Hallo,
ich hätte eine Frage bezüglich der Möglichkeit der Schaltung und ob es Sinn macht. Ein Bekannter von mir mit Homeoffice steht vor der Überlegung, ob er nun einfach eine 2.FBFw nimmt und an seinen ISDN klemmt oder sich wieder eine TK-Anlage kauft, welche mit höheren Kosten zu Buche schlägt.
Seine alte TK-Anlage ist abgeraucht, nach einem Blitzeinschlag in der Nähe.
Szenario:
1x ISDN + 6 Rufnummern (2 Blöcke).
Ein Block ist Privat (Hausrufnummer/Kinder).
Der zweite Block ist fürs Office.
Ich hatte mir das so vorgestellt, das er mit 2x FBFw, das simpel für sich trennen kann, da es nicht notwendig ist, das Telefone aus dem Office mit dem Hausnetz kommunizieren. Der Telefonanschluß ist sehr zentral gesetzt worden.
Ein langes ISDN-Kabel würde ausreichen um eine FBFw ins Homeoffice zu bringen und dann mit 2xTelefon & 1xFax zu verbinden.
Kann man die 2.FBFw mit der 1.FBFw verbinden?
Auch so das VOIP funktioniert, an allen beiden?
Mein Schaltungsbild würde so aussehen
ISDN-NTBA verteilt auf 1.FBFw und 2.FBFw
1.FBFw und 2.FBFw verbunden per LAN
1.FBFw mit DSL verbunden.
Nummerblock1 auf 1.FBFw einrichten und Nummernblock2 auf 2.FBFw einrichten.
evtl. das WLAN per WDS zu einem WLAN vereinen.
Das DSL-Modem der zweiten FBFw kann ich doch ausschalten - ich denk da an den Betrieb hinter einem bestehenden Netzwerk.
Das sollte doch möglich sein, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler drinnen?
Wegen der Kostenfrage, 2 FBFw sind günstiger zu bekommen als einen Ersatz der vorigen TK-Anlage.
Danke schon mal im voraus, wenn mir jemand einen Denkfehler aufzeigt oder einfach die Konfiguration bestätigt.
DK
ich hätte eine Frage bezüglich der Möglichkeit der Schaltung und ob es Sinn macht. Ein Bekannter von mir mit Homeoffice steht vor der Überlegung, ob er nun einfach eine 2.FBFw nimmt und an seinen ISDN klemmt oder sich wieder eine TK-Anlage kauft, welche mit höheren Kosten zu Buche schlägt.
Seine alte TK-Anlage ist abgeraucht, nach einem Blitzeinschlag in der Nähe.
Szenario:
1x ISDN + 6 Rufnummern (2 Blöcke).
Ein Block ist Privat (Hausrufnummer/Kinder).
Der zweite Block ist fürs Office.
Ich hatte mir das so vorgestellt, das er mit 2x FBFw, das simpel für sich trennen kann, da es nicht notwendig ist, das Telefone aus dem Office mit dem Hausnetz kommunizieren. Der Telefonanschluß ist sehr zentral gesetzt worden.
Ein langes ISDN-Kabel würde ausreichen um eine FBFw ins Homeoffice zu bringen und dann mit 2xTelefon & 1xFax zu verbinden.
Kann man die 2.FBFw mit der 1.FBFw verbinden?
Auch so das VOIP funktioniert, an allen beiden?
Mein Schaltungsbild würde so aussehen
ISDN-NTBA verteilt auf 1.FBFw und 2.FBFw
1.FBFw und 2.FBFw verbunden per LAN
1.FBFw mit DSL verbunden.
Nummerblock1 auf 1.FBFw einrichten und Nummernblock2 auf 2.FBFw einrichten.
evtl. das WLAN per WDS zu einem WLAN vereinen.
Das DSL-Modem der zweiten FBFw kann ich doch ausschalten - ich denk da an den Betrieb hinter einem bestehenden Netzwerk.
Das sollte doch möglich sein, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler drinnen?
Wegen der Kostenfrage, 2 FBFw sind günstiger zu bekommen als einen Ersatz der vorigen TK-Anlage.
Danke schon mal im voraus, wenn mir jemand einen Denkfehler aufzeigt oder einfach die Konfiguration bestätigt.
DK