7050: Ankommende Anrufe nur eingeschränkt möglich

rheumakay1

Neuer User
Mitglied seit
22 Nov 2007
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich betreibe eine Fritz!Box 7050 mit Freenet-Komplett an einem Analogen Anschluss. Ausgehende Gespräche möchte ich sowohl über Festnetz (Freenet) als auch per Voip (Voipcheap) führen können. Nach der Konfiguration sind ausgehende Gespräche über Voip ohne Probleme möglich. Eingehende Gespräche kommen aber nur eingeschränkt an. Diese funktionieren nur wenn man vorher den Telefonhörer kurz aufnimmt und wieder auflegt. In der übrigen Zeit erhält der Anrufer die Ansage "Der Teilnehmer ist nicht erreichbar".
An der Fritz!Box sind an allen drei analogen Anschlüssen (Fon1 - Fon3) meine Festnetznummer mit der Syntax "Internet: Festnetznummer" eingetragen.
Woran kann es liegen, dass der Anschluss von Extern mal erreichbar ist und mal nicht?

Danke und Gruss
 
rheumakay1 schrieb:
Woran kann es liegen, dass der Anschluss von Extern mal erreichbar ist und mal nicht?
Zum Beispiel an der Tatsache, daß Du die Internetverbindung bei Nichtgebrauch zeitgesteuert trennen läßt. Kein Internet - kein VoIP. Wobei eigentlich die Verbindung wieder aufgebaut werden sollte, wenn sich die VoIP-Zugänge periodisch beim entsprechenden Server melden. Sind die entsprechenden VoIP-Accounts ordnungsgemäß registriert, wenn keine Verbindung aufgebaut werden kann? Ansonsten ist es schon sehr merkwürdig, daß das nur VoIP betrifft. Das deutet auf alle Fälle auf Probleme mit der Internetverbindung hin.

Was steht in den Systemmeldungen?

Gruß Telefonmännchen
 
was in der Ereignisanzeige steht, schaue ich gleich mal (bin noch in der Firma) wenn ich zuhause bin. In den letzten tagen fiel mir dort nichts auf. Mag ja sein, dass das Internet zeitgesteuert getrennt wird, obwohl ich das nicht eingestellt habe, aber trotzdem sollte doch der Festnetzanschluss dann einspringen. Ich möchte ja nicht alles über VOIP machen. Ich kann ja über das Festnetz auch angerufen werden, und genau das funktioniert nur sporadisch. Die Voipcheap-Daten sind im übrigen richtig angegeben, denn dort (voipcheap.com) sind alle ausgehenden Gespräche registriert. Ausgehend funktioniert ja alles. Kann es sein, dass ich eine VOIP-IN-Nummer (Inbound-Phone-Number) brauche um permanent Anrufe zu erhalten? Eigentlich will ich ja nur ausgehende Gespräche über voipcheap.com machen, die eingehenden über das Festnetz des Freenet-Komplett-Anschlusses.
Danke und Gruss
 
Mir ist noch was aufgefallen.
rheumakay1 schrieb:
An der Fritz!Box sind an allen drei analogen Anschlüssen (Fon1 - Fon3) meine Festnetznummer mit der Syntax "Internet: Festnetznummer" eingetragen.
Die Festnetznummer ist aber schon zusätzlich den Anschlüssen zugewiesen, oder!? Wenn die nicht zugewiesen ist, dann kommen auch keine Anrufe an.

Gruß Telefonmännchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Telefonmännchen,
wie meinst du das genau mit der Zuweisung?. Ich habe die Konstellation, dass in der Übersicht an allen drei Anschlüssen Fon1-Fon3 die "Internet:Festnetznummer" anhängig ist.
In etwa sieht das dann so aus:
Fon1 Internet:0123456789
Fon2 Internet:0123456789
Fon3 Internet:0123456789
Wobei 0123456789 meine private Telefonnummer wäre.
Gruss
 
Hallo,

das allein reicht nicht. Wenn du echtes Festnetz hast, dann muss dort auch noch ein Eintrag
Festnetz: 0123456789
auftauchen.

Hast du die Festnetz-Rufnummer und den Anschluss-Typ korrekt eingerichtet? Dann kannst du auch die Festnetz-Rufnummern den Nebenstellen zuweisen. Wie gesagt: Das gilt nur, wenn du noch echtes Festnetz hast. Ist das der Fall?
 
hmmm? echtes Festnetz? Also ich habe Freenet-Komplett, weis jetzt nicht in wie weit man dort von einem Festnetz sprechen kann. In der Rgel ist Freenet-Komplett Internet + Telefonanschluss. Kann also nicht klar sagen ob es echtes Festnetz ist oder ob die Anrufe über Freenet-Voip ankommen.
Das DECT-Telefon hängt im übrigen an Fon2, an Fon1 und Fon3 hängt kein Telefon. Über Fon2 möchte ich also alle Gespräche abwickeln, sowohl Festnetz-Ankommend als auch Voip-Abgehend. Voip-Abgehend aber über einen Fremdanbieter, nicht Freenet. Ich werde jetzt mal probieren ob Festnetz:0123456789 das Problem löst.
Danke und Gruss
 
Festnetz:0123456789 hat das Problem nicht gelöst.

Habe mal zusammengetragen wie meine Konfiguration mit der aktuellsten Firmware aussieht.

Telefonie\Telefoniegeräte\Übersicht

Bezeichnung Anschluss Rufnr. ausgehend
Fon 1 FON 1 (analog) Internet: 0000
Fon 2 FON 2 (analog) Internet: 0123456789 (eigene Rufnummer)
Fon 3 FON 3 (analog) Internet: 0000

Telefonie\Telefoniegeräte\Festnetzrufnummern
Analog-Anschluss
Rufnummer: 0123456789

Telefonie\Internettelefonie
Aktiv Internetrufnummer Anbieter Auswahl
X 0000 Freenet *121#
X 0000 Freenet *122#
X 0123456789 sip.voipcheap.com *123#

Telefonie\Internettelefonie\Erweiterte Einstellungen
Festnetz-Ersatzverbindung verwenden ist aktiviert.
 
Hallo,

ok, wenn du kein Festnetz mehr hast, dann solltest du die Festnetz-MSN wieder rauslöschen.

Wie genau ist die Nebenstelle in den Telefoniegeräten eingerichtet? Es scheint, du hast 3 Rufnummer registriert, 2 von Freenet und eine von voipcheap. Diese müssen alle drei in der Nebenstellenkonfiguration von FON2 auftauchen. Wie hast du sie verteilt?
 
Der Begriff Nebenstelle taucht in der aktuellen Konfig-Maske gar nicht mehr auf und wurde ja durch Telefoniegeräte ersetzt (s.o).
An den beiden Anschlüssen Fon1 und Fon3 sind keine Geräte angeschlossen, nur an Fon2. Dieser Anschluss ist wie folgt konfiguriert:
Telefon am Anschluss FON2
Bezeichnung: FON2
Ausgehende Anrufe: Internet 0123456789
Einkommende Anrufe: auf alle Rufnummern reagieren

An Fon1 + Fon3 sind die ausgehenden Anrufe auf Internet 0000

Weiter oben hat ein Forumsmitglied geschrieben, das wohl mein Internetanschluss immer deaktiviert wird und es damit zusammenhängt. Es stimmt dass die Internetverbindung mehrmals am Tag getrennt wird, aber deswegen darf es nicht sein, dass man nicht mehr erreichbar ist.
Gruss
 
Hallo,

Es stimmt dass die Internetverbindung mehrmals am Tag getrennt wird, aber deswegen darf es nicht sein, dass man nicht mehr erreichbar ist.
Oh doch, natürlich. VoIP = Voice over Internet Protocol. Ohne Internet kein VoIP. Oben hast du noch geschrieben, dass die Verbindung nicht getrennt wird.

Warum wird deine Internetverbindung getrennt? Das musst du herausfinden und abstellen. Ist es ein Konfigurationsproblem? Oder sind es Sync-Verluste?
 
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren. Lest noch mal die Forumregeln.]
wenn ich nur VOIP machen würde, bin ich bei Dir. Nur mache ich ja nicht nur VOIP, sondern möchte ja auch über den Festnetzanschluss (soweit man bei Freenet-Komplett davon sprechen kann) erreichbar sein. Warum die Abbrüche sind weis ich nicht ich werde mal etwas aus dem Log herauskopieren:

27.12.07 20:42:10 Internetverbindung wurde getrennt, da kein Datenaustausch mehr stattfand.

27.12.07 20:42:10 Internetverbindung wurde getrennt.

27.12.07 20:26:45 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XX.XXX.XX.XX, DNS-Server: XXX.XX.XXX.XXX und XXX.XX.XXX.XXX, Gateway: XX.XXX.XXX.XX

27.12.07 19:39:03 Internetverbindung wurde getrennt, da kein Datenaustausch mehr stattfand.

27.12.07 19:39:03 Internetverbindung wurde getrennt.

Diese Einträge sind immer wieder über Tag verteilt zu sehen.

[Edit frank_m24: Beitrag 2:]
sehe gerade noch etwas: Im Bereich Internet\Zugangsdaten ist folgendes angewählt:

Internetverbindung automatisch trennen
Trennen nach Sekunden: 300

Wird es evtl. daran liegen?. Diese Einstellung ist nicht von mir, habe das Gerät bei Ebay ersteigert, könnte sein, dass die Vorbesitzerin eine solche Einstellung vorgenommen hat. Alternativ kann man im übrigen anwählen, dass die Internetverbindung dauerhaft gehalten werden soll, ist das sinnvoll?
 
Hallo,

wenn ich nur VOIP machen würde, bin ich bei Dir. Nur mache ich ja nicht nur VOIP, sondern möchte ja auch über den Festnetzanschluss (soweit man bei Freenet-Komplett davon sprechen kann) erreichbar sein.

Wenn du wirklich Freenet Komplett hast, dann hast du kein Festnetz mehr und machst nur noch VoIP.

sehe gerade noch etwas: Im Bereich Internet\Zugangsdaten ist folgendes angewählt:

Internetverbindung automatisch trennen
Trennen nach Sekunden: 300
Das ist natürlich eine Katastrophe. Damit bist du definitiv 5 Minuten nach dem letzten Datentransfer telefonisch nicht mehr erreichbar.

Diese Einstellung ist nicht von mir, habe das Gerät bei Ebay ersteigert, könnte sein, dass die Vorbesitzerin eine solche Einstellung vorgenommen hat.
Du willst mir jetzt aber hoffentlich nicht erzählen, dass du eine von eBay gekaufte Box ohne Recover mit verbrannter Konfiguration bei dir ungesehen in Betrieb genommen hast? Sag bitte, dass das nicht wahr ist ...
Falls doch: Sofort! Aber Sofort! ein Recover einspielen. Damit ist die Box sauber im Ursprungszustand. Hast du ne Ahnung, was man durch Modifikationen alles in einer Fritzbox unterbringen kann? Man kann bequem einen Fernzugang einrichten, über den man deine sämtlichen Zugangsdaten und auch noch die Dateien deiner lokal angeschlossenen PCs auslesen kann, ohne dass du das Geringste davon mitbekommst.

Alternativ kann man im übrigen anwählen, dass die Internetverbindung dauerhaft gehalten werden soll, ist das sinnvoll?
Das ist nicht nur sinnvoll, sondern zwangsläufig erforderlich. Nach dem Recover.
 
Meinst Du mit Recover "Fritz Box neu starten und Werkseinstellungen laden" in der Rubrik System-Zurücksetzen-Werkseinstellungen?
Wenn ja, dann habe ich das sofort nach dem Erhalt gemacht.

Wichtig ist für mich, dass ich Voip mit Fremdanbietern machen kann, nicht mit Freenet. Das müsste doch mit der o.g. Konfiguration gehen oder.
Danke bisher.
 
Hallo,

Meinst Du mit Recover "Fritz Box neu starten und Werkseinstellungen laden" in der Rubrik System-Zurücksetzen-Werkseinstellungen?
Wenn ja, dann habe ich das sofort nach dem Erhalt gemacht.
Immerhin etwas, aber das meinte ich trotzdem nicht. Es gibt Firmware-Modifikationen, die überstehen einen solchen Reset auf Werkseinstellungen.
Mit Recover meinte ich das hier:
Recovery-Images von AVM bereitgestellt!
http://www.router-faq.de/index.php?id=fb&fb=recover

Wichtig ist für mich, dass ich Voip mit Fremdanbietern machen kann, nicht mit Freenet. Das müsste doch mit der o.g. Konfiguration gehen oder.
Da bin ich mir nicht sicher, aber es ist schön, dass du es ausprobierst.

Freenet Komplett arbeitet mit zwei PVCs (bei der Gelegenheit: Hast du die korrekt eingerichtet?). VoIP hat seine eigene PPPOE Session, damit die Telefonie nicht so anfällig gegen starke Internetnutzung ist. Es gibt den Verdacht, dass man andere VoIP Provider in der Fritzbox nicht registrieren kann, wenn man diese zweite PVC eingestellt hat. Das könnte ein Bug in Fritzboxen sein.
Details gibt es hier:
Freenetkomplett weitere PPPoE-Verbindung für Voip nutzen (PVC) °°so wird es gemacht°°
 
mit den PVCs muss ich mir mal morgen genauer anschauen. Auch das Recover werde ich mal durchführen und anschließend posten.
 
Trotz der Einstellung dass die Internetverbindung dauerhaft gehalten werden soll, hatte ich heute morgen wieder Aussetzer bei ankommenden Anrufen. Jetzt funktioniert es wieder mal. Kann sein, dass Freenet selbst die Interverbindung nach einem bestimmten Zeitraum selbst unterbricht (vielleicht einmal am Tag).

Habe mir mal den Beitrag 154949 von Taste777 durchgelesen, aber so recht finde ich mich dort mit meinem Problem nicht wieder. Taste777 schreibt ja :

"Wer möchte kann bei Freenetkomplett für die Internettelefonie über die 3 Freenet-Nummern eine weitere PPPOE Verbindung (PVC) nutzen. Hat man aber noch weitere Internet-Voip-Anbieter konfiguriert außer Freenet (Sipgate, dus.net ... ) so werden diese allerdings nicht registriert."

Brauche ich eine weitere Verbindung über PPPOE? Von den drei Anschlüssen ist ja derzeit nur eins mit dem DECT-Telefon belegt.

Aus dem Thread geht ausserdem hervor, dass weitere Voip-Anbieter evtl. nicht funktionieren. Langsam wird die Verwirrung komplett :confused:, aber ich gebe nicht auf. Vielleicht nützt dieser Beitrag am Ende anderen Usern. Bis nachher, nach dem Recover.
 
Hallo,

Kann sein, dass Freenet selbst die Interverbindung nach einem bestimmten Zeitraum selbst unterbricht (vielleicht einmal am Tag).
Ja, das ist die Zwangstrennung. Die sollte aber keine Probleme verursachen: Die Box bemerkt das, baut unmittelbar die Internetverbindung wieder auf und registriert auch die VoIP Nummern neu. Man kann den Zeitpunkt der Zwangstrennung festlegen in der Konfiguration der Box (z.B. zwischen 3 und 4 Uhr nachts), damit sie niemanden stört.
Wenn trotz dauerhafter Internetverbindung ankommende Anrufe nicht funktionieren, dann sollte es im Ereignis-Log Hinweise darauf geben, warum das so ist. Vielleicht sind es Sync-Verluste, vielleicht Registrierungsprobleme der VoIP Nummern?

Brauche ich eine weitere Verbindung über PPPOE?
Es ist keine Voraussetzung, hat aber Vorteile. Bei starker Internetnutzung kann die Sprachqualität von VoIP doch deutlich leiden, wenn Internet und VoIP sich eine PPPOE Session teilen müssen. Teilt man das auf in zwei Sessions, so wird VoIP deutlich unempfindlicher gegen die Internetnutzung.

Von den drei Anschlüssen ist ja derzeit nur eins mit dem DECT-Telefon belegt.
Es ist irrelevant, ob es nur ein Telefon gibt oder eine ISDN Anlage mit etlichen Nebenstellen.

Aus dem Thread geht ausserdem hervor, dass weitere Voip-Anbieter evtl. nicht funktionieren.
Das ist der befürchtete Bug in der Fritzbox, der nur auftritt, wenn man die 2. PVC aktiviert. Die Frage ist: Ist das generell so, oder ist es ein spezifisches Firmwareproblem? Falls es bei dir mit einer 2. PVC geht, dann wissen wir, dass es kein generelles Problem ist.
 
Hallo Frank,
hat etwas länger gedauert weil wir noch unterwegs waren aber ich habe jetzt alles wie besprochen durchgeführt.
Recover, Firmware-Upgrade, Eingabe der Daten für DSL+Voipcheap und am Ende die PVC-Daten wie taste777 im Beitrag 154949 beschrieben hatte.

Bei Deaktiviertem PVC sehen wir folgendes Bild:
Internetrufnummer 0000 Registriert
Internetrufnummer 012345678 Registriert
--> Abgehende Anrufe (auch über Fremdanbieter) sind möglich.
Nach Aktivierung des PVC sehen wir folgendes Bild:
Internetrufnummer 0000 Keine Internetverbindung
Internetrufnummer 0123456789 Keine Internetverbindung
--> Abgehende Anrufe nicht möglich, Ziel ist besetzt obwohl die angerufene Nummer (mein Handy) neben mir liegt und natürlich nicht besetzt ist. Ich habe als zweites meine Firmennummer angerufen und auch diese ist besetzt.

Soweit fürs erste. Wenn ich nochmal was probieren soll, sag bescheid. PVC ist aber für mich wahrscheinlich nicht wirklich interessant, weil wir nicht gleichzeitig Telefonieren und im Netz sind. Einen Konflikt dürfte es also nicht geben. Jetzt bin ich aber gespannt ob ankommende Anrufe wieder tatsächlich ankommen oder der Anrufer die Ansage bekommt "Der Teilnehmer ist nicht erreichbar"

Ich habe im übrigen folgende Konfig derzeit aktiv:

Internettelefonie:
Aktiv Internetrufnummer Anbieter Auswahl
X 0000 Freenet *121#
X 0123456789 sip.voipcheap.com *122#
Telefoniegeräte:
Bezeichnung Anschluss Rufnr. ausgehend
Fon 1 FON 1 (analog) Internet: 0123456789
Fon 2 FON 2 (analog) Internet: 0123456789
Viele Grüße
 
Hallo,

Nach Aktivierung des PVC sehen wir folgendes Bild:
Internetrufnummer 0000 Keine Internetverbindung
Internetrufnummer 0123456789 Keine Internetverbindung
--> Abgehende Anrufe nicht möglich, Ziel ist besetzt obwohl die angerufene Nummer (mein Handy) neben mir liegt und natürlich nicht besetzt ist. Ich habe als zweites meine Firmennummer angerufen und auch diese ist besetzt.
Danke für die Mühe. Das sieht nicht gut aus.

Nun denn. Wir werden am Ball bleiben. Ich hoffe auch für dich, dass sich deine Probleme mit den ankommenden Anrufen nun erledigt haben.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,201
Beiträge
2,263,704
Mitglieder
375,687
Neuestes Mitglied
tilll