Sind deine Logs denn jetzt von einem 1750E oder von welchem Repeater bzw. Box? Sonst kommen wir durcheinander. Ja, ähnliche Logs von FREETZ NG Firmware Update habe ich bei meinem 1750E auch gesehen. Mit dem push_firmware kann ich dieses Verhalten aber nicht bestätigen. Ja, der 1750E ist schon etwas "zickiger" was push_firmware insbesondere aus FREETZ NG betrifft. Es gibt da diverse Tricks mit externem Netzwerk-Switch usw. Ich kann dir aber kurz erklären, wie ich es unter meinem LINUX MINT Notebook jetzt mache, damit du ihn da in diesem ADAM/EVA einigermaßen "gefangen" bekommst:
1. Zunächst richte dir eine Netzwerk-Konfiguration mit einer festen IP-Adresse ein. Bei MINT sind da mehrere Konfigurationen möglich. Da mein MINT Ubuntu-basiert ist, gehe ich davon aus, dass es auch auf anderen Debian-Ubuntu-Derivaten möglich ist. Schalte dein WLAN aus und stecke dir z.B. einen USB-to-Netzwerk-Adapter rein, da heutige Notebooks oft keine Netzwerkschnittstelle mehr besitzen. Wenn du eine hast, dann hast du Glück. Diese Schnittstelle kriegt dann eine feste IP im 192.168.178.0-Bereich, z.B. 192.168.178.10. Standard-Gateway ist dann 192.168.178.1. Fertig aus.
2. Jetzt mach ein zweites Terminalfenster auf, neben deinem ersten mit push_firmware. Oder starte eben eine zweite ssh-Session, wenn du remote dadrauf zugreifst (VM oder was weiß ich). Tippe dort schon mal "ftp 192.168.178.1", drücke aber noch kein ENTER
3. Jetzt Repeater über Netzwerkkabel mit dem Rechner verbinden. WLAN ist ja bereits aus, Repeater aber noch nicht in die Steckdose stecken.
4. Repeater in die Steckdose stecken. Rechner erkennt das Netzwerk und nimmt hoffentlich deine Konfiguration für 192.168.178.0-Netz dafür. Wenn nicht, dann bitte das berichtigen. Und jetzt ist die Schnelligkeit gefragt...
5. Im zweiten Terminal-Fenster mit dem ftp-Befehl schnell ENTER drücken. Es kommt eine Abfrage nach Benutzer und Passwort. Beides ist adam2
6. Jetzt kann man (und sollte man, glaube ich) die ftp-Session mit "quit" verlassen. Die Box ist jetzt im Bootloader "gefangen"
7. push_firmware starten, den Schritt abwarten, wo push_firmware auf den Reboot der Box wartet. Und ja, das passiert hier leider nicht automatisch
8. Repeater aus der Steckdose ziehen (Netzwerkkabel bleibt angeschlossen), 10 Sekunden abwarten, bis alle Elkos der Stromversorgung entladen sind. Den Repeater wieder einstecken
9. Die Schritte mit "passive mode" und dann "active mode" abwarten. Dauert schon seine Zeit, nicht ungeduldig werden!
10. Am Ende wird es mit "successfull" oder ähnlich quittiert und push_firmware beendet
11. Der Repeater rebootet leider aus der Situation nicht! Das meinte ich unter anderem mit "zickig". Jetzt Stecker wieder ziehen, 10 Sekunde abwarten und wieder einschalten. Die neue Firmware müsste nun drauf sein
Mit diesem "service not available" oder ähnlich hatte ich auch mal. Ich hatte es mir so erklärt, dass meine zweite FTP-Session in dem Moment noch offen war und dass der Bootloader vielleicht keine parallele FTP-Sessions erlaubt. Vergessener WLAN sorgt auch schon mal für unerklärliche Nebeneffekte mit push_firmware. Ja, es kann sein, dass er in passiv noch ans Netzwerk geht, bei active oder wo auch immer sich aber beschließt, über WLAN zu "telefonieren". Darum gehe ich jetzt immer akribisch nach der Anleitung wie oben beschrieben speziell bei meinem 1750E, der sich besonders zickig verhält.
Übrigens zur seriellen Konsole. Habe ich mir auch schon mal überlegt. Vielleicht löte ich mir das Kabel tatsächlich für solche Forschungszwecke an. Habe das schon bei vielen Devices hier gemacht. Ist manchmal echt hilfreich... 1750E ist schon sowieso für Garantie zu alt, habe hier auch zwei davon. Schaue ich mal...