AVM-Firewall package für Freetz

1. Nein!
2. Frag AVM, das ist nur eine GUI zur AVM-Firewall. MAC-Filter sind aber auch sonst in IP-Firewalls unüblich.

Jörg
 
iptables kann auf Layer2 filtern mit dem Modul "mac". Dies müsstest du aber selbst bauen
 
aufgrund das virtual ip nicht mehr geht und mit portrule patch die guten alten rules nach nem reboot verschwunden sind und ich derart oft angesprochen werde und in abstimmung mit hansolo stell ich hier jetzt mal eine avm firewall version online, die zumindest auf meiner 7170 firmware 57 neusteter trunk wunderbar läuft. UND eine portfreigabefunkiton enthält...
also portrule in avm firwall verwalten...inklusive der 0.0.0.0 dinger...
das ganze iss akut experimentell und noch nicht erfolgreich auf 7270 oder sonst wo getestet...daher

DO IT ON YOUR OWN RISK

weiterentwicklung natürlich erwünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest vielleciht noch dazu schreiben wo und wie es anzuwenden ist.
Wenn ich das richtig sehe muss man nach
Code:
{freetz}/make/
und dort mittels
Code:
tar xvjf avm-firewall.tar.bz2
entpacken. Vorher halt nach {freetz}/make/ kopieren das ding oder beim tar den pfad richtig setzten.

Falls was falsch ist korrigiere mich bitte :)
 
du sprichst mir aus der seele... ;-)
also in kurzen worten...dirclean auf das eventuell schon bestehende firewall package und dann den ordern avm firewall im make austauschen mit dem inhalt des archives...
dann wie gewohnt bauen...sollte dann als 2.04a erscheinen im make menuconfig
 
Superentwicklung Darkyputz !

Als Anfänger habe ich etwas scheu das Paket zu installieren, wobei ich mich auch nicht an die die developer versionen im svn rantraue (das ist wohl mit trunk gemeint oder?)
Gibt es schon irgendwelche andere Erfahrungen mit dem Paket ?
Ist geplant die konfiguration über Skripte machen zu lassen um zb. ein Port bei bedarf aufzumachen?
 
hallo...
die blumen bitte richtung entwickler der avm firewall...
die konfiguration der portfreigaben via scripte ist schon via dtmf box möglich...
via anruf schate ich z.b. ports frei und wieder ab...
und wie gesagt...auf 7170 läuft das ding und auf 7270 wird test benötigt...um die instabilität zu finden.
 
hmm wie sähe denn so ein script aus ? kannst Du mir kurz ein Beispiel geben, habe mit der Suche nur das mit der der Freigeabe im Webif auf ein Pseudoport und dann anschließendes ändern gefunden, was ich sehr umständlich finde...
 
hallo Darkyputz! Hast Du den neue Version entfernt? wollte grad ein neues flash bauen... was war damit los ?
 
war nen bug drin...den hat MaxMuster grad noch gefixt...
eventuell gehts nu auch auf der 7270...bitte testen...
EDIT 1...fehlerhafte datei im tar ersetzt...
es funzt zwar nun, aber es iss noch der
Code:
*** error: language not set ***
fehler auf der cgi seite...
kann mir jemand sagen warum das passiert??
geht doch komplett durch den make prozess durch...und sollte das dann ersetzen oder?

EDIT 2

Bitte Maxmuster version nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ".language" File fehlt in "root". Ich habe das male eingefügt, ansonsten nix gemacht oder weiter getestet...

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich habe das neue paket von darky so eingepflegt und aufgespielt. leider finde ich es nicht im freetz webinterface. hilft das von dir jörg oder habe ich was falsch gemacht
 
ne nix falsch gemacht...die rc.avm-firewall datei war von mir zerschrabbelt...wurde nicht merh als script datei erkannt...war wohl nen faslcher editor...
habe den upload als datei schon ausgebessetrt und wie ich grad bei jörg sehe, habe ich da wohl auch noch die language datei vergessen...daher MAXMUSTERS Daei bitte nehmen...
und DANKE MAXMUSTER...mir fehlt wohl entweder die sorgfalt oder die linux gewöhnung...

Edit 1:

Jawohl...die language datei wwars...danke jörg...
Läuft bisher perfekt...zumindest auf der 7170(7270 iss im test)
berichte weiter...hoffe es finden sich noch tester für die 7270
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab die datei von maxmuster genommen, in den ordner make entpackt und neues image erstellt. leider finde ich immernoch keinen eintag im freetz webif. ich nutze 7170 mit dsl labor und freetz-devel-2398M
 
du musst auch in packages das alte package wegmachen...sont nimmt er das und erstellt nicht das neue.,..
hast du denn im make menuconfig wenigstens 2.0.4 schon stehehn bei avm firewaal?
 
Hi!
Habe jetzt das Verzeichnis in packages gelöscht. bekomme dann beim make folgenden fehler
/home/slightly/Desktop/freetz/freetz-trunk/freetz-trunk/./tools/tar: ./packages/avm-firewall-2.0.4_alpha/root: Cannot chdir: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/home/slightly/Desktop/freetz/freetz-trunk/freetz-trunk/./tools/tar: Error is not recoverable: exiting now

das Verzeichnis exitiert im package verzeichnis garnicht. woran kann das liegen ?
 
hast du verstekte dateien anzeigen an?? da iss noch ne .avm-firewall datei in dem packages ordnr...die muss auch weg
 
super, danke ! jetzt läuft es endlich!

also bisher funktioniert es auf ner 7170 mit dsl labor firmware einwandfrei !
 
hast du damit auch schonmal portfeigaben gemacht und erfolgreich auf 0.0.0.0 gesetzt und kamst damit dann von "draussen" drauf??
das wäre wichig zu wissen...
 
japp genau, das meinte ich mit läuft einwandfrei!. Habe mehrere Portfreigaben eingestellt, dann wurde der inetd neugestartet und danach waren sie nach aussen frei. weitere tests werd ich noch machen, wenn meine anderen dienste wieder richtig laufen :)
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,170
Beiträge
2,225,710
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.