7312 als Repeater an 7390 (neueste FW)

was mich wundert bei der 7390 ebenso wie bei der 7312:
Code:
WDS_enabled = yes;
WDS2_enabled = no;
müsste das nicht so aussehen, damit das "neue WDS" greift?
Code:
WDS_enabled = no;
WDS2_enabled = yes;
hab aber keine Möglichkeit dies an einer Hardware zu testen.

evtl. hilft ein Werksreset?

allgemeiner Hinweis noch:
die SSID sollte man in jedem Fall ändern, da es sich hier noch um einen default-wert handelt, dh wenn ein Nachbar ein gleiches Modell hat, kann es zu Problemen kommen, da sodann ja gleich SSID
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Werkseinstellung stehen beide Werte auf no
Werksreset wäre ganz angebracht.
 
Wozu denn ein Werksreset?
Reicht es nicht wenn ich die Sicherungsdatei entsprechend editiere?
Sind die Einstellungen die ich von Hand in der Sicherungsdatei vornehme dauerhaft,
oder verschwinden die wenn ich das Gerät vom Strom trenne?
 
Hab jetzt mal die Sicherungsdatei editiert

FB7390
Code:
wlancfg {
        wlancfg_version = 1;
        bridge_mode = "bridge-none";
        auto_settings = 0;
        ap_enabled = 1;
        ap_enabled_saved = 1;
        ap_enabled_scnd = 1;
        ap_enabled_scnd_saved = 1;
        channel = 6;
        channel_scnd = 36;
        channelwidth = 1;
        ssid = "FRITZ!Box Heimnetz";
        ssid_scnd = "FRITZ!Box Fon WLAN 7390";
        hidden_ssid = 0;
        power_level = 1;
        bg_mode = 24;
        user_isolation = 0;
        encryption = 3;
        passwd = "";
        wep_auth_type = "open";
        allowSharedKeyAuth = yes;
        key_id = 0;
        key_value0 = "";
        key_len0 = 0;
        key_value1 = "";
        key_len1 = 0;
        key_value2 = "";
        key_len2 = 0;
        key_value3 = "";
        key_len3 = 0;
        pskvalue = "$$$$JJYLN4EA1Y2IMEW4MP3N3K46RI4YEDQDNEQUFT32WMUTUI3O4ELQOVNTRADSSOI33WCP3E1AZ2OS6NHTWD2VUKULBXIW32UUDR6N33IA";
        interval = 3600;
        turbomode = no;
        wlan_coexistence = 0;
        event_control = 6;
        WDS_enabled = no;
        WDS2_enabled = yes;
        WDS_hop = 0;
        WDS_mac_master = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_mac_slave0 = 24:65:11:D9:38:71;
        WDS_mac_slave1 = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_mac_slave2 = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_mac_slave3 = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_encryption = 3;
        WDS_key = "$$$$MQUAPE1ZOT3N5OSDJ6YDPT5HNVR6GOM1FJB331PI3GJRDS6AUPGUAXU46AQVUHV4VEN5J1RBBX1CE322W114ZIVTKWZUL5QMJVB3JFQA";

FB7312

Code:
wlancfg {
        wlancfg_version = 1;
        bridge_mode = "bridge-none";
        auto_settings = 0;
        ap_enabled = 1;
        ap_enabled_saved = 1;
        ap_enabled_scnd = 0;
        ap_enabled_scnd_saved = 0;
        channel = 6;
        channel_scnd = 0;
        channelwidth = 1;
        ssid = "FRITZ!Box Heimnetz";
        ssid_scnd = "FRITZ!Box 7312";
        hidden_ssid = 0;
        power_level = 1;
        bg_mode = 25;
        user_isolation = 0;
        encryption = 4;
        passwd = "";
        wep_auth_type = "open";
        allowSharedKeyAuth = no;
        key_id = 0;
        key_value0 = "";
        key_len0 = 0;
        key_value1 = "";
        key_len1 = 0;
        key_value2 = "";
        key_len2 = 0;
        key_value3 = "";
        key_len3 = 0;
        pskvalue = "$$$$NVSYLRSKOC2PJAGWG1DBFXLD6DCXI3X2S6WDFNU6JR46YMUDYR5FRVP243TY5GWAPVBDDIB4ULZB5KWX";
        interval = 3600;
        turbomode = no;
        wlan_coexistence = 0;
        event_control = 6;
        WDS_enabled = no;
        WDS2_enabled = yes;
        WDS_hop = 1;
        WDS_mac_master = BC:05:43:3B:9E:97;
        WDS_mac_slave0 = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_mac_slave1 = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_mac_slave2 = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_mac_slave3 = 00:00:00:00:00:00;
        WDS_encryption = 3;
        WDS_key = "$$$$MQUAPE1ZOT3N5OSDJ6YDPT5HNVR6GOM1FJB331PI3GJRDS6AUPGUAXU46AQVUHV4VEN5J1RBBX1CE322W114ZIVTKWZUL5QMJVB3JFQA";

FB7390 und FB7312 fahren jeweils mit dauerblinkender WLan LED hoch
Keine Verbindung


nach Änderung
Code:
WDS_enabled = yes;
WDS2_enabled = no;

WLan LED leuchtet, aber in FB7312 steht
"Basisstation - BC:05:43:3B:9E:97 nicht verbunden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu denn ein Werksreset?
das ist in Problemfällen immer das sicherste (=schnellste Weg)

was man probieren könnte, die partielle Übernahme der Konfig. (logischerweise ohne WLAN-Einstellungen)
(siehe System > Einstellungen sichern)

Reicht es nicht wenn ich die Sicherungsdatei entsprechend editiere?
in meinen Augen reicht es nicht, dann ein Änderung über die WebGUI bspw. kann ja auch Änderung an derer Stelle ausführen.
die Konfig-Info verhält sich doch so wie die registry beim PC*, dh diese "müllt sich durch die Updates und Einstellungen zu.
*dort einen Fehler zu finden ist wie eine Stecknadel im Heuhaufen.
 
Ich weiß jetzt erstmal nicht weiter
 
Was ändert sich denn in der Konfig, wenn du in der GUI der Fritzbox 7390 das WDS ein- und ausschaltest?
Eine Möglichkeit wäre noch, einmal beides auf no zu setzen.

Edit: Ich habe gerade auf meiner Labor-Fritzbox 7270 nachgesehen, bei Einrichtung auf Basisstation ist beides WDS_enabled = no; und WDS2_enabled = no; gesetzt. Auf Repeater gesetzt kann ich leider nicht testen, da ich keine kompatible Basisstation zur Verfügung habe. Beim Anhaken kommt dann ein Tooltip "Inkompatibel mit dem neuen Verfahren zur Reichweitenvergrößerung".
Da müsste mal jemand in der Repeater Konfig nachsehen, der das schon am Laufen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern ebenfalls die Konstellation des Threaderstellers versucht. Die 7312er scheint momentan tatsächlich kein wds2 zu können.
Also warten wir bis AVM neue Firmware rausbringt.
 
Mal sehen was schneller kommt, eine neue FW oder das ich das Gerät wieder verkauft bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es in der stabilen Firmware für die 7312 immer noch nicht aufgenommen ist, solltet ihr euch am besten besten an den Support wenden. Eventuell rüstet AVM das dann ja nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue FW geflasht


Und?!?


. . . . nichts!

[... Bitte nicht hausieren gehen mit der Offerte, Novize]
 
Und, schon bei AVM nachgehakt?
 
In der Bucht erzielt die 7312 ca 30 - 40€ Verkaufspreis.
Ein Repeater 310 kostet im neuen Zustand 49€.

Wenn du die Features der 7390 nicht wirklich benötigst, keinen VDSL-Anschluss hast,
verkaufe die 7390 für ca 150€.
Setze dann die 7312 plus einen 310er ein.

...oder du verfütterst Perlen an die Säue, setzt die 7312 als (ADSL-) Basis und die 7390 als Repeater ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit der neuesten beta - nichts!
 
Warum sollte es auch anders sein? Steht doch schon im Threadtitel: (neueste FW)!
 
Was meinst Du?
Ist doch nur ein Update meinerseits (TE), sozusagen als Service,
das es auch mit der neuesten beta Essig ist mit der angeblichen Repeaterfunktion
 
@KunterBunter

So logisch ist das nicht. Die neuste Firmware ist neuer als die im Threadtitel gemeinte Firmware;)
 
Hallo,
Hast Du Dich damit einmal an AVM gerichtet? Was hat man Dir gesagt? Hast Du sie darauf aufmerksag gemacht, dass die Betas unter "neue Repeating..." auftauchte?
Bisher lese ich nichts dazu :noidea:

[EDIT] oder dieses hier: >>>klick<<<
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.