[Sammlung] FRITZ!Box 5590 - INHAUS - GoFiber23 - 7.69 // 7.70 - Sammelthema

die Post, welche hier "verschwunden" sind, finden sich nun hier
 
  • Like
Reaktionen: zorro0369
download.avm.de/inhaus/GoFiber23/5590Fiber/FRITZ.Box_5590_Fiber-07.70-108691-Inhaus.image
ist vom
Fr 13 Okt 2023 23∶40∶29 CEST

Das habe ich per Mail bekommen von meiner 5590
Code:
Für Ihre FRITZ!Box 5590 Fiber ist das neue FRITZ!OS 7.70-108691 verfügbar.
Aktuell verwenden Sie die FRITZ!OS-Version 7.70-108593.
Informationen und Neuigkeiten zum neuen FRITZ!OS:

    Neu ab FRITZ!OS 07.5x:
    Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
    Vereinfachter FRITZ!Box-Wechsel mit neuem Assistenten
    Einstellungsassistent für die Ersteinrichtung der Glasfaser FRITZ!Box inklusive Nutzerführung für die Auswahl des richtigen SFP
    VPN mit WireGuard-Technologie: einfach, schnell und sicher von überall ins Heimnetz
    WLAN Mesh jetzt mit dynamischem Smart Repeating für mehr Performance im Heimnetz
    Mehr Telefonkomfort: Neuer FRITZ!Fon Klingelton "Sprache" und unbekannte Anrufer blockieren
    Viele neue, interessante Smart-Home-Optionen: Szenarien, Routinen und Lichtsequenzen
    Die Benutzeroberfläche wurde verfeinert und mit umfassender "Hilfe und Info" abgerundet
    Zahlreiche neue Funktionen für die MyFRITZ!App und FRITZ!App Smart Home (iOS/Android)
1.png

Der untere Teil passt dann aber mal gar nicht zur oberen Grafik (was ich hier nicht mit drauf habe), weil schaut, man kurz Hier ist mein ZH links, aber es läuft nach rechts. So wie es unter Online-Monitor auch ist, so sollte es dann hier auch sein.

An die Anzeige unten müssen sie aber noch mal dran. Denn KB/s ist nicht richtig zu sehen. Die anderen beiden Pfeile zeigen auf, was neu ist


gibt nur noch
2.png

3.png
link führt zu der Seite

Auch mit Lasertemperatur: Lasertemperatur: 47.8 °C der gleiche Text.
Weiter herunterbekomme ich sie leider nicht gekühlt ;-)

Was auch interessant ist, unter Online-Monitor läuft die Anzeige <
UnterGlasfaser-Informationen >

5.png
ist nun unter FRITZ!Box Support
 
Zuletzt bearbeitet:
45,7 Grad gelten laut Anzeige auch als erhöht.
 
Mit der 108716 oder früher ist wieder "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." (auto_etherwake) für UDP-Pakete wieder mal kaputt. Damit geht wieder kein Teamviewer-WOL per "Öffentlicher Adresse" mehr.
Dagegen funktioniert auto_etherwake noch beim ersten SMB-Zugriff (bzw. Zugriffversuch) über VPN auf den ausgeschalteten PC.
 
Hallo Ihr lieben... sonnige grüße.. Kann schon jemand was zum "Vergessen" einiger Einstellungen sagen ?

nach Neustart oder Kaltstart ? bei der 7.58 hab ich : einmal eine Gruppe verloren, mehrere geräte mussten neu angemeldet werden und/oder Automatische Schaltungen von Gruppen waren nicht mehr aktiv.

Grundsetzlich habe ich alles DECT an der 5590Fiber..und alles Zigbee an Fritz Gateway..und beide Vermesht.

Wie sieht es bei diesem GoFiber zweig aus ?
 
Moin,

bei mir fehlen nach jedem Neustart des Mesh-Masters einige, viele oder alle an den DECT30[012] eingestellten Temperatur-Offsetgeräte (DECT2[01]0, DECT440)
Das ist total nervig, zumal wenn man einen ungeplanten Reboot nicht mitbekommt, dann bleiben die Heizungen zu kalt :-(
Das Verhalten ist aber gefühlt schon Jahre und wird nicht gefixt - gemeldet hatte ich es ab und an schon, aber inzwischen hoffe ich, es meldet jemand anders immer mal wieder....

Grüße
keks
 
@kekskruemel

Erfahrungsgemäß kommen diese Geräte binnen 5 bis 15 Minuten wieder in die Verbindung mit der Box. Das ist - so wie ich das verstanden habe - dem DECT-U(ltra)L(ow)E(nergy)-Verbindungskonzept geschuldet, das eben keine permanente Verbindung zur Box aufrecht erhält, sondern in gewissen Zeitabständen in Kontakt geht. Das sorgt einerseits für längere Reaktionszeiten nach einem Reboot, andererseits aber auch für länger Batterielebensdauer bei den Heizkörper-Aktoren sowie für einen geringeren Stromverbrauch der Steckdosen-Aktoren.
 
Eine längere aktive DECT-Phase wäre bei DECT200 und DECT210 ja durchaus verkraftbar, weil diese ja nicht batterie-, sondern netzgetrieben sind. Hinzu kommt der Umstand, dass ein DECT2x0 seine Schaltzeiten auch dann einhält, wenn keine ULE-Verbindung zum Master mehr besteht - die Schaltzeiten befinden sich ja schon im DECT2x0, so dass dieser intrinsisch schalten kann und dies auch tut.

Gruß, Jürgen
 
Das batteriebetriebene Geräte eine Weile zum Wiederverbinden brauchen, ist bekannt.
Mir geht es einzig um die Konfiguration externer Temperatursensor, wo ich externe Dect-geräte aufgrund der Genauigkeit vorziehe. Dies muss nach jeden Neustart neu konfiguriert werden.
1698341016523.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft bei euch in der 5590-Glasfaserinfo die Anzeige Nutzung der Glasfaser-Verbindung auch verkehrt herum?
 
Hast du das nicht gelesen
download.avm.de/inhaus/GoFiber23/5590Fiber/FRITZ.Box_5590_Fiber-07.70-108691-Inhaus.image
ist vom
Fr 13 Okt 2023 23∶40∶29 CEST


[/CODE]
Anhang anzeigen 123930

Der untere Teil passt dann aber mal gar nicht zur oberen Grafik (was ich hier nicht mit drauf habe), weil schaut, man kurz Hier ist mein ZH links, aber es läuft nach rechts. So wie es unter Online-Monitor auch ist, so sollte es dann hier auch sein.
 
Wie ich sagte, genau das Gleiche wie im zitierten Beitrag.

@stoney , in dem von dir verlinkten Regelwerk steht:
"5.12 Beim Hochladen von Images möglichst eine Anzeige als Thumbnails/Miniaturansicht/Vorschaubild auswählen." so wie
"Bilder sind ebenfalls erlaubt, aber bitte in angemessener Größe."

Genau daran habe ich mich gehalten. Da ich es persönlich extrem nervig finde wenn ich jedes noch so kleine Bildchen öffnen muss nur um einen etwaigen Text lesen zu können (man muss dafür zwangsweise angemeldet sein). Sicher gibt es Bildbeiträge bei denen nur eine Vorschau Sinn macht, aber in diesem Fall war das Bild doch vielleicht 30% größer als das Vorschaubild und der Gesamtbeitrag damit sogar kürzer als mit dem Anhang :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Monatsmails von der 5590
Code:
Produktname:     FRITZ!Box 5590 Fiber
FRITZ!OS:     7.70-108691
WLAN 2,4-GHz:     ${WLAN_ACTIVE_2GHZ_STRING} ${WLAN_ACTIVE_2GHZ_STRING}, WPA2 + WPA3
WLAN 5-GHz:     ${WLAN_ACTIVE_5GHZ_STRING} ${WLAN_ACTIVE_5GHZ_STRING}, WPA2 + WPA3
WLAN 6-GHz:     ${WLAN_ACTIVE_6GHZ_STRING} ${WLAN_ACTIVE_6GHZ_STRING}, ${WLAN_ENCRYPTION_6GHZ_STRING}
WLAN-Gastzugang:     aktiv, WPA2 + WPA3 (privater WLAN-Gastzugang)
WLAN-Zeitschaltung:     nicht aktiv
Rufumleitung:     aktiv
Anrufe sperren:     aktiv
Klingelsperre:     aktiv
Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS:     Es existiert kein Benutzer, dem der Zugang aus dem Internet erlaubt ist.
Portfreigabe:     aktiv
Energieverbrauch:     45 %
 
Meine täglichen Mails sehen identisch aus, @Master SaMMy.

Die Temperatur-Meldung ist übrigens auch direkt nach einem längeren Disconnect bei 29,4 Grad identisch. Die Box kennt da derzeit nichts anderes.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.