Probleme können wir uns letztendlich bei der RegTp bedanken.
 
Tja, wie der Zufall es will, läuft die Box nun wieder ohne unfreiwillege Unterbrechungen. Z.Zt. zeigt sie einer Rauschtoleranz von 31 an, gestern Abend immer so um die 20 und die Leitungsdämpfung liegt die ganze Zeit konstant bei 30.
Vielleicht ist die Leitung in Spitzenzeiten ja wirklich "nur" überlastet. Obwohl - die Probleme hatte ich eigentlich immer über den Tag verteilt, soweit ich das nachvollziehen kann.
 
Guten Morgen,
Dank der Suche nach "PPP_LCP" bin ich hier gelandet und hoffe das mir hier einer weiter helfen kann. Ich habe am Donnerstag das erste mal festgestellt, dass meine Internetverbindung zu dem Provider Dus.net ohne Grund mehrfach getrennt wurde. Eine Wiedereinwahl war aber immer sofort möglich.

Auffällig dabei, die Verbindung wurde hergestellt sofort wieder getrennt und dann wieder aufgebaut und hielt dann bis zur eingestellen Zwangstrennung um 3 Uhr.

Heute morgen war die DSL Lampe aus und ich prüfte in der FritzBox Fon die System Ereignisse. Dort war aber nur vermerkt, dass ein DNS Fehler vorliegt und sich die Internetrrufnummer nicht anmelden können. Das erklärt aber nicht, warum keine PPPoE Verbindung besteht. Der letzte Eintrag war von 5:15 - also 2:30 Stunden kein Eintrag, als hätte die Box aufgegeben eine neue Verbindung aufzubauen.

Nach einem Rest der Box (Box vom Strom getrennt) erhielt ich dann die ständig diese Meldungen:
Code:
16.10.05 08:14:35 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. Terminated LCP

16.10.05 08:12:39 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)

16.10.05 08:09:02 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. Terminated LCP

Eine Störung des DSL Anschlußes lag wohl nicht vor, da ein zweiter Router eine PPPoE Verbindung zu T-Online aufbauen konnte. Nur die Box konnte sich nicht Einwählen. Meine Frage, was bedeuten diese Meldungen und könnte es an einer Störung bei meinen Provider liegen. Ich besitze einen T-DSL Anschluss. Meine Vorwahl ist 02064 (Dinslaken)
 
moin männer,
habe das gleiche problem ohne etwas an meiner leitung gemacht zu haben.
dsl hansenet 2000

er bricht sogar wärend des gesprächs ab

ich habe die .86 soft drauf

Code:
15.10.05 00:45:25 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

15.10.05 00:45:21 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

15.10.05 00:45:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

15.10.05 00:45:06 Internetverbindung wurde getrennt.

15.10.05 00:45:06 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

15.10.05 00:10:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

15.10.05 00:10:05 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

15.10.05 00:09:54 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

15.10.05 00:09:50 Internetverbindung wurde getrennt.

15.10.05 00:09:50 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

15.10.05 00:00:09 WLAN-Reinitialisierung. Alle WLAN-Stationen werden abgemeldet.

14.10.05 19:56:42 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

14.10.05 19:56:39 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

14.10.05 19:56:27 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

14.10.05 19:56:23 Internetverbindung wurde getrennt.

14.10.05 19:56:23 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

14.10.05 19:34:37 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

14.10.05 19:34:33 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

14.10.05 19:34:21 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

14.10.05 19:34:17 Internetverbindung wurde getrennt.

14.10.05 19:34:17 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

14.10.05 19:12:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

14.10.05 19:12:27 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

14.10.05 19:12:16 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

14.10.05 19:12:12 Internetverbindung wurde getrennt.

14.10.05 19:12:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

14.10.05 11:14:31 Internettelefonie mit 049 über sipgate.de fehlgeschlagen. Fehlergrund: Request Timeout (408)

14.10.05 11:12:05 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

14.10.05 11:12:01 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

14.10.05 11:11:50 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

14.10.05 11:11:46 Internetverbindung wurde getrennt.

14.10.05 11:11:46 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

14.10.05 11:09:28 Internettelefonie mit 049 über sipgate.de fehlgeschlagen. Fehlergrund: Request Timeout (408)

14.10.05 10:37:19 Internettelefonie mit 041über sipgate.de fehlgeschlagen. Fehlergrund: Busy (486)

14.10.05 05:58:34 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

14.10.05 05:58:33 Internetverbindung wurde getrennt.

14.10.05 05:58:31 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.

14.10.05 05:00:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

14.10.05 05:00:25 Internetverbindung wurde getrennt.

14.10.05 05:00:24 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.

14.10.05 01:31:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 

14.10.05 01:31:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

14.10.05 01:31:34 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

14.10.05 01:31:30 Internetverbindung wurde getrennt.

14.10.05 01:31:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisier
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.