1 Telefon mit VoIP im Netzwerk möglich

miniulmer

Neuer User
Mitglied seit
5 Mrz 2007
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ist es mit geringem Aufwand möglich ein Telefon mit Voip in ein Netzwerk einzubinden, ohne das ein Rechner permanent läuft?
Was für Voraussetzungen bräuchte ich?

Danke Euch schon im voraus!
Gruß
miniulmer
 
Willkommen im Forum, miniulmer

Es gibt viele Telefone die man direkt ans Netzwerk anschliesst (z.b. http://www.sipgate.de/voipshop/telefone) oder aber über einen Adapter (http://www.sipgate.de/voipshop/adapter). Eine Hilfe Konfiguration dazu ist im Forum bestimmt irgendwo zu finden und einen PC brauchen diese Geräte auch nicht.

Jetzt ist halt die Frage was für ein Netzwerk du hast, da bei diesen Geräten im Gegensatz zu einer Fritzbox der VoIP-Verkehr nicht bevorzugt behandelt wird.

Schönen Abend
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
carpe:diem,

Danke für Deine Antwort.
Ich habe eine Flatrate 6000/640 ich hoffe das würde genügen, oder sieht irgend einer von Euch ein Problem?

Danke
miniulmer
 
Hallo noch eine Frage ist mir eingefallen.
Ich möchte nun gerne den hndytone phone adapter verwenden. Ich habe schon eine Internetruffnummer mit der richtigen Ortsvorwahl. Kann ich diese Rufnummer (von 1&1 Phoneflat) verwenden oder bin ich gezwungen über sipgate zu telefonieren?

http://www.sipgate.de/voipshop/grandstream/handytone-486

Habe Viele Fragen und hoffe ich werde bei Euch geholfen.

Gruß
Werner
 
Sorry, war vielleicht ein bisschen verwirrend. Aber die Geräte kannst du überall kaufen, nicht nur bei Sipgate.

Verwenden kannst du dann natürlich alle Geräte wie der Adapter oder DECT-Telefon.

Die 6000er Leitung reicht vollkommen. Ich habe eine 1000er Leitung und selbst da geht es. Wobei ich bei mir aufpassen muss dass sonst keiner im Internet ist.

mfg manu
 
Na Super, Danke Schön!

Hier werden Sie geholfen ;-)

Ich werde es testen und mich melden, wenn es funktioniert.

Gruß
miniulmer
 
Hallo,

bei der Inbetriebnahme (wenn man diese 6-7 stündige Aktion so nenen kann?)bin ich auf Probleme gestossen. Ich hoffe natürlich wieder auf Eure zahlreiche mithilfe, das ich die Probleme in den Griff bekomme.
Der Handytone 486 ist bei mir als Bridge mit eine festen IP angeschlossen, und ich möchte über 1und1 meine dortige Nummer nützen. Ich habe schon eine Weile daran herumprobiert komme aber nicht wirklich weiter. Weiß jemand, wo eine detailierte Anleitung zu finden ist, in der steht, wie der Handytone konfiguriert werden Muß?????

Danke schön schon im Voraus
Grüßle
miniulmer
 
Hab mal bei Sipgate geschaut und die Daten von 1und1 eingetragen.
Da ich aber werde 1und1 noch das Grandstream 486 habe, müsstest du selbst mal testen.

Hier mal wie es mit den 1und1 daten aussehen könnte:
 

Anhänge

  • grandstrem.jpg
    grandstrem.jpg
    447.9 KB · Aufrufe: 22
Hi,

Danke für Deine Hilfe der HT 486 funktioniert nun und ich kann Anrufe tätigen, SUPER.
aber ein Problem hab ich noch:
Nach vielen Stunden habe ich nun endlich den Handytone 486 konfigureiert, das er im Netzwerk als Bridge mit statischer IP funktioniert. Ausgehende Telefonate sind kein Problem, aber eingehenden Telefongespräche!
Bei eingehenden gesprächen läutet das Telefon nicht, sondern nur der HT486 fängt grün an zu blinken. Ich bin nun schon lange am verschiedenen Einstellungen ausprobieren, aber ich komm einfach nicht weiter. Hat jemand eine Lösung?

Die zweite Frage ist wie kann ich meine Rufnummer unterdrücken?
Send Anonymous: funktioniert bei mir mal nicht.
Hat vieleicht dafür jemand eine Lösung parrat?

VoIP über 1und1, im DSL-Telefon menü lässt sich die Rufnummer auch nicht unterdrücken.

Gruß
miniulmer
 
Über 1&1 kannst du nur abgehende Gespräche führen, falls die Rufnummer eine der Nummern ist, die über deinen Normalen T-Com Telefonanschluß laufen.
 
Hallo zusammen,

Ich telefoniere nicht über den normalen Telefonanschluß, ich habe einen ATA 486 in einem Nebengebäude laufen. Dieses ist per Wlan Bridge mit dem HAuptgebäude verbunden, also ein reines Netzwerktelefon. Der ATA selbst ist auch als Bridge geschaltet, weil noch ein Computer vom Netzwerk dranhängt. Ich kann ja raustelefonieren, aber bei eingehenden Gesprächen blinkt nur der ATA 486. Wenn ich dann an mein Analogtelefon rangehe steht auch die Verbindung und man kann telefonieren.
Nun sollte ich eben wissen, warum das Telefon nicht klingelt?

Hat jemand eine Idee?

Gruß
miniulmer
 
MR42HH schrieb:
Über 1&1 kannst du nur abgehende Gespräche führen, falls die Rufnummer eine der Nummern ist, die über deinen Normalen T-Com Telefonanschluß laufen.

Das stimmt nicht ganz. Anrufe von anderen 1&1 Teilnehmern und von GMX werden automatisch über VoIP geleitet.

Grüße
Caspritz78
 
Das ist schon so, wie du sagst, aber es hilft mir halt nicht weiter? ;-)

Gruß
miniulmer
 
Hi miniulmer,


ich kenn den 486er auch nicht so, aber das könnte vielleicht daran liegen, dass die analoge Klingelspannung die der 486er an Dein Telefon schickt, nicht ausreicht.
Schau mal in den Menüs nach ob Du die Voltspannung für den FXS Port angeben kannst?
Probier mal die FXS Impedance zu verändern.


Grüße


Timm
 
Hi,

ich kann beides verändern, nur welche FXS Impendance soll ich probieren?
Die Voltzahl kann ich bis 51V einstellen.

Momentan ist folgendes eingestellt:
FXS Impedance: CTR21 (270 Ohm + 750 Ohm||150nF)
Caller ID Scheme: ETSI-DTMF (Finland, Sweden) ETSI-FSK (France, Germany, Norway, Taiwan, UK-CCA)
Onhook Voltage: 36V

Was soll ich also einstellen?

Gruß
miniulmer
 
Hi,

ich kanns Dir nicht wirklich sagen, da ich die deutschen Daten nicht kenne.
Bei der Telekom Austria ist die Klingelspannung 60V und die Gesprächsspannung 24V.
Onhook könnte "Hörer aufm Haken" also aufgelegt heissen, demnach müsste es die Klingelspannung sein.
Aber ich kann es nicht sicher sagen.

Versuch Dich einfach ein bischen rumzumspielen.


Grüße

Timm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich hab jetzt schon sehr vile Einstellungen durchprobiert, aber es funktioniert keine?
Hilfe! Hat nicht noch jemand eine Idee?

Gruß
miniulmer
 
Hast du mal ein anderes Telefon ausprobiert? Kann ja sein, dass a) an dem Handytone 486 etwas defekt ist oder b) dein Telefon einfach nicht mit dem Handytone zusammenarbeiten will.

Grüße
caspritz78
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,239
Beiträge
2,264,244
Mitglieder
375,748
Neuestes Mitglied
Gibs45