[HowTo] Arcadyan/o2 IAD 4421, IAD 6431 VoIP Daten aus Webinterface auslesen

Also mit "automatisch" habe ich (bzw. meine FB) immer noch Probleme. Aber ein VCI von 32 mag sie mitlerweile :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das jetzt genau nach der Anleitung gemacht. Wieder nichts. Ich muss jetzt mal doof fragen. Muss denn da noch etwa ein Splitter dran? Ich habe jetzt nur die Fritzbox ueber das mitgelieferte graue Kabel mit der TAE verbunden, das schwarze Kabel von diesem Y-Stecker ist frei, so wie es in der Anleitung steht. Bei mir blinkt aber staendig die Power/DSL Leuchte.
 
Nein kein Splitter. Die Fritzbox sollte das gleiche können wie die o2-Box.
Was für Fehler spuckt die Fritzbox denn aus?

Guck mal unter System -> Ereignisse. Was steht denn da bei Internetverbindung?
 
Da muss ich gleich nochmal nachsehen, ich muss wieder umstoepseln, das dauert einen Moment. Jedenfalls blickt diese Leuchte staendig, als ob ueberhaupt kein Signal in die Fritzbox kommt.
 
Bei mir blinkt aber staendig die Power/DSL Leuchte.

Das heißt normalerweise, dass die FB keine DSL Synchronisation hat. Kabel defekt, Anschluss gestört, etc. Bevor sie nicht dauerhaft leuchtet und auf der Übersichtsseite der FB die Synchronisation bestätigt ist, brauchst du nichts mehr an den VoIP/PPPoE Einstellungen zu drehen.
Du könntest jetzt mal versuchen eine FB eines Bekannten dranzuhängen und gucken ob diese synchronisiert. Ansonsten öffnest du am besten einen neuen Thread oder suchst im Forum.

Hoffe das hilft.
 
Ich denke auch, dass es daran liegt, weiss aber wirklich nicht, wieso. Sie ist ganz neu. Dies steht bei der Pruefung: Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Die DSL-Verbindung ist gestört. Prüfen Sie, ob das DSL-Kabel richtig angeschlossen ist. Sonstige Fehlerhinweise unter Ereignisse gibt es nicht.
 
Also mal ins Blaue hineingeraten: Kanns sein, dass deine TAE Dose "ausgelutscht" ist und keinen richtigen Kontakt zum Stecker deines Y-Kabels hat? Evtl. mal anderes Kabel testen. Oder TAE Dose abmontieren, die Kabel die "in die Wand" gehen abklemmen und mit einem Multimeter den Durchgang (Innenseite) TAE-Dose -> Y-Kabel (FRITZBOX Ende) messen. Am FB-Ende des Kabels müssten die beiden mittigen Kontakte zum TAE-Teil des Kabels führen.
 
Hast du das sowohl mit dem Kabel der o2-Box als auch mit dem mitgelieferten Kabel der Fritzbox?
 
Ich habe es geschafft. Das gibts nicht. Ich hatte die Einstellungen alle richtig, das Kabel, das bei der Fritzbox dabei war synchronisiert nicht mit O2. Ich habe jetzt das O2-Kabel mal probiert und schon geht alles. Das verstehe ich ja nun gar nicht.

Ich habe jetzt auch das Telefon eingerichtet bekommen. Ich denke, dann hat der Adapter, der auf das Fritzboxkabel gesetzt werden muss, keinen guten Kontakt. Meine TAE ist sehr neu. Die tolle Anleitung, die Goldstuhl mit den ganzen super Informationen von hph erstellt hat, muesste unbedingt auf die Seite 1, damit jeder sie schnell finden kann. Vielleicht ist das machbar. Ich moechte nochmal hph und Goldstuhl fuer die Ausdauer mir hier zu helfen, danken. Ich habe Stunden damit zugebracht, das einzurichten und haette es nie ohne Eure Hilfe geschafft. Ich werde jetzt ein Bier auf Euch trinken. Vielen Dank nochmal. Gruss Benny
 
Ich denke, dann hat der Adapter, der auf das Fritzboxkabel gesetzt werden muss, keinen guten Kontakt.
Ich denke, der Adapter hat die falsche Farbe. Für DSL muss es ein grauer sein. Du hast wahrscheinlich den schwarzen für den Telefonanschluss am Y-Kabel genommen. Handbuch dazu lesen hilft auch manchmal. ;)
 
@KunterBunter
Ich habe immer den grauen Adapter genommen, denn ich habe vorher das Handbuch und auch die beiliegenden Anleitungen genauestens studiert. Es war definitiv k e i n e Verbindung moeglich. Also daran lag es nun wirklich nicht.
 
Ich habe grad meine o2 box bekommen, der anschluss wird aber erst in einer woche geschaltet.
liegen die daten schon auf dem geraet und ich kann sie auslesen oder ist eine internetverbindung zwingend notwendig?
 
Meiner Meinung nach musst Du Dich erst verbinden, da sie die Boxen wahllos rausschicken und diese nicht speziell auf Dich zugeschnitten sind. So war es bei mir jedenfalls.
 
[Direktzitat entfernt]

Das macht Sinn. Dazu muss man vermutlich auch den PIN eingeben, damit dann die Daten von o2 abgeholt und gespeichert werden. Wäre wohl ein zu großer Aufwand die Boxen vorzukonfigurieren.
 
Ja, die PIN musst Du einmalig eingeben, dann wird sie freigeschaltet. Dabei werden sicher die Daten ueberspielt. Den Aufwand das vorher zu programmieren, den leisten die sich nicht. Dafuer ist das Chaos bei O2 viel zu gross.
 
[Direktzitat entfernt]

Ich musste keine PIN eingeben. auf dem paket stand, dass man die O2 Box bis 8uhr morgens anschliessen muss.
Hab ich dann auch gemacht und erst um 16Uhr war das Internet und Telefon erfolgreich an der O2 Box 6431 konfiguriert.

Dann die Box auslesen..und wie es weiter geht ist ja ausreichend beschrieben.
 
o2 Box 6431 - weder Telefonie noch Internet funktioniert

Hallo :)

ich bin ehemaliger Alice-Kunde, am Montag wurde mein ADSL auf VDSL (O2 DSL M) umgestellt und seitdem habe ich weder einen funktionierenden Internet- noch Festnetzanschluss.

Was bisher geschah:
1) Die o2-Hotline wurde benachrichtigt, konnte natürlich nichts machen und hat die Störung an die Telekom weitergegeben.
2) Die Telekom hat erstmal aus der Ferne geprüft und dann entschieden einen Techniker zu entsenden, Termin wurde vereinbart.
3) Der Telekom-Techniker ist erschienen und hat die Leitungen vor Ort gemessen, es gab Gegenmessungen, alles ist top i.O.
4) o2 hat das Problem wieder an sich genommen und prüft wieder selber.. eigentlich wollte sich o2 diesbezüglich heute wieder melden..
aber naja. ;) Bis jetzt ist nichts geschehen.
5) Diverse Resets, also hardware- sowie softwareseitig, haben auch nichts genützt.

Vorläufiges Endergebnis: Der Telekom-Techniker tippt auf eine defekte o2 Box 6431.

Zur o2 Box 6431:
Via WLAN oder via LAN-Kabel habe ich Zugriff auf das Konfigurationsmenü.
In der Übersicht kann ich lesen: "o2 Box ist nicht freigeschaltet"

Wenn ich den Einrichtungsassistenten starte, dann werden die ersten beiden Punkte meistens durchgewunken (Status der Aktivierung und Status der DSL-Verbindung),
beim dritten Punkt (Status der Erkennung des Zugangsnetzes) erscheint oft ein rotes Kreuz und der Vorgang stoppt.
- In 1 von 20 Fällen komme ich aber weiter -
Dann komme ich allerdings nicht zur Eingabeaufforderung des PIN-Codes um die Telefonie freizuschalten sondern direkt zur Eingabe von Benutzerdaten (ein Menüpunkt tiefer):

Per Brief habe ich folgendes Login übermittelt bekommen:
Benutzername: <Telefonnummer>
Passwort: <Geburtsdatum>
Funktioniert nicht.

Nach Kontaktaufnahme mit der o2-Hotline wurde mir folgender Login übermittelt:
Benutzername: <Telefonnummer>@s93.bbi-o2.de
Passwort: <Geburtsdatum>
Funktioniert nicht.

Auch getestet hab ich (Darstellung in folgender Form: Benutzername // Passwort):
<Telefonnummer>@s92.bbi-o2.de // <Geburtsdatum>
<Telefonnummer>@s91.bbi-o2.de // <Geburtsdatum>
<Telefonnummer>@s93.bbi-o2.de // <Freigabe-PIN-aus-SMS>
<Telefonnummer>@alice-dsl.de // <Geburtsdatum>
<Telefonnummer> // Geburtsdatum
NICHTS GEHT. :(
Obwohl man ja auch nie eine Fehlermeldung bekommt, a la "Ihre Verbindungsdaten sind inkorrekt" oder "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden"..

Der Router synchronisiert sich ab und zu neu, anfangs sehr häufig, mittlerweile ist die Synchronität aber stabiler geworden, also die DSL-Leuchte leuchtet durchgängig grün.
Neben der Info-Leuchte ("PIN eingeben!)" leuchtet auch die Internet-Leuchte permanent rot (bis auf die Zeitpunkte, wenn der Router neu synchronisiert, dann geht natürlich auch das Internetlämpchen mit weg).
Im Menü steht aber immer nur "Nicht verbunden" und tatsächlich ist die Box nicht verbunden, wenn ich per FF oder IE eine Website aufrufen möchte.

Wenn ich das Telefon abnehme höre ich nur "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden.", zu einer PIN-Eingabe komme ich nicht.
Ich kann zwar mogeln und per Browser auf o2.box/wz_pin.htm zugreifen, aber er geht sofort wieder auf die Seite der 3 Konfigurationsüberprüfungen.
Wenn ich auf die Seite zugreife und das Laden sofort abbreche, also dem IE sage, dass er nicht weiterladen soll, dann kann ich den PIN eingeben und senden, aber es passiert nichts.

Meine Fragen:
a) Wie sehr kann ich auf die übermittelten Login-Informationen der o2-Hotline setzen? Ich habe gestern auch ein andere Login-Daten-Variante gesehen, bei der die Seriennummer der o2 Box 6431
eine Rolle gespielt hat. Hab ich eben in einer mehrstündigen Suche aber nicht wieder finden können.
Kann mir da jemand weiterhelfen, hat das jemand noch im Kopf?

b) Die ausgelesenen Konfigurationsdaten der o2 Box 6431 (mittels .bin sowie arcadyan decrypter) sehen merkwürdig aus.
VLAN=0 VID=1
Ein Großteil der IP-Felder ist auf 0.0.0.0, PPPoE1-PPPoE8 sind mit den Werkseinstellungen leer.
Ist das normal?

Hat einer sonst Tipps oder Maßnahmen, die noch nicht beachtet wurden?

Danke schonmal!

Viele Grüße,
Pat
 
zu b) Das ist normal mit den Werkseinstellungen. Der Router ist ja noch nicht fernkonfiguriert worden.
 
Nabend Hanno (hph),

auch von mir ein dickes Dankeschön für dein Tool, deine Anleitung und darüber hinaus auch für die Beantwortung der zahlreichen Nachfragen. Ich hoffe es wird dir nicht zu viel...

Wie blöd von O2, dass solche Infos überhaupt nötig sind und wie wunderbar, dass jemand seine Erkenntnisse hier teilt!

Die O2 Box 6431 hat ja nix zu bieten und ich hatte daher kurzzeitig die 7390 durchgeschleift aber das geht ja gar nicht. Sieht blöd aus und verbraucht unnötig Strom. Und beides wollen wir ja heute nicht mehr :cool:

Nun läuft alles super! Danke!
 
Zum Glück funktioniert ja alles mit dem Tausch 4421 zu FB 7390 bei mir. Dennoch eine Verständnisfrage in die Runde.
Wenn ich eine fabrikneue Fritzbox anklemmen würde, dann muss nach einer gewissen Zeit auch die DSL-Lampe von blinkend auf dauernd grün sein (ohne irgendwelche Eingaben)?
Ist das dann der Status: DSL synchronisiert und Signal steht an?

Internet und/oder VOIP geht dann natürlich erst nach dem eintragen der Verbindungsdaten.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,699
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.