nokia vpn

Kannst Du denn über Deine VPN-Verbindung Webseiten öffnen? Hast Du auch einen Zugangspunkt "o2surf", den Du im Ziel "Intranet" eingeben kannst? Falls ja, versuch's mal damit. Ich denke, es liegt am Zugangspunkt. Ob "reg_from_outside" auf yes oder no steht, sollte eigentlich unerheblich sein - es sei denn, Du hast dafür ein eigenes SIP-Profil mit Eingaben auch beim Proxy-Server eingerichtet und versuchst, das über VPN zu nutzen.
 
Kannst Du denn über Deine VPN-Verbindung Webseiten öffnen? Hast Du auch einen Zugangspunkt "o2surf", den Du im Ziel "Intranet" eingeben kannst? Falls ja, versuch's mal damit. Ich denke, es liegt am Zugangspunkt. Ob "reg_from_outside" auf yes oder no steht, sollte eigentlich unerheblich sein - es sei denn, Du hast dafür ein eigenes SIP-Profil mit Eingaben auch beim Proxy-Server eingerichtet und versuchst, das über VPN zu nutzen.

Hallo,

schön, so spät noch eine Antwort zu bekommen.

Im Ziel "Intranet" (als Standardverbindung) kann ich folgende Zugangspunkte eingeben: Internet, Multimedia-Mitt., WAP-Dienste, WeFi Internet und Easy WLan.

In den Zugangspunkten "Internet" habe ich: WLan=1, o2 Surf=2 und o2 Internet=3.

Habe in meinem VPN-Profil keine Proyserver-Adresse , aber Proxy-Portnummer 80 - wichtig ???

Wenn ich über VPN (bei ausgeschaltetem WLan) eine Verbindung aufbaue, geht es über o2 Surf - mit WLan akkurat über WLan. Ich kann Internetseiten aller Art aufrufen meine Mails abfragen, die Wetterdaten aktualisieren usw.

Ein SIP Profil macht bei meinem Nokia 5800 wenig Sinn - denke ich ??? Ich habs mit und ohne versucht - kein Unterschied.

Habe "reg from outside" wieder auf "no" gestellt, hat wie Du schon gesagt hast auch nichts gebracht.

Ich kann die VPN-Verbindung nicht in die Liste der o.g. Internetzugangspunkte einfügen - Meldung "VPN Verbindungen können nicht verlinkt werden"

Es funktioniert also alles was ich möchte - bis auf TiviPhone. Das will nur im WLan-Intranet - nicht im o2-Intranet.

Wäre wirklich toll, wenn Du noch eine Idee hättest.

Noch mals lieben Dank
aus OS

Irene64
 
Habe in meinem VPN-Profil keine Proyserver-Adresse , aber Proxy-Portnummer 80 - wichtig ???

Sollte keine Rolle spielen

Ein SIP Profil macht bei meinem Nokia 5800 wenig Sinn - denke ich ??? Ich habs mit und ohne versucht - kein Unterschied.
Ja, leider verfügt das 5800 nicht über den bei einigen anderen NOKIAs vorhandenen VoIP Client - aber: ohne VoIP Client keine Sprachübertragung - SIP stellt nur die "Leitung" her.

Ich kann die VPN-Verbindung nicht in die Liste der o.g. Internetzugangspunkte einfügen -

Das geht auch nicht - VPN ist kein Internetzugangspunkt, sondern benötigt selbst einen solchen Zugangspunkt, um sich über einen "Tunnel" mit dem anderen Endpunkt zu verbinden. Du müsstest in Deiner Liste der Ziele "Intranet" haben - wenn Du das öffnest, siehst Du dort zunächst den Namen Deiner VPN-Richtlinie, die Du mit "Bearbeiten" öffnest. Wenn Du dort auf den Unterpunkt "Internetzugangspunkt" gehst, hast Du auch einen Button "Optionen" und wenn Du den anklickst, kannst Du auch einen "Zugangspunkt wählen", der NICHT einfach nur Internet oder WAP oder so heisst. Dort kannst du irgendeinen Deiner Netzverbindungszugangspunkte (WLan, UMTS usw.) einzeln auswählen.

Es funktioniert also alles was ich möchte - bis auf TiviPhone.

Ich werde morgen mal mein X6, auf dem ich ebenfalls TIVI und VPN installiert habe, aus dem Bereich meiner Heim-FB ins Büro mitnehmen und testen, ob das, was bei Dir mit dem 5800 nicht funktioniert, auch beim X 6 nicht funktioniert. Zu Hause funktioniert ja beides wie auch bei Dir. Das aber ist ja nicht das wahre Leben eines Handys.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - VPN ist kein Internetzugangspunkt, sondern benötigt selbst einen solchen Zugangspunkt, um sich über einen "Tunnel" mit dem anderen Endpunkt zu verbinden. Du müsstest in Deiner Liste der Ziele "Intranet" haben - wenn Du das öffnest, siehst Du dort zunächst den Namen Deiner VPN-Richtlinie, die Du mit "Bearbeiten" öffnest. Wenn Du dort auf den Unterpunkt "Internetzugangspunkt" gehst, hast Du auch einen Button "Optionen" und wenn Du den anklickst, kannst Du auch einen "Zugangspunkt wählen", der NICHT einfach nur Internet oder WAP oder so heisst. Dort kannst du irgendeinen Deiner Netzverbindungszugangspunkte (WLan, UMTS usw.) einzeln auswählen.

Super Tip, das hatte ich nicht erkannt. Habs ausprobiert mit WLan + o2 Surf + o2 Internet leider auch keinen Erfolg.

Muss mich selbst korrigieren
... - bis auf TiviPhone. Das will nur im WLan-Intranet - nicht im o2-Intranet.

muss heißen -
läuft: über WLan - o2 Surf - o2 Internet
läuft nicht: über Intranet - egal mit welcher Verbindung.

Bin heute noch eine Weile hier.
Am WE dann nicht - muss arbeiten.

Kurze Frage noch OT - Wie bekomme ich das häßliche TiviPhone in den Hintergrund. Das drängelt sich immer wieder nach vorne - gibts da ein kleines Helferchen ???

Liebe Grüße
aus dem verregneten Osnabrück

Irene64
 
Hallo,

ich habe es nochmal ein paar mal versucht wie in #30 beschrieben, aber die Verbindung zur Fritzbox wird einfach nicht aufgebaut. Laut VPN-Protokoll im Nokia 5800XM wird die Dyddns-Adresse richtig umgesetzt. Die Fehlermeldung lautet jetzt:

Receved no Response from VPM Gateway <korrekte IP-Adresse der Fritzbox> VPN access point <access point>

Ich hänge mal meine fb.cfg und die vpn-Datei von Nokia an, so wie ich sie auf den Geräten installiert habe. (Ich habe hier nur ein '.txt' an den Dateinamen angehängt, da die Dateien sonst nicht hochgeladen werden können).
Vielleicht seht Ihr den Fehler ja. Ich scheine nach den Versuchen etwas Betriebsblind zu sein.

Viele Grüße
Mikado
 

Anhänge

USE-INTERNAL_ADDR in der NOKIA Policy muß auf FALSE stehen (im Gegensatz zu ceemly). Funktioniert jedenfalls bei mir nur mit FALSE.
 
Hallo imagomundi,

danke, ich habe jetzt USE_INTERNAL_ADDR in der Nokia Policy auf FALSE gesetzt.
Aber das Verhalten hat sich nicht geändert. Die Fritzbox antwortet immer noch nicht.

Viele Grüße
mikado
 
@mikado
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe das der Key so ist wie in deinen beiden Dateien, ist es auch der Key der mit dem AVM VPN Admin Tool erstellt wurde?
Nicht das man diesen Key nicht ändern oder anpassen könnte, aber in meinem Key der von dem Tool erstellt wurde ist z.b. nicht ein Sonderzeichen drin und es wäre nicht das erste mal das die FB auf bestimmte Zeichen oder längen allergisch reagiert, wenn ich z.b. an das SIP Passwort denke, wo es schon mehr als einmal Probleme damit gab.
Vielleicht mal mit einem einfachen Key ohne § / & oder % ausprobieren.
Dein Key und der dyndns Account dürfte, wenn real, eh "verbrannt" sein....
 
Hallo fye,

ich habe mir mal einen neuen key von der Fernzugangssoftware generieren lassen und diesen auch in der Nokia Policy eingetragen.
Als das nicht funktionierte habe ich den key auf 9ma den Buchstaben "a" also aaaaaaaaa geändert. Immer war das gleiche Problem die fritzbox antwortet nicht.

P.S.: Mir ist klar, dass ich weder die hier geposteten keys, noch die dndns-Adresse weiter verwenden darf.
 
@ mikado:Habe mir eben noch mal Deinen # 117 angesehen und dabei erstmals festgestellt, daß Du eine v1 hast.
Du schreibst:
Die fb.cfg über das user Interface in der Fritzbox installiert....

Wie hast Du denn die vpn.cfg. HERGESTELLT?
 
@mikado
Wäre auch zu einfach gewesen, aber nach deinem Post habe ich gesehen das Du nicht der erste bist der auch Sonderzeichen drin hat (hatte) und da die Dateien zu stimmen scheinen, wäre das (für mich) eine Möglichkeit gewesen.... Wie auch immer.
aber die Verbindung zur Fritzbox wird einfach nicht aufgebaut.
Eine Frage dazu...
Wenn Du über dein Handy Menü -> Office nach Intranet gehst und sagst das dein Intranet verbinden soll, macht das dein Handy dann also nicht? Habe ich Dich richtig verstanden das es da schon hängt und das Handy nicht anzeigt das es mit deinem dyndns Intranet Account verbunden ist? Die Fb dabei mal außen vorgelassen.
 
Hallo,

@imagomundi:
Ich habe die Datei aus #30 in notepad++ kopiert und nach der Anleitung bearbeitet.

@fye
Wenn ich den Opera aufrufe und die lokale IP-Adresse der Box eingeben fragt mich das Handy nach einem Zugangspunkt. Dannn wähle ich intranet mit dem Namen der Policy. Anschließend werde ich nach einem weiteren Zugangspunkt gefragt und wähle mein WLAN aus. Anschließend will das handy eine VPN-Verbindung aufbauen. Die angewählte IP-Adresse wir richtig aufgelöst. D.h. die Verbindung zum dns-Server funktioniert.

Nach ca. einer Minute fragt das Handy wieder nach dem Intranet-Zugang. Im Protokoll des Handys steht dann die o.g. Fehlermeldung.
 
@mikado
Sorry, wir haben aneinander vorbeigeredet ;-)
Ich meinte eigentlich das Du mal den von mir beschriebenen Weg (so wie es bei Ceemly #30 schon steht) mal gehen sollst um zu schauen was passiert. Über Opera, sollte es aber genauso gehen.
Anschließend werde ich nach einem weiteren Zugangspunkt gefragt und wähle mein WLAN aus.
Das wäre meiner Meinung nicht richtig, da Du so nicht über dein VPN, sondern direkt über das Wlan gehst.
Stelle dein Opera unter Einstellung / weiteres doch mal so ein, das deine Standardverbindung die VPN Verbindung ist , die ja auch dort drin stehen sollte (und nicht "immer fragen"). In deinen Handy Verbindung Einstellungen unter Ziele / Netzziele / Intranet wo deine VPN Verbindung drin stehen sollte, gehst Du auf bearbeiten und trägst als Internetzugangspunkt die Netzverbindung Internet ein (wenn es nicht schon so ist), so wie es auch imagomundi etwas weiter zurück beschrieben hat. Dort unter "Verbindungsname" und "VPN Richtlinie" sollte sich automatisch der Name eingetragen haben wie Du Ihn für deine VPN Richtlinie erstellt hast (also vermutlich "[email protected]").
In deinem Netzziel Internet stehen ja alle Zugangspunkte worüber Du generell mit deinem Handy ins Internet gehen möchtest. Wobei dein Wlan warscheinlich oben steht.
Wenn deine Dateien die Du in der FB und deinem Nokia installiert hast so weit richtig sind, dann sollte dein Opera auf diesem Weg sofort und ohne Nachfrage verbinden und deine FB Dir das unter VPN Verbindung auch anzeigen.
Ansonsten müßten wir uns wohl weiter mit deiner vpn und cfg beschäftigen ;-)
 
Ich habe das jetzt so eingerichtet.
Das Verhalten hat sich nicht geändert.
Das VPN-Protokoll bleibt bei der Fehlermeldung.
 
@imagomundi:
Ich habe die Datei aus #30 in notepad++ kopiert und nach der Anleitung bearbeitet.

WOW - jetzt muß ich mich aber festhalten! Ist es wahr, daß Du nicht das AVM-Tool "FRITZFernzugang einrichten" dafür benutzt hast, sondern einfach die Datei aus # 30 kopiert und über notepad++ in die Config Deiner Box gebracht hast?
 
Hi

Ja, das habe ich gemacht.
Daran lag es aber nicht.
Mein Fehler war es, dass ich die pol-Datei ausgepackt, den Key geändert und mit 7zip wieder zusammen gepackt habe.
Nachdem ich den Key direkt mit der Policygenerierung für das Nokia eingegeben habe funktioniert der Zugriff auf die Fritzbox. Nur ins Internet komme ich noch nicht. Ich habe zwar in der fb.cfg die Zeile mit
accesslist = "permit ip any 192.168.178.201 255.255.255.255";geändert. Aber das schint nicht aus zu reichen.
 
Daran lag es aber nicht.

Woher nimmst Du diese Gewissheit? Da Deine sichtbaren Daten in der vpn.cfg. alle korrekt aussehen, kann es m.E. nur am Erstellverfahren liegen. Vermutlich hat AVM sich ja auch etwas bei dem Tool gedacht. Schlage daher vor, daß auch Du Dich an dieses Verfahren hältst. Das AVM-Tool macht auch einige Einträge im OS Deines Rechners, die nicht sichtbar sind, aber vermutlich dennoch gebraucht werden. Ich hänge hier mal einen Screenshot dieser Einträge in WINDOWS an.
 

Anhänge

  • FRITZFernzugang-Einträge-WINDOWS.jpg
    FRITZFernzugang-Einträge-WINDOWS.jpg
    29.8 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler war.....
Wenn nicht irgendwo noch ein Fehler ist, würde es wohl klappen?
Verstehe es zumindest nicht, wenn Du schon nicht das AVM Tool benutzt um die passende cfg Datei zu erstellen, Du nicht wenigstens den normalen Weg weg gehst und diese CFG, die ja soweit richtig zu sein scheint, über das FritzBox VPN Menü importierst. Denn nach dem Import ist der Eintrag der vpncfg in der FB Export Datei in allem gleich, bis auf zwei Einträge, nämlich die user_fqn und der key, wo die Werte dann verschlüsselt sind.
Sicher kann es mit deinem Weg auch gehen, in dem die FB diese Werte verschlüsselt, wenn Du die Export Datei einspielst. Aber wenn etwas partout nicht klappen will, würde ich erst mal das machen was alle machen und wo man weiß das es funktioniert. Rumexperimentieren kann man anschließend immer noch.
dass ich die pol-Datei ausgepackt
Abgesehen davon das man die vpn Datei auspackt um die pol Datei zu bearbeiten und Sie der VPN danach wieder hinzuzufügt.... Was kann man dabei mit 7zip z.b. womit Du es probierst hast, falsch machen? (pol Datei - Archiv hinzufügen (mit 7zip z.b.) Archiv = vpn Datei)
Wenn Du merkst das da irgend etwas schief läuft, was ist das dann für eine VPN Richtlinie die Du da auf deinem Handy importierst?
Wenn das mit dem packen nicht so hinhaut, warum gehst nicht den Weg wie Ihn nicht zuletzt auch Heimatkanal beschrieben hat, wo man an der VPN Datei die man Nokia Tool erstellt hat, gar nichts verändern muss?*

Wenn Du ein bißchen früher beschrieben hättest wo es hier und da ein bißchen hängt, hätte man evtl. schon ein Schritt weiter sein können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokia N8

würde das Ganze gerne für das N8 mal testen, habe aber leider noch keine passenden Nokia VPN Client gefunden, da wird wohl noch dran gearbeitet....
 
Ist das N8 nicht Standardmäßig für VPN ausgerüstet?
Wenn unter Einstellung / Verbindung -> VPN steht, wäre es möglich das Du den Client nicht installieren brauchst. So war es jedenfalls beim E52, wo nach dem letzten Firmware Update (im August) auch der aktuelle VPN Client automatisch installiert upgedatet wurde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.