Auerswald 6000 mit automatischer Zentrale an IP-Anschluss zweiter Anrufer bekommt ein besetzt?

Dani9999

Neuer User
Mitglied seit
14 Aug 2008
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin Leute,

ich habe hier eine Commander 6000 an einem IP Anschluss mit 4 Leitungen und einem Systemtelefon am testen. Es läuft eine automatische Zentrale. Die VoIP Kanäle sind auf 4 intern und 4 extern aufgeteilt. Wenn man mit dem Systemtelefon nicht telefoniert funktioniert die Weiterleitung auf dieses Telefon ohne Probleme. Wird aber über dieses Telefon telefoniert, fliegt man mit einem besetzt aus der Leitung.

Ich habe alle Einstellungen durchsucht, anklopfen eingeschaltet, etc. pp.. Irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen! Wo kann ich den Fehler noch suchen?

Danke und LG
Dani :-)
 
Zum einen unter:

Öffentliche Netze - VoIP - Account - Konfiguration - dort prüfen ob und wie viele Kanäle eingestellt sind.

Andere Möglichkeit:

Der Ruf der Zentrale geht an eine Gruppe, dann unter Gruppen - Konfiguration - schauen ab wie viel Gesprächen die Gruppe Busy ist.

Eventuell noch:

Funktion - automatische Zentrale - Konfiguration - und zwar Anzahl der gehaltenen Gespräche
 
Hi,

vielen Dank für deine Hilfe. Ein Neustart der Anlage hat dann schlussendlich geholfen.

Gibt es eine Möglichkeit die Wartezeit eines Anrufers in der Warteschlange zu verlängern? Die Anlage akzeptiert Max 115sek.bis der Anrufende aus der Leitung fliegt. Auch die Einstellung der Automatischen Zentrale, dass bei Nichtmelden eines Ziel erneut die Automatische Zentrale gewählt wird, funktioniert nicht.

LG
Dani :)
 
Ist meines Wissens nach die maximale Zeit. Wartefelder wären dann das Mittel der Wahl glaube ich.
 
Ja danke für deine Antwort. Das habe ich mir schon gedacht. Da muss ich mich glaube ich dieses WE mal ein bisschen einlesen ;-). Weist Du ob ich für diese Wartefelder zwingend Gruppen brauche?

Danke und LG
Dani :-)
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,290
Beiträge
2,265,817
Mitglieder
375,862
Neuestes Mitglied
jsophia0487