Faxen mit All-in-One Gerät über Voip - benötige mal Hilfe

Nachbar

Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2005
Beiträge
297
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Habe schon einige Beiträge gelesen, aber verstehen tu ich da fast nix.

Habe ein HP Officejet 6310, also son Multi-Gerät.
Würde da gern die Fax-Funktion nutzen, würde es gern an meiner FB 5050 an den 3. Tel-Anschluß nutzen.
Voip-Nr habe ich bei 1&1 eingerichtet, davon würde ich gern eine zum Faxen nutzen.

Was ich so bisher gelesen habe ist was mit T.30 und T.38 oder sowas...
Dann das das Faxen über das Internet nicht wirklich funktioniert oder funktionieren soll.
Und was von Fax über Voip und Foip... und Code G.711 ?
Wie ist das mit dem Senden von einem Fax über Voip, bzw über das Internet?
Und wie ist es mit dem Empfangen?

Wenn ich eine eigerichtete Voip-Nr mit meinem Handy anrufe, klingt auch der zugewiesene Apparat.
Müßte dann doch mit einem Fax genauso gehen, senden und empfangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbar schrieb:
Müßte dann doch mit einem Fax genauso gehen, senden und empfangen?
Das Fax klingelt auch, wenn Du per VoIP darauf anrufst / faxst. Allerdings leidet das Faxsignal aufgrund der verwendeten Kompression, so dass das empfangende Gerät bei einem Faxen über VoIP eventuell (nach Berichten der Bestandskunden von 1&1: meistens) die Signale nicht mehr zu dem gefaxten Bild zusammensetzen kann.


Gruß,
Wichard

P.S.: Nicht so ungeduldig - einmal Abschicken des Postings reicht in der Regel aus... Die anderen 3 Versionen habe ich entsorgt.
 
Wegen den Doppelpostings, ich hatte gestern immer die Meldung "Server nicht gefunden" und daher es mehrmals probiert, und eben auch heut früh nochmal.


Ok, habe mir mal die Seiten dazu durchgelesen.
Klingt für mich, als ob das mit dem Fax über Internet noch nicht so wirklich klappt.
Aber auch da ist man wohl geteilter Meinung.

Ich habe die FB-5050 im Keller als "Zentrale", werde diese aber durch meine 7170 austauschen, sobald ich mal nen Netgear WG102 mit PoE günstig bekomme.
An der 5050 möchte gern den HP Officejet 6310 bzw die Fax-Sache an Fon3 anklemmen.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, welche Leitungen da dran müssen, das originale Kabel von HP hat am F-Stecker 4 Pins belegt.
Evtl suche ich mir mal meine AVM-Adapter und teste erstmal auf Fon2.

Wie könnte ich denn die Fax-Funktion testen? Kenne keinen der nen Gerät hat.
 
Was ist denn an Geräten und Anschluss vorhanden?
DSL ist bei welchem Anbieter?


Bei ISDN kommt das Fax an eine eigene Nebenstelle der Fritz!Box, wobei 2 Adern reichen.
Bei Analog kommt es an den Splitter und man braucht 4 Adern, weil darüber die Telefonsignale zurückgeführt werden (deshalb darf das Fax-Kabel auch nie alleine eingesteckt sein ohne Faxgerät dran).

Wenn möglich, sollte man die Fritz!Box besser irgendwo oben in der Wohnung installieren. Außer, das Büro o.ä. ist auch im Keller. Dazu verlegt man einfach den Amtsanschluss (inkl Splitter/NTBA) nach oben.
 
Mein Aufbau sieht so aus:
Im Keller ist die "Zentrale", Splitter, FB5050 (Provider 1&1), Switch und Patchpanel.
Vom Pp bin ich mit Cat7 Kabel in meine Räume (WoZi,Büro, Flur, Kind1 und 2, Dachboden..).
Über das Netzwerk habe ich auch Telefon verteilt.
Im Flur Erdgeschoss habe ich, noch, die FB7170, wegen WLAN für 2 Laptops.
Büro, 1.Stock, steht der Officejet, angeschlossen am LAN.
Nun würde ich die 2 Leitung zum Pp für die Fax-Leitung nehmen um an die FB zu kommen.
Habs ja schon mit dem Telefon so gemacht, im Grunde ist das Cat7-Kabel dazwischen ne "Verlängerung" für die Tel-Leitung.
An der FB habe ich Telefon ohne Adapter angeschlossen, RJ45 Stecker angecrimpt.
 
Ist das Festnetz denn ISDN oder Analog?
 
Aja, analog... sorry
 
Dann müssen es direkt ab Splitter 4 Adern sein.

Also einfach das Fax in den Keller schleppen, an N vom Splitter anschließen und gucken, ob es läuft.
Das Gerät auf passive Faxweiche einstellen.
Bei eingehendem Fax klingeln die Telefone ganz normal. Nimmt man an einem ab, übernimmt das Fax von alleine und man kann das Telefon wieder auflegen.

Wenn das dann so klappt, wird dieses Kabel nach oben verlängert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß ich mal in Ruhe schauen.... passive Faxweiche, weiß garnicht, ob das da geht.
Wobei, es ist ja kein Kombi-Fax mit Telefon dran.

Finde das mit dem abheben etwas umständlich, wen ich mal ne Fax bekomme wenn ich nicht zuhause bin?

Wenn ich das Ding jetzt an den Splitter anschließe, reagiert es doch nicht auf die in der FB zugewiesene Nr von 1&1?
 
Nachbar schrieb:
Finde das mit dem abheben etwas umständlich, wen ich mal ne Fax bekomme wenn ich nicht zuhause bin?

Wenn ich das Ding jetzt an den Splitter anschließe, reagiert es doch nicht auf die in der FB zugewiesene Nr von 1&1?
1. Das ist kein bisschen Umständlich.
Einfach abheben und fertig. wenn man nicht da ist, erfüllt der AB diesen Zweck

2. Das ist auch nicht nötig/gewollt, wenn es nur über Festnetz laufen soll.

Das HP ist wie folgt einzustellen:
Töne bis Antwort möglichst hoch setzen
Autom. Empfang aktivieren
Dann arbeitet das Gerät als passive Faxweiche. Wenn man am Telefon oder AB abhebt, überwacht das Gerät die Leitung und übernimmt, wenn ein Fax kommt.
 
So, habe nun endlich :roll: mal das Fax eingerichtet.
Der bei HP integrierte Fax-Test ist auch erfolgreich absolviert worden.

Habe über Arcor dann mal ein Fax geschickt, ist auch angekommen, nachdem ich dann die richtige Belegung raus bekommen hatte.

Wenn ich allerdings ein Fax an die Arcor-Nr senden möchte, bekomme ich die Meldung "angewähltes Fax belegt".... 1! Fax habe ich geschafft an Arcor zu schicken, das war's aber auch.

Woran liegt denn das?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,218
Beiträge
2,263,937
Mitglieder
375,716
Neuestes Mitglied
LotharArnold