[Gelöst] Telekom Magenta zuhause - keine Incoming Calls trotz Status registered

fstolzen

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an das Forum,

ich habe folgende Konstellation bei mir zu Hause und ein seltsames Phänomen.

VDSL -> Vigor 130 -> pfSense -> Asterisk 12.7.1

Ausgehende Gespräche sind kein Problem, diese funktionieren immer.
Bei eingehenden Gesprächen ist es ein Lotteriespiel ob es funktioniert oder nicht.
Sobald der refresh Timer bei der Registrierung abeglaufen ist, ist der Anschluss für ca. 2-3 Minuten nicht mehr erreichbar, danach funktioniert er wieder bis zum nächsten Refresh.

Stun habe ich ebenfalls konfiguriert, dieser arbeitet auch, da nach einem VDSL IP Wechsel er die neue IP meldet

Anbei meine Konfiguration:

Outgoing Settings

Code:
[Telekom_out]
type=peer
fromuser=071xxxxxxxxx
[email protected]
secret=xxxxxxxxxx
host=tel.t-online.de
fromdomain=tel.t-online.de
realm=tel.t-online.de
dtmfmode=rfc2833
canreinvite=no
nat=force_rport,comedia
insecure=port,invite
session-timers=refuse
qualify=yes

Incoming Settings

Code:
[Telekom_In]
type=peer
allowguest=yes
context=from-trunk
host=tel.t-online.de
fromdomain=tel.t-online.de
canreinvite=no
insecure=port,invite
directmedia=no
session-timers=refuse
qualify=yes

Registrierung
Code:
07xxxxxxxxxx:secret:[email protected]@tel.t-online.de/07xxxxxxxx

Die PFsense ist wie folgt konfiguriert:

NAT Rules
Code:
WAN_VLAN7 	TCP/UDP 	217.0.0.0/13 	* 	WAN_VLAN7 address 	5060 (SIP) 	192.168.x.x 	5060 (SIP)
WAN_VLAN7 	TCP/UDP 	217.0.0.0/13 	* 	WAN_VLAN7 address 	40000 - 41000 	192.168.x.x 	40000 - 41000
WAN_VLAN7 	TCP/UDP 	217.0.0.0/13 	* 	WAN_VLAN7 address 	30000 - 31000 	192.168.x.x 	40000 - 41000

Firewall Rules
Code:
IPv4 TCP/UDP 	217.0.0.0/13 	* 	WAN_VLAN7 address 	5060 (SIP) 	* 	none 	  	
IPv4 TCP/UDP 	217.0.0.0/13 	* 	WAN_VLAN7 address 	40000 - 41000 	* 	none 
IPv4 TCP/UDP 	217.0.0.0/13	*	WAN_VLAN7 address	30000 - 31000	*		none

Ich habe hier und in anderen Foren schon tausende Beiträge und Einstellungen getestet, leider bisher alles ohne Erfolg.

Evenutell gibt es ja hier jemanden der mir bei diesem Thema helfen kann.

Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Hilfe.

Grüße

Frank Stolzenberger
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Aber hier habe ich auch schon sämtliche Einstellungen ausprobiert.
 
allowguest=yes muss wenn dann ins [general]. Wobei das standardmäßig yes ist, wenn Du also im [general] nicht explizit allowguest=no gesetzt hast, ist das egal.

Was hast Du als context im [general] stehen?

Interessant dazu wäre jetzt noch der Dialplan und ein Log (CLI mit verbose 5 und ggf. ein SIP Debug) was passiert und der Registrierungsstatus (sip show registry), wenn Du nicht erreichbar bist.

Noch was administratives: ändere bitte Deinen Thread Titel in irgendwas sinnvolles, "seltsame Phänomene"/"Probleme"/"benötige Hilfe" haben wir genug.
 
Hallo und Danke für die Rückmeldungen.

Also, die Anlage wurde von einem funktionierenden 1und1 Account zu Telekom umgezogen.

Der Conetxt usw ist der gleiche geblieben
context=from-trunk


Der Registry steht auch bei nicht Erreichbarkeit auf registered

Wie gesagt, in den seltenen Fällen wo es funktioniert klingeln auch die Telefone und ich kann stundenlang ohne Unterbrechung telefonieren.
 
OK, das war die Antwort auf eine Frage ;-)

Bleibt noch

Was hast Du als context im [general] stehen?
Interessant dazu wäre jetzt noch der Dialplan und ein Log (CLI mit verbose 5 und ggf. ein SIP Debug) was passiert [...], wenn Du nicht erreichbar bist.

Der context=from-trunk in [Telekom_In] greift nur, wenn das INVITE vom urspünglich unter tel.t-online.de aufgelösten Server kommt. Alle anderen Load Balancer landen, dank allowguest=yes, in dem unter [general] definierten Context. Deshalb die Frage explizit danach.
 
Ah jetzt ja.

Sorry war ein wenig verwirrt.

context=from-sip-external
 
Damit haben wir schon 2 von 3 :rolleyes:

Interessant dazu wäre jetzt noch der Dialplan und ein Log (CLI mit verbose 5 und ggf. ein SIP Debug) was passiert [...], wenn Du nicht erreichbar bist.

Ich tippe mal auf ein SIP 404, weil der Anruf von einem anderen Server kommt, deshalb in from-sip-external statt in from-trunk landet, und es dort vermutlich keine passende exten gibt. Probier mal in from-sip-external eine
exten=>DeineTelefonnummer,1,Goto(from-trunk,${EXTEN},1)
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich konnte das Thema mittlerweile lösen.
 
Wenn Du magst, könntest Du uns noch verraten wie.

Auf jeden Fall ändere doch bitte das Titel-Prefix in "gelöst", dazu den 1. Beitrag bearbeiten -> Erweitert.
 
Im Endeffekt war es probieren von verschiedenen Optionen in den Trunk Settings.

Folgendes habe ich eingetragen:

Out Settings
Code:
type=peer
session-timers=refuse
realm=tel.t-online.de
qualify=yes
nat=force_rport,comedia
insecure=port,invite
host=tel.t-online.de
fromuser=0049xxxxxxxxxxxx
username=0xxxxxxxxxx
fromdomain=tel.t-online.de
dtmfmode=rfc2833
canreinvite=update,nonat

Incoming Settings
Code:
type=peer
session-timers=refuse
qualify=yes
nat=force_rport,comedia
insecure=port,invite
host=tel.t-online.de
fromdomain=tel.t-online.de
directmedia=no
context=from-trunk
canreinvite=update,nonat

Register Settings:
Code:
0049xxxxxxxxxx:[email protected]/0xxxxxxxxxx

sip_custom.conf
Code:
[DTAG-IP](!)
type=peer
nat=force_rport,comedia
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=g726
allow=gsm
host=tel.t-online.de
fromdomain=tel.t-online.de
realm=tel.t-online.de
qualify=yes
defaultexpiry=615
maxexpiry=3600
minexpiry=60
insecure=port,invite
tos=0x18
canreinvite=no
caninvite=no
dtmfmode=rfc2833
language=de
context=from-trunk

[DTAG-IP_IN1](DTAG-IP)
host=217.0.16.26
	
[DTAG-IP_IN2](DTAG-IP)
host=217.0.16.90

[DTAG-IP_IN3](DTAG-IP)
host=217.0.16.106
	
[DTAG-IP_IN4](DTAG-IP)
host=217.0.16.154
	
[DTAG-IP_IN5](DTAG-IP)
host=217.0.16.170
	
[DTAG-IP_IN7](DTAG-IP)
host=217.0.17.26
	
[DTAG-IP_IN8](DTAG-IP)
host=217.0.17.90

[DTAG-IP_IN9](DTAG-IP)
host=217.0.17.106
	
[DTAG-IP_IN10](DTAG-IP)
host=217.0.17.154
	
[DTAG-IP_IN11](DTAG-IP)
host=217.0.17.170
	
[DTAG-IP_IN12](DTAG-IP)
host=217.0.17.230

[DTAG-IP_IN13](DTAG-IP)
host=217.0.19.163

[DTAG-IP_IN14](DTAG-IP)
host=217.0.20.35

[DTAG-IP_IN15](DTAG-IP)
host=217.0.20.102

[DTAG-IP_IN16](DTAG-IP)
host=217.0.20.163

In der Firewall sind nur die folgenden Ports freigeschalten

sip (5060)
rtp (40000-41000)

Die Portweiterleitung geht ebenfalls auf den gleichen Portrange.

Seit ich das so eingestellt habe, bin ich auch nach einem re-register nach Ablauf der 600 Sekunden sofort wieder erreichbar.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.