Auerswald 2206 zusammen mit FritzBox

chilipepper86

Neuer User
Mitglied seit
29 Mrz 2025
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,



ich bin leider ein Einsteiger hier, und habe aktuell ein Problem mit meiner Haustelefon-Anlage Auerswald 2206 Compact USB. Über diese betreibe ich meine Klingel.
Jetzt benötige ich zwecks Bandbreite eine neue Fritzbox (die alte 7490 ist leider zu lahm), und habe mir eine Fritzbox 7690 gekauft.

Als ich gerade umschließen wollte, habe ich gemerkt, dass die neue Fritzbox ja keinen S0-Bus-Anschluss hat.
Habe auch probiert, über ein Analogkabel von der Auerswald zur Fritzbox (auf FON1) zu gehen, leider ohne Erfolg.

Jetzt ist die Frage: Gibt es eine Anschlusskombi, wo ich das analoge Haustelefon mit der Fritzbox sowie die Auerswald-Anlage betreiben kann? Ich brauche die Telefonanlage nur noch für die Klingelfunktion (keine Sprechanlage)…

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Leider gibt es keine neueren Fritzbox-Modelle mehr mit S0-Anschluss.

Danke und Viele Grüße
chilipepper
 
Moin,

vielleicht die alte 7490 hinter die neue Box und dort dann die die RN provisionieren. Was für eine Türsprechanlage hast Du denn? Heute verwendet man ja normal IP oder Analogsprechstellen.

Viel Erfolg

Andreas

P.S.: Schon auch immer erstaunlich wie haltbar die alten Schätzchen so sind.
 
Hallo,



ich bin leider ein Einsteiger hier, und habe aktuell ein Problem mit meiner Haustelefon-Anlage Auerswald 2206 Compact USB. Über diese betreibe ich meine Klingel.
Eine reine Klingel oder eine Türfreisprecheinrichtung?

Als ich gerade umschließen wollte, habe ich gemerkt, dass die neue Fritzbox ja keinen S0-Bus-Anschluss hat.
So schade das ist, aber ISDN ist tot und a/b hat gewonnen. Und es spielt für den Bereich in dem AVM unterwegs ist eben auch keine Rolle mehr.
Habe auch probiert, über ein Analogkabel von der Auerswald zur Fritzbox (auf FON1) zu gehen, leider ohne Erfolg.
Was meinst du mit "Analogkabel"? Ein Kabel, also der physische Gegenstand, ist immer "analog" :)
Hast du versucht, eine analoge NSt. der COMpact mit der Fritzbox zu verbinden und diese Anlagen so zu koppeln?
Das klappt nicht. Es dürfte von der Bedienung her auch sehr komisch werden, weil die COMpact nicht auf analoge Ämter ausgelegt ist.
Wenn es dir wirklich darauf ankäme, das genau so zu tun, könntest du versuchen, das Produkt "Auerswald Box" gebraucht zu bekommen, das ist eine runde Dose mit der man zwei analogen NSt.-Ports mit einander koppeln kann. Ich würde aber davon abraten, weil du deine COMpact dafür programmiertechnisch total verdrehen musst und allein Amtsholung sehr gurkig funktionieren würde.

Ich würde eher die Frage stellen: Wozu benötigst du die COMpact in ihrer Eigenschaft als Telefonanlage? Welche Funktionen/Ports benötigst du? Wie viele Endgeräte werden Daran betrieben?

Wenn du die COMpact beibehalten willst, wäre ein "Wandler" von S0 auf VoIP eine Möglichkeit. Du könntest es mit dem "Speedport ISDN Adapter" der Telekom probieren. Der ist eigentlich dafür gedacht, an einem Speedport-Router betrieben zu werden, aber ich meine hier im Forum gibts einen Thread wo Leute den auch so zum Laufen bekommen haben.

Du könntest, wie schon vorgeschlagen, auch deine 7490 nutzen, um ausschließlich die Wandlung vorzunehmen. Technisch gesehen betreibst du dann aber 3 Telefonanlagen in einer Kette...

Die sauberste Variante, wenn du weiterhin eine richtige Telefonanlage benötigst und nicht die 7490 nehmen willst, wäre eine jüngere Auerswald, die VoIP schon eingebaut hat.

Jetzt ist die Frage: Gibt es eine Anschlusskombi, wo ich das analoge Haustelefon mit der Fritzbox sowie die Auerswald-Anlage betreiben kann? Ich brauche die Telefonanlage nur noch für die Klingelfunktion (keine Sprechanlage)…

Aha, dann wäre meine Frage bentwortet :)
Kauf dir einen Klingelpaul

und schicke 7490 und COMpact in Rente.
 
Moin,

vielleicht die alte 7490 hinter die neue Box und dort dann die die RN provisionieren. Was für eine Türsprechanlage hast Du denn? Heute verwendet man ja normal IP oder Analogsprechstellen.

Viel Erfolg

Andreas

P.S.: Schon auch immer erstaunlich wie haltbar die alten Schätzchen so sind.
Hey, danke für die Antwort.
Also die Anlage ist eben die Auerswald 2206 Compact.

Hab ich auch schon überlegt, die beiden Boxen zusammenzuschalten... aber soweit ich gesehen habe geht das nur über WLAN, und darüber bekomme ich wahrscheinlich keine analoge Telefonverbindung zwischen den Boxen.
Viele Grüße
 
Hab ich auch schon überlegt, die beiden Boxen zusammenzuschalten... aber soweit ich gesehen habe geht das nur über WLAN,
Nicht korrekt. Du verbindest beide Boxen jeweils über einen LAN-Port, in der 7490 wird das Routing ausgeschaltet ("Nutzung eines vorhandenen Internzugangs" oder so ähnlich)
und darüber bekomme ich wahrscheinlich keine analoge Telefonverbindung zwischen den Boxen.
Brauchst du auch nicht. Die beiden Boxen sprechen VoIP (SIP) unter einander und die 7490 stellt weiterhin ISDN zur Verfügung.

Wenn es dir aber wirklich nur darum geht, einen Klingeltaster anbinden zu können, geht das mit dem Klingelpaul (wie von mir in #3 vorgeschlagen) oder auch mit anderen Geräten.
 
ja der Paul ist schon ganz witzig. Welche Türsprechanlage Du das hast hattest Du uns noch nicht verraten - oder habe ich es überlesen?
 
Sehe ich ähnlich, nur wegen einer TFE weiterhin eine alte ISDN TK-Anlage + zusätzlichen ISDN-Wandler (7490 als IP-Client per LAN oder ISDN-Adapter) zu betreiben halte ich schlicht für übertrieben (auch wenn das natürlich möglich wäre).

Besser also die TFE aktualisieren (bspw. der genannte Klingel Paul wobei der natürlich keine TFE sondern nur eine "TKE" ist) oder ggf. einen Adapter zwischen TFE und neuer Fritzbox setzen der bspw. von FTZ123D12 auf a/b oder Ethernet+SIP wandelt (bspw. Doorline M06/1). Zumindest ist FTZ123D12 die Standardschnittstelle für TFEs bei der 2206. Wenn aber eh nur Klingelfunktion dürfte so etwas wie der Klingel Paul tatsächlich die einfachste/günstigste/schnellste Variante sein und der alte ISDN-Krempel kann komplett weg.
 
Ab und an darf so alter Kram schon noch weiter leben. Wenn z.B. viele 2 Draht Nebenstellen genutzt werden und keine IP Struktur vorhanden ist...
 
Dann würde ich eher einen FTZ123D12 -> a/b Adapter einsetzen (keine "IP Struktur" notwendig) als diesen alten Kram komplett weiterzubetreiben. Aber in diesem Fall (siehe Beitrag #1) vermutlich eh uninteressant:
Ich brauche die Telefonanlage nur noch für die Klingelfunktion (keine Sprechanlage)…
 
Danke für Euere Tipps!
Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, die beiden Fritzboxen zusammenzuschalten.
Wenn ich die neue Fritzbox als "Hauptbox" verwenden kann, und und ich die Auerswald-Anlage an der 7490 (mit ausgeschaltetem Routing) betreiben kann, ist erstmal alles gut.
Bei Gelegenheit werde ich dann auch den Klingelpaul probieren
 
na die dürfte sich ja prima am a/b Port anschließen lassen.
 
Bei Gelegenheit werde ich dann auch den Klingelpaul probieren
Dann wirst du aber an der Tür die TFS Dialog 201 gegen einen simplen Taster tauschen müssen. Die TFS Dialog 201 hat ja ihrerseits bereits eine a/b-Schnittstelle, die kannst du also auch direkt an die Fritzbox anschließen.
 
Auerswald TFS Dialog 201
Da fragt man sich dann aber erst recht, weshalb da weiter diese alte ISDN TK-Anlage (2206) betrieben wurde obwohl man die Dialog 201 doch direkt (ohne Anlage/Adapter dazwischen) an eine Fritzbox anschließen kann, sogar inkl. Sprechfunktion… :confused:

Das mit dem Klingel Paul kann man sich dann ja sparen, völlig sinnlos…
 
  • Like
Reaktionen: sunnyman
Habs jetzt probiert, und die "alte" Fritzbox als Router konfiguriert. Funktioniert super im Zusammenspiel mit der Telefonanlage.
Nächster Schritt wird jetzt, die Dialog 201 direkt mit der Fritzbox zu verbinden. Wenn das klappt, dann kann ich mir tatsächlich die alte Auerswald sparen :)
 
Hallo, ich hab jetzt soweit alles hingebracht, bis auf den Anschluss der TFS Dialog... Könnt Ihr mir da vielleicht helfen? Ich würde die gerne direkt an den a/b-Port der Fritzbox anschließen, leider funktioniert es nicht.
Hätte intuitiv an KLIN1 und TOUT angeschlossen...

TF_Dialog.jpeg

Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.
Du hast doch in #10 geschrieben es ist eine 201?
Dann musst Du auch die Anschaltzeichnung für 201 nehmen.
 
Teile uns doch erst einmal mit um was für eine TFE es sich nun wirklich handelt, also TFS-Dialog 10x oder 20x?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,222
Beiträge
2,263,970
Mitglieder
375,719
Neuestes Mitglied
Fender25