AVM image benutzt für W701V NEU Speed2Fritz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Labor Version für Fritzfax?

@ micha0815
... Aber ein anderer Vorschlag: Verwende mal das Script vom 25.02. und wähle in der firmware.conf701 statt der .49er-AVM-Version die AVM-Laborversion 10281 (steht weiter unten unter Labor Mini). Damit gibts dann auch noch eine Fax-Option.
...

Danke nochmals für die seinerzeitige Help.

Ich habe mir das aktuelle Jpascher-Script angeschaut, zwecks Verbandelung der FWs für den w701v.
Ok t-com v33.04.45 scheint noch die aktuellste zu sein!
NUR bei den diversen Laborversionen sehe ich aktuell andere Revisionen?
fritz_box-labor-10842
fritz_box_7170-beta-10575
fritz_box-labor-10770

Was tun sprach "Zeus" ... und las sich die Augen "wund hier" :confused:

Sind die einzelnen Laborversionen nur auf spezifische Probleme ausgelegt, oder enthalten "alle" auch vorherige Lösungen - hier Faxen- und sind nur erweitert?

Danke und LG
 
im script vom 4.4.08 ist noch ein rest von usb, vielleicht gewollt?
image ohne änderung der vorgaben erstellt.

 
nein ist niicht gewollt ich denke ich habe das auch bereit irgendwann erwähnt das da bei den neueren Versionen eine seite auftaucht dei noch nicht eentfert wwird nur gab es jeinerlei rückmeldungen daz und ich habe darauf inzwischen vergessen das da wiedr nochmal was neues zu entfernen ist.

Breucht aber genaue Angaben bei welcher Version das auftritt, da ich es momentan bei meiner nicht beobachten kann.
(10575 am w900 da feht dieser tab) W701 mit 10575 müsste ich erst ausprobiren.
 
Hallo, die USB-Registerkarte unter Freigaben ist beim W701V und Script vom 04.04. sowohl bei der 10575 als auch bei der neuen 10842 vorhanden. Er stört aber nicht weiter, Eingaben innerhalb des Tabs führen nicht zu Fehlern.

mfg
 
nein ist niicht gewollt ich denke ich habe das auch bereit irgendwann erwähnt das da bei den neueren Versionen eine seite auftaucht dei noch nicht eentfert wwird nur gab es jeinerlei rückmeldungen daz und ich habe darauf inzwischen vergessen das da wiedr nochmal was neues zu entfernen ist.

Breucht aber genaue Angaben bei welcher Version das auftritt, da ich es momentan bei meiner nicht beobachten kann.
(10575 am w900 da feht dieser tab) W701 mit 10575 müsste ich erst ausprobiren.

beim mir mit dem script vom 04.04. und 10575
 
usb Freigabe tab

War viel einfacher als gedacht.

Tab ist mit diesen patch entfernt.

File auspacken und über das vorhandene koppieren.


Vorhergehndes posting:

Eigenartigerweise ist die Registeirakrte genau beim w900 wo die ihre berächtigung hätte nicht vorhanden, mit dem selben Skript und den gleichen firmwares.
gut ich werd mir das ansehen, sollte behoben werden ist aber wie gesagt eher untergeordent und stellt kein echtes problem dar.

Weitere Rückmeldungen dazu sind aber erwünscht, insbesondere wenn Unterschiede beobachtet werden mit ältern Skriptversionen.


W900
Alles normal tab wird angezeigt wenn ein Gerät angesteckt ist.

Fehler behoben!

http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=24477&stc=1&d=1209745489
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bekomme bei dem update fehler und es läuft nicht durch, mit beta 10864, (berechtigung für ausführen muss nach dem kopieren auch gesetzt werden):

 
ich muss das nochmal mit der skriptverson 4.4.2008 testen wenn ich den fehler behoben habe dann melde ich mich nochmal!
 
ich habe mal den neuen teil (?)
Code:
#Remove USB Freigabe on firmwares newer as .51
for FILENAME in "home/sitemap.html" "menus/menu2_internet.html"; do
 if [ -e "$1"/usr/www/${HTML}/${avm_Lang}/$FILENAME ]; then
    [ -n "$VERBOSITY" ] && echo "      /usr/www/${HTML}/${avm_Lang}/$FILENAME"
    sed -i -e 's|<? setvariable var:showUsbfreigabe 1 ?>|<? setvariable var:showUsbfreigabe 0 ?>|g' "$1"/usr/www/${HTML}/${avm_Lang}/$FILENAME
 fi
done
aus deinem update in das original vom 04.04. reingeklatscht und dieses echo2 mit dem ersetzt was da sonst verwendet wurde und mal einen trockentest gemacht. das script ist durchgelaufen. kann ich das als vollen erfolg werten? :D
(evtl. traue ich mich das auf meine backupbox zu flashen)
 
ja das passt!
 
edit : hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bootschleife mit Script vom 01.05 beim Speedport W701V
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe mit dem Script vom 01.05. der AVM-Firmware Version 29.04.56-10954 (Beta) und der T-Com Firmware 33.04.56 unter Ubuntu 7.1 (Jars VM-WareImage) eine Version gebastelt, die in einer Bootschleife endet
 
Hab das grade so mit der 10954 auch probiert und bei mir gibt es keinen Probleme.
 
Hallo, abgesehen davon, dass das Image mit einer installierten Version von Ubuntu 8.04 LTS gebaut wurde: es funktioniert hier ebenfalls ohne Reboot-Schleife.

(Script vom 01.05.08, TCom-33.04.56, AVM-29.04.56-10954)

Edit: aber kann jemand bestätigen, dass mit dem o.a. Script und der Firmware auf der Anrufbeantworter-Seite die Einstellmöglichkeiten für den Anrufbeantworter nicht mehr anwählbar sind (PIN und EMail-Adresse) ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Mühe, ich habe jetzt noch einmal die gleiche Prozedur mit einer Knoppix Live CD gemacht, klappt auf Anhieb.
Möglicherweise hat jemand einen Tipp für ein funktionierendes VM-Ware Image.
@Ernest015
Deine Feststellung bezüglich Anrufbeantworter kann ich bestätigen
(alles grau hinterlegt)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So jetzt aber: Nachdem Johann schneller scriptet wie ich lese, jetzt mit der neusten Scriptversion und Knoppix! Die Menüs Anrufbeantworter lassen sich jetzt ändern; allerdings hatte ich Probleme die aufgrund eines schnellen Fingers angelegten Anrufbeantworter 2 und 3 wieder zu löschen. Und es gibt noch einen kleinen "Schönheitsfehler" mit der E-Mail Adresszeile. Die überschreibt den Hacken oberhalb der Zeile, aber bei neuem Seitenaufbau ist wieder alles OK.
@Johann
Wie können wir das jemals wiedergutmachen, Danke für Deine unermüdliche und schnelle Arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem nicht änderbaren einstellen beim ab mit 10954 habe ich auch.
dazu habe ich das problem das sich abs' nicht löschen lassen, auch mit .45 & 10864.
beim fax wird noch ablage auf dem usb-speicher angeboten (.45/10864 & .56/10954)


vielleicht soll das so sein? :noidea:

zum update rmv_usb_menu für script vom 04.04.2008, da ist in der deklaration von echo2 ein fi zuviel,
zumindest hatte ich einen fehler, der nach auskommentieren weg war :oops:

btw.
gibt es eine möglichkeit die dsl-seiten der 10842 mit 10864 oder 10954 zusammen zubekommen?
 
Hallo, das Problem mit der fehlerhaften Anrufbeantworter-Seite hat sich mir dem Script vom 02.05.08 erledigt.

@ bolle
Ich habe bislang die Images immer mit Ubuntu 7.10 in VMware gebaut (ebenfalls Jars-Version), diese haben alle funktioniert.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

ich habe gerade meine Box mit dem Skript von 2.5.08 und der AVM Firmware 954 / T-Com 56 geflasht. Es klappt alles tadellos. Hut ab an JPascher für den schnellen und guten Service.

mfG
 
zum update rmv_usb_menu für script vom 04.04.2008, da ist in der deklaration von echo2 ein fi zuviel!

Stimmt danke für den Hinweis, Schlamperei von mir! ich hab ein geändertes File hochgeladen
 
Welche Images für das Skript vom 02.05.2008 ?

Hallo Jpascher,

ich möchte gern meinen Speedport W 701V auf die AVM 7170 Oberfläche umstellen.

Nach allem was ich in dem Thread bisher gelesen habe, sollte es vielleicht auch mir gelingen, das Image zu erstellen und auf den Speedport zu laden.

Ich möchte dafür den Skript vom 02.05.2008 verwenden.

Ich weiß allerdings nicht, welches Speedport_W_701V.33.04.xx.image und welches fritz.box_fon_wlan_7170.29.04.xx.image ich dafür benutzen muß.

Kannst Du bitte die benötigten Versionen posten - wenn möglich mit Download-Link?

Vielen Dank im Voraus.


Greetz
6_freddy


PS:

Ich habe jetzt die folgenden Images zur Auswahl:

AVM:
- fritz.box_fon_wlan_7170.29.04.49.image
- fritz_box_7170-beta-10954.image

W 701V:
- fw_Speedport_W701V_V33.04.26.image
- fw_Speedport_W701V_v33.04.44.image
- fw_Speedport_W701V_v33.04.45.image
- fw_Speedport_W701V_v33.04.56.image

und keine Ahnung, welche zusammen funktionieren.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, vermute
ich, dass das fritz.box_fon_wlan_7170.29.04.49.image
und das fw_Speedport_W701V_V33.04.26.image zusammen
passen sollten. Das fw_Speedport_W701V_V33.04.26.image
ist auch aktuell auf meinem W 701V drauf - ich würde
dieses Image auch gern beibehalten, da die neueren mir
nicht so gefallen.
Oder muss mann die jewils neuesten Images, also das
fritz.box_fon_wlan_7170.29.04.49.image und das
fw_Speedport_W701V_v33.04.56.image miteinander
kombinieren?

Ich bitte herzlichst um eine Antwort.

6_freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.