Du kannst allerdings auch Deine Haustür sperrangelweit offenstehen lassen und mußt sie weder (ver-)schließen noch abschließen - dennoch wird eine weit überwiegende Zahl von Haustüren mit der Funktion, sie zu verschließen, produziert werden und ich denke schon, andere Käufer werden das durchaus begrüßenswert finden, selbst wenn Du das nicht benötigen solltest oder es nicht nutzen willst.
Im Großen und Ganzen stimme ich deiner Ausführung zu, bis auf dein Beispiel mit der Haustür, da widersprichst du dir selbst.
Wie du schon schreibst, werden die Haustüren so produziert. Aber als Besitzer/Nutzer/Mieter oder Eigentümer kann man frei entscheiden, ob ich die Haustüre nur zuziehe und verschließe oder mit einem Schlüssel absperre. Diese Wahl habe ich bei FritzOS nicht mehr. Hier wird man gezwungen, abzusperren. Ob es dadurch wirklich sicherer wird, sei mal dahingestellt.
Um wieder in die Räumlichkeiten zu kommen, recht mir zum Glück der Schlüssel. Will ich aber die Einstellung des Türblatts ändern, weil diese auf der Griffseite runterhängt und schleift, muss ich zuerst 3x den Türgriff betätigen und auf einem Bein zweimal im Kreis drehen. Dann habe ich 20 Minuten Zeit, diese Arbeiten zu erledigen. Brauche ich länger, fängt der Spaß von vorne an.
Das ist auch nur ein dummes Beispiel, und solange man die Möglichkeit hat, dieses noch zum Umgehen, wird jede Diskussion überflüssig.
Wer Beispiele braucht, wo diese Funktion nervt, kann Sie gerne haben.
Als Kabelkunde betreibe ich meine eigene Box am Kabelanschluss. Kommt es zu Problemen, was des Öfteren mal passiert, muss ich die Box des Providers in Betrieb nehmen. So kann erst einmal ausgeschlossen werden, ob die Probleme an der eigenen Box liegen oder doch an der Leitung. Ab da kann ich eine Störung melden.
Die Leihbox wird automatisiert auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und ich muss alles neu einrichten und etliche Einstellveränderungen bestätigen.
Das Backup der eigenen Box kann ich nicht nutzen, da sonst die Telefonie nicht mehr funktioniert. Meistens wird ein Update seitens des Providers durchgeführt und schon wird das Backup der Leihbox nicht mehr akzeptiert. Meine eigene Box steht im Kellergeschoss, meinen PC habe ich an einer weiteren Box 2 Stockwerke darüber. In der Regel führe ich von dort meine Veränderungen durch.
Um mir die Lauferei zu ersparen, nehme ich meinen Laptop mit in den Keller. So muss ich nur für die Repeater und zweite Box durch mein Haus laufen, um diese in das Mesh System einzufügen.
Bei dem Update des 3000AX Repeaters auf 8.02 wurde ebenfalls die 2FA aktiviert, was mir von unterwegs Probleme bereitete, da ich die automatisierten Änderungen, die durch das Update passierten, rückgängig machen wollte. Letztendlich landete ich wegen des fehlenden Tastendrucks bei einer 60-minütigen Sperre.
Auch dieses war nach Anwesenheit kein Problem mehr.
Mir persönlich wäre es lieber, wenn mir AVM die Wahl gelassen hätte, wie ich meine Box und Netzwerk betreibe oder die Ansicht grafisch dargestellt wird.
Leider wurden in der Vergangenheit viele dieser Auswahloptionen wie 160 Mhz gestrichen und andere Sachen wie LLDP ungefragt hinzugefügt, ohne dieses deaktivieren zu können.
Aber es ist wie es ist, und wenn man unzufrieden ist, kann man jederzeit den Hersteller wechseln. Ob es dadurch besser wird, müsste man erörtern.