- Mitglied seit
- 27 Sep 2010
- Beiträge
- 17
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht meine eine VPN-Verbindung zwischen meiner FritzBox und einem Rootserver aufzubauen. Alle Parameter sind eingestellt, doch scheinbar scheint es irgendwelche Probleme geben aus welchen ich nicht ganz schlau werde:
Beim Start von OpenVPN über die GUI kommt folgende Fehlermeldung:
ln: /mod/sbin/openvpn: File exists
/mod/etc/init.d/rc.openvpn: line 162: openvpn: not found
/mod/etc/init.d/rc.openvpn: line 162: openvpn: not found
Starting openvpn ... creating static.key ... failed.
Sowie mich google belehrt hat wird bei der Zertifkat-Variante nichtmals ein statischer Schlüssel benötigt, noch finde ich einen Fehler warum dieser nicht erzeugt werden kann.
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe, evtl. weiß der ein oder andere woran es liegen könnte.
Die Einstellungen sollten jedenfalls so funktionieren, mit meinem Laptop kann ich mich mit den erzeugten Zertifikaten problemlos mit meinem Server verbinden.
Scheint also ein Fehler von Freetz zu sein. Bin für jeden Rat dankbar
Gruß
Patrick
Meine Freetz-Konfig, sowie die Einstellung sind beigefügt
Ausgelagert sind:
libpcre.so.0.0.1
curl
php-cgi
smbpasswd
screen.bin
libncurses.so.5.7
liblzo2.so.2.0.0
netcat
openvpn
libcurl.so.4.2.0
libssl.so.0.9.8
libpopt.so.0.0.0
libcrypto.so.0.9.8
smbd
nmbd
libresolv-0.9.29.so
ich habe heute versucht meine eine VPN-Verbindung zwischen meiner FritzBox und einem Rootserver aufzubauen. Alle Parameter sind eingestellt, doch scheinbar scheint es irgendwelche Probleme geben aus welchen ich nicht ganz schlau werde:
Beim Start von OpenVPN über die GUI kommt folgende Fehlermeldung:
ln: /mod/sbin/openvpn: File exists
/mod/etc/init.d/rc.openvpn: line 162: openvpn: not found
/mod/etc/init.d/rc.openvpn: line 162: openvpn: not found
Starting openvpn ... creating static.key ... failed.
Sowie mich google belehrt hat wird bei der Zertifkat-Variante nichtmals ein statischer Schlüssel benötigt, noch finde ich einen Fehler warum dieser nicht erzeugt werden kann.
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe, evtl. weiß der ein oder andere woran es liegen könnte.
Die Einstellungen sollten jedenfalls so funktionieren, mit meinem Laptop kann ich mich mit den erzeugten Zertifikaten problemlos mit meinem Server verbinden.
Scheint also ein Fehler von Freetz zu sein. Bin für jeden Rat dankbar

Gruß
Patrick
Meine Freetz-Konfig, sowie die Einstellung sind beigefügt
Ausgelagert sind:
libpcre.so.0.0.1
curl
php-cgi
smbpasswd
screen.bin
libncurses.so.5.7
liblzo2.so.2.0.0
netcat
openvpn
libcurl.so.4.2.0
libssl.so.0.9.8
libpopt.so.0.0.0
libcrypto.so.0.9.8
smbd
nmbd
libresolv-0.9.29.so
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: