(Brauche Hilfe) Neueinrichtung von Rufnummerblöcken auf 3 verschiedenen Zweigstellen

ich besitze ein kleines Unternehmen mit 2 Zweigstellen (3 Standorte, alle in Rheinland-Pfalz)
[...]
Da ich eine Neubeantragung bei Kabeldeutschland (32Mbit) vorhabe, möchte ich gleich alles auf VOIP auslegen.
Ich brauche einen Rufnummerblock von mindestens 20 hintereinander folgenden Nummern (22 Mitarbeiter).
[...]
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Art meines Vorhabens gemacht und kann mir Tipps und Empfehlungen geben.
MfG
Hans Schmidt

sicher. die üblichen consultants zu den üblichen studensätzen, oder glauben Sie das macht Ihnen ein VoIP-Ingenieur im kostenlospraktikum? ;)

-> http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=609

den unterschied zwischen "helfen" und fronarbeit kennt auch der beschränkteste techniker.

Sie können natürlich auch von den neuen zwangsmöglichkeiten der "Arbeitsmarktreformen" bei Ihrem örtlichen Arbeitsamt gebrauch machen aber ich glaube nicht, dass die Anlage dann just-in-time steht oder jemals richtig funktionieren wird :mrgreen:
und selbst polen und rumänen gehen heute lieber in länder wo arbeit noch bezahlt wird ;)

aber ein tipp gibts kostenlos, weil von allgemeinem interesse:
kabelbw wird den namen und die anschlussdaten von ihrem künftigen kunden Hans Schmidt mit Firmensitz RP schon jetzt auf der SIP-sperrliste haben :fies: , die liest nämlich hier mit und Ihr grossprojekt wird die sich kaum gefallen lassen, die will, dass Sie ISDN-kabeltelefonieanschlüsse abnehmen. die anderen anbieter werden ähnlich vorgehen, die lesen hier auch mit. etwas mehr datenschutzbewusstsein im umgang mit dem internet wäre sinnvoll gewesen das kann sonst lehrgeld kosten und einen Schufa-Eintrag wegen vertragswidrigem Verhaltens.
 
Zuletzt bearbeitet:
@woprr: Darf ich mal wissen, warum Du den OP so "zusammengestaucht" hast? Das ist eigentlich kein guter Stil...
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,829
Mitglieder
375,704
Neuestes Mitglied
kukus