DynDNS ddnss.de funktioniert nicht mehr

jopi56

Neuer User
Mitglied seit
22 Apr 2015
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,

ich benutze seit Jahren ohne Probleme den DynDNS-Service von ddnss.de.

Seit heute funktioniert der Dienst nicht mehr.
Weiß jemand was da los ist ?
Habt ihr auch Probleme ?
Welche kostenlose Alternative für Fritzbox nutzt ihr ?
 
nein, keine Info.
Ja, auch Fehler „0“ .

Problem scheint aber schon länger zu existieren.. Meldung seit Mitte März in der Box… da Zugriff via MyFRITZ bisher nicht aufgefallen.
 
  • Like
Reaktionen: jopi56
Leider auch keine Info.
Ebenfalls seit heute Fehler "0" und ich kann meine andere Box nicht erreichen, bis gestern war noch alles ok.
Nutze ddnss.de ebenfalls schon viele Jahre, bisher ohne Probleme.

Habe gestern eine kryptische Mail erhalten von [email protected]
(Wenn man mc-p.de aufruft, kommt die gleiche Webseite wie bei ddnss.de, bzw. kam gestern. Heute kann ich beide Webseiten nicht mehr erreichen.)
Hallo,

bei Ihrem letzten Login wurde ein anderer Login-Standort festgestellt.
Vorher: p200300d5d7ff1xxxxxxxxxxxxxxxx50a.dip0.t-ipconnect.de
Aktuell: p200300d5d7ff1xxxxxxxxxxxxxxxx2ab.dip0.t-ipconnect.de

Bitte überprüfen Sie Ihr Konto, falls Sie diese Änderung nicht veranlasst haben.
Was immer das auch bedeuten mag. (Falls es wirklich damit zusammenhängt.)

Edit:
Jetzt kann ich beide Seiten (www.mc-p.de und www.ddnss.de) wieder erreichen, muss aber vorher "Risiko" abnicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jopi56
Hallo,

ddnss.de funktioniert wieder.
 
Bei mir geht es auch wieder. :)
 
  • Like
Reaktionen: jopi56
Vll. solltest Du Dich um eine Alternative umsehen?

Je nach Anforderungen kann ich noip oder dynu empfehlen, läuft neben MyFRITZ auf einer FRITZ!Box auf meinen RPi's welche mit dem ddclient um nicht die kryptische (alte -mittlerweile gibt es ja die Möglichkeit die MyFRITZ!Adresse zu personalisieren) MyFRITZ!Adresse aka MyFRITZ!-Freigaben verwenden zu müssen, zuverlässig.
 
  • Like
Reaktionen: zepal und jopi56
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

leider muss ich euch darüber informieren, dass unser Hoster aufgrund einer erhaltenen Abuse-Mail, die sich auf eine NX-Domain bezog, alle Server von ddnss.de gesperrt hat. Trotz unserer Bemühungen, den Sachverhalt zu klären und präventive Maßnahmen zu erörtern, wurde diese Entscheidung ohne getroffen.
Vor allem, wenn das so einfach funktioniert und ohne Belegbare Gründe und Belege.

Besonders besorgniserregend ist, dass dies nicht das erste Mal geschieht. Bereits im Jahr 2018 gab es eine ähnliche Sperrung durch den gleichen Hoster.

Aktuell arbeite ich intensiv daran, Zugang zu den Serverdaten wiederherzustellen und eine nachhaltige Lösung für den Weiterbetrieb von ddnss.de zu finden. Ich halte euch über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und bedanke mich für eure Geduld und Unterstützung in dieser herausfordernden Situation.

Mit besten Grüßen
ddnss.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Hoffentlich geht es bald wieder. Ich nutze den Dienst schon seit Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: ddnss
Ja, mittlerweile kann darf ich 11 jähriges feiern :)

Vielleicht gibt es einen oder den anderen der Sich mit Medienrecht auskennt. Dann per PM
 
Aktuell arbeite ich intensiv daran, Zugang zu den Serverdaten wiederherzustellen und eine nachhaltige Lösung für den Weiterbetrieb von ddnss.de zu finden. Ich halte euch über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und bedanke mich für eure Geduld und Unterstützung in dieser herausfordernden Situation.
Gibt es denn mittlerweile schon einen Zeitrahmen oder ein absehbares Ende dieser Beschränkung durch den Hoster? Noch haben sich meine IP's nicht geändert und alles funktioniert noch. Zumindest teilweise. Aber ich hab kritische Anwendungen an ddnss.de hängen... :rolleyes:
 
Bisher noch keine Infos bis auf .. wir leiten es in die Fachabteilung weiter
 
@ddnss
Macht euch mal kein Kopf, es wird sich schon eine geeignete Lösung für euch finden, da bin ich mir ziemlich sicher.

Und an alle (vielleicht etwas ungeduldigen) Nutzer, es gibt die bereits wie weiter oben von @stoney schon genannten Alternativen.
Und auch hier macht euch mal kein Kopf, nutzt die Alternativen oder übt euch weiterhin in fleißiger Geduld, das wird schon wieder.

In dem Sinne, schöne Pfingsten...
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Nutzen ddnss.de für unsere Clouds und eine davon geht noch, die haben nicht alles abschalten können. War schon einmal so, meine Cloud war off und die meines Kumpels ging unverändert wunderbar.
 
War schon einmal so, meine Cloud war off und die meines Kumpels ging unverändert wunderbar.
Geht alles so lange weiter, bis Du vom Provider eine neue IP Adresse bekommst... Glücklicherweise hab ich die ddnss Adressen als dyn-DNS Dienst auf FRITZ!Boxen liegen, die ich gleichzeitig und alternativ über die MyFRITZ!-Adressen erreichen kann.
 
Geht alles so lange weiter, bis Du vom Provider eine neue IP Adresse bekommst... Glücklicherweise hab ich die ddnss Adressen als dyn-DNS Dienst auf FRITZ!Boxen liegen, die ich gleichzeitig und alternativ über die MyFRITZ!-Adressen erreichen kann.
schon 3 mal neue IP vom ISP - hat damit also nichts zu tun
 
gestern wurde mein Anliegen an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Laut Aussage meines Server-Hosters sollte ich mich damals bei deren Abuse-Team melden, was ich selbstverständlich umgehend getan habe. Die entscheidende Frage, die mir gestellt wurde, war: Wie ich künftig solche Meldungen verhindern möchte?

Die eigentliche Mitteilung lautete, dass unzählige Abuse-Meldungen zur Server-IP eingegangen seien – was genau mein Server-Hoster darunter versteht, bleibt unklar. Es scheint, dass allein eine automatische Abuse-Mail von Netcraft bereits ausreicht, um solch drastische Maßnahmen zu ergreifen. Besonders absurd erscheint mir das, wenn man bedenkt, dass ich bereits im März die betroffene Domain überprüft habe und sie nachweislich nicht mehr existierte. Selbst Netcraft hat in ihrem Incident-Bericht bestätigt, dass das Problem sofort behoben wurde.

Hier stellt sich die Frage, wie andere DynDNS-Anbieter mit solchen Meldungen umgehen und welche Erfahrungen es dazu gibt. Zudem bleibt offen, ob hinter dieser Vorgehensweise finanzielle Interessen oder andere Motive stecken – darüber kann man nur spekulieren. Doch das Ergebnis ist eindeutig: Alle aktiven Daten, Mail-Accounts und Mails wurden gesperrt. Mir bleibt jetzt nur noch die Neuinstallation.

Die große Frage ist, wie mein Server-Hoster als bedeutendes IT-Unternehmen diese Maßnahme begründen will. Die Behauptung, dass eine Subdomain mit einer anderen IP eine Phishing-Seite gehostet hat, rechtfertigt in meinen Augen keine vollständige Serversperrung. Es stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit und ob solche Eingriffe juristisch legitim sind.

Ich werde weiter versuchen, Zugang zu den Daten wiederherzustellen und eine nachhaltige Lösung zu finden. Ich danke euch für eure Geduld und werde euch über weitere Entwicklungen informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,238
Beiträge
2,264,265
Mitglieder
375,749
Neuestes Mitglied
ipscout