Ds26 heißt jetzt Freetz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

nach dem Update meiner FB 7170-FW auf 7170_beta_04.56-freetz-devel-2027.de komme ich nicht mehr auf die Freetz-Konfig.Seite (http://fb1:81) - Fehler: Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter fb1:81 aufbauen.
Hat sich etwas am Port geändert?
Es spielt keine Rolle, ob ich 'fb1', 'fritz.box' oder '192.168.178.11' (IP meiner Box) eingebe.
Die original AVM-Seite (Port 80) ist ganz normal erreichbar (http://fb1).
 
I tried 2026 yesterday and it didn't work: it complained about a file that was missing. I backed down all the way to 2023 until it worked properly.
 
Hi, Leute!

Muß leider bestätigen, was Ao schreibt. Ich kann nach der Aktualsierung auf „29.04.56-10575-freetz-devel-2027M” auch die Freetz-Oberfläche nicht mehr öffnen. Es scheint irgendwie mit dem „httpd” zusammenzuhängen. Wenn ich per telnet den „httpd” mauell starte via „httpd -p 81 -h /usr/mww/ -r Freetz”, dann komme ich doch auf die Freetz-Oberfläche. Aber dann ist dort z.B. unter „Pakete” nichts verfügbar.

Da stimmt irgendwas noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal ob rc.S ungepatcht mit exit 0 endet. Ist bei der 7270 seit dem letzten Update so.
Dann wird rc.mod nicht mehr gestartet. mit /etc/init.d/rc.mod gehts von Hand.

micha
 
Fehler beim Freetz

Hallo,

Kann mir jemand helfen. Ich wollte laut Anleitung von Freetz eine Image erstellen. Aber kommt diese Fehlermeldung;
Code:
~/freetz/freetz-trunk$ make
PATH="/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/target/bin:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin" \
                make -j2 -C source/bash-3.2/builtins \
                LDFLAGS_FOR_BUILD= mkbuiltins
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/source/bash-3.2/builtins'
make[1]: »mkbuiltins« ist bereits aktualisiert.
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/source/bash-3.2/builtins'
PATH="/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/target/bin:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin" \
                make -j2 -C source/bash-3.2 \
                READLINE_LDFLAGS="" \
                HISTORY_LDFLAGS="" \
                all
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/source/bash-3.2'

          ***********************************************************
          *                                                         *
making lib/sh/libsh.a in ./lib/sh
          * GNU bash, version 3.2.0(2)-release (mipsel-unknown-linux-gnu)
          *                                                         *
          ***********************************************************

make[2]: Betrete Verzeichnis '/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/source/bash-3.2/lib/sh'
/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/target/bin/mipsel-linux-uclibc-gcc -c  -I. -I../.. -I../.. -I../../lib -I../../include -I.  -DHAVE_CONFIG_H -DSHELL  -Os -pipe -march=4kc -Wa,--trap -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64   getenv.c
/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/target/bin/mipsel-linux-uclibc-gcc -c  -I. -I../.. -I../.. -I../../lib -I../../include -I.  -DHAVE_CONFIG_H -DSHELL  -Os -pipe -march=4kc -Wa,--trap -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64   itos.c
getenv.c: In function 'getenv':
getenv.c:52: error: argument 'name' doesn't match prototype
/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/build/gcc-4.2.1-uClibc-0.9.28/mipsel-linux-uclibc/bin/../lib/gcc/mipsel-linux-uclibc/4.2.1/../../../../mipsel-linux-uclibc/sys-include/stdlib.h:531: error: prototype declaration
getenv.c: In function 'setenv':
getenv.c:161: error: argument 'name' doesn't match prototype
/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/build/gcc-4.2.1-uClibc-0.9.28/mipsel-linux-uclibc/bin/../lib/gcc/mipsel-linux-uclibc/4.2.1/../../../../mipsel-linux-uclibc/sys-include/stdlib.h:549: error: prototype declaration
getenv.c:161: error: argument 'value' doesn't match prototype
/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/build/gcc-4.2.1-uClibc-0.9.28/mipsel-linux-uclibc/bin/../lib/gcc/mipsel-linux-uclibc/4.2.1/../../../../mipsel-linux-uclibc/sys-include/stdlib.h:549: error: prototype declaration
getenv.c: At top level:
getenv.c:212: error: conflicting types for 'unsetenv'
/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/toolchain/build/gcc-4.2.1-uClibc-0.9.28/mipsel-linux-uclibc/bin/../lib/gcc/mipsel-linux-uclibc/4.2.1/../../../../mipsel-linux-uclibc/sys-include/stdlib.h:552: error: previous declaration of 'unsetenv' was here
make[2]: *** [getenv.o] Fehler 1
make[2]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/source/bash-3.2/lib/sh'
make[1]: *** [lib/sh/libsh.a] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/conancobra/freetz/freetz-trunk/source/bash-3.2'
make: *** [source/bash-3.2/bash] Fehler 2

was habe ich Falsch gemacht ?
 
Schreib doch bitte mal dazu, mit was Du kompilierst etc., d.h. welches Linux?
Nutzt Du Debian, Ubuntu, StinkyLinux, Friboli oder was?
Fehlen Deiner Linux-Umgebung evtl. wichtige Pakete?

Zum Thema oben (Freetz-GUI nicht erreichbar):
Meine zuletzt funktionierende Revision war 7170_vpn_04.51-freetz-devel-1988.de.
Auf die gehe ich mal zurück und sehe dann weiter...
 
140-rc.S-no_avm_exit.patch unter patches/7270 in das zu deiner Box gehörende Verzeichnis kopieren.
 
Thx, Supamicha, das funzt.
 
hier auch, merci!
 
Hallo

so hab mal das
Code:
file /usr/bin/file /bin/ls
und kommt diese Meldung raus

Code:
/usr/bin/file: ELF 32-bit LSB executable, ARM, version 1, for GNU/Linux 2.6.12, dynamically linked (uses shared libs), stripped
/bin/ls:       ELF 32-bit LSB executable, ARM, version 1, for GNU/Linux 2.4.1, dynamically linked (uses shared libs), stripped

Ich weiss nicht ob das was mit mein System zutun hat?

Aber wenn ich
Code:
Linux Server 2.6.15 #140 Fri Sep 7 10:29:15 CST 2007 I386 GNU/Linux

Make kann ich trotzdem nicht zu ende führen.
 
supamicha schrieb:
Schaut mal ob rc.S ungepatcht mit exit 0 endet. Ist bei der 7270 seit dem letzten Update so.
Seit dem letzen Update der Original AVM-FW? Bei welcher Version ging es noch, und ab welcher nicht mehr?

hagi88 schrieb:
Jepp, ist jetzt auch bei der 7170 so.
Wie kann ich rc.S verändern?
Dito für die 7170... Oder anders gefragt: Welche Freetz Revision hat noch nicht dieses Problem?
Oder liegt es an der neusten AVM Labor-FW?

Und wie checkt man so einen Patch ins SVN, damit man das einfach mittels svn up glattziehen kann?
 
Code:
/usr/bin/file: ELF 32-bit LSB executable, ARM, version 1, for GNU/Linux 2.6.12, dynamically linked (uses shared libs), stripped
/bin/ls:       ELF 32-bit LSB executable, ARM, version 1, for GNU/Linux 2.4.1, dynamically linked (uses shared libs), stripped
Code:
Linux Server 2.6.15 #140 Fri Sep 7 10:29:15 CST 2007 I386 GNU/Linux

Einmal ARM, einmal i386 (warum steht da eigentlich I386 mit großen I, normal wäre i386 mit kleinem i) passt nicht zusammen. Hast Du das file und das uname -a wirklich auf dem selben Rechner ausgeführt? Was ist das denn für Hardware?
Unterschiedliche Minor-Versionen (2.6.12 vs. 2.4.1) für die beiden Binaries sieht auch seltsam aus.
 
Hallo,

wenn ich Firmware für die 7270 erstellen will, muss ich momentan eine Frage in der Kernelconfig manuell beantworten:
Code:
    Netfilter netlink interface (NETFILTER_NETLINK) [N/m/y/?] n
    Netfilter Xtables support (required for ip_tables) (NETFILTER_XTABLES) [M/n/y/?] m
      "CLASSIFY" target support (NETFILTER_XT_TARGET_CLASSIFY) [M/n/?] m
      "DSCP" target support (NETFILTER_XT_TARGET_DSCP) [N/m/?] n
      "MARK" target support (NETFILTER_XT_TARGET_MARK) [M/n/?] m
      "NFQUEUE" target Support (NETFILTER_XT_TARGET_NFQUEUE) [M/n/?] m
      "NOTRACK" target support (NETFILTER_XT_TARGET_NOTRACK) [N/m/?] (NEW)
Die letzte angezeigte Zeile muss manuell beantwortet werden, danach läuft die Konfiguration durch. Wahrscheinlich fehlt da nur ein Eintrag in der .config.
 
@frank_m24
das kann ich auch bestätigen.
 
Neustart und trotzdem alte Version

Hi,

was mache ich falsch, wenn nach dem Neustart der Fritzbox immer noch die AVM-Version hochfaehrt?
Die Box meldete eigentlich, dass sie die Freetz-Firmware eingespielt hatte:
Version: 7270_beta_04.56-freetz-devel-2028.de.

Grüße

Boecko
 
Hi,


ähm... unter http://fritz.box:81/ erreichst du nicht die Konfigurationsseiten von freetz?


BuergerNB
Aehm.. ja genau! Er hat nicht upgedatet ... immer noch 10452 und nicht mein Build (auf Basis von 10570):
Code:
# netstat -lnt
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State      
tcp        0      0 0.0.0.0:5060            0.0.0.0:*               LISTEN      
tcp        0      0 0.0.0.0:49000           0.0.0.0:*               LISTEN      
tcp        0      0 0.0.0.0:8080            0.0.0.0:*               LISTEN      
tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      
tcp        0      0 127.0.0.1:1011          0.0.0.0:*               LISTEN      
tcp        0      0 0.0.0.0:23              0.0.0.0:*               LISTEN      
tcp        0      0 127.0.0.1:8888          0.0.0.0:*               LISTEN
soviel dazu..
 
Hi boecko,

sorry, hab da noch nicht soviel Ahnung. Vielleicht nur ein pauschaler Tipp:
Recovery und dann noch mal ein Update-Versuch starten!?


BuergerNB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.