USB Port an Speedport 701

Ich gehe eher davon aus das die netzwerkleitungen mit über den xlinix laufen und der eine andere software hat als bei der w900 dadurch könnten die nun vorhandenen eingangspegel des USB treibers evtl. ein bit oder adresse blockerieren, so das er xlinix nicht richtig arbeiten kann.
Vieleicht habe ich aber auch was kapput gemacht erfahrungen von weiteren Leuten, die den chip nachbestückt haben, wären hier hilfreich.

Allerdings wollte ich durch dieses posting primär auf das problem hinweisen, damit evtl. Bastler die mehr ahnung von software haben als ich nicht davon entmutigt werden, die Box für tot erklären und aufgeben.

Gruß Christoph
 
Nein, die Netzwerkanschlüsse werden über den Switch-Chip versorgt, das FPGA ist hier unbeteiligt.

Vielleicht hast du beim Basteln durch Elektrostatische Aufladung irgendwas gekillt...

VG,
Andi
 
Hallo
erstmal setenv memsize 0x02000000
geht 1a box bootet wieder!
und nach neuem schreiben der 02 auch nach reeboot

wer testen will kann das ganze auch dirket via eva

setenv memsize 0x04000000
go

so startet er wieder bis zum callbook.

sven
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Andi

Komisch nur das ich über Netzwerk mit dem Bootloader reden kann und die Box auch neu flashen kann. Die Schnittstelle ist erst tot wenn der Bootloader an den Kernel übergibt.
 
erstmal setenv memsize 0x02000000
geht 1a box bootet wieder!
Dann kannst Du beim nächsten Test es erst mit setenv versuchen, und erst wenn es geht, dauerhaft im Bootloader ändern.

@call7
Ich gehe nicht davon aus, daß der Bootloader überhaupt der XILINX initialisiert.
Wenn Du die Box gestartet bekommst, kannst Du versuchen, mit cpmaccfg die Konfiguration vom Switch auszulesen bzw. zu ändern.
 
geht cpmaccfg auch über die serielle ? habe nämlich nach dem booten nur noch diesen zugang. Und gibt es für cpmaccfg eine anleitung. Meine Linux kenntnisse sind zu rudimäntär, als das ich das intuitiv bedienen/aneignen könnte.
 
Nächster test w900v Orginal Firmware
Nach flashen bootet sie normal mit der fehlermeldung
1 usb hub detect
1 usb hub defekt.

Ok schon klar ist ja noch keiner bestückt.

Bootet auch komplett durch bootet aber nach ca 10 sec neu auf der seriellen konsole schön mit der fehlermeldung
AR7WDT: System Init UEberwachung abgeschlossen (202980 ms noch verfuegbar)
SysRq : Changing Loglevel
Loglevel set to 4
Info: have to stop
Please press Enter to activate this console. Jan 1 01:00:45 igdd[831]: FactoryDefault=/etc/default/avm/ar7.cfg (ar7)
Jan 1 01:00:45 igdd[831]: load_config(ar7): open problem - factory default loaded
Jan 1 01:00:45 igdd[831]: EVENT(60): ?60?
Jan 1 01:00:52 ctlmgr[823]: voipd: not running
Jan 1 01:00:52 ctlmgr[823]: Reboot
Starting pid 900, console /dev/ttyS0: '/bin/sh'
unload dsl and dependend driver ..
Jan 1 01:00:53 telefon[870]: SIGTERM received!
rmmod: rfcntl: Success
rmmod: capi_codec: Success
rmmod: isdn_fbox_fon5: Success
rmmod: isdn_fbox_fon3: Success
rmmod: isdn_fbox_fon2: Success
rmmod: isdn_fbox_fon: Success
rmmod: userman: Success
PID Uid VmSize Stat Command
1 root 316 S init
2 root SWN [ksoftirqd/0]
3 root SW< [events/0]
4 root SW< [khelper]
5 root SW< [kthread]
6 root SW< [kblockd/0]
23 root SW< [pdflush]
24 root SW< [pdflush]
Sending SIGKILL to all processes.
Please stand by while rebooting the system.
[cpmac] System is going down. Resetting VLAN.
Restarting system.

kann jemand von euch damit was anfangen?

sven
 
Existiert denn in der FW der Pfad zur Default-Datei (/etc/default/avm/ar7.cfg)? Ich vermute mal, den gibt es nicht, und dann rebootet die Box...

Jörg
 
Es sieht auf jeden Fall nach einem geordneten Herunterfahren der Box aus. Der Pfad /etc/default/avm/ar7.cfg ist ungewöhnlich, normalerweise sollte in /etc/default.Fritz_Box_DECT_W900V/avm/ar7.cfg gesucht werden.

Im Environment gibt es einige Einträge, die von der Hardware abhängen:
Code:
HWRevision      102.1.1.0
ProductID       Fritz_Box_DECT_W900V
bootloaderVersion       1.153
firmware_version        tcom
firmware_info   34.04.70
Vermutlich sind insbesondere die ersten beiden interessant.

PS:
Ich habe gerade gesehen, /etc/default/avm/ar7.cfg verweist normalerweise auf /etc/default.Fritz_Box_DECT_W900V/avm/ar7.cfg, über einen Umweg auf /var/default und von dort auf /etc/default.Fritz_Box_DECT_W900V. Aber wahrscheinlich wird eben das nicht richtig initialisiert, weil HWRevision oder ProductID nicht zur Firmware passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächster test w900v Orginal Firmware
Nach flashen bootet sie normal mit der fehlermeldung
1 usb hub detect
1 usb hub defekt.

Ok schon klar ist ja noch keiner bestückt.

sven

Das würde ich jetzt nicht ganz so unterschreiben. Der ISP1106 ist nur ein Pegelwandler, er sollte das nicht erkennen können, ob nur der Wandler fehlt oder ein wandler aber kein stick angeschlossen ist.
 
Hallo,
schon klar nur wie der Pegelwandler gesteuert wird ist leider mir aus dem datasheed nicht so ganz klar.
Zumindest ist es nicht nur eingang->ausgang sondern noch ein paar steuersignale zusätzlich. daher könnte es schon sein das er nicht erkannt wird.
zudem sind mir noch mehrere smd R´s aufgefallen die bei der w900v anders als bei der w701 bestückt sind. könnten also Jumper R´s sein.
bekomme morgen eine W900v zum testen(schaun) dann kann ich auf alle fälle mal direkt vergleichen.

@RalfFriedl
nach ausführen in eva:
setenv ProductID Fritz_Box_DECT_W900V
setenv HWRevision 102.1.1.0
setenv bootloaderVersion 1.153
setenv firmware_version tcom

Startet die W900V Firmware ohne Probleme und auch das W900V Web interface ist erreichbar.
weiterhin ist die meldung jetzt
1 usb port detect
ahci : new USB bus registered, assigned bus number 1
AVM USB 1.1 Host started


somit würde ich sagen....
... Lassed die IC mal kommen....

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
So beide Boxen stehen vor mir:

Foto ist von der w900v

Bei dieser sind im rot markierten bereich die 2 unteren Widerstände bestückt der obere leer.

von unten nach oben

3,3kohm

0 ohm

leer

bei der w701v ist nur der oberste bestückt und der rest nicht.

leer

leer

05b = 110k ohm

und diese gehen an den isp1106

sven
 

Anhänge

  • w900v.JPG
    w900v.JPG
    239.7 KB · Aufrufe: 67
Ich hab' mal die beiden FW's des W701V (33.04.57) und W900V (34.04.57) mit Speedport2Fritz entpackt und dann die entpackten Files verglichen, insbesondere im Hinblick auf die FPGA bitfiles.

Ergebnisse:
  • Es gibt jeweils 2 bitfiles in der Firmware, zu finden unter \squashfs-root\lib\modules. Die Files heißen microvoip_isdn_top.bit und microvoip_isdn_top.bit1.
  • Beim W701V haben die Files unterschiedliche Größe und unterschiedlichen Inhalt: microvoip_isdn_top.bit ist 283.857 Bytes groß, während microvoip_isdn_top.bit1 169.297 Bytes groß ist. Weiterhin sind die Files jeweils für unterschiedliche FPGAs (XC3S500 vs. XC3S250), wie man an ASCII-Text in den ersten paar Bytes der Files sehen kann:
    a) microvoip_isdn_top.bit
    Code:
    speedportW701V.ncd
    3s500ecp132
    2007/01/29
    16:23:40
    b) microvoip_isdn_top.bit1
    Code:
    speedportW701V.ncd
    3s250ecp132
    2007/01/29
    15:41:05
  • Beim W900V sind beide Files gleich groß (283.857 Bytes) und haben absolut gleichen Inhalt. Sind beide für den selben Typ von FPGA (XC3S500):
    Code:
    speedportW900V.ncd
    3s500ecp132
    2007/ 2/20
    9:49: 2
  • Die Files microvoip_isdn_top.bit1 sind jeweils beim 701er und 900er gleich groß, haben aber unterschiedlichen Inhalt.

Offensichtlich existieren also 2 Varianten vom W701V - einmal mit XC3S250 und einmal mit XC3S500. :confused:

-> Siehe auch angehängte Screenshots.

VG,
Andi
 

Anhänge

  • W701-W900_FW-Vergleich.png
    W701-W900_FW-Vergleich.png
    117.5 KB · Aufrufe: 44
  • Comp_bitfiles.png
    Comp_bitfiles.png
    148.3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Nicht gerad uninteressant.
Also sind def 2 hwrev's der 701 vorhanden.
Bei der mit dem grossen xlinx könnte theoretisch das mit dem usb nachrüsten klappen.
 
Also sind def 2 hwrev's der 701 vorhanden.
Anscheinend, ja.

Bei der mit dem grossen xlinx könnte theoretisch das mit dem usb nachrüsten klappen.
ronja.schmid hat dann wohl diese Version, während JPascher die Version mit dem kleineren FPGA hat. Ich dachte ursprünglich, im W701V wäre grundsätzlich ein XC3S250 drin, so wie es im Wiki steht. (Ich habe selber keinen W701V, kann also nicht nachschauen).

VG,
Andi
 
Hi
Hab am Freitag noch etwas weiter gemacht und noch nen Jumper R gefunden bilder folgen am Montag.
Muß aber nochmal genau suchen evtl sogar rückbauen hab etwas viel aufeinmal gemacht dadurch ist jetzt leider nicht mehr nachvollziebar ab wo sie ein problem hab sobald ich ein w900er Image verwende bleibt die box beim auswerten der reset tasters für werkseinstellungen hängen. allerdings erst seit umsetzen der unterschiedlich bestücken Wiederstände.

sven
 
Hallo,
Aktueller Stand:

Hardware bestückt aber er erkennt meinen usb stick nicht getestet mit 8gb und 128mb stick kann es sein das die fritz hier sehr wählerrisch ist?

auch die w900v hier erkennt die usb sticks nicht allerdings meldet sie im web interface :
usb 2.0 gefunden
ungüldiges usb gerät

die w701v meldet im web nichts nur unten genannte meldung in der seriellen console.

An der Seriellen Konsole bekomme ich folgende meldung:


usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device not accepting address 8, error -145
usb 1-1: device not accepting address 9, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device not accepting address 12, error -145
usb 1-1: device not accepting address 13, error -145


Sven
Posting 2:
diese meldung gibts wenn der stick beim booten angesteckt ist

usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: new full speed USB device using ahci and address 3
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: new full speed USB device using ahci and address 4
usb 1-1: device not accepting address 4, error -145
usb 1-1: new full speed USB device using ahci and address 5

jemand eine idea???

zumintest scheind der stick bedingt angesprochen zu werden.

sven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
neue Test Ergebnisse diesesmal mit einem Sp2Fritz image

fw_C_Speedport_900_34.04.57-0_Fritz_Box_DECT_W900V_29.04.76-0-sp2fr-10.02.10-r-787M-940_OEM-avm_annexB_de.image

die Originale W900v erkennt den 128mb Stick jetzt da läuft alles ohne probleme.

die umgebaute W701v meldet weiterhin
usb 1-1: new full speed USB device using ahci and address 3
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: device descriptor read/64, error -145
usb 1-1: new full speed USB device using ahci and address 4
usb 1-1: device not accepting address 4, error -145
usb 1-1: new full speed USB device using ahci and address 5

zudem habe ich noch eine Art Fehlermeldung via LED es leuchten Rythmisch die LEDs
Lan 1
Lan 2
Lan 3
Lan 4
Status
Power
WLAN
auf wobei Lan 3 und Wlan Blikt
dann gehen alle Leds aus außer
Lan3 und Wlan die blinken weiter.

anbei mal beide Bootlogs von beiden boxen evtl kann mir jemand so weiterhelfen.

Hardware bestückung ist ok.

Meine gedanken sind jetzt kann es sein das die Fehlende DECT oder S0 Int probleme machen???

Wer Schreibfehler nachmacht oder
verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft.

p.s. bin zwar des deutschen willig aber dank Legasthenie nicht immer mächtig...
 

Anhänge

  • Bootlog Hardware w701 Firm SP2Fritz W900v.txt
    30 KB · Aufrufe: 13
  • Bootlog Hardware w900 Firm SP2Fritz W900v.txt
    30.8 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dann bestück doch den S0...
DECT wird schwerer denke ich mal ;-)

Bin ja mal gespannt, ob du das hinbekommst, fehlt noch det als Coentwickler ;-)

btw: Muss die Box evtl. auf ne Nr des W900 umgestellt werden? Also im EVA? Gab ja mal Leute die den getauscht haben... Oder ist das schon der der 900? Kann aber auch Blödsinn erzählen, da ich nur am Rande das mitverfolgt hab... Evtl. weiss Johann mehr?

mfG,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit typ die Ausstatungsliste in EVA meinst auch das temporäre umsetzen auf:

ProductID Fritz_Box_DECT_W900V
HWRevision 102.1.1.0
bootloaderVersion 1.153
firmware_version avm

bringt keine Änderung.

p.s. selbst das Nachbestücken des S0 ist wegen nicht bekannten Bauteilen nicht möglich. smd c´s sind ja nicht gelapelt.

Sven
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.