Blasenfreie Marmorfolie – Hilfe bei der Auswahl

achwin

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2018
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich stehe gerade vor einer kleinen Herausforderung und bin auf der Suche nach hochwertiger, blasenfreier Marmorfolie für ein DIY-Projekt in meiner Wohnung. Es soll vor allem um den Einsatz in der Küche und im Badezimmer gehen, um ein paar Flächen aufzupeppen und den Raum optisch zu vergrößern. Der Plan ist, eine Art Marmor-Look an verschiedenen Wänden und Arbeitsflächen zu erzeugen – ich finde, das hat etwas Elegantes und Modernes, aber gleichzeitig muss es auch praktisch sein!

Ich habe mich schon ein bisschen informiert und über einige Folien nachgedacht, aber irgendwie kommen immer wieder die gleichen Bedenken auf: Luftblasen! Ich weiß, dass man bei der Anwendung wirklich vorsichtig sein muss, aber ich frage mich, ob es Folien gibt, die wirklich blasenfrei bleiben, wenn man sie richtig anbringt. Hat hier jemand Erfahrung mit blasenfreier Marmorfolie? Vielleicht habt ihr ja Tipps, wie man eine glatte und faltenfreie Oberfläche hinbekommt. Gibt es bestimmte Marken oder Shops, die hier besonders gute Ergebnisse liefern?

Was mir auch noch wichtig ist: Ich möchte keine Folie, die nach ein paar Monaten wieder anfängt, sich zu lösen oder unschöne Ränder bildet. Ich habe ein wenig Angst, dass ich nach der Anwendung schnell Probleme mit der Haltbarkeit bekomme, vor allem in einem Bereich wie der Küche, wo ständig Feuchtigkeit und Wärme sind.
Vor ein paar Tagen bin ich auf Blasenfreie Marmorfolie gestoßen und das hört sich eigentlich ganz gut an. Die Beschreibung auf der Seite scheint vielversprechend, aber ich wollte hier nochmal nachfragen, ob jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht hat oder vielleicht sogar bessere Alternativen kennt.
Ich bin wirklich gespannt, ob ich hier ein paar gute Empfehlungen bekomme, besonders, was Online-Shops betrifft, die eine qualitativ hochwertige blasenfreie Marmorfolie anbieten. Wenn ihr also Erfahrungen mit solchen Produkten gemacht habt – sei es positiv oder negativ – wäre ich sehr dankbar für jede Rückmeldung! Auch Tipps zu den besten Anwendungstechniken oder möglichen Fehlerquellen bei der Anbringung wären super hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo achwin,

es gibt Folie mit Luftkanälen im Kleber (Wrapfolie u. a. zur Fahrzeugvollverklebung) damit funktioniert das blasenfrei.
Alternativ nass aufziehen (ein paar Tropfen Pril in Wasser um die Obeflächenspannug auszuschalten)

viel Erfolg!
 
Wir sind hier zwar unter "Allgemeines" aber was hat Folierung denn im Entferntesten mit Telefonie zu tun?
 
Wie benötigen eben eine Rubrik "Sehr Allgemeines".
Außerdem kann man u.a. auch die Handyrückseite folieren, Kreis geschlossen. :)
 
  • Like
Reaktionen: zorro neu
Wenn es hier um Holz-Küchenarbeitsplatten geht, deren Oberflächen bereits beschädigt sind, ist Prilwasser kontraproduktiv - es läßt das Holz quellen.

Beim Aufkleben die Schutzfolie ganz langsam abziehen, gerade so weit wie man mit dem Spatel mithalten kann.
 
  • Like
Reaktionen: zorro neu
;) Wenn wir schon über "Blasenfrei" diskutieren, wie lange dauert es dann bis"Blasenschwäche"?
 
Dafür mach doch lieber einen eigenen Thread auf. Deine Antwort bringt den TE auch nicht weiter :rolleyes:
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,222
Beiträge
2,264,029
Mitglieder
375,723
Neuestes Mitglied
MeinerEiner66