@REMchen
eigentlich müsste Kabel Deutschland genau vor deiner IP-Adresse stehen.
Nö, tut es nicht
Allerdings sehe ich das du Kabel in Hannover nutzt und dort gibt es ja immer die Besonderheit Kabelfernsehen muss über Telecolumbus/ KMG gebucht werden (bin dort aufgewachsen und Elterhaus ist dort).
In welchem Stadtteil haste denn gewohnt?

Ich hause in Limmer.
Bei Internet kann man sich dann wohl zwischen Telecolumbus und KDG entscheiden.
Ja, ich habe damals meinen Internetzugang bei Telecolumbus beantragen müssen. (Kabelfernsehen hatte ich vorher schon, haben bei meiner Wohnungsbaugenossenschaft alle Wohnungen, wird über die Nebenkosten abgerechnet. Bin also für den Fernsehteil nicht selbst direkt Kunde bei KDG).
Dort konnte ich dann zwischen Telecolumbus- und den KDG-Tarifen wählen. Ich entschied mich dann für ein KDG-Produkt, und bekomme auch seitdem direkt von KDG die Rechnungen, hab ein Online-Kundenportal bei KDG usw. Der einzige Unterschied zum direkt bei KDG bestellen war, dass ich bei Telecolumbus keine subventionierten Geräte beziehen konnte *grummel*. Mit Telecolumbus hatte ich seit der Anmeldung nichts mehr zu tun. Inzwischen kann man übrigens auch hier in Hannover sein Internet direkt bei KDG beziehen, es haben auch schon ein paar "Kabel Deutschland"-Shops aufgemacht.
Vieleicht hat AVM diese Besonderheit nicht richtig berücksichtigt (evtl. Anhand der IP-Adresse).
Hm, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Technisch sollte mein Anschluss ja eigentlich wie jeder "original" KDG-Anschluss sein, oder? Ich hab ja auch eine ganz normale Kabel-Modem-Box usw. Und die IP-Adresse ändert sich ja auch hin und wieder. Kann natürlich sein, dass du recht hast. Aber warum sollten KDG-Anschlüsse, die lediglich zu Beginn rein administriell bei der Anmeldung über Telecolumbus abgewickelt wurden, ständig ganz besondere IP-Adressen haben?
Aber der Punkt DSL ist doch bei Dir jetzt auch grau mit vermerk "nicht genutzt"?
Ja, ist er. Aber das war er vorher auch immer schon bei mir
