Moin!
Vorgeschichte:
Ich habe eine FritzBox Fon5050 (Firmware 12.04.31) und auch schon erfolgreich mit dem StinkyLinux-Image Dropbear und WOL in die Box bekommen (ds26-15.2). Nun wollte ich aber noch OpenVPN mit reinbringen (ist ja noch ein wenig Platz).
Leider hatte ich auf einmal massive Probleme mit scheinbar zerstörten Archiven während des Kompilierens. Also habe ich komplett neu angefangen. Stinky neu gesaugt und den dsmod neu gesaugt um die gleiche Basis zu haben. Dann die menuconfig erstellt und make ausgeführt, allerdings trat wieder das Problem mit den zerstörten Archiven auf.
Anyway, dachte mir vielleicht kann Stinky sich aus irgendeinem Grunde nicht mit meiner Netzwerkkarte anfreunden (warum es vorher ging kann ich nicht sagen, würde mich aber interessieren).
Nun zum eigentlichen Problem:
Nun habe ich ein OpenSuse10.2-Image am laufen und nach anfänglichen Problemen, die mit ein wenig suchen auch für einen Mausschubser
beseitigt werden konnten, konnte ich nun endlich mit dem Kompilieren loslegen.
EDIT: Die Probleme mit den zerstörten Archiven habe sich erledigt und im Allgemeinen läuft das OpenSuse-Image wesentlich performanter als das StinkyLinux.
Allerdings scheint www.openssl.org (openssl-0.9.8e.tar.gz wird benötigt) tot zu sein und das hat zur Folge, dass mein Versuch immer mit dem "Verbindungs-Timeout" endet und natürlich permanent versucht wird erneut eine Verbindung zum Server aufzubauen. Also musste ich Abbrechen (gibt es eigentlich einen schöneren Weg als einfach die Konsole zu schließen?)
Nun meine Frage:
Was kann ich tun? Kann ich irgendwie Einfluss auf die Quellen nehmen und die erforderliche Datei von einem anderem Server saugen lassen oder mit z.B. wget von einem anderen Server manuell saugen und dann weiter kompilieren? Leider bin ich ein absoluter Linuxrookie, also bitte ich um Entschuldigung für die vielleicht blöde Frage!
Grüße der Natureus
PS: Danke für dieses tolle Forum!!!!! Ich bin nur durch Zufall auf den DSMOD gesoßen und finde es einfach interessant was sich alles mit der Fritzbox so anstellen lässt. Für mich auf jeden Fall ein Schritt in Richtung Linux.
EDIT2: Ich Vollidiot
! Habs gelöst! Von http://mirror.mirimar.net/openssl/source/openssl-0.9.8e.tar.gz in den dl ordner heruntergeladen und , danach einfach wieder make ausgeführt. Weiß ja nicht, ob der Server generell Probleme macht oder ob es nur Wartungsarbeiten zu dieser Stunde sind. Irgendwo müssen ja die Quellen festgelegt sein, vielleicht entsprechend verändern. Wenns keinen interessiert, so kann dieser Thread von mir aus gelöscht werden 
EDIT3: Hehe, immer diese Editierer! Naja, leider ist das Image jetzt ca 215Kb zu groß
. Hättet ihr mir sicher auch vorher gesagt, aber anyway. Muss ich eben vorerst auf OpenVPN verzichten wie es scheint. Werde mir also ne Box mit mehr Speicher besorgen. Wenn wir schon dabei sind: Welche Boxen sind empfehlenswert? Ich würde gerne OpenVPN, WOL über Dropbear SSH realisieren und wenns schon ne neue wird, dann vielleicht auch ein FTP Server für ne USB Platte realiseren. Gibt es eine Übersicht der einzelnen Packetgrößen? Habe nichts brauchbares gefunden???
Vorgeschichte:
Ich habe eine FritzBox Fon5050 (Firmware 12.04.31) und auch schon erfolgreich mit dem StinkyLinux-Image Dropbear und WOL in die Box bekommen (ds26-15.2). Nun wollte ich aber noch OpenVPN mit reinbringen (ist ja noch ein wenig Platz).
Leider hatte ich auf einmal massive Probleme mit scheinbar zerstörten Archiven während des Kompilierens. Also habe ich komplett neu angefangen. Stinky neu gesaugt und den dsmod neu gesaugt um die gleiche Basis zu haben. Dann die menuconfig erstellt und make ausgeführt, allerdings trat wieder das Problem mit den zerstörten Archiven auf.
Anyway, dachte mir vielleicht kann Stinky sich aus irgendeinem Grunde nicht mit meiner Netzwerkkarte anfreunden (warum es vorher ging kann ich nicht sagen, würde mich aber interessieren).
Nun zum eigentlichen Problem:
Nun habe ich ein OpenSuse10.2-Image am laufen und nach anfänglichen Problemen, die mit ein wenig suchen auch für einen Mausschubser

EDIT: Die Probleme mit den zerstörten Archiven habe sich erledigt und im Allgemeinen läuft das OpenSuse-Image wesentlich performanter als das StinkyLinux.
Allerdings scheint www.openssl.org (openssl-0.9.8e.tar.gz wird benötigt) tot zu sein und das hat zur Folge, dass mein Versuch immer mit dem "Verbindungs-Timeout" endet und natürlich permanent versucht wird erneut eine Verbindung zum Server aufzubauen. Also musste ich Abbrechen (gibt es eigentlich einen schöneren Weg als einfach die Konsole zu schließen?)
Nun meine Frage:
Was kann ich tun? Kann ich irgendwie Einfluss auf die Quellen nehmen und die erforderliche Datei von einem anderem Server saugen lassen oder mit z.B. wget von einem anderen Server manuell saugen und dann weiter kompilieren? Leider bin ich ein absoluter Linuxrookie, also bitte ich um Entschuldigung für die vielleicht blöde Frage!
Grüße der Natureus
PS: Danke für dieses tolle Forum!!!!! Ich bin nur durch Zufall auf den DSMOD gesoßen und finde es einfach interessant was sich alles mit der Fritzbox so anstellen lässt. Für mich auf jeden Fall ein Schritt in Richtung Linux.
EDIT2: Ich Vollidiot


EDIT3: Hehe, immer diese Editierer! Naja, leider ist das Image jetzt ca 215Kb zu groß

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: