Vodafone - Fritz BOX - VOIP

super danke!
Internet + VoIP funktionieren mit der Fritzbox... :)
 
370.png
 
Mit Firmware 1.01.502 ergibt sich folgendes Bild:

0x0B20C PPPoE1 Login
0x0B290 PPPoE1 Passwort
0x0B428 PPPoE2 Login
0x0B4AC PPPoE2 Passwort
0x15F36 VoIP Login
0x15F66 VoIP Passwort

Die 7170 erlaubt leider nicht alle notwendigen Einstellungen für PPPoE2 auf der Oberfläche. Diese muss man dann mit dem FBEditor machen. Im Detail sind es traffic_class = atm_traffic_class_CBR und pcr = 528 im Abschnitt vccs.

VPI/VCI sind 1/32 und 2/32.

Wer mir nicht glaubt, schreibt in o.g. Datei an 0x22B21 0x0200 und importiert wieder. Schon sind alle Einstellungen einsehbar...
hallo, vielen Dank für deine Info!
habe alles bei einer FB 7113 gemacht, wie du geklärt hast.(traffic_class = atm_traffic_class_CBR und pcr = 528 im Abschnitt vccs)
Aber man sieht in der Oberfläche der FB keine Stelle, wo man die Daten von PPPoE2 Login
und PPPoE2 Passwort eingibt.
Habe ich was falsch gemacht?
Wofür sind die "VPI/VCI sind 1/32 und 2/32." ?
Danke!
 
Wofür sind die "VPI/VCI sind 1/32 und 2/32." ?
Danke!

Die 2. PPPoE Verbindung ist für VoIP gedacht, nur VoIP. Gesurft wird über VC1.

In der FB kann man Ansicht -> [x] Expertenansicht aktivieren, dann gibt es auch die Möglichkeit eine 2. PPPoE Verbindung aufzubauen.

Das ist unnötig und verhindert zudem die Nutzung unabhängiger VoIP Anbieter für Handy oder Auslandsgespräche.

V.G. Pasde
 
Hallo pasde,

ich bin ja froh, wie du meine Lösung hier geduldig immer neuen Usern erklärst. Aber bitte verbreite doch keine Unwahrheiten.

Das ist unnötig und ...
Falsch, denn gibt es eine feste Aufteilung zw. Internet & VoIP (wie es zu analog und ISDN-Zeiten gang und gebe war) hat das eine Reihe von Vorteilen. Einer von Vielen: Internet-Reconnects brechen keine Gespräche ab.

verhindert zudem die Nutzung unabhängiger VoIP Anbieter für Handy oder Auslandsgespräche.
Auch falsch, eine Lösung hierzu habe ich in einem anderen Thread von mir erläutert - Stichwort: dtmfbox.
 
@Chatty:
Da muß ich Pasde aber in Schutz nehmen. Die Aussagen halte ich nicht für grundsätzlich falsch, sondern allenfalls vereinfacht. Es geht meist um "Erste Hilfe" um jemand zu helfen. Zu komplizierte Sachverhalte und mehrfache Baustellen bringen dem Hilfesuchenden eher einen Nervenzusammenbruch statt einem Vorteil.

Step 1 ist eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme der Box mit Grundeinstellungen
Step 2 könnte eine Optimierung mit 2.PVC und Zuordnung der Verbindungen zu den VoIP-Accounts sein. Bitte nicht Probleme mit Bitstream etc. vergessen !!!!

Auch im Bekanntenkreis argumentiere ich wie Pasde und helfe meist nur mit dem wichtigen Step 1. Step 2 kann dann später erfolgen im Rahmen des "Tunings".
 
Also ich würde mich auch nicht an die 2. PVC dran wagen. Mod´s wie DTMFBOX gehen mir zu weit, da ich ein herstellersupportetes Gerät benötige, das absolut zuverlässig läuft.
Lange rumspielen geht an meiner produktiv genutzten Fritzibox auch nicht. Super komplizierte Tricks will ich gar nicht installieren, da auch mein Nachbar dran müßte, wenn es eine Störung gibt und ich länger auf Dienstreise bin.

Wäre es nicht gut statt dieses gebetsmühlenartigen Thread einen einzigen Wiki-Beitrag zu schreiben, der die Schritte xor-en, Grundeinrichtung und ggf. 2.PVC für Vodafone beinhaltet? Ich würde mich auch gerne aktiv beteiligen bzw. die Basisinformationen zusammensammeln und vorbereiten, wenn einer der Erfahreneren im Wiki kontroll-lesen und korrigieren würde.
Ein Beispiel, wie so was aussehen könnte ist hier:
http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:howtos:mods:o2dsl
 
Die 2. PPPoE Verbindung ist für VoIP gedacht, nur VoIP. Gesurft wird über VC1.

In der FB kann man Ansicht -> [x] Expertenansicht aktivieren, dann gibt es auch die Möglichkeit eine 2. PPPoE Verbindung aufzubauen.

Das ist unnötig und verhindert zudem die Nutzung unabhängiger VoIP Anbieter für Handy oder Auslandsgespräche.

V.G. Pasde
Hallo,
danke für die Antwort!
Ich benutze ab October Vodafone DSL(surf sofort paket), ich glaube dort muss ich doch per VOIP telefonieren.
Ist die Einstellung für 2. PPPoE Verbindung unter Internettelefonie einzustellen, sondern nicht unter Internet-Zugangsdaten zu ändern?





LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@tsh9731: Ja.
 
Kein Sprachpasswort erhalten aber umgestellt von NGN auf ISDN !!!

Hallo zusammen,

ich hatte gerade ein interessantes Gespräch mit der Arcor-Hotline:

Mein Ziel: Sprachpasswort herausfinden, um meinen Arcor-Internet 6000 Anschluss (NGN) mit meiner Fritz!Box Fon WLAN 7170 verwenden zu können (ohne Arcor-Easy Box A 400).

Erwartungsgemäß wurde mir das Sprachpasswort "aufgrund gesetztlicher Vorgaben..." nicht mitgeteilt, nach langer Diskussion kam dann aber ein erstaunlicher Vorschlag:

Mir wurde angeboten, dass mein Anschluss innerhalb der nächsten zwei Wochen von NGN auf ISDN umgestellt wird. Ohne zusätzliche Kosten!! Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann ich dann die Fritz!Box direkt mit dem alten Telekom-Splitter verbinden und die Easy Box A 400 "entsorgen".

Klingt gut, oder? Habe ich einen Haken übersehen?

Viele Grüße
TheAnse
 
Step 1 ist eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme der Box mit Grundeinstellungen
Step 2 könnte eine Optimierung mit 2.PVC und Zuordnung der Verbindungen zu den VoIP-Accounts sein. Bitte nicht Probleme mit Bitstream etc. vergessen !!!!
Probeme mit Bitstream kenne ich.
Die Zugangsdaten habe ich alle und auf der A802 funktionieren die auch schön, sowohl per Modem-Installationscode als auch per "Expertenansicht".
Nur in der Fritzbox bekomme ich, trotz erfolgreichem Sync, keine Internetverbindung mit den Zugangsdaten vodafone.komplett/vb1234567890.

Wie lässt sich das lösen?

Viele Grüße,
Simon
 
Varianten getestet?
nur " vb1234567890 "
PPPoE mit richtigem MTU und LLC geprüft?
Automatische Erkennung der Anschlußwerte in FB testen

aktuelle Firmware?

kritische Leitung? zu hohe Dämfung?
 
ok ich habe eine saudumme frage:

ich habe die easybox 602 mit allen Kennwörtern bekommen da komfor anschluss ...

habe die Fritz Box Konfiguriert aber nun das problem das die Fritzbox 7270 ein gesplittetes kabel hat und laut plan soll da ein splitter sein was ja die easybos erledigt.

muss ich jetzt einen meiner alten splitter (12 jahre alter t-online splitter oder Starterbox DSL vom letzten Arcor scnhluss) dazwischenschalten ?

als ich es heute morgen getestet hatte die fritzbox nur so anzuschliessen da ging es nciht ... dann hab ich gefrustet die easybox eingerichtet die ging.

danach hab ich es noch nciht probiert will es aber in nächster zeit nochmal probieren da ich isdn Telefone habe die ich laufen lassen will.

wie ist die Fritzbox 7270 richtig anzuschliessen ?
(mit einem splitter der ohne?)
 
Da du Komfort hast, und somit Festnetz, brauchst du einen Splitter um das FN Signal von dem DSL Signal zu trennen. Das hat die FritzBox nicht integriert.
 
Hallo,
bei mir klappt es jetzt, es war das Problem, das meine Firmware-Version nach nem Reboot einmal Kabelziehen für einen neuen DSL-Sync will.
siehe neue Sig

Zur vorherigen Frage von magikyr:
Hast du nen echten ISDN oder nen NGN-Anschluss?
Wenn letzteres: Im Mediamarkt/Saturn gibt's ein "DSL-Box Kabel TAE-F - Modular" (Artikelnr. 040640) von Hama, das tut den Zweck, bringt nämlich die zwei Adern der TAE auf die richtigen Pins der Fritzbox.

So long
 
ich habe einen NGN anschluss da wir VOIP kennwörter bekommen haben ...

danke für den Tip ich werde mal nachfragen da oder bei Omega hier das ist ein elektronikladen.

grüße

magikyr
 
ist es das kabel ?
http://www.hama.de/portal/articleId...E928EA35F82B359A17C3ACAD0A2CF.tomcat_de_lin34

da steht:

- zur Verbindung von speziellen DSL-Modems mit Eingangs-Modularbuchse 8p2c an die Telefondose
- Anschlusskabel z.B. für Alice-Box
- Anschluss 1: TAE-F-Stecker
- Farbe: Schwarz
- Länge: 3 m
- Anschluss 2: Modular-Stecker 8p2c
- Typ: ADSL

alice box ist doch auch so nen teil mit splitterkram ...

grüße ind danke für antworten

magikyr

edit:
noch eine frage:

ich habe das Y kabel bei der Box beiliegen ... geht es wenn ich den TAE Adapter auf die DSL seite klippe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du eig. für ein Problem mit dem Splitter? Haste mal damit versucht? Gehts damit? Wenn ja dann lass das doch einfach so? Der frisst doch nicht mal strom?!
 
na ja splitter hab ich noch nicht ausgepackt...

ich würde halt gerne das ganze mit einem kabel himbekommen anstatt noch 10 geräte zwischenzuschalten.

hab jetzt hier die belegungen gelesen:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=489933

dann wird das hama kabel oder selber umbauen ja gehen ...

ein ngn anschluss ist es sicher.

einen TAE-F Stecker zum aufscharauben hab ich nochneu und RJ45 kabel sollten auch keinproblem sein ... werd mal schauen ob ich ein kabel kaufe oder schnell selber mache.

danke für die tips
 
Wenn du einen NGN-Anschluss und eine Box mit extra DSL- und Telefon-Ports hast, dann ist das das Kabel der Wahl, TAE-F auf Pins 4 und 5 des RJ-Steckers.
Spart das herumhängende Kabelende des Y-Kabels und den Splitter
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.