Asterisk und Sprachsynthese?

another-way

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2004
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hat jemand ne idee wie man das realisieren kann??
Für Linux gibt es ja glaub ich nen sprachsynthese priogramm, hatte das früher mal aber wegen probeleme mit der soundkarte nie eigesetz.

hat vielleicht jemand einen plan wie man das einsetzen kann???
möchte nciht für jede evebtualität ne ansage aufnehmen
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36

another-way

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2004
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
dank!

das ist allerdings nur englisch oder?
 

another-way

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2004
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hab suse9 laufen da is das wohl nicht so einfach zu kompilieren, bin da auch zu faul jetzt dazu ;)
 

schakal2k

Mitglied
Mitglied seit
16 Aug 2004
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@otaku42 Danke, jetzt weiss ich wieder, wie die Software heisst...

Die soll bei mir nämlich auch (irgendwann) noch rauf.
 

bjunix

Neuer User
Mitglied seit
18 Apr 2004
Beiträge
192
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das programm ist der hammer schlecht hin...
 

schakal2k

Mitglied
Mitglied seit
16 Aug 2004
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

wrrdlbrrmpft

Mitglied
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
263
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Klingt nur alles nach französischem Akzent. Aber ich habe auch eine bayrische Version entdeckt.
 

bjunix

Neuer User
Mitglied seit
18 Apr 2004
Beiträge
192
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tip
You may get better results using the System command to access Festival's text2wav program to generate a .WAV file, and then use the Background or Playback commands, rather than using Asterisk's Festival command.
 

schakal2k

Mitglied
Mitglied seit
16 Aug 2004
Beiträge
309
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
bjunix schrieb:
Tip
You may get better results using the System command to access Festival's text2wav program to generate a .WAV file, and then use the Background or Playback commands, rather than using Asterisk's Festival command.

Und warum gibts bei der Verwendung des Asterisk-Befehls schlechtere Ergebnisse?
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Weil Festival eine Menge Rechenzeit verbraet fuer die Sprachsynthese. WAV-Files abspielen ist nunmal rechentechnisch gesehen deutlich simpler, verbraet weniger CPU-Zeit und hat eine geringere Latenz.
 

otaku42

Admin-Team
Mitglied seit
26 Mrz 2004
Beiträge
1,670
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich habe zwar noch kein Festival fuer Asterisk konfiguriert, aber wenn ich es richtig gesehen habe, kann man in der festival.conf von Asterisk mitteilen, welchen Befehl er aufrufen soll. Eventuell kann man darueber auch andere Programme einbinden.
 

another-way

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2004
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich hab mir mal obige variante auf meinen server gezogen, daraus wird nen .au file gebildet also ne audiodatei die man jetzt nur noch in asterisk irgendwie abspielen müsste... aber ich glaube .au macht der nicht......
 

wrrdlbrrmpft

Mitglied
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
263
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit wav funktionierts aber. mbrola kann so viel ich weiß auch wav erzeugen.

EDIT: oder du musst noch sox hinterschalten
 

another-way

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2004
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok hab da nun nen wav file
wie kann ich das im asterisk abspielen? playback spielt ja nur gsm files odeR?

das wirft ein neues problem auf....
wenn jetzt 2 user anrufen ... dann wird ja die wav datei für sprachsynthese 2 mal erstellt.... bzw zeitversetzt da kommt das ja alles durcheinander oder?
 

wrrdlbrrmpft

Mitglied
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
263
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit playback und background auch wav abspielen.

Nun weiß ich nicht, welche Datei bei dir 2 mal erstellt wird, da ich dein Skript überhaupt nicht kenne. Generell bietet es sich für temporäre Dateien aber an, diesen einen eindeutigen Dateinamen über die PID zuzuweisen, also z. B. "TEMPORAERE_DATEI=/tmp/datei.$$". Die zwei Dollarzeichen werden dann durch die PID ersetzt.
Wenn dir das jetzt nicht weiterhilft, kannst du vielleicht noch mal etwas detaillierter erklären, was für Skripte du jetzt wie aufrufst?
 

another-way

Neuer User
Mitglied seit
4 Sep 2004
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ne is in ordnung, die datei wird ja erstellt unf gleich geladen, es ging nur darum das während zum beispiel eine email vorgelesen wird, ein nächster anruf kommt und die audiodatei neu erstellt wird und somit die datei wo die mail vorgelesen wurde ersetzt wird, aber die datei wird ja in den speicher geladen oder?
konnte man mir jetzt folgen?
 

Statistik des Forums

Themen
242,992
Beiträge
2,189,837
Mitglieder
368,445
Neuestes Mitglied
Petesinclair55
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.