AVM image benutzt für W701V NEU Speed2Fritz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit der "Alles neu..." (All in one)-Laborversion ist die Änderung möglich. Unter Einstellungen - Erweiterte Einstellungen - Netzwerk - Geräte und Benutzer lassen sich die Netzwerkgeräte bearbeiten und auch löschen.

Ansonsten verschwinden nicht mehr vorhandene Netzwerkgeräte auch nach einer gewissen Zeit, wenn die sogenannte Lease-Time abgelaufen ist. Üblich sind da etwa 7-14 Tage.

mfg
 
Moin zusammen,

jetzt mal ehrlich: Bin ich bescheuert? :spocht:

Flasch der letzten Labor inkl. ein paar Freetz-Erweiterungen klappt einwandfrei, funktioniert alles - bis auf WLAN (... Anmeldung fehlgeschlagen ...)! Hat das schon mal jemand gehabt? Funk- und Sicherheitseinstellungen sind absolut identisch (habe zwei W701V hier). Habe die Suchfunktion schon bemüht, aber nichts brauchbares gefunden. Was könnte das sein?

MfG
Marc
 
Abgehende MSN festlegen

Hallo,

entweder finde ich den Punkt bei Telefonie nicht oder unter der AVM Oberfläche gibt diese Funktion nicht.

Ich würde gerne wie mit der orig. Firmware des Speedports aktivieren, dass von einem Anschluss mit der Tastenkombination *2# eine andere abgehende MSN als die des eigentlichen Anschlusses verwendet wird. Ich brauche dieses Feature für die getrennte Abrechnung der Kosten mit nur einem angeschlossenen Telefon (siehe Screenshot).

MfG
Peter
 

Anhänge

  • speedport_007.png
    speedport_007.png
    16 KB · Aufrufe: 74
... aktivieren, dass von einem Anschluss mit der Tastenkombination *2# eine andere abgehende MSN als die des eigentlichen Anschlusses verwendet wird.
Du kannst 10 Voip-Nummern (Provider) verwalten und von jedem angeschlossenen Telefon gezielt ansprechen.
Die Tastenkombinationen heissen *121#, *122# ... *129#, *120#.
.
 
Du kannst 10 Voip-Nummern (Provider) verwalten und von jedem angeschlossenen Telefon gezielt ansprechen.
Die Tastenkombinationen heissen *121#, *122# ... *129#, *120#.
.

Danke für den Tipp. Ich habe jetzt das Handbuch der FRITZ!Box 7170 heruntergeladen und dort steht, dass *111# Festnetz verwendet. Ich werde mal testen ob die Tastenkombination *112#, *113# automatisch die anderen eingetragenen MSN Nummern bei abgehenden Anrufen verwendet. Im Moment habe ich die orig. Speedport Firmware auf der Box, aber sobald ich etwas Zeit habe werde ich es testen und davon berichten. Falls jemand die Antwort schon hat wäre das natürlich besser :)
 
Hi Leute,

habe heute meinen Speedport w701v erfolgreich geflasht. Habe ihn mit der normalen (also nicht labor) Version geflasht.

Kann ich jetzt einfach mit der integrierten Update funktion auf die Laborversion updaten oder muss ich da extra nocheinmal ein Image erstellen dafür?

Bin begeistert :)
 
Kann ich jetzt einfach mit der integrierten Update funktion auf die Laborversion updaten oder muss ich da extra nocheinmal ein Image erstellen dafür?

Hallo, es muss ein neues Image erstellt werden. Original-AVM-Firmware läuft auf einem Speedport aufgrund der Hardware-Unterschiede nicht.

mfg
 
Ok danke, das wollte ich wissen.

Würdet ihr den empfehlen die Laberversion draufzuflashen, oder reicht bis zum endgülitgen Realese die normale auch?
 
Probleme beim flashen

Bin gerade dabei mein Speedport zu flashen doch leider habe ich beim uploaden der Kernel-Datei ein Problem. Habe alles so gemacht wie in der Anleitung unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=172137 beschrieben, doch nach dem Befehl "You should now reboot your box. ...", laufen die Punkte einfach weiter obwohl ich die Box neu gestartet habe.

Hoffe es kann mir einer bei meinem Problem helfen.
Danke im Voraus
 
Du hast keine LAN Verbindung zur box.

Konntest du vorher auf die box zugreifen?
 
Hmm, dieser Effekt scheint gelegentlich vorzukommen, sind evtl. noch weitere Netzwerkkarten im Rechner oder ist die Box nicht an LAN1 angeschlossen? Auch sollten keine Switches oder Hubs dazwischen sein. Falls es trotzdem nicht klappt, etwas weiterlesen (ca. 2 Abschnitte tiefer) und die Datei mit dem langen Filenamen aus dem Ordner Firmware.new (fw_speedport.....image) als Firmwareupdate über die Weboberfläche hochladen. Bitte aber dabei beachten, was in der Anleitung über den "Neustart"-Button geschrieben steht.

mfg
 
Danke für die schnellen Antworten. Das Problem war, dass keine Verbinung zur Box im VMplayer bestand. Nach ein wenig hin und herprobieren klappte es dann mit dem hochladen über die Weboberfläche.

mfg
 
Speed2Fritz

Hallo Forum,

muß ich die Firmware für die AVM Oberfläche für meine Speedport W701v unter Linux selber schreiben? Gibt es keine "fertige Firmware" die ich einfach draufspilen kann?

2. Die Einstellungen zum Providen und die Internetzugangsdaten muß ich die erneut eingeben oder bleiben die erhalten?!?

Vielen Dank!

MfG Timur
 
Hallo, zu 1): Nein, es gibt keine fertige Firmware, das hat urheberrechtliche Gründe.

zu 2): Es empfiehlt sich generell, bei grösseren Firmwareänderungen (und das ist eine) die Zugangsdaten und Einstellungen per Hand neu einzugeben. Bei einem Import einer vorher gesicherten Datei könnten möglicherweise Einstellungen vorhanden sein, die nicht mehr zur neuen Firmware passen. Zudem sollte vor und nach dem Flashen ein Werksreset durchgeführt werden, dabei gehen alle Einstellungen/Benutzerdaten verloren.

mfg
 
Und die Box sollte nach dem Flaschen neu gebootet werden, also Aus/An! Habe die Erfahrung gemacht, dass manche Default-Werte erst nach einem Reboot der Box richtig eingelesen wurden, trotz Werksreset. Insbesondere bei Freetz-Paketen ist dies gerne mal der Fall ...

MfG
 
Moin,
nachdem ich nun auch endlich mal meinen privaten SPW701V geflasht habe, und zuvor MS Windows XP pro verschwinden lassen habe und mir gleich Ubunto installiert habe, ist mir folgende Sache Aufgefallen.
WLAN des Rechners mit eingebautem WLAN Modul mit Ubunto und originaler Firmeware funktioniert bei versteckter SSID ohne Probleme.
Nach dem aufspielen des S2F Firmeware ist ein verstecken nicht möglich. Eingerichtet habe ich es mit "nichtversteckter" SSID, was funktioniert. Nach dem Verstecken brach die Verbindung ab, so das ich mein WLAN wieder sichtbar machen mußte. (WPA2 natütlich)
Feststellen mußte ich, daß ein Nachbar vergeblich versucht hatte, ins Netzwerk zu kommen, was wiederum mir bei versteckter SSID nie passiert ist.

Nebenbei bin noch am Überlegen, ob ich die ClientIP Anzahl verringere, in dem ich subnette.
 
welche vorteile bestehen denn, wenn ich die avm firmware drauf mache, im vergleich zur aktuellen t-com firmware?
 
Leute probiert das doch einfach aus!

Im wesetlichen alles was auch eine 7170 kann abzüglich der Teile für die die Hardware am Board fehlt (kein USB, kein interner S0 buss).


Ist doch sehr individuell was jemand braucht, wenn dir nichts fehlt mit der original Firmware dann bleib einfach dabei.
 
Moin,
nachdem ich nun auch endlich mal meinen privaten SPW701V geflasht habe, und zuvor MS Windows XP pro verschwinden lassen habe und mir gleich Ubunto installiert habe, ist mir folgende Sache Aufgefallen.
WLAN des Rechners mit eingebautem WLAN Modul mit Ubunto und originaler Firmeware funktioniert bei versteckter SSID ohne Probleme.
Nach dem aufspielen des S2F Firmeware ist ein verstecken nicht möglich. Eingerichtet habe ich es mit "nichtversteckter" SSID, was funktioniert. Nach dem Verstecken brach die Verbindung ab, so das ich mein WLAN wieder sichtbar machen mußte. (WPA2 natütlich)
Feststellen mußte ich, daß ein Nachbar vergeblich versucht hatte, ins Netzwerk zu kommen, was wiederum mir bei versteckter SSID nie passiert ist.

Nebenbei bin noch am Überlegen, ob ich die ClientIP Anzahl verringere, in dem ich subnette.

Das Problem mit der versteckten SSID habe ich auch.
Habe meine Congstarbox geflasht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,690
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.