Der große Vorteil der neuen Nokia-Modelle: Es wird U-APSD im WLAN unterstützt (Powersave-Mode).
Für einen längeren Einsatz von mobilen Telefonen für VoIP verlängert "U-APSD" (Unscheduled-Automatic-Power-Save-Delivery) die Akku-Laufzeiten. Das Protokoll U-APSD ist eine Teilkomponente des Standards 802.11e. Das "Traffic Specification"-Protokoll (TSPEC) sorgt für mehr Quality-of-Service (QoS). Es ist ebenfalls Teil von 802.11e. TSPEC sichert einen kontinuierlichen Service, wenn Anwender mittels Roaming zwischen Access-Points im WLAN wechseln. Außerdem steuert es verfügbare Bandbreiten für Sprache und Daten. Daneben gibt es bereits WMM (Wifi-Multimedia) oder SVP (Spectralink-Voice-Priority).
Attended Transfer:
Während des Gesprächs Optionen - Halten. Dann neuen Call machen oder annehmen und über Optionen - Verbinden.
...Sprachanrufe über WLAN funktionieren nur dann, wenn man keine Länderkennung mit dem "+" Zeichen vorwählt. "00" geht. Das Handy kann das "+" wohl nicht verarbeiten. Kann dieser Bug bestätigt werden ?
Die oben beschriebenen Telefonprobleme konnten weitestgehend gelöst werden. ...