Da hier viele kundige Menschen unterwegs sind, hoffe ich man darf auch nach reinen DSL-Anbietern fragen?
Ich war die letzten Jahre Supervectoring-Kunde bei der Telekom. Bis auf eine zeitweise Leitungsstörung, für die hier niemand die Ursache findet, superstabil. Allerdings geht mir das Telekom-Peering (nicht nur zu den Preisen) massiv auf die Nerven, weshalb ich gerne wechseln würde. Nervt einfach komplett wenn selbst große Dienste wie Cloudflare zu Stoßzeiten praktisch unbenutzbar werden.
Welche anderen DSL-Anbieter mit offenen Peerings kämen in Frage? Mal davon abgesehen, dass man was Service angeht mit jedem Internetprovider ins Klo greifen kann, wenns blöd läuft...
Als regionalen Anbieter gibt es hier htp, die wirken aber eher semi-professionell, unter anderem kein Kundendienst am Wochenende. Kollegen sind soweit ganz zufrieden, mal ists aber auch einfach in deren Backbone kaputt. Peering keine Ahnung.
Vodafone möchte ich aufgrund sehr schlechter ehemaliger Erfahrungen eher meiden.
Zu O2 habe ich diverse Bekannte umgezogen, das lief bisher immer ganz gut. Deren Backbone soll ja sehr gut sein. Neukundenangebot ist da mit 3 Monate kostenlos bei 20€ Anschlussgebühr eher mager.
Bei der Telekom habe ich bisher immer 9 bis 12 Monate für 20€ rausgehandelt, also effektiv 37,50€ monatlich, da läge O2 dann sogar leicht drüber mit 39,40€.
Außerdem sind die garantierten Mindestgeschwindigkeiten sehr niedrig bei SV-DSL, gerade mal 105 mbit/s minimal. Keine Ahnung ob das zum Tragen kommt, wenn der Anschluss hier abgesehen von Störungen die letzten Jahre immer nahe am Maximum des technisch möglichen lief.
1&1 soll was DSL angeht mittlerweile häufig auch im Backend über die Telekom laufen, sodass man nur kaufmännisch 1&1-Kunde ist. Geht am Zweck meines Wechsels vorbei.
Preislich aber attraktiv und teils nette Boni wie vergünstigte AVM-Hardware.
Von FTTB ist hier nichts zu sehen, ansonsten bliebe noch DOCSIS bei einem kleinen regionalen Anbieter, aber abgesehen vom dann nötigen Wechsel der ganzen Hardware klingt das auch wenig vielversprechend.
Ich war die letzten Jahre Supervectoring-Kunde bei der Telekom. Bis auf eine zeitweise Leitungsstörung, für die hier niemand die Ursache findet, superstabil. Allerdings geht mir das Telekom-Peering (nicht nur zu den Preisen) massiv auf die Nerven, weshalb ich gerne wechseln würde. Nervt einfach komplett wenn selbst große Dienste wie Cloudflare zu Stoßzeiten praktisch unbenutzbar werden.
Welche anderen DSL-Anbieter mit offenen Peerings kämen in Frage? Mal davon abgesehen, dass man was Service angeht mit jedem Internetprovider ins Klo greifen kann, wenns blöd läuft...
Als regionalen Anbieter gibt es hier htp, die wirken aber eher semi-professionell, unter anderem kein Kundendienst am Wochenende. Kollegen sind soweit ganz zufrieden, mal ists aber auch einfach in deren Backbone kaputt. Peering keine Ahnung.
Vodafone möchte ich aufgrund sehr schlechter ehemaliger Erfahrungen eher meiden.
Zu O2 habe ich diverse Bekannte umgezogen, das lief bisher immer ganz gut. Deren Backbone soll ja sehr gut sein. Neukundenangebot ist da mit 3 Monate kostenlos bei 20€ Anschlussgebühr eher mager.
Bei der Telekom habe ich bisher immer 9 bis 12 Monate für 20€ rausgehandelt, also effektiv 37,50€ monatlich, da läge O2 dann sogar leicht drüber mit 39,40€.
Außerdem sind die garantierten Mindestgeschwindigkeiten sehr niedrig bei SV-DSL, gerade mal 105 mbit/s minimal. Keine Ahnung ob das zum Tragen kommt, wenn der Anschluss hier abgesehen von Störungen die letzten Jahre immer nahe am Maximum des technisch möglichen lief.
1&1 soll was DSL angeht mittlerweile häufig auch im Backend über die Telekom laufen, sodass man nur kaufmännisch 1&1-Kunde ist. Geht am Zweck meines Wechsels vorbei.
Preislich aber attraktiv und teils nette Boni wie vergünstigte AVM-Hardware.
Von FTTB ist hier nichts zu sehen, ansonsten bliebe noch DOCSIS bei einem kleinen regionalen Anbieter, aber abgesehen vom dann nötigen Wechsel der ganzen Hardware klingt das auch wenig vielversprechend.