- Mitglied seit
- 21 Okt 2007
- Beiträge
- 6
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
wie bereits in diesem Thread beschrieben, habe ich DSL-Verbindungsprobleme bzw. genauer gesagt Synchronisationsprobleme, sprich, die Verbindung reißt etwa 5x täglich für 2-60 Minuten ab.
Es liegt wohl an den schlechten Leitungswerten (Dämpfung und Rauschunterdrückung).
Hier noch mal kurz meine Randdaten aufgelistet:
Ich werde erst wieder Sonntag in meiner Wohnung sein, deswegen werde ich auch erst dann die neue Firmware aufspielen können und das Telefon erneut testen können (habe festgestellt, dass ich wohl ein defektes Mobilteil hatte. Dies dürfte behoben sein, womit das Problem von dem fehlenden Freizeichen und Wählton wohl behoben sein müsste.).
Laut Howto sollte man ja ein extra DSL-Modem verwenden. Aus Ur-DSL-Zeiten habe ich noch ein NTBBA von Siemens, laut dieser Erklärung allerdings ein Modem, dass noch nicht den Ur-2 Standard erfüllt. ("Siemens | D:NTAD:1l:R45:AE | S50010-D1035-A2-E4 | CN+/MO237238 | NTBBA | 40 183 340-100", ATM-Beschriftung an LED besteht)
Jetzt die Frage, ob ich das Modem trotz dem wohl nicht unterstützten Ur-2 Standard vor die Fritz!Box anschließen kann?
Wenn ich das Modem doch anschließen könnte, wie genau sollte ich das anstellen? Ich habe am Modem 3 RJ-45 Schnittstellen "BBAE", "ATM" und "10BT".
Ich würd es aus dem Stehgreif wie folgt machen:
Soweit so gut, ich hoffe mal, dass ich das Siemens NTBBA trotzdem verwenden kann ...
Vielen Dank im Voraus! Das Forum hier hat mir schon wirklich sehr auf die Sprünge geholfen! (Suchfunktion wurde benutzt
)
wie bereits in diesem Thread beschrieben, habe ich DSL-Verbindungsprobleme bzw. genauer gesagt Synchronisationsprobleme, sprich, die Verbindung reißt etwa 5x täglich für 2-60 Minuten ab.
Es liegt wohl an den schlechten Leitungswerten (Dämpfung und Rauschunterdrückung).
Hier noch mal kurz meine Randdaten aufgelistet:
- 1&1 DSL Komplett 2000
- Fritz!Box Fon WLAN 7113
- bald aktuellste Firmware, noch die vorhergehende
Ich werde erst wieder Sonntag in meiner Wohnung sein, deswegen werde ich auch erst dann die neue Firmware aufspielen können und das Telefon erneut testen können (habe festgestellt, dass ich wohl ein defektes Mobilteil hatte. Dies dürfte behoben sein, womit das Problem von dem fehlenden Freizeichen und Wählton wohl behoben sein müsste.).
Laut Howto sollte man ja ein extra DSL-Modem verwenden. Aus Ur-DSL-Zeiten habe ich noch ein NTBBA von Siemens, laut dieser Erklärung allerdings ein Modem, dass noch nicht den Ur-2 Standard erfüllt. ("Siemens | D:NTAD:1l:R45:AE | S50010-D1035-A2-E4 | CN+/MO237238 | NTBBA | 40 183 340-100", ATM-Beschriftung an LED besteht)
Jetzt die Frage, ob ich das Modem trotz dem wohl nicht unterstützten Ur-2 Standard vor die Fritz!Box anschließen kann?
Wenn ich das Modem doch anschließen könnte, wie genau sollte ich das anstellen? Ich habe am Modem 3 RJ-45 Schnittstellen "BBAE", "ATM" und "10BT".
Ich würd es aus dem Stehgreif wie folgt machen:
- TAE-Dose <--> "Amt" Splitter (klar)
- "DSL" Splitter <--> "BBAE" am Siemens NTBBA
- Y-Kabel FB "Telefonanschluss" <--> Telefon-Adapter Splitter
- Y-Kabel FB "Splitter DSL" <--> "10BT" Siemens NTBBA
- Y-Kabel FB "Fritz!Box" <--> "DSL/TEL" FB
Soweit so gut, ich hoffe mal, dass ich das Siemens NTBBA trotzdem verwenden kann ...
Vielen Dank im Voraus! Das Forum hier hat mir schon wirklich sehr auf die Sprünge geholfen! (Suchfunktion wurde benutzt
