[Sammlung] Details zu den 8.02-Firmwares und deren Downloadpfaden

Das Einzige, was real als neu dazugekommen ist, ist die Recovery - der Rest ist vom 23.12.24
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotz 8.xx Firmware haben die alten Boxen weiterhin den Energiemonitor. Hätte AVM den dann nicht auch für die 5690pro und 7690 verwenden können?
 
Scheinbar nicht, sonst wäre er wohl vorhanden und ich gehe davon aus, dass es an der neuen Hardwareplattform liegt, weshalb sich das nicht mal einfach so 1 zu 1 übertragen lässt.
 
Generelles Problem bei 8.0x Firmwares:
Wenn man ein /22 Heimnetz betreibt und neue Geräte mit MAC hinzufügen möchte, kann man dennoch wie bei einem /24 nur das letzte Oktett eintragen, die ersten 3 sind fix vorgegeben und ausgegraut.
Erst wenn man das Gerät bereits eingetragen hat kann man dann die IPv4 nochmals ändern und die komplette IP korrekt eintragen (also die letzten beiden Oktetts verändern).
War möglicherweise auch schon bei der 7.5x so (oder doch erst mit den 7.90-Labors), hatte damals aber den Fehler gemeldet, da man es auch bei bereits eingetragenen Geräten nicht mehr ändern konnte.
Als Workaround konnte man den DHCP Range kurzzeitig auf das vorletzte gewünschte Oktett abändern, die Änderung durchführen, und dann wieder DHCP auf den vorherigen Wert einstellen.
Bei der Neuanlage von Geräten dürften sie es dann vergessen haben zu beheben.

1737324018181.png
 
Heute waren an meiner 7530AX alle 3 angemeldeten AVM Telefone nicht mehr zu gebrauchen. Externe Anrufer erhielten ein Freizeichen, gefolgt vom internen AB, jedoch hat kein Telefon geläutet. Abgehend ging auch nichts. Mindestens ein Telefon hat "Zu viele Verbindungen" angezeigt. Neustart der Telefone half nicht, Neustart der Box hingegen schon.
 
Seit die 8.02 offiziell für die 7530AX rauskam
 
Ich muss sagen, dass mein Ping immer ein bisschen hoch war die letzten Tage und Seiten ein wenig verzögert angezeigt wurden... seit dem Neustart heute läuft alles wieder ruckzuck. Die 5690 pro lief ebenfalls seit dem Erscheinen der 8.02... es ist ja wie beim Smartphone ab und zu ein Neustart jeden Monat schadet nicht...
 
8.02 auf 7590: Mir fehlen 5-10MBit im Download. Statt 255+ jetzt meist nur 245-250. Ok, vernachlässigbar, aber vorhanden
 
Bei mir nicht, absolut unverändert.
Du mußt 1/2 Stunde warten, bis sich die Leitung eingemessen hat, nach einem Neustart beginnt es immer niedriger und regelt sich dann erst rauf.
 
Ist mir bekannt. Ist aber schon seit 1 Woche so
 
Generelles Problem bei 8.0x Firmwares:
Wenn man ein /22 Heimnetz betreibt und neue Geräte mit MAC hinzufügen möchte, kann man dennoch wie bei einem /24 nur das letzte Oktett eintragen, die ersten 3 sind fix vorgegeben und ausgegraut.
Erst wenn man das Gerät bereits eingetragen hat kann man dann die IPv4 nochmals ändern und die komplette IP korrekt eintragen (also die letzten beiden Oktetts verändern).
War möglicherweise auch schon bei der 7.5x so (oder doch erst mit den 7.90-Labors), hatte damals aber den Fehler gemeldet, da man es auch bei bereits eingetragenen Geräten nicht mehr ändern konnte.
Das generelle Problem taucht auch auf der GUI bei FritzOS 07.60 / 07.59, z.B. bei der 7490, auf. Ein bereits mit dynamischer IP-Adresse angeschlossenes Gerät kann nicht nachträglich editiert bzw. auf statische IPv4 geändert werden (Haken an der Checkbox). Es muss immer manuell neu eingetragen werden (ggfs. vorher gelöscht werden):
Heimnetz > Netzwerk > Gerät hinzufügen Sie können Netzwerkgeräte hinzufügen, denen eine feste IP-Adresse zugewiesen werden soll und die bisher noch keinen Kontakt zur FRITZ!Box hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stellt sich bei mir aber anders dar.
Ich muß sie sogar anfangs dynamisch per DHCP zuweisen lassen (egal ob "dauerhaft zuweisen" aktiviert ist oder nicht), dann erst muß ich nochmals nacheditieren und kann im gesamten Subnetzbereich eintragen.
Es geht nur nicht gleich mit MAC manuell eine gewünschte eintragen.
 
Egal wie das Problem bei einem aussieht, 07 oder 08, Hauptsache jeder findet eine Lösung. Ich bin inzwischen dazu übergegangen, vieles was mit MAC-Adresse, IPv4 zu tun hat und mein darauf aufbauendes IAM mit Zugangsprofilen und Kindersicherung manuell in der .export-Datei mit FritzBox-JS-Tool zu bearbeiten und die editierte Sicherung wieder einzulesen. Ohne IAM und ohne IPv6 "ifaceid = ::;" reicht es einen passenden Eintrag aus landevices { ... } zu kopieren und entspr. anzupassen.

Hoffentlich funktioniert die GUI bald wieder ohne diese zusätzlichen Hürden, auch bei den "alten FB", sonst wäre dort ein downgrade besser als ein "Zwangsupdate".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,017
Beiträge
2,260,736
Mitglieder
375,280
Neuestes Mitglied
Indranikaushal