AVM-Firewall package für Freetz

klasse...freut mich zu hören...

noch jemand mit ner 7270 mutig?
 
habs nun auch in die firmware 54.04.93-11632 der 7270 eingebaut und ich muss sagen das der beseitigte fehler von darky das zurückstellen auf standarteinstellungen beseitigt ist.

läuft auf der 7270 also nun tadellos, 100%ig super!

sollte auch im freetz mod aufgenommen werden
 
achja: irgendwie "zerschiesst" er die Formatierung, wenn ich auf Forwarding klicke... die Tabelle wird zu weit gezeichnet so dass er im Freetz Menü hängt--
 
.... könntest du da bitte mal ein Bild von anhängen? Danke!

Jörg
 
ist es dieser überlappen der paketliste rechts mit dem rahmen der firewall?
oder was iss zerschiessen?
das es etwas breiter ist als die gewohnten paket ansichten iss mir auch aufgefallen, sah ich aber nicht als problem...aber wenn man viele pakete hat...hmmm...ja. genau..zeig ma nen bild...
 
ja genau, es überlappt rechts die liste...
 

Anhänge

  • avm-firewall.png
    avm-firewall.png
    69.2 KB · Aufrufe: 98
na da bin ich ja erstmal wieder etwas entspannt...zerschossen klang so har udn ich dahcte deine box hätte ne neue ar7.cfg geschenkt bekommen wie bei dem alten bug ;-)
Denke das iss nur die weiteneinstellung dieses paketes...und ich glaueb es iss sogar mittlweile das ganze dynmaisch gehalten worden...von daher...

MAX MUSTER...meinst du du kannst da mal drüber gucken? bin grad @work ;-)
 
Hi,

ist das "Aussehen" so besser?!?

Jörg

EDIT 20080828 Beta-Version weiter hinten angehängt, Anhang hier gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus!

Hier bei mir. So sieht das doch gut aus. Danke!

Gruß

Joel!

ffw1.jpg
 
also mir geht es jetzt so das ich nicht weiß, welche version die aktuelle ist. leider heißt jede version 2.0.4 alpha......welche ist denn nun die aktuelle, die vom max?
 
beide alpha...die letzte iss nur etwas schmaler aufgrund überlappung mit diebste teil
 
hatte nur die "alte" Fasssung noch nicht entfernt. Die kleine Breitenänderung war mir keine neue Nummer wert...

Jörg
 
HAt mir beim ersten Versuch die Standards zu speichern die DSL Zugangsdaten verschwinden lassen. Nach 1 Tag Ausfall über den 1und1 Startcode wiederhergestellt,
aber niemand kann mir sagen wo verdammt noch mal die sh... Zugangsdaten auf der Box agelegt sind!=? Ich such mich blöde hier! Wo liegen die denn??
 
also was iss passiert??
hat er dir die ar7 zerschrieben oder was heißt deine aussage?
bist du leider nicht ganz so drauf eingegangen wie erhofft...
 
Kann ich Dir nicht mehr sagen... Musste den StartCode von 1und1 benutzen um an meine Zugangsdaten zu kommen, musste ALLES was ich an der NetzKonfiguration geändert hatte von LAN bis WLAN , Nachtschaltung usw. neu einstellen. Egal , hat ja geklappt. Nach dem Standard button drücken und dem anschliessenden neu aufsetzen des Image wird jetzt auch die default avm Firewall Regel angezeigt im WebInterface. Vorher war dort nüs zu sehen...
 
die firewall in sachen ports oder firewall war leer?
und jetzt erst einträge drin?
sehr ominös...
 
Habs mit der neuesten Wlan Labor 54.04.98-12028 getestet. Läuft hervorragend.
 
zunächst mal super arbeit!

und dann hab ich hier noch ne frage an die leute von euch, die sich besser mit er ganzen geschichte auskennen als ich^^

also ich möchte die fw so whitelist-mäßig einstellen. also alles soll gesperrt sein bis auf explizit erwünschte ports/ips.

ich wähle also als grundeinstellung für in und outbounding jeweils "deny" aus und gebe dann die ports frei, bspw. tcp 80, udp 53 und sowas. allerdings kann ich so trotzdem keine webseiten ansprechen. was muss ich denn sonst noch freigeben?

achja, die box 7113 hat ja Stateful Packet Inspection. also reicht es wenn ich bspw tcp 80 und udp 53 nur unter outbounding zulasse oder?
 
Hi,

ich habe die letzte Version des Firewall-Package mit der neuen all-in-one Labor für die 7170 getestet. Bisher läuft alles wie es soll.

C.U. NanoBot
 
Hallo zusammen,
die neue Version funktioniert auf meiner FB 7050 wunderbar.
Einzig eine Anmerkung habe ich noch dazu:

Wenn der dsld nach einer Regeländerung neu gestartet wird, geschieht dies ohne den Parameter -n (do not show packets dropped). Dies führt dazu, dass der Syslog mit Drop-Meldungen der Firewall vollgeschrieben wird.

Wäre schön, wenn der Parameter beim Neustart entsprechend wieder mitgesetzt wird oder, sofern es nicht zu viel Aufwand bereitet, über die GUI ein- und ausgeschaltet werden könnte (Default:an?).
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,170
Beiträge
2,225,700
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.