Buildumgebung: freetz-linux

rolex0815

Mitglied
Mitglied seit
28 Jan 2011
Beiträge
205
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Disclaimer: Ich nutze diese Distribution nicht.

Es werden anscheinend unterschiedliche environments gesetzt, vermutlich liegt der Unterschied im Aufruf der Shell.
Siehe https://unix.stackexchange.com/questions/38175/difference-between-login-shell-and-non-login-shell.
Beim lokalen Login unterscheidet sich die Reihenfolge der Konfigurationsdateien für die Shell von der bei externem Login z.b. per ssh.
Suche also im Homeverzeichnis nach diesen Dateien und vergleiche die Inhalte.
 

alligator_asl

Neuer User
Mitglied seit
20 Sep 2007
Beiträge
106
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich habe nach längerer Zeit mal wieder versucht, ein Freetz-Image zu bauen.
Dazu habe ich die letzten beiden Updates 1.7.1 und 1.7.2 getestet, bin aber dabei gescheitert.

Bei v1.7.1 lief zwar die VM, aber jeder Build-Versuch brach mit einen fakeroot-Problem ab.

Code:
../../libfakeroot.c: In function ‘removexattr’:
../../libfakeroot.c:99:40: error: ‘_STAT_VER’ undeclared (first use in this function)
   99 | #define INT_NEXT_STAT(a,b) NEXT_STAT64(_STAT_VER,a,b)
      |                                        ^~~~~~~~~
./fakerootconfig.h:9:43: note: in definition of macro ‘NEXT_STAT64’
    9 | #define NEXT_STAT64(a,b,c) next___xstat64(a,b,c)
      |                                           ^
../../libfakeroot.c:1853:5: note: in expansion of macro ‘INT_NEXT_STAT’
1853 |   r=INT_NEXT_STAT(path, &st);
      |     ^~~~~~~~~~~~~
../../libfakeroot.c: In function ‘lremovexattr’:
../../libfakeroot.c:100:42: error: ‘_STAT_VER’ undeclared (first use in this function)
  100 | #define INT_NEXT_LSTAT(a,b) NEXT_LSTAT64(_STAT_VER,a,b)
      |                                          ^~~~~~~~~
./fakerootconfig.h:13:45: note: in definition of macro ‘NEXT_LSTAT64’
   13 | #define NEXT_LSTAT64(a,b,c) next___lxstat64(a,b,c)
      |                                             ^
../../libfakeroot.c:1874:5: note: in expansion of macro ‘INT_NEXT_LSTAT’
1874 |   r=INT_NEXT_LSTAT(path, &st);
      |     ^~~~~~~~~~~~~~
../../libfakeroot.c: In function ‘fremovexattr’:
../../libfakeroot.c:101:42: error: ‘_STAT_VER’ undeclared (first use in this function)
  101 | #define INT_NEXT_FSTAT(a,b) NEXT_FSTAT64(_STAT_VER,a,b)
      |                                          ^~~~~~~~~
./fakerootconfig.h:11:45: note: in definition of macro ‘NEXT_FSTAT64’
   11 | #define NEXT_FSTAT64(a,b,c) next___fxstat64(a,b,c)
      |                                             ^
../../libfakeroot.c:1895:5: note: in expansion of macro ‘INT_NEXT_FSTAT’
1895 |   r=INT_NEXT_FSTAT(fd, &st);
      |     ^~~~~~~~~~~~~~
libtool: link: ar cru .libs/libmacosx.a .libs/libfakeroot_inode64.o .libs/libfakeroot_unix2003.o
ar: `u' modifier ignored since `D' is the default (see `U')
libtool: link: ranlib .libs/libmacosx.a
make[2]: *** [Makefile:648: libfakeroot.lo] Error 1
make[2]: *** Waiting for unfinished jobs....
libtool: link: ( cd ".libs" && rm -f "libmacosx.la" && ln -s "../libmacosx.la" "libmacosx.la" )
make[2]: Leaving directory '/home/freetz/freetz-devel/source/host-tools/fakeroot-1.23/build/arch'
make[1]: *** [Makefile:670: install-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory '/home/freetz/freetz-devel/source/host-tools/fakeroot-1.23/build/arch'
make: *** [tools/make/fakeroot/fakeroot.mk:47: /home/freetz/freetz-devel/tools/build/bin/fakeroot] Error 2
[email protected]:~/freetz-devel$

Bei v1.7.2 bekam ich die VM in VirtualBox nicht importiert, es erschien folgende Fehlermeldung:
1635869780805.png
Im VMWare-Player lief der Import, aber die VM brach beim Booten ab.

Habe ich etwas falsch gemacht?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhefen.

Vielen Dank!

[CODE] TAG [/CODE] gesetzt sowie Bild gemäß Boardregeln als Vorschaubild eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gismotro

Mitglied
Mitglied seit
5 Sep 2007
Beiträge
523
Punkte für Reaktionen
119
Punkte
43
Hab mir gerade auch mal die VM vom Teamserver gezogen und versucht zu importieren. Die Fehlermeldung bekomme ich auch. Ich schau mal wo es klemmt.

Edit: Ich hab das Image (die ova-Datei) mal in mehrere kleine Zip-Pakete gepackt. Versuch mal den neuen Download und dann das entpacken der 5 Dateien auf dem PC.

Freetz.png
Bei mir klappt der Import nun ohne Probleme. Bitte um Feedback wenn es noch Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

alligator_asl

Neuer User
Mitglied seit
20 Sep 2007
Beiträge
106
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo gismotro,

der Download hat funktioniert (hat er aber auch beim vorherigen Versuch), auch das Auspacken der *.ova war OK.
Beim Import kam dann (wie beim 1. Mal) die folgende Meldung:

1638819904556.png

ich habe fogende Version von Virtual Box:

1638820097900.png

Hast Du noch eine Idee, was hier schief läuft?
 

gismotro

Mitglied
Mitglied seit
5 Sep 2007
Beiträge
523
Punkte für Reaktionen
119
Punkte
43
Bei mir läuft der Import 1A.
Hast du auch genug Platz auf der Platte wo deine VM hin geladen wird ?

Screenshot 2021-12-07 193816.png
 

gismotro

Mitglied
Mitglied seit
5 Sep 2007
Beiträge
523
Punkte für Reaktionen
119
Punkte
43
Neues Update auf Freetz-Linux-2.0.0-Ubuntu 20.04.01 LTS (Focal Fossa) 64-Bit

Download: >> hier <<

Ich hab da mal die letzten Änderungen aus der Freetz-Linux-1.7.2 mit eingearbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: prisrak1

dr.snuggles

Neuer User
Mitglied seit
1 Nov 2006
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Neues Update auf Freetz-Linux-2.0.0-Ubuntu 20.04.01 LTS (Focal Fossa) 64-Bit

Hallo

ich hab mit der 2.0.0 in putty das Menü Darstellungsproblem wie in Post #741


Hast du zufällig einen Tip? Die TERM Einstellungen wie in #750 greifen leider nicht

Ist aber nicht sooo wichtig ;)

Schöne Grüße!
 

gismotro

Mitglied
Mitglied seit
5 Sep 2007
Beiträge
523
Punkte für Reaktionen
119
Punkte
43
Ja, kann am Putty liegen:

1644948613677.png

Stell den mal von UTF-8 auf ISO-8859-1:1998 (Latin-1, West Europe)

UTF-8:
utf-8.png


ISO-8859-1:1998 (Latin-1, West Europe):
West.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: prisrak1

csdragon83

Neuer User
Mitglied seit
21 Nov 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen!

Ich versuche grade meine erste Freetz-NG Firmware zu erstellen...

Kurz vor Ende bricht das Ganze aber leider ab... Wie kann ich das Problem lösen?

Fehler:

STEP 1: UNPACK
source firmware file: dl/fw/FRITZ.Box_7560-07.29.image
checking signature: failed
OpenSSL: 4027CF18617F0000:error:02000068:rsa routines:eek:ssl_rsa_verify:bad signature:../crypto/rsa/rsa_sign.c:430:
4027CF18617F0000:error:1C880004:provider routines:rsa_verify:RSA lib:../providers/implementations/signature/rsa_sig.c:774:
Verification failure
ERROR: image could not be verified with public key
FINISHED
 

csdragon83

Neuer User
Mitglied seit
21 Nov 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen! Hab das jetzt hin bekommen ein Image zu generieren.
Glaube das Problem lag einfach daran, dass ich das Ganze mit Kali Linux kompilieren wollte...

Hab mir die virtuelle Umgebung "Freetz-Linux" runter geladen und diese in Virtual Box gestartet...
Musste daraufhin lediglich noch die beiden Pakete "libssl-dev" und "libgnutls28-dev" nachinstallieren und voila... mein Image war fertig...

Das 1und1 Branding hab ich auch schon entfernen können... und mit der Umgebung hab ich dann die Box auch noch gleich geflashed...
-> Als nächstes werde ich mal schaun, dass die Kiste ins Internet kommt und dann wird mal n bissl mit OpenVPN, Nagios und der Firewall rum gespielt!
 

BohneMann

Neuer User
Mitglied seit
23 Mai 2022
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Kann man mit diesem Image z.B. TVHeadend für eine Fritzbox kompilieren?
 

Statistik des Forums

Themen
233,058
Beiträge
2,113,271
Mitglieder
367,731
Neuestes Mitglied
michisob
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.