Asterisk on FBF 7170 / 7050 ( läuft !! )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo an Alle,

ich bin wirklich begeistert, was hier ausgearbeitet wurde!!! Ich habe die 7170 und die Telefonie mit SJPhone über die Fbox funktioniert. Wähle ich eine externe Nummer gehe ich auch über die ISDN-Nummer raus. Ankommend über die definierte MSN ist auch kein Problem.

Da ich die T-Online Telefonie Flat habe, würde ich ganz gerne über den T-Online-Provider herauswählen. Die Fritzbox ist auch sauber an dem T-Online-SIP-Account angemeldet. Da ich nicht die Erfahrung auf dem Thema habe, hätte ich ganz gerne gewusst, an welcher Stelle/in welcher Datei die Änderungen gemacht werden müssen...

Vielen Dank an Alle...

Gruss

Eumex300tester


Nachtrag vom 26.05.2006:

ich habe mittlerweile in der SIP.CONF den Provider eingerichtet:

register => 0322XXXXXXXX:[email protected]/0322XXXXXXXX
[0322XXXXXXX]
type=peer
username=0322XXXXXXX
fromuser=0322XXXXXXX
secret=MeinPassword
host=tel.t-online.de
fromdomain=tel.t-online.de
insecure=very
canreinvite=no
nat=no
disallow=all
allow=ulaw


in der EXTENSIONS.CONF den Wahlstring mit "0" nur auf T-Online gesetzt:
[t-online_de_out]
;Diesen Context verwenden wir zum waehlen von abgehenden
;Rufnummern ueber den T-Online Account 0322XXXXXXXX
exten => _0.,1,Dial(SIP/${EXTEN})@0322XXXXXXXX|80|r


Bekomme aber beim wählen folgenden Fehler:


-- Executing Dial("SIP/71-1b8d", "SIP/0160XXXXXXXXX@0322XXXXXXX|80|r") in ne
w stack
-- Called 0160XXXXXXXX@0322XXXXXXXX
-- Got SIP response 400 "Display Name Restricted" back from 217.0.132.118
-- SIP/0322XXXXXXXX-9af0 is circuit-busy
== Everyone is busy/congested at this time (1:0/1/0)
May 26 21:58:03 WARNING[22]: pbx.c:2405 __ast_pbx_run: Timeout, but no rule 't'
in context 'sip71'


Hat jemand von Euch das Problem schon gehabt. Ich gehe einmal davon aus, das die Providerwahl durch geführt wird.
1. Ist bei T-Online evtl. eine Besonderheit?
2. Es gibt ja immer noch einen "STUN.T-ONLINE.DE" Server. Muss der auch eingebunden werden?
3. Macht es Probleme, wenn die Fritz7170 immer mit T-online wegen der Telefonie-Flat connected ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!!!

Gruß

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreierkonferenz

@spblinux
Ein paar kleine Optimierungen in chan_capi hat es gegeben. Kannst du testen, ob es daran liegt, in dem du in der aktuellen Installation das ältere chan_capi.so einbaust?
Bei der alten chan_capi scheint die Dreierkonferenz zu funktionieren, d.h. bei den Optimierungen scheint evtl. was übersehen worden zu sein.

...ist nun auf spb2_fbox* ein unter dem kostenlosen vmware player laufendes 14 MB iso image von SPBLinux online
Ist in diesem Image die auch der gesamte Compiler, Cross-Compiler einschliesslich binutils, toolchain usw. für die FBF bzw. mips/el enthalten ?

Gruß
dynamic
 
dynamic schrieb:
@spblinux
Bei der alten chan_capi scheint die Dreierkonferenz zu funktionieren, d.h. bei den Optimierungen scheint evtl. was übersehen worden zu sein.
hm, muss ich mir anschauen

dynamic schrieb:
Ist in diesem Image die auch der gesamte Compiler, Cross-Compiler einschliesslich binutils, toolchain usw. für die FBF bzw. mips/el enthalten ?
nein, die toolchain ist sehr viel grösser :-(

Gruss, spblinux
 
Karl23 schrieb:
Firmware aktuelle Beta. Beim bootet gestartet. Dann im debug.cfg gestoppt.

Wärst Du so nett und würdest uns mal rcapid_ins.sh zeigen? Wo bekomme ich ein Mips-Binary für rcapid her? Deine Lösung gefällt mir, würde mir erlauben den bristuff loszuwerden.

Sven
 
Moin....
ich überlege auch ob ich das mit dem Asterisk auf der FBF 7050 mal teste....

Vorab habe ich da allerdings noch einige Fragen:

- Wenn ich eine Telefonnummer wähle schaut er dann zuerst immer in der extensions.conf oder bei den Wahlregeln der FBF ?

- Könnte man so auch das Asterisk Callback benutzen, also ohne Loopback Kabel wie bei Dani-Sahne Mod ?

- Kann man hier auch einen Fallback von ISDN auf Voip einbauen ? (z.B. ISDN-Festnetz Flat wird gerade über Callback genutzt, somit sind beide Leitungen belegt, nun möchte jemand telefonieren, die extensions.conf sagt, der Anruf soll über ISDN gehen, dort sind aber beide Leitungen belegt und der Call geht dann über VOIP raus...)
 
vbbaby schrieb:
- Wenn ich eine Telefonnummer wähle schaut er dann zuerst immer in der extensions.conf oder bei den Wahlregeln der FBF ?
erst in der extensions.conf: das Konzept dafür, dass avm telefon Dämon + avm voipd gleichzeitig mit asterisk laufen können, ist:
- es wird ein voip account ("Internetrufnummer") angelegt (in der Beispielkonfiguration "99"), die deaktiviert ist, so dass statt dem fritzbox voipd der asterisk drangehen kann.
- die Wahlregeln, die auf "99" verweisen, gehen an den asterisk (gilt für am internen S0 angeschlossene Telefone; analog angeschlossene Telefone gehen nicht)

Ansonsten ist die Antwort im Prinzip ja und Details finden sich in der asterisk Abteilung des Forums. - Selber ausprobiert habe ich beides bisher nicht.

spblinux
 
spblinux schrieb:
erst in der extensions.conf: das Konzept dafür, dass avm telefon Dämon + avm voipd gleichzeitig mit asterisk laufen können, ist:
- es wird ein voip account ("Internetrufnummer") angelegt (in der Beispielkonfiguration "99"), die deaktiviert ist, so dass statt dem fritzbox voipd der asterisk drangehen kann.
- die Wahlregeln, die auf "99" verweisen, gehen an den asterisk (gilt für am internen S0 angeschlossene Telefone; analog angeschlossene Telefone gehen nicht)

Ansonsten ist die Antwort im Prinzip ja und Details finden sich in der asterisk Abteilung des Forums. - Selber ausprobiert habe ich beides bisher nicht.

spblinux

Kann ich denn wenn ich alle Wahlregeln auf 99 verweisen und dann trotzdem per Script in der extensions.conf wieder über isdn raustelefonieren ?

Analog angeschlossene Telefone gehen gar nicht ? oder nur voip mit analogen Geräten geht nicht ?
 
eigentlich steht das schon im thread (sind ja nur gut 100 Beiträge...)
vbbaby schrieb:
Kann ich denn wenn ich alle Wahlregeln auf 99 verweisen und dann trotzdem per Script in der extensions.conf wieder über isdn raustelefonieren ?
Der asterisk macht isdn intern und extern sowie sip und iax2. Antwort ist also ja.
vbbaby schrieb:
Analog angeschlossene Telefone gehen gar nicht ? oder nur voip mit analogen Geräten geht nicht ?
Analoge Telefone können, nach meinem Kenntnisstand, nicht über die capi auf den asterisk zugreifen. Es gibt aber ein workaround: der avm voipd kann sich per sip beim fritzbox-asterisk anmelden.

Wichtig finde ich im Auge zu behalten, dass avm brauchbare und gut gepflegte Telefoniesoftware für die fritzbox produziert. Wenn man trotzdem asterisk auf der fritzbox (=beta software) nutzen will, dann sollte man Gründe dafür haben:
- Spieltrieb (ist ausgezeichnet zum selber dazulernen)
- man möchte die (oft knappe) rausgehende Bandbreite mit iax2 statt sip nutzen
- Nutzung von iax2, das nur 1 Port belegt, wegen NAT/Firewall/Verschlüsselungs- etc. Angelegenheiten
- Wahlpläne (extensions.conf), die mit der avm software nicht gehen

spblinux
 
Hi spblinux,

könntest du freundlicherweise noch das Voicemail-Modul mit einbauen? Nach längerer Ruhepause möchte ich mal wieder mein "Anrufbeantworterprojekt" weiterverfolgen und möchte mal versuchen, ob ich die Asterisk-Voicemailsache auf einer 5012 zum laufen kriege.

VG
prodigy7

Edit: Ok, bitte vergessen - habs Modul gefunden :)
 
Hallo Gemeinde, ich schlage folgendes vor:

Im ersten Post dieses Threads sollte immer der aktuelle Stand der Entwicklung stehen. Nicht jeder kann sich schließlich duch diesen inzwischen langen Thread durchkämpfen.
 
voipmichael schrieb:
Zur Zeit versuche ich die Registrierung über die Standard-Software (AVM-Voipd und -telefon) am Asterisk local um die analogen Anschlüsse und den localen ISDN-Anschluss nutzen zu können.
Also bei mir, Standardkonfiguration von spblinux.de/fbox, genügt es einen Internettelefonanbieter zu verwenden mit:
Internetrufnummer 72
Benutzername 72 (sowie Kennwort 72, wenn mans nicht in der sip.conf geändert hat)
Registrar=Proxyserver=localhost:5061
Haken bei Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden.

So kommt man mit analogen Telefonen auf den fritzbox-asterisk. - ISDN-Telefone laufen bei mir direkt über chan_capi.

Für die anderen Fragen gibt es, solange bis jemand eine Anleitung schreibt, nur die Forums-Suchfunktion "Thema durchsuchen". (Weiter oben im thread steht einiges dazu).

spblinux
 
hallo michael,

maxexpirey=29 ; Max duration (in seconds) of incoming registration we allow.
defaultexpirey=26 ; Default duration (in seconds) of incoming/outgoing regist.

das werde ich heute abend gleich mal ausprobieren.

vielen dank!

grüsse,

christian
 
Asterisk 7050 Mangelde Sprachqualität

Hallo cmr,

Zur Sprachqualität bei deinen IAX- MDA Verbindungen:

Überrpüfe bitte den benutzen Sprachcodec.

Hierzu im Telnet-Fenster:

/var/chroot /var/asterisk asterisk -vvvvvvr

dann in der Asterisk console:

iax2 show channels

Wird hier PCMA oder PCMU benutzt solltest du in der iax.conf folgendes eintragen (am Beispiel für User 81):


[81]
context=iax81
type=friend
username=81
secret=81
host=dynamic
callerid="IAX Phone 81" <81>
;mailbox=81
notransfer=yes

disallow=all
allow=ilbc
allow=gsm

;qualify=yes ; Make sure this peer is alive
;qualifysmoothing = yes ; use an average of the last two PONG
;qualifyfreqok = 29000 ; how frequently to ping the peer when
;qualifyfreqnotok = 10000 ; how frequently to ping the peer when it's

Gruss,
Michael
 
hallo michael,

will ich gerne machen - nur leider bekomme ich zur zeit keine verbindung mit dem mda über iax und der software "voipsurfer" hin! die verbindung, die geht, läuft mit der software "sjphone" auch über sip.

da muss ich erst wohl noch mal an die "iax.conf" ran.

grüsse,

christian
 
@voipmichael & cmr

VoIPSurfer nutzt nur GSM. Daher in der iax.conf für den VoIPSurfer Client Eintrag:

[...]
...
disallow=all
allow=gsm

Wird zum weitertelefonieren ein SIP Provider genutzt muß in dessen Konfiguration am besten auch gsm und/oder ulaw aktiviert sein.

Gruß,
Tin
 
hallo michael,

jo, das ist das problem. es ändert sich aber trotz reboot oder reload nichts!?

kannst du mir mal deine sip.conf senden?

danke und schöne grüsse,

christian

nachtrag

habe gerade noch gesehen, dass bei mir (im gegensatz zu dir)

"DNS SRV lookup: No"

steht, obwohl ich in der sip.con "srvlookup=yes" habe!?

ich kann es mir nicht erklären!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo michael,
zitat von voipmichael
Bei mir leider noch nicht. Hast du DSL oder Kabel-Anschluß?

DSL.

das mit dem mitschneiden werde ich mal versuchen - aber die 192.168.179.1 ist mir auch aufgefallen. das ist eine fritzbox-eigene ip - also nicht für den allgemeinen gebrauch.

danke und grüsse,

christian

update

ist die 192.168.179.1 nicht die ip der usb-netzwerkkarte der fbf?
 
Zuletzt bearbeitet:
cmr schrieb:
hallo michael,


DSL.

das mit dem mitschneiden werde ich mal versuchen - aber die 192.168.179.1 ist mir auch aufgefallen. das ist eine fritzbox-eigene ip - also nicht für den allgemeinen gebrauch.

danke und grüsse,

christian

update

ist die 192.168.179.1 nicht die ip der usb-netzwerkkarte der fbf?


In meiner ar7.cfg ist 192.168.179.1:

{
name = "usbrndis";
dhcp = no;
ipaddr = 192.168.179.1;
netmask = 255.255.255.0;
dstipaddr = 0.0.0.0;
dhcpenabled = yes;
dhcpstart = 0.0.0.0;
dhcpend = 0.0.0.0;
}
und auch

dslinterface {
name = "dsl";
dhcp = no;
ipaddr = 192.168.179.1;
netmask = 255.255.255.255;
dstipaddr = 192.168.179.1;
dhcpenabled = yes;
dhcpstart = 0.0.0.0;
dhcpend = 0.0.0.0;
}


Gruss,
Michael
 
also doch usb... und dslinterface.

und was sagt uns das jetzt?

gruss,

christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.