DYNDNS Einträge aus 7390 entfernen?

imjustcall

Mitglied
Mitglied seit
13 Feb 2010
Beiträge
432
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Servus

Ich nutze vorerst kein dynamisches DNS und habe meine Account auch gekündigt. Nun sind in der Box noch sämtliche Accountdaten die ich gerne gelöscht haben möchte.
Natürlich kann ich dynamisches DNS in der Box deaktivieren, jedoch bleiben die Daten ausgegraut vorhanden. Wie lösche ich diese komplett?

Gruß
 
Fritte zurücksetzen (evtl. per Recover) und Daten neu eingeben, natürlich ohne DynDNS Zugangsdaten.
 
Servus Elsi und Danke für deine Antwort

Na wenn das die Lösung sein soll. Lol.
Ich denke dann kann ich auch in die Export Datei gehen und dort die Eintrage löschen und diese dann wieder importieren.

AVM Löschbutton in nächste FW bitte.

Gruß
 
Ich persönlich bin schon ein paar mal auf die Nase gefallen mit "Sicherung wiederherstellen". Oftmals kann dadurch das klassische KKK entstehen.
 
Hallo,
Ein nettes KKK kann ich bestaetigen. Macht keinen Spass. Dalohnt sich eher ein Recover mit haendischer Konfiguration :meinemei:
 
Ich denke dann kann ich auch in die Export Datei gehen und dort die Eintrage löschen und diese dann wieder importieren.
Du kannst die auch gleich in der Konfigurationsdatei auf der Box ändern.
Du kannst auch mal versuchen, die Daten zu entfernen, bevor Du DynDNS ausschaltest.

Ich denke, die meisten sind ganz froh, dass die Daten drin bleiben, wenn man den Eintrag deaktiviert und dann wieder aktiviert. Und bevor Du die Box aus der Hand gibst, solltest Du sowieso ein Recover machen.
 
@RalfFriedel

Ich denke, die meisten sind ganz froh, dass die Daten drin bleiben, wenn man den Eintrag deaktiviert und dann wieder aktiviert.

Völlig klar wenn man nur temp. ausschaltet, nur ich habe meinen Account gelöscht und brauche diese Einträge nicht mehr und deshalb wollte ich diese auch aus der Box entfernen.

Gruß
 
Gibt es mittlerweile eine Lösung, die auf der 7490 funktioniert? Den dyndns.org Account gibt es nicht mehr.
 
Wenn es den Account gar nicht mehr gibt, muss er ja nicht explizit in der Box gelöscht werden, das Deaktivieren genügt.
Ansonsten hilft (nach dem Reaktivieren) das kreative Löschen/Überschreiben* der Felder und dann übernehmen+deaktivieren.
*Bei Update-Url muss immer irgendwas stehen und bei domain irgendwas.irgendwas.
 
Das scheint mir ein Grundprinzip für die Konfiguration einer jeden FritzBox zu sein,

irgendwo
muss immer irgendwas stehen und bei domain irgendwas.irgendwas.

So habe ich es beim Thema DHCP bzw. DNS hier _#9_ und _#10#_ auch erlebt.
Irgendwo auf der webGUI schreibt man irgendwas hin und schaut was passiert.

Seltsam nur, dass ich dort wo domain also "irgendwas.irgendwas" wie z.B. "fritz.box" (als Standard) steht, siehe hier Heimnetz > FRITZ!Box-Name nichts anderes mit Punkt eintragen kann. Komisch. Die webGUI verhindert "mein.lan", z.B. 7490_07.60. Den Vorschlag von @Erforderlich "irgendwas.irgendwas" habe ich nicht getestet, aber "SoEinMist" geht ohne Widerspruch. Also passt das schon. Sind alles nur Kleinigkeiten oder Schönheitsfehler, Hauptsache es funktioniert.

in nächste FW bitte.
leider gilt beim https://fritz.com/service/support/ eher __ein_anderer_Link__
 
Danke, jetzt konnte ich URL und Domain mit fake Daten überschreien und Benutzer und Password löschen. Ich hatte das schon vorher mehrmals vergeblich versucht.
Mein zusätzliches Problem war wohl, dass ich für die Aktion remote über ...myfritz.net (bzw. eine Subdomain wo ...myfritz.net Cname ist) verbunden war. Nach jeder Eingabe bleibt das System "hängen" und ich muss mich wieder neu remote einloggen und da hatte ich wohl einfach zu kurz gewartet. Jetzt, nachdem ich länger gewartet habe, wurden die fake Daten angenommen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,809
Mitglieder
375,696
Neuestes Mitglied
derJochen2