DSL 50 mit ca. 50dB Leitungsdämpfung und vielen Resyncs

peter_27

Neuer User
Mitglied seit
19 Nov 2005
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

mein Nachbar hat seit Monaten eine sehr instabile DSL-Verbindung.
Die Anzahl der Resyncs schwankt stark, heute fast alle 5min.

Um den Träger 1792 herum gibt es zeitweise eine Delle im Spektrum (min-max) und die angezeigte Empfangsdämpfung von 51dB
sind auffällig. Die Kabellänge zum KVZ beträgt ca. 550m. Bei mir wird die Dämpfung mit 21dB angezeigt.
Das Spektrum sieht eigentlich aus, wie bei mir, endet nur minimal früher.

Es wurde schon das (externe) Adernpaar gewechselt, soweit ich weiss und die Fritzbox ist auch neu.

Für mich sieht das nach Inhouse-Verkabelungsproblemen aus, aber ich bitte um weitere Ideen, was man noch prüfen könnte.

Von der Telekom hat sich trotz mehrfacher Problemmeldung seit Juni niemand zur Entstörung herabgelassen.
 

Anhänge

  • DSL1.jpg
    DSL1.jpg
    78.8 KB · Aufrufe: 54
  • DSL2.jpg
    DSL2.jpg
    45.7 KB · Aufrufe: 56
  • DSL3.jpg
    DSL3.jpg
    61.7 KB · Aufrufe: 54
  • DSL4.jpg
    DSL4.jpg
    73.3 KB · Aufrufe: 56
  • DSL5.jpg
    DSL5.jpg
    42.6 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Boah, Leute, bitte nicht diese verhunzten Fotos. Screenshots macht man direkt auf den PC. Wer soll sich sowas ansehen und da noch sinnvolle Infos rausholen?

Das Erste, was auffällt, dass die Leitung offensichtlich mit 100 MBit/s syncen soll, nicht mit 50. Man könnte viel an Stabilität gewinnen, wenn man die Sync Datenrate auf die 50 begrenzt. Bei einigen Fritzbox kann man das einstellen, die Sync Datenrate auf die vertragliche Bandbreite zu begrenzen. Vielleicht kann man auch den Anbieter davon überzeugen, das zu tun.

Dann sieht man im Spektrum einen deutlichen Einbruch in einem eingegrenzten Bereich, der aber momentan nicht aktiv ist. Das deutet auf einen temporären Störer hin. An ein Verkabelungsproblem glaube ich persönlich nicht, da der Einfluss so begrenzt ist. Kabelfehler machen sich üblicherweise im ganzen Spektrum bemerkbar. Also achtet darauf, wenn der Einzug wirklich aktiv ist, und welche elektrischen Geräte zu der Zeit eingeschaltet sind.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,809
Mitglieder
375,695
Neuestes Mitglied
harrymde