Capio auf der FritzBox

* Funktioniert die Anrufsignalisierung wenn du den automatischen Faxempfang abschaltest?

* In der Tat wird hier die erste der zwei Seiten perfekt übertragen und dann beendet der Anrufer das Gespräch. Habe es leider nie mit mehr als einer Seite ausprobiert :/ Werde es mir mal anschauen.

* Im Moment musst du für die Fehlercodes entweder in den Quellcode schauen oder aber im Netz suchen mit capi + dem Hex-Wert. In neuen ffgtk Versionen wird dies aufgeschlüsselt, sd man gleich sehen kann was Sache ist. :D
 
* Funktioniert die Anrufsignalisierung wenn du den automatischen Faxempfang abschaltest?
Funktioniert auch bei abgeschaltetem Faxempfang nicht, allerdings stürzt ffgtk dann wenigstens nicht ab, wenn ein Anruf kommt. Was mir aber aufegfallen ist dass im ffgtk :Einstellungen-Verbindung-Telefon kein Port gewählt werden kann(Unknown)
* In der Tat wird hier die erste der zwei Seiten perfekt übertragen und dann beendet der Anrufer das Gespräch. Habe es leider nie mit mehr als einer Seite ausprobiert :/ Werde es mir mal anschauen.
Na ich sende ja eben auch nur eine Seite, nur Capifax glaubt es wären zwei, allerdings nur bei manchen Empfängern. Kann das vielleicht irgendwie mit der Seitenlänge zu tun haben, dass je nach Empfänger capifax meint ein Teil des Inhaltes wäre sich auf der ersten Seite (des Empfängers) nicht ausgegangen?

mcframe
 
* Die Anrufsignalisierung wurde bei der FritzBox auch freigegeben?

* Zu CapiFax selber kann ich im Moment keine Angaben machen, da ist bodega im Moment gefragt.

Nachtrag:
Auf der Seite www.tabos.org/box liegt die neue Version 0.5.9 bereit. Neue Features:
* Unterstützung für Speedport
* Rückwärtssuche über 11880, goyellow und gelbeseiten
* Verbesserungen am CSV Parser (neueste 7270 firmware läuft)
* Progress-Dialog verbessert (beseitigt Segfault)
* Fehler-Dialog
* Neu Verbinden-Button
* Ausdruck der Telefonliste

Desweiteren befindet sich dort die Beta-Version der neuen offiziellen libcapi:
* Modulare Unterstützung für fritzbox capi, rcapi von melware und der Standard CAPI (mISDN folgt)
* Verbesserte Unterstützung für AMD64
* Mehr Funktionen und verbesserte Fehlerbehandlung

Bitte ausgiebig testen und eine Rückmeldung senden. Je schneller Fehler gefunden und gelöst werden umso eher kann sie in die Distributionen aufgenommen werden.

Nachtrag 2:
Version 0.6.0 ist online, sowie eine modifizierte Version von libcapifax (+Patch für bodega).
Änderungen:
* fix pulseaudio/gstreamer bug
* fix neu-verbinden
* Erst-Konfigurations-Hilfs-Fenster
* bugfixes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Problem beim Build unter Debian Etch:

Code:
gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I..    -I/usr/include/glib-2.0 -I/usr/lib/glib-2.0/include -I/usr/include/gtk-2.0 -I/usr/lib/gtk-2.0/include -I/usr/include/atk-1.0 -I/usr/include/cairo -I/usr/include/pango-1.0 -I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/libpng12 -I/usr/include/dbus-1.0 -I/usr/lib/dbus-1.0/include -I/usr/include/libxml2   -DSOUNDSDIR=\"/usr/share/ffgtk/\" -DLIBDIR=\"/usr/lib/ffgtk/\" -rdynamic -Werror -D_GNU_SOURCE  -O0 -g -g -O2 -MT ffgtk-main.o -MD -MP -MF .deps/ffgtk-main.Tpo -c -o ffgtk-main.o `test -f 'main.c' || echo './'`main.c
main.c:19: error: expected '=', ',', ';', 'asm' or '__attribute__' before '*' token
main.c: In function 'showCall':
main.c:88: error: 'psTrayIcon' undeclared (first use in this function)
main.c:88: error: (Each undeclared identifier is reported only once
main.c:88: error: for each function it appears in.)
main.c: At top level:
main.c:370: error: expected ')' before '*' token
main.c:465: error: expected '=', ',', ';', 'asm' or '__attribute__' before '*' token
main.c: In function 'main':
main.c:495: error: 'GtkStatusIcon' undeclared (first use in this function)
main.c:495: error: 'psTrayIcon' undeclared (first use in this function)
make[2]: *** [ffgtk-main.o] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/user/capifax/ffgtk/ffgtk'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/user/capifax/ffgtk'
make: *** [all] Fehler 2

Verwende capifax-0.6a.tar.bz2 ffgtk-0.6.0.tar.bz2 libcapi20-beta2.tar.bz2, libcapi20 und capifax sind installiert. Etch hat u.a. spandsp und curl aus Lenny-Sourcen neu bekommen, weil sonst zu alt.

Auf Kubuntu 8.10rc1 läuft der Build sauber durch.
 
Deine GTK-Version ist zu alt. In dieser ist das GtkStatusIcon noch nicht vorhanden, da kann ich leider nichts machen.
 
Hmm, schade. Beim Configure sah alles so gut aus :-/ Vielleicht müßte da mal die configure.ac angepaßt werden?
 
Hallo Leute!

Bin kürzlich über Pro-Linux auf http://www.tabos.org/box/ aufmerksam geworden und wollte das nun heute endlich mal ausprobieren. Leider klappt es bei mir noch nicht so ganz und beim googlen bin ich auf euch gestoßen.

Kurze Rede langer Sinn, äh andersrum, ich bin folgendermaßen vorgegangen:

- libcapi20-beta2, capifax-0.6a und ffgtk-0.6.0 runtergeladen
- libcapi20 kompiliert
- capifax kompiliert
- ffgtk kompiliert

Das hat alles soweit funktioniert. Fehler hat es keine gegeben. ffgtk läßt sich starten. Ich kann die Anrufliste von der Fritzbox holen und eingehende Anrufe werden angezeigt (anschließend friert ffgtk ein, keine Fehlermeldunge auf der Konsole).
Nur Faxen funktioniert leider gar nicht. Beim Start kommt jedesmal:

Code:
[libcapifax] 28.10.2008 23:23:14 - Error: CAPI not installed!
[libcapifax] 28.10.2008 23:23:14 - libcapifax v0.6 init failed - error -1!
[libcapifax] 28.10.2008 23:23:14 - ctrl: 1, loglevel: 2, ev_status: 0x7f687a0b6dc0, ev_progress: 0x7f687a0b6400, ev_log: (nil)

Kompilieren und installieren hat allerdings wie oben beschrieben funktioniert.

Kann mir jemand von euch dahingehend weiterhelfen?

Danke
mK

Edit: Falls es für euch hilfreich ist. Benutze Gentoo amd64 auf einem AMD X2 4600+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freeze: Was sind denn die letzten Ausgabe auf der Konsole? (mit der Debug-Stufe Debug)
Faxen: Hast du auch den CapiOverTCP-Server auf der FritzBox aktiviert?

Auf der Homepage ist nun die Version 0.6.1 sowie die libcapi beta3 zu finden.
Neue Features:
* Überarbeitete GUI, insbesondere Adressbuch, Nummer wählen und de Fax-Status
* Fenster für das Empfangen von Faxen
* Editieren/Erstellen/Löschen von Adresseinträgen für Lokal und Evolution
* Anzeige der externen IP im Tooltip
* Bugfixes

Libcapi beta 3 behebt ein Problem bei der FritzBox (release Funktion)
 
Freeze: Was sind denn die letzten Ausgabe auf der Konsole? (mit der Debug-Stufe Debug)

Reiche ich heute Abend nach. Hab Debug schon eingeschaltet, aber kann mich nicht mehr genau an die Ausgabe erinnern.

Edit: So hier nun die Ausgabe der Konsole bei einem angehenden Anruf mit anschließendem Freeze.

[monitor]: Got '29.10.08 17:46:52;RING;1;xxxxxxxxxxx;xxxxxxx;ISDN;
'
[getInfoByNumber]: xxxxxxxxxxxxx <-> xxxxxxxxxxxxxxx

(ffgtk:5664): Gtk-WARNING **: Theme directory 64x64apps of theme kdeclassic has no size field

[libcapifax] 29.10.2008 17:46:50 - capifax_recv(ffgtk_xxxxxxx_xxxxxxxxxxxx-29_10_2008_17_46_50.tiff, 14400, 1, xxxxxxx, +49 xxx xxxxxxx, Fritz!Fax)

Die Telefonnummern habe ich wegge-x-t. Beim Versuch ein Fax zu versenden freezt ffgtk übrigens auch.

Faxen: Hast du auch den CapiOverTCP-Server auf der FritzBox aktiviert?

Ich habe einmal die #96*3* gewählt. Kann man das irgendwie sehen ob CapiOverTCP auch wirklich aktiviert ist? Evtl. auf der Weboberfläche?

Edit2: Habe ich mal per telnet mit der FritzBox verbunden. Laut ps läuft CapiOverTCP

946 root 596 S capiotcp_server -p5031 -m99
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, komme hier auch nicht so recht zum Faxen:
Code:
[libcapifax] 29.10.2008 18:04:01 - REQ: CONNECT (xxxxx -> xxxxxxxxxxx)
[libcapifax] 29.10.2008 18:04:01 - (4105) Unable to send CONNECT_REQ!
[libcapifax] 29.10.2008 18:04:01 - CAPI 0x1009 - CAPI not installed

So weit ich das sehe, sind alle notwendigen Dinge vorhanden:
Code:
user@host:~/dpkg -l capifax libcapi20 ffgtk *spandsp*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konfiguration/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                  Version               Beschreibung
+++-=====================-=====================-==========================================================
ii  capifax               20081029-1            commandline utility for using fax capabilities of a FritzB
ii  ffgtk                 0.6.1-1               GTK GUI for accessing fax capabilities and more functions
ii  libcapi20             beta3-1               libraries for CAPI support
ii  libspandsp-dev        0.0.5~pre4-1          Telephony signal processing library
ii  libspandsp1           0.0.5~pre4-1          Telephony signal processing library
Programme waren problemlos zu kompilieren und wurden mit checkinstall paketiert.
Habe mir auch mal von http://capifax.v3v.de/ die libcapi20_fb geholt. Das darin enthaltene Tool capiinfo brachte nur folgendes zutage:
Code:
capi not installed - No such file or directory (2)
Wenn ich die libcapi20_fb verwende, bekomme ich die fünf Controller der FBF angezeigt, Faxen geht aber auch nicht:
Code:
[readSocket]: Druckauftrag am Socket empfangen
File Size: 72396
[libcapifax] 29.10.2008 18:23:47 - capifax_send("/tmp/fax.test-9bC7co.tif", 14400, 1, "xxxxx", "030xxxxxxxxxx", "+xx xxxxx xxxxx", "Fritz!Fax")
[libcapifax] 29.10.2008 18:23:47 - REQ: CONNECT (77822 -> 03085733809)
[libcapifax] 29.10.2008 18:23:47 - CNF: CAPI_CONNECT - (0) (PLCI: 5123)
[StatusCapiFax]: Outgoing fax
[StatusCapiFax]: Phase     : 1
[StatusCapiFax]: Connection: 0
[StatusCapiFax]: Src-No    : xxxxx
[StatusCapiFax]: Dst-No    : 030xxxxxxxxx
[libcapifax] 29.10.2008 18:23:55 - CAPI 0x3492 - No user responding
[libcapifax] 29.10.2008 18:23:55 - IND: CAPI_DISCONNECT - CON: 0, PLCI: 5123, NCCI: 0
[StatusCapiFax]: Sending fax (FAILED)
[StatusCapiFax]: Phase     : 6
[StatusCapiFax]: Connection: 0
[StatusCapiFax]: Bitrate   : 0
[StatusCapiFax]: Encoding  : 0
[StatusCapiFax]: Bad rows  : 0
[StatusCapiFax]: Page      : 0/0
Die verwendete Faxnummer ist aber definitiv mit einem Faxgerät bestückt (unter Windows mit FritzFax erfolgreich angefaxt). EDIT: Allerdings geht das Ding erst nach > 15 sek ran. Vielleicht kann man die Wartezeit bis zum Abbruch wegen mangelnder Antwort konfigurieren?

Any ideas?

P.S.: Wo kann ich die UserID "Fritz!Fax" ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
@mK666:
* Beide Probleme beziehen sich auf den nicht eingerichteten CapiOverTCP-Server. Auf der Homepage steht die 0.6.2 bereit, die u.a. in diesen Fall nicht mehr freezt.
* Anmerkung: Es wird keine Unterscheidung unternommen ob es sich beim Anruf um ein Fax handelt oder nicht!
* CapiOverTCP: Wenn du die Nummer per Telefon wählst sollte eine Meldung im Display deines Telefons erscheinen (nur bei ISDN). Im FritzBox Menü wird es nicht aufgeführt. (Sollte hier aber bereits laufen)

@Miyamoto:
* Bitte verwende die Libs von der Tabos-Seite, da diese speziell für ffgtk angepasst wurden, und einige weitere Modifikationen haben.
* FritzFax-Header ist in den Einstellungen bei Fax
* Timeout kann ich mir anschauen

In den verschiedenen Tests hat es sich gezeigt, dass die Bitrate 9600 ein besseres Ergebnis erzielt.

Nachtrag: Nur zur Sicherheit: Ihr habt die README der libcapi-betaX gelesen und eine Konfigurationsdatei erzeugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmn, also CapiOverTCP muß aktiviert sein. Ich konnte gerade von Windows aus per Kommandozeile ein Fax versenden.

Switche jetzt wieder zu Gentoo und probiere das dort auch nochmal und auch deine neue Version.

Edit: Es ist vollbracht. Ich hatte in der capi20.conf einen Zahlendreher beim Port.

Danke für deine Hilfe und das tolle Programm, buzz2. Endlich klappt es auch unter Linux mit dem Faxen über die Fritzbox. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Nur zur Sicherheit: Ihr habt die README der libcapi-betaX gelesen und eine Konfigurationsdatei erzeugt?

Hm - das scheint der Knackpunkt zu sein.
Leider finde ich nirgends, was da rein muß - hast Du eine Beispiel-Konfig?

EDIT: Ansonsten möchte ich anregen, daß eine Beispiel-Konfigurationsdatei in das libcapi-Paket integriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, steht doch alles genau in der README. Erstelle eine Datei mit dem Namen .capi20rc in deinem Heimverzeichnis mit dem Eintrag:
REMOTE fritzbox fritz.box 5031
 
Kleine Anmerkung meinerseits: Bei mir standen in der README nur Platzhalter. Ich habe auch erstmal eine Weile gebraucht um per Google den richtigen Port zu finden. Und nach dem Beheben des Zahlendrehers hat es dann auch funktioniert. ;)
 
Ok, werde noch ein paar Beispiele in die README packen.
 
Kurzer Zwischenbericht von einem Linux-Nutzer (AMD64-Gentoo): Hier läuft die aktuelle Version von ffgtk, capifax und libcapi von der tabos-Seite ganz gut. Allerdings wird beim Faxversand bei einigen Empfängern die voreingestellte Bitrate ignoriert und anstatt der eingestellten 9600 mit 14400 gesendet. Da das Fax trotzdem beim Empfänger ankommt, ist das aber kein Problem.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Fax-Auflösung zu ändern?

Gruß, alpha1974
 
Hallo alpha1974,

von einer Änderung der Fax-Auflösung würde ich die Finger lassen.
Die ist immer direkt abhängig von den Fähigkeiten des Fax-Gerätes beim Empfänger.
Genauso verhält sich auch die Aushandlung der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit.

Schau mal hier!

Joe
 
Danke für den Hinweis!

Ich hatte nach der Auflösung gefragt, weil ich bei meinen Tests den subjektiven Eindruck hatte, dass die Faxe, die über cups/ffgtk verschickt werden, eine geringere Auflösung haben als beim Versand mit Fritz!Fax unter Windows.

Gruß, alpha1974
 
Hallo,
habe ein Problem bei make auf ubuntu AMD64:
Code:
ffgtk-0.6.2$ make
cd . && /bin/bash /home/leu/Programme/ffgtk-0.6.2/missing --run aclocal-1.10 
configure.ac:16: warning: macro `AM_PROG_LIBTOOL' not found in library
 cd . && /bin/bash /home/leu/Programme/ffgtk-0.6.2/missing --run automake-1.10 --gnu 
plugins/Makefile.am:2: Libtool library used but `LIBTOOL' is undefined
plugins/Makefile.am:2:   The usual way to define `LIBTOOL' is to add `AC_PROG_LIBTOOL'
plugins/Makefile.am:2:   to `configure.ac' and run `aclocal' and `autoconf' again.
plugins/Makefile.am:2:   If `AC_PROG_LIBTOOL' is in `configure.ac', make sure
plugins/Makefile.am:2:   its definition is in aclocal's search path.
make: *** [Makefile.in] Fehler 1
libcapi20 und capifax0.6a sind installiert.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.