[Erledigt] Benötige Hilfe beim Einrichten einer Gigaset N670 IP PRO DECT-Basis an einer Fritzbox 6660 VoIP-TK-Anlage

Moin. Mega Hilfsleistungen hier. Konnte mich auch anmelden und verbinden. Habe nur keinen Ton. Verbindung baut sich auf. Klingelt extern. Wenn ich zurückrufe allerdings nicht. Einstellungen gemacht wie ursprünglich gesagt. Kein SRTP an. N670 IP Pro und S700H Pro.
 
Hallo, bin auch neu auf dem Gebiet und hoffe hier eine Lösung zu finden. Habe eine Fritzbox 6591 Cable und das Gigaset N670 IP PRO. Habe an der Firtzbox so wie an dem Gigaset alles so wie beschrieben eingetragen und verbunden. Ich bekomme jedoch bei Mobilteil->Verwaltung bei SIP eine Fehlermeldung. Dort steht 408 Request Timeout. Klingt für mich als würden die miteinander sprechen aber der kommt dennoch mit irgendeiner Abfrage nicht klar.
Angemeldet ist ein Fritzfone. Hat das auch schon mal jemand gemacht? Wie sind da so eure Erfahrungen?

Gruß Franz
 
Habe an der Firtzbox so wie an dem Gigaset alles so wie beschrieben eingetragen und verbunden.
Screenshots davon bitte.

Angemeldet ist ein Fritzfone.
Die Pro Serie ist für die Verwendung mit Pro Handgeräten vorgesehen. Gigaset Consumer Handgeräte sind schon fragwürdig, aber Dritthersteller sind ein NoGo.
Was da funktioniert und was nicht, kann nicht gesagt werden, siehe:
 
Dort steht 408 Request Timeout
408 VoIP status code: 0x408 The server could not produce a response within a suitable amount of time, for example, if it could not determine the location of the user in time. The client MAY repeat the request without modifications at any later time.
Quelle: https://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/errorcodes_eng.htm

Welchen Firmwarestand hat die 6591 Cable und insbesondere die N670 IP PRO?

Angemeldet ist ein Fritzfone
Möglich, aber sinnlos da nur DECT/GAP kompatibel. Bitte auch Handgeräte aus der PRO-Serie nutzen.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote gelöscht - siehe Forumsregeln]

Habe übers Wochenende den Fehler gefunden. Der Fehler ist weg.

Da werde ich mir noch Pro Handgeräte zulegen. Ich kann jedoch sagen, das trotzdem eine stabile Verbindung vorhanden ist und telefonieren ohne Probleme möglich ist. Jedoch sind alle Zusatzfunktionen der Fritzfone's nicht mehr nutzbar.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Die Software ist bei beiden Geräten auf aktuellem Stand. Der Fehler war, das bei Broadsoft-XSI-Services der Benutzername fehlte.

Ich werde mir jetzt noch Pro-Handgeräte zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo. Ich habe mir mittlerweile die Gigaset R700H Pro zugelegt. Anmelden der Telefone auf der Gigaset N670 IP Pro ist kein Problem und funktioniert super. Als Basis wird eine Fritzbox genutzt.

Nun bin ich mit den Telefonbüchern völlig überfragt. Ich habe auf der Fritzbox noch 3 Telefonbücher. Kann ich diese irgendwie nutzen? Falls ja, ist es trotzdem sinnvoller diese über das N670 IP Pro laufen zu lassen?
Ich steh komplett auf dem Schlauch wie diese Überhaupt auf der Station eingerichtet werden. Ich brauch einmal über die INT Taste ein Telefonbuch um alle angemeldeten Telefone zu sehen und an zu rufen. Desweiteren brauche ich 3 Telefonbücher für externe Nummern. Ist es möglich Telefonbücher für bestimmte Mobilteile frei zu geben bzw zu sperren?

Gruß Franz
 
Die DECT Basen können auf LDAP Telefonbücher zurückgreifen. Du benötigst also einen LDAP Server. Der muss irgendwie befüllt werden, dass könnte die Software https://projects.shbe.net/projects/l2cpbg übernehmen. Dafür benötigst du einen Server. L2CPBG braucht eine Carddav Datenquelle. Das könnte eine Nextcloud sein. Den dafür nötigen Server hättest du dann ja schon. Die Nextcloud könnte die Daten aus den FritzBox Telefonbüchern beziehen.

Damit wäre das weitestgehend automatisiert und einfach zu pflegen.

Alternativ kannst du die DECT Basen mit XML Telefonbüchern befüllen.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]

Hallo, es tut mir leid, ich habe davon nur bedingt Ahnung. Wir haben auf Arbeit einen File Server stehen. Kann ich den dafür nutzen? Könnte man da drauf auch die XML Datei hinterlegen und die Gigasetbox bezieht sich von dort die Daten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grundsätzlich ja. Aber einen zusätzlichen Webserver auf dem Fileserver wirst du brauchen.
Du solltest dir externe Hilfe suchen.
 
Moin zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und habe bisher versucht nur durch mitlesen mein Problem zu beheben. Allerdings komme ich kein Schritt weiter in Richtung Funktion.

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich durch euch unterstütz werde.

Mein Setup 1:
FB 6850 LTE mit einem registrierten sipgate-Konto, Gigaset N670 IP Pro, Gigaset R700H PRO

Hier habe ich eure Schritte als erstes ausprobiert. Ohne jeglichen Erfolg.
Dann mein Versuch im Live-System an einem funktionierenden Anschluss von NetCologne.

Mein Setup 2:
FB 7590 mit aktivem Anschluss durch den Telekommunikationsanbieter, Gigaset N670 IP Pro, Gigaset R700H PRO

Aber auch hier gibt es keinen funktionierende Verbindung.
Handgerät an N670 angemeldet, alle Verbindungsdaten in den Geräten hinterlegt, aber keine Telefonie möglich. Ich bekomme das "X" bei SIP einfach nicht weg. Was mache ich noch falsch?
Screenshots habe ich angehängt...


Über eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-21 at 09-39-24 FRITZ!Box 7590.png
    Screenshot 2025-05-21 at 09-39-24 FRITZ!Box 7590.png
    57.3 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2025-05-21 at 09-41-06 Gigaset N670 IP PRO.png
    Screenshot 2025-05-21 at 09-41-06 Gigaset N670 IP PRO.png
    127.7 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2025-05-21 at 09-41-31 Gigaset N670 IP PRO.png
    Screenshot 2025-05-21 at 09-41-31 Gigaset N670 IP PRO.png
    439.6 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2025-05-21 at 09-54-30 Gigaset N670 IP PRO.png
    Screenshot 2025-05-21 at 09-54-30 Gigaset N670 IP PRO.png
    336.2 KB · Aufrufe: 17
Ich würde damit anfangen, den Benutzernamen von Büro auf KiTa-Buero abzuändern. Die Fritz!Box dann aber neu starten, da du hier mittlerweile geblockt sein dürftest.
 
Auf den ersten Blick sehe ich in der SIP-Spalte ein x = keine erfolgreiche SIP-Anmeldung wegen
Fritzbox: SIP-Anmeldename = KiTa-Buero und
N670: Anmeldename = KiTa-Buero und Benutzername = Büro

Die Hilfe besagt zu Anmeldename und Benutzername:
Anmeldename:
Geben Sie den Namen für die SIP-Authentifizierung ein. Der Anmeldename fungiert bei der Registrierung beim SIP-Proxy-/Registrar-Server als Zugangskennung. Er ist in der Regel identisch mit der Rufnummer des VoIP-Kontos. Wert: max. 74 Zeichen; Leerzeichen sind nicht zulässig.
Benutzername:
Geben Sie die Anruferkennung für das VoIP-Provider-Konto ein. Sie ist in der Regel identisch mit der Rufnummer des VoIP-Kontos. Wert: max. 74 Zeichen; Leerzeichen sind nicht zulässig.


Zusammengefasst (von mir): Immer den Fritzbox-SIP-Anmeldenamen in beide Felder eintragen.
 
Hey chrsto und Erforderlich,

es kann so einfach sein...
VIELEN DANK an dieser Stelle für eure schnelle Hilfe :)
Mit gleichem Anmeldenamen überall, funktioniert auf einmal alles auf anhieb.
 
Soooo, da bin ich auch dann mal wieder.

Nachdem die Telefonie ja bestens funktioniert - dank euch - habe ich mich hier noch auf die Suche gemacht nach der Nutzung eines einfachen Telefonbuches - übergreifend für alle von der FB ausgehend oder ein eigeneses im XML-Format anlegen und in der N670 einlesen. Ich kam bisher zu keinem positiven Ergebnis. Auch das anzeigen verpasster Anrufe auf den Mobilteilen (SL800H Pro) oder das Aufrufen der Ruflisten will so garnnicht funktionieren.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie in die Funktionen
- Telefonbuch der FB und
- verpasste Anrufe und Ruflisten anzeigen
hinbekomme?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Auf das Telefonbuch der Fritzbox wirst du nicht zugreifen können. Zugriff auf das FB-Telefonbuch bekommst du nur für angemeldete und kompatible Dect-Mobilteile.

Das du keine verpassten Anrufe auf deinem SL800H Pro angezeigt bekommst könnte mit der Firmware deiner Basis zusammenhängen. Deine N670 sollte bei Erstregistrierung des SL800H Pro mindestens Version 2.36.0 gehabt haben. Ein späteres Update fügt die Funktion nicht hinzu. Aktuell wäre für die N670 die Firmware 2.62.1.

Im Zweifelsfall, Update der N670 durchführen, das Handset komplett de-registrieren und dann neu registrieren.
 
Schade das mit dem Telefonbuch. Gibt es eine andere elegante Lösung, die nicht auf Online-Bücher zurückgreift?

Nach dem Erststart der N670 habe ich die Firmware 2.62.1 installiert. Erst danach habe ich mit der Registrierung und Anmeldung der Telefone begonnen. Bei Erstregistrierung hatte die Basis zumindest dann schon die aktuelle Firmware. Auch eine de- und neuregistrierung hat leider keine Besserung ergeben ....
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,313
Beiträge
2,266,398
Mitglieder
375,904
Neuestes Mitglied
Philipp14