nokia vpn

Danke an "Heimatkanal", an "halbkugelkaefer" und auch an "pfeffer". Seit heute steht VPN ...
So hoffe ich, daß ich künftig von unterwegs -bei zugänglichem WLan- auch vom Ausland her zu Hause kostenlos anrufen kann...
Es freut mich sehr, dass bei Dir jetzt auch funktioniert. Ohne Deiner schöner Beschreibung mit der Anmeldung am Fritz-Registrar, hätte ich es auch nicht gehabt.
Ich war schon in Polen in Gdingen und konnte ohne Probs aus der Straße, aus dem öffentlichen HotSpot (die gibt es in Polen an sehr vielen Stellen) nach Hause und zu meinen Bekannten in Deutschland (Flatrate von 1und1) kostenlos telefonieren. Das einzige ist bei mir mit der 1 h Einschränkung, danach ist die Verbindung abgerissen und ich muss die Batterie rausnehmen, ein Paar min. warten, dann geht es wieder.
Ich denke, daß dieses Thema mindestens genauso einen eigenen Thread verdient hat wie seinerzeit der von Dir, Heimatkanal, eröffnete zu [THREAD=202102]reg_from_outside[/THREAD].
@Heimatkanal: Willst Du nicht einen solchen Thread aufmachen ...
VPN scheint mir hier die weitaus stabilere und relativ einfach (auch wenn ich lange daran geknabbert habe) einzurichtende Alternative zu sein.
So einfach war es nicht wie von einigen beschrieben. Zumindest bei mir (N80 und N95), Aufgrund der älteren SIP-Einstellungversion oder des OS von Nokia, war es nötig, aus der POL-Datei manuell mithilfe der VPN POLICY PACKAGE und makesis Datei eine *.SIS zu erstellen, die noch bei Nokia signiert werden müsste.
Die Wege nach Rom sind also unterschiedlich, trotz dem würde ich mich über so einen extra Thread freuen.

Ich selbst habe jetzt 2-te PVC in der Fritzbox eingestellt und sehe da, die Sprache über VPN aus dem Büro aus (UNI-Wlan eduroam) , nicht mehr funktioniert. Ohne VPN geht alles. Wo der Teufel steckt, weiß ich nicht. Die DDNS Eiträge für beide PVC's sind vorhanden und die Fernwartung als auch VPN funktionieren, auch kann ich darüber surfen, nur die Sprache versagt.

Viele Grüße,
halbkugelkaefer
 
In der Tat scheint es bei älteren NOKIA-Modellen, die zum Erstellen der VPN-Richtlinie nicht das aktuelle Client Policy Tool von NOKIA verwenden können, etwas komplizierter zu sein. Ich habe selbst auch noch ein N95 und werde mich gelegentlich mal mit VPN auch für dieses Modell beschäftigen (vielleich beschreibst Du, halbkugelkaefer, schon einmal die genauen Schritte). Signieren sehe ich nicht so kompliziert - dafür gibt es Programme, die man am PC zu Hause ausführen kann (SignSis u.a.)
 
Ich denke, daß dieses Thema mindestens genauso einen eigenen Thread verdient hat wie seinerzeit der von Dir, Heimatkanal, eröffnete zu [THREAD=202102]reg_from_outside[/THREAD].
@Heimatkanal: Willst Du nicht einen solchen Thread aufmachen (z.B. NOKIA: "VoIP_from_outside" über VPN NOKIA-FB)?

Kannst Du es machen? Da ich nur 7170 habe, kann ich über Voip over VPN nicht mitreden / keine Erfahrungen schreiben.

Vorsorglich habe ich meiner zu Hause stehenden FRITZ eine von der default abweichende IP gegeben (192.168.174.1), weil ich z.B im Büro auch an einer FRITZBox hänge, deren interne IP die 192.168.178.1 ist.
Geht es sonst nicht? 192.168.178.201 ist doch außerhalb von dem DHCP Server der FritzBox.

P.S. Ist Voip over VPN / Nokia mit der neuen final Firmware xx.86 möglich? Vielleicht bekommt auch 7170 irgendwann eine abgespeckte .86 (aber hoffentlich auch mit VPN-SIP). Wäre super!



Heimatkanal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Handy muß doch eine IP im Netz des VPN-Servers= FritzBox zu Hause haben? Ich habe dem Handy deshalb die IP 192.168.174.1 gegeben (192.168.174.1 ist die Box zu Hause). Ich glaube, ich hatte ursprünglich in meinen Anhängen für das Handy aus Versehen 192.168.178.201 geschrieben.
Die Box zu Hause kann deshalb nicht die default 192.168.178.1 haben, weil die FRITZ im entfernten Netz (im Büro), das dem Handy die Internet-Verbindung zur Verfügung stellt, ebenfalls mit der default IP 192.168.178.1 arbeitet und das funktioniert so deshalb nicht.
 
Bei mir funktioniert es zu Hause und auch ausserhalb mit 192.168.178.201 (Nokia).

Fritzbox hat 192.168.178.1 und DHCP Server ist auf:

192.168.178.20 - 200 eingestellt (Werkseinstellung)

Also Nokia hat eine Adresse ausserhalb des DHCP.
 
Und welcher Router mit welcher IP gibt Dir den Internetzugang für Dein VPN von außerhalb? Auch eine FB mit 192.168.178.1 in einem Subnetz 192.168.178.0? Da sehe ich den potenziellen Konflikt, wenn "auf der Strecke" noch ein weiteres Subnetz und ein Router mit selber IP wie Deine zu Hause stehende FB die Verbindung herstellen und leiten müssen.
 
P.S. Ist Voip over VPN / Nokia mit der neuen final Firmware xx.86 möglich?

Ja, geht sogar hervorragend - kein Vergleich mit dem Gepfriemele mit "reg_from_outside". Habe sowohl mein N86 als auch (seit heute) mein N95 über VPN mit meiner zu Hause stehenden 7270 verbunden und kann natürlich auch mit beiden alle Telefongespräche so erledigen als ob ich zu Hause mit einem der an der 7270 registrierten DECT-Telefone Gespräche führen würde. Zusätzlich kann ich jedes meiner DECT-Telefone zu Hause als Nebenstelle mit **62x" kostenlos anrufen. Umgekehrt kann natürlich auch ich von zu Hause wie ein internes Gespräch angerufen werden.

Damit ist auch das von "nimrod" in # 43 kolportierte Gerücht ("Was ich in anderen Beiträgen gelesen habe ist dass das AVM VPN SIP nicht weiterleitet..") als nicht zutreffend widerlegt. Auch SIP-Telefonie funktioniert über das AVM VPN!

Aufgrund der älteren SIP-Einstellungversion oder des OS von Nokia, war es nötig, aus der POL-Datei manuell mithilfe der VPN POLICY PACKAGE und makesis Datei eine *.SIS zu erstellen, die noch bei Nokia signiert werden müsste.

SIGNIEREN ist auch beim N95 nicht nötig. Wenn Du das Handy über USB an den PC hängst, kannst Du das Policy File direkt in den Install-Ordner des Telefon-Memorys schieben und ihn anschliessend mit dem Dateimanager ohne Probleme installieren. Das Ganze kannst Du auch ohne PC mit "xplore" machen: Die Policy auf eine Speicherkarte packen, die Karte ins Handy und danach mit "xplore" die Datei an den richtigen Ort (install-Ordner) schieben. Danach wieder mit dem Datei-Manager installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@imagomundi

welche Einstellungen hast du im Nokia SIP-Profil vorgenommen? Ich bekomme zwar die VPN-Verbindung hin - auch dass diese vom VoIP-Client erfolgreich aufgebaut wird. Allerdings findet die Ameldung nicht statt. Es kommt aber auch nicht "Anmeldung fehlgeschlagen" wie wenn die Daten falsch sind.

Gruß
Smithy
 
@ Smithy: Welches Handy? Kannst Du Webseiten über die VPN-Verbindung öffnen?
 
Hallo,

Nokia N97 Mini. Webseiten lassen sich per VPN öffnen. Beim aufrufen von http://www.wieistmeineip.de/ wird auch die IP von der Fritzbox angezeigt.

Gruß
Smithy
 
Handy ist mit entsprechendem SIP-Profil "intern" an FB als IP-Telefon angemeldet und Telefonie funktioniert von intern in beide Richtungen?
 
@Smithy

Neueste Firmware drauf? Ich glaube N97 hat nicht von Anfang an SIP Client drin gehabt:

http://www.winkstreaming.com/en/n97_sip/

@Imagomundi:

Danke für die Infos über .86 ! Das macht mir die Hoffnung auf .86 (mit SIP-VPN) für 7170 !
Irgendjemand hat hier im Forum geschrieben daß die 86 auch für 7170 angekündigt würde. Weiß Jemand wo es AVM geschrieben hat?

MfG

Heimatkanal
 
U.a. hier steht es. ;)
 
Hallo zusammen,

ja, im Wlan ohne VPN keine Probleme. Interne / Externe Telefonate möglich. Nur wenn als Zugangspunkt VPN/Intranet gewählt wurde wird zwar VPN aufgebaut, aber der Voip-Client meldet sich nicht an.

Auf dem N97 Mini ist die aktuellste Firmware 12.0.110 vom 22.07.2010 installiert.

Gruß
Smithy
 
Gib im SIP-Profil noch zusätzlich die zutreffenden Daten (DynDNS usw. wie im HOW-TO) im Proxy-Server ein. Bei meinem N95 hatte ich zunächst das selbe Phänomen wie Du - Surfen problemlos, aber keine Regung bei der SIP-Anmeldung. Erst nach Eingabe der Proxy-Daten funktioniert auch VoIP.
Andere Ursache könnte im Internet-Zugangspunkt des VPN liegen. Welchen Zugangspunkt nutzt Du für VPN?
 
Zuletzt bearbeitet:
E52 verbunden - FB wird nicht grün.....

Zunächst mal Danke an alle die ziemlich viel Licht ins AVM - Nokia VPN dunkel gebracht haben....

Bei mir ist irgendwo leider noch ein Wurm drin :confused:

Mit der Anleitung von ceemly und ein paar Änderungen die hier oder dort danach gemacht wurden und sehr übersichtlich nachzulesen sind, hat es wohl jeder letztendlich hinbekommen, das zumindest der Zugriff auf´s Netzwerk / Internet da ist.

Ich selbst habe eigentlich alle Einstellungen, die hier und da ein bißchen anders sind, durch, nur die "Lampe" in der FB wird und wird nicht grün.

Von vorne. Die beiden betreffenden Dateien sind in der Fb und dem Nokia installiert. Bei den Namen in den Dateien bin ich letzendlich bei dem Vorschlag von Heimatkanal gelandet, und habe überall die dnydns Adresse eingetragen. Das es daran eigntlich nicht liegen kann, geht aber aus den Einstellungen von imagomundi hervor, der das "Format" email / Dyndns "gemischt" (also nicht nur Dyndns) benutzt, wie es auch ceemly z.b vorgeschlagen hat.
Ich gehe nun im Nokia über Office / Intranet und sage verbinden, was das Nokia auch über das eingestellte Umts macht. Es zeigt mir verbunden an, was ja eigentlich nicht schlecht ist. Die FB zeigt mir unter VPN eine Internet Adresse an und meldet den Status "wird aufgebaut" in der Übersicht.

Dabei bleibt es dann. Versuche ich am Nokia das "Web zu öffen" bekomme ich die Fehlermeldung das der Vorgang nicht ausgeführt werden kann.

Also beende ich die Verbindung und schaue ins VPN Protokoll vom Nokia.
Da wird mir dann angezeigt das der VPN Acess point mit der dyndns Adresse und der von mir eingestellten IP solange aktiviert war, bis ich die Verbindung wieder beendet habe, was auch nicht unbedingt negativ ist, da keine Fehlermeldung da ist, wie es ganz am Anfang öfter der Fall war.

Das klappt mit den verschieden IP Adress Einstellungen, wie Sie, bis auf bei mir klappen (womit ich Handy verbunden und Fb grün meine), wie z.b. mit der Standart Einstellung der Fb 192.168.178.0 - Handy 198.168.178.201, oder auch der von mir gewählten Adresse, FB 198.168.144.0 - Handy 198.168.144.201

Es scheint für mich irgendwo an / in der Fb zu haken. Habe, da ich die letzen Labors und auch die aktulle 86 oft nur Upgedatet habe, die Fb mal auf 86 recovert und alles neu eingestellt. Von dem zig fachen Handy Akku raus und wieder rein, vor dem verbinden, rede ich erst gar nicht ;)
Das Handy selbst ist nicht im "Heimatnetz" der FB eingetragen. Und wenn es dann doch mal zwischendurch per Wlan drin war, schmeiße ich es sofort wieder raus, so wie es auf einer AVM VPN Seite steht. Denke und hoffe zwar nicht das dass wichtig ist, da ich, falls es mal irgendwann klappen sollte, schon so sein soll, das dass Handy Zuhause per SIP intern und von außerhalb per VPN verbinden soll, ohne das ich es immer im Heimnetz löschen müßte. Aber das steht eh erstmal hinten an.
Wie auch immer, hat bis jetzt jedenfalls, alles nicht so wirlich den Durchbruch gebracht.

Vielleicht kommt jemand dieses Verhalten ja bekannt vor und hat einen Tipp für mich. Denn irgendwie drehe ich mich gerade im Kreis :noidea:
 
Kommt mir bekannt vor von der Verbindung meines N95 (allerdings anderes NOKIA-Programm zur Erstellung der Policy Richtlinie als das N86) - ging erst als ich im SIP-Profil des N95 auch beim Proxy-Server die Daten der FB eingegeben hatte -so wie bei "reg_from_outside".

Kontrolliere auch die vpn.cfg noch einmal NACHDEM sie in die FB übernommen wurde. Die Änderungen, die Du im "Fernzugang einrichten" vornimmst, werden nämlich NICHT übernommen.
Kontrolliere vor allem die "accesslist" und "use_cfgmode".

In der Policy-Richtlinie ist der Knackpunkt bei "remote" zweimal hintereinander "0.0.0.0" einzutragen - mit einmal Leertaste dazwischen. Auch der Wert bei "LIFETIME_SECONDS" verstellt sich unbemerkt manchmal.

Übrigens: "Rausschmeissen" aus dem Heimnetz muß nicht sein - VPN verbindet auch im eigenen Netz und macht auch sonst keine Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
@imagomundi
Danke für die guten Tipps
Habe mir direkt mal die Fb Export Datei angeschaut, da ich auch bedenken hatte ob die Fb das immer so schluckt. Aber die letzen Einstellungen inklusive den nachträglichen Änderungen, die ich gestern drauf geladen hatte, sahen soweit ganz gut aus.

Zu kontrollieren ob das Nokia die Einstellungen auch wirklich so übernommen hat, geht ja soweit ich weiß, nicht?

Habe deshalb eigentlich immer direkt neue Dateien mit anderen Namen angelegt um gerade das Nokia nicht zu "verwirren".

Im Moment halte ich es für am warscheinlichsten das der Knackpunkt die fehlenden Proxy Einstellungen sind, da mir erstmal eine VPN UMTS Verbindung am wichtigsten ist und das in dem Zusammenhang für mich am logischsten erscheint.

Übrigens: "Rausschmeissen" aus dem Heimnetz muß nicht sein
Das ist jedenfalls schon mal gut zu wissen...

Werde leider die nächsten Tage nicht dazu kommen das weiterzuführen.
Hoffe aber das ich bald berichten kann woran es letztendlich gelegen hat.

Edit: Um noch mal auf die Proxy Einstellungen zu kommen...
Die würden ja "nur" mein SIP Voip Profil betreffen, worauf das Nokia beim telefonieren zugreift. Das würde aber am dem grundsätzlichen Problem das die VPN Verbindung unter Office -> Intranet nicht zu stande kommt ändern :gruebel:

O.k. gefunden.... Du meinstest wohl eher die Proxy Einstellung in den Intranet Zugangspunkt Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fye: Du solltest unbedingt in der Nokia-Policy die Punkte

- identity_remote 192.168.174.0/24

- remote 0.0.0.0 0.0.0.0 = { [email protected]_1(name.dyndns.org) }
und
- LIFETIME_SECONDS: 3600

kontrollieren. Das kannst Du natürlich nicht mehr, wenn die Datei auf dem Nokia installiert ist. Kannst es allerdings VOR dem Überspielen auf das Handy kontrollieren. Dazu musst Du Dir nur den "Total Commander" (TC) auf Deinen PC installieren und mit diesem die Policy-Datei öffnen. Mit TC kannst Du sie auch bearbeiten = entpacken - ändern und wieder zurückpacken. Ist alles ähnlich einfach wie z.B. eine Config ändern mit "notepad++".

Ich tippe stark auf Fehler bei "identity remote" und/oder "remote".
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.