Hallo,
ich habe hier noch 3 alte Foneras 2100 die ich gerne reaktivieren möchte. Ich möchte diese als W-LAN-Brücke nutzen um Geräte am LAN-Port WLAN-fähig zu machen. Irgendwelche zusätzlichen Dinge wie etwa OpenVPN usw. muss nicht zwingend auf das Gerät mit drauf.
Was ich gefunden habe sind OpenWRT in der Version 10.03.1 (Backfire), Gargoyle in Version 1.5.6 (basiert wohl auf OpenWRT 10.03.1) und dd-wrt 3 beta
Zu welchem würdet ihr mir raten?
Backfire stammt noch aus 2012. Eine neuere Version von OpenWRT kann wohl nicht genutzt werden da hierfür der Arbeitsspeicher nicht ausreicht.
openwrt.org
Von DD-WRT ist die aktuellste Version aus 11.2020
dd-wrt.com
Mir ist schon klar dass man sich auch z.B. einen Raspberry zulegen könnte. Die Foneras sind aber nun mal da und es wäre schade die obwohl funktionierend die Dinger wegzuwerfen/weiterhin nicht zu nutzen.
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge.
ich habe hier noch 3 alte Foneras 2100 die ich gerne reaktivieren möchte. Ich möchte diese als W-LAN-Brücke nutzen um Geräte am LAN-Port WLAN-fähig zu machen. Irgendwelche zusätzlichen Dinge wie etwa OpenVPN usw. muss nicht zwingend auf das Gerät mit drauf.
Was ich gefunden habe sind OpenWRT in der Version 10.03.1 (Backfire), Gargoyle in Version 1.5.6 (basiert wohl auf OpenWRT 10.03.1) und dd-wrt 3 beta
Zu welchem würdet ihr mir raten?
Backfire stammt noch aus 2012. Eine neuere Version von OpenWRT kann wohl nicht genutzt werden da hierfür der Arbeitsspeicher nicht ausreicht.
[OpenWrt Wiki] La Fonera (FON2100 and FON2200)
Von DD-WRT ist die aktuellste Version aus 11.2020
DD-WRT » Router Database
Mir ist schon klar dass man sich auch z.B. einen Raspberry zulegen könnte. Die Foneras sind aber nun mal da und es wäre schade die obwohl funktionierend die Dinger wegzuwerfen/weiterhin nicht zu nutzen.
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge.