Für alle, die sich mit Gigabit Vodafone-Kabel in Verbindung mit SIP herumärgern...

Siriussurfer

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
... nur mal kurz zur Info, ich habe mich tagelang damit herumgeärgert und von den Vodafone-"Experten" konnte mir das keiner sagen:
Wenn man von denen einen Gigabit-Kabelanschluss hat (oder auch einen "langsameren") muss man wissen, dass es keine SIP-Daten gibt, solange man den zur Verfügung gestellten Router "Homebox" (= Fritzbox 6591 Cable) nimmt. Denn das originäre Protokoll für die Kabeltelefonie ist Voice over Cable, nicht SIP. Demzufolge werden auch keine SIP-Daten erzeugt. Die werden erst dann erzeugt, wenn man sich eine Fritzbox 6591 kauft und diese anschließt.

Nur mal so zur Info.
 

Siriussurfer

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Dann verbreitet Vodafone falsche Info. Würde mich nicht wundern. Fakt ist aber, es gibt keine SIP-Daten mit der "Homebox".
 

Novize

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17 Aug 2004
Beiträge
22,208
Punkte für Reaktionen
538
Punkte
113
Fakt ist aber, es gibt keine SIP-Daten mit der "Homebox".
Die gibt's nicht für den Endkunden, weil die Box intern von vodafone selbst provisioniert wird. daher werden da keine Daten hinterlegt und heraus gegeben. Die Boxen laufen seit Jahren mit SIP. Ein spezieller Datensatz für den Endkunden wird halt nur generiert und dem Kunden ausgehändigt, wenn der seien eigene Hardware nutzt. Das ist schon das ganze Geheimnis.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,973
Punkte für Reaktionen
1,666
Punkte
113
Wenn man von denen einen Gigabit-Kabelanschluss hat (oder auch einen "langsameren") muss man wissen, dass es keine SIP-Daten gibt, solange man den zur Verfügung gestellten Router "Homebox" (= Fritzbox 6591 Cable) nimmt.
Zumindest nicht offiziell. Aber das ist eigentlich auch schon lange bekannt (zumindest hier im Forum wurde das nun schon oft erwähnt). SIP-Zugangsdaten gibt es (sowohl bei VFKD als auch VFW) bisher nur wenn man ein eigenes Endgerät verwendet.

Denn das originäre Protokoll für die Kabeltelefonie ist Voice over Cable, nicht SIP.
Diese Info ist jedoch nicht korrekt. Siehe oben.

Demzufolge werden auch keine SIP-Daten erzeugt.
Diese werden erzeugt werden aber offiziell nicht an den Endkunden weitergegeben. Wer diese aus dem jeweils verwendeten CM des Kabelprovider ausliest, kann an diese also auch herankommen (habe ich selbst bei einem VFW-Anschluss schon getan).
 

Siriussurfer

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das Ärgerliche bei dieser Art des Umgangs mit dem „Endkunden“ ist, dass man eine eigene Fritz!box kaufen muss, nur um an die SIP-Daten heranzukommen. Dass dann die Falschinfo (ich gehe davon aus, dass Eure Einwände zutreffen und die Vodafone-Info, wie von mir eingangs weitergegeben falsch ist) dazu führt, dass Endkunde sinnlos eine Fritz!box für 260 Euro kauft, nur um an die SIP-Daten zu kommen, mit denen Endkunde dann vergeblich die Telefonanlage füttert, ist schon ein starkes Stück.

Ich wollte mit meinem Beitrag hier einfach nur auf diese Problematik, ohne mich in technischen Einzelheiten zu verzetteln, hinweisen, um andere Endkunden zu warnen, nicht den selben Fehler wie ich zu machen, nämlich darauf zu vertrauen, was ihnen vom Anbieter erzählt wird.

Es sollte nur eine Warnung sein, falls jemand meint mit der „Homebox“ eine ISDN-Telefonanlage auf allen vier versprochenen Kanälen nutzen zu können. Das geht nicht. Die Homebox hat bloß einen S0-Ausgang und damit nur zwei verfügbare ISDN-Sprachkanäle. Aber dazu habe ich in meinem anderen Beitrag gepostet ) und ich möchte nicht gleich zu Beginn mit unerwünschten Crosspostings auffallen).

Vielleicht kann mir dort jemand aus der Patsche helfen. Vielleicht hat ja auch ein anderes Forumsmitglied dasselbe Problem oder dieselbe technische Situation. Ich wäre gerne bei der Telekom geblieben aber die konnte mir nur max. 6 MBit download zusichern, das ist einfach deutlich zu wenig für den Betrieb eines Homeoffice via VPN.
 

sf3978

IPPF-Promi
Mitglied seit
2 Dez 2007
Beiträge
8,014
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
48
..., dass es keine SIP-Daten gibt, solange man den zur Verfügung gestellten Router "Homebox" (= Fritzbox 6591 Cable) nimmt. Denn das originäre Protokoll für die Kabeltelefonie ist ...
Das liegt auch daran, dass bei der Telefonie mit der Providerbox/"Homebox", ein privates Subnetz
Code:
: IPv4: ip 10.xx.xxx.xxx mask 255.255.192.0 gw 10.xx.xxx.1 dhcp mtu 1500
1: IPv4: masqaddr 10.xx.xxx.xx2
1: IPv4: dns 85.xxx.xxx.xx6 81.xxx.xxx.x2
1: route 10.xx.xxx.0/18 protocol iface
benutzt wird.

EDIT:

Code:
:~$ host HIQ4a-sip.kabelbw-mta.de 81.210.135.22
Using domain server:
Name: 81.210.135.22
Address: 81.210.135.22#53
Aliases: 
HIQ4a-sip.kabelbw-mta.de has address 172.17.2.22
HIQ4a-sip.kabelbw-mta.de has address 172.17.2.8
Code:
:~$ host HIQ4a-sip.kabelbw-mta.de 8.8.8.8
Using domain server:
Name: 8.8.8.8
Address: 8.8.8.8#53
Aliases: 
Host HIQ4a-sip.kabelbw-mta.de not found: 3(NXDOMAIN)
 
Zuletzt bearbeitet:

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,863
Punkte für Reaktionen
1,068
Punkte
113
Es sollte nur eine Warnung sein, falls jemand meint mit der „Homebox“ eine ISDN-Telefonanlage auf allen vier versprochenen Kanälen nutzen zu können. Das geht nicht. Die Homebox hat bloß einen S0-Ausgang und damit nur zwei verfügbare ISDN-Sprachkanäle.
Eine ISDN-Telefonanlage mit vier B-Kanälen braucht zwei ISDN-Basisanschlüsse. Dazu bedarf es keiner Warnung vor Vodafone. Um das zu wissen, reichen Grundkenntnisse von ISDN.
 

Siriussurfer

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Dann halt nicht. Ich gebe mich geschlagen. Thread kann gelöscht werden.
 

Novize

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17 Aug 2004
Beiträge
22,208
Punkte für Reaktionen
538
Punkte
113

Siriussurfer

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich hatte den Eindruck, es solle so sein. Aber die Antwort gefällt mir besser. ;)
 

koyaanisqatsi

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
24 Jan 2013
Beiträge
14,129
Punkte für Reaktionen
576
Punkte
113
Moinsen


Mich würde mal interessieren, ob du an die Zugangsdaten kommst, wenn du...
1. Eine Wiederherstellungsdatei mit Passwortschutz erstellst und diese dann...
2. Hier...
...decodierst.
Kalappt dadas?
 

Siriussurfer

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mich würde mal interessieren, ob du an die Zugangsdaten kommst
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote reduziert - siehe Forumsregeln]
Kann ich zwar probieren, das bringt mich bloß nicht weiter, weil sich in der Provider/Homebox die Telefonie nicht deaktivieren lässt und die Agfeo schon deshalb nicht mehr darauf zugreifen kann (wurde mir gesagt).
Das geht bloß mit der für 269 Euro erworbenen Fritzbox 6591. Da ich aber mit den dann verfügbaren SIP-Daten den Handshake (?) zwischen Agfeo und Vodafone nicht hinbekomme (siehe oben), geht das auch nicht, wir drehen uns damit im Kreis.
Wenn mir Vodafone verraten würde, welche der SIP-Daten ich wo in der Agfeo eintragen muss, wäre das Problem gelöst.
Auskunft gibt's aber nur mit der Homebox (ohne SIP-Daten) usw....
Oder ein Kabelrouter mit zwei SO-Ports. Gibt's anscheinend auch nicht.
Ob eine Kaskadierung (2 Boxen hintereinander) funzt, keine Ahnung, eher nicht wegen Problem "keine Deaktivierung der Telefonie" in Homebox.

Firmware aktualisieren und Port wechseln wären die nächsten Schritte. Wenn das nix hilft, SNOM abklemmen und schauen ob's dann klappt. Ich werde alles mal durchprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
233,107
Beiträge
2,114,034
Mitglieder
367,802
Neuestes Mitglied
bswede
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge