Fritz!Box 7270 Firmware Version XX.04.80 final online vom 15.12.2009

@ Stevenwort
Wo mit faxt Du denn? Bei mir funktioniert Fax4Box fehlerfrei. Hab' es gestern noch genutzt. Nach FW-Update.

PS: Eine Signatur hilft ungemein ;)

Hi, ich faxe per Internetleitung von o2, habe o2 DSL.

Einmal habe ich ein Canon MP780 (Multifunktionsdrucker mit Fax)
und einem das Fritz-Box (Software)

Bei beidem kann ich nichts mehr faxen, vor dem Update ging das aber Problemlos.
Was mir aufgefallen ist, im Systemlog steht immer irgendwas von CNG-Ton gesendet, das stand da vorher glaube nicht... :(
 
Da ich ... leider fürs DECT auch einen Repeater (Hama) benötige, kann ich die wohl überhaupt nicht nutzen

Sollte auch mi deinem Repeater funktionieren. Gehe in Einstellungen/DECT/Basisstation und aktiviere "DECT-Repeater Unterstützung aktivieren (unsicher)".

Gruß
jo
 
Was ich auch nach wie vor als Bug empfinde ist, dass die Box bei der Priorisierung den eigenen FTP Dienst nicht erfassen kann...

Das ist kein Bug... Zitat aus der Hilfe:

Die Priorisierung ist eine Funktion, mit der Sie für Netzwerkgeräte und Netzwerkanwendungen Prioritäten vergeben
können, die bei einer ausgelasteten Internetverbindung für eine bevorzugte Behandlung dieser Geräte und Anwendungen sorgen.

Damit sind also keine internen Programme von der Box gemeint, betrifft nur Dinge die über die LAN Ports gehen.
 
Sollte auch mi deinem Repeater funktionieren. Gehe in Einstellungen/DECT/Basisstation und aktiviere "DECT-Repeater Unterstützung aktivieren (unsicher)".

Gruß
jo

Sicher ? Bei mir klappt das nicht.
Die Unterstützung muss ich ja eh freigeben, sonst funktioniert der Repeater erst gar nicht.

Gruß

Z.
 
Hallo,

das mit dem fehlenden PPPOE Passthrough kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Vor allem kann ich mir keinen Grund dafür konstruieren. Ist es ein Sicherheitsaspekt? Druck eines Anbieters, der die Box als Bundle-HW vertreibt? :confused: Ich verstehe es nicht.

Auf die getrennten IP Netze kann man eher verzichten. Da die Box ja zwischen allen Netzen routete, war eh ein uneingeschränkter Zugriff zwischen allen Geräten an der Box möglich. Damit war der Nutzen dieses Features stark eingeschränkt, zumindest aus Sicht der Zugriffsbeschränkung unbrauchbar (und dafür wollten es ja viele verwenden, weil sie glaubten, damit WLAN und LAN trennen zu können. Ein fataler Irrtum). Mir fallen keine praktisch relevanten Anwendungsfälle ein, in denen dieses Feature einen sinnvollen Mehrwert bringt.

Aber wie immer gilt: Wendet euch an AVM. Beim Online-Zähler hat es auch funktioniert - wenn es auch gedauert hat.
 
Der interne Speicher der Fritz!Box wird anderweitig dringend benötigt. Somit von mir ein JA!

Sollte ich mich täuschen bitte korrigieren.

LG Joe
 
Festplattenzugriff <-> SONOS

Hallo zusammen!

Mit dieser Firmware kommt mein SONOS-Musiksystem nicht mehr auf die angeschlossene 2,5" Festplatte von Western Digital rauf. Der Zugriff wird in sämtlichen Einstellungen (schreib/lese und lese) verweigert. Vom Rechner aus komme ich wie gewoht auf die angeschlossene HDD. Hab die Festplatte formatiert um alles auszuschliessen, aber nichts hilft. Diese Firmware ist leider ein 'no go'. Schade nur um die verschwendete Zeit, die hätte ich lieber mit meiner Frau und den Kindern verbracht. Ach übrigens... zurück auf die 54.04.76 und alles dreht wieder wie gewohnt.

Gruß
BlueEye
 
Hallo,
hab gestern auch die Firmware aufgespielt und nun das Problem, das,sobald ich RSS Feeds ,für mein MT-D aktiviere, stürzt mein Telefon ab,sprich ich kann es nicht mehr bedienen und die Feeds werden auch nicht angezeigt.Mit der alten Firmware hat alles wunderbar funktioniert.Hat noch jemand das Problem?
 
Ist es gewollt, daß die Festnetz-LED nicht mehr leuchtet bei einem Festnetztelefonat? Weder bei eingehendem noch ausgehenem Anruf. Hat das Problem noch jemand?

#50
 
So, habe jetzt einfach die vorherige Firmware wieder installiert, und schon klappt das Faxen wieder...
 
Hallo,
ich hatte auch das gleiche Problem mit dem Faxen (WLAN-Drucker Brother MFC 490CW).

Auf der Menü-Seite der FritzBox bei der neuesten Firmware fehlte der Eintrag bei Telefoniegeräte für ISDN-Basiseinstellungen FON SO

Bezeichnung Anschluss Rufnummer
Faxgerät FON 2 XXX
ISDN-Basiseinstellungen FON S0
Mobilteil 1 DECT XXX

Nutze jetzt wieder die .76 Firmware und der Eintrag ist wieder da und das Faxen klappt auch wieder. Hatte das auch vorher mit den Labor-Firmwares getestet und da war das Problem mit dem Faxen auch.
 
Was mir aufgefallen ist, im Systemlog steht immer irgendwas von CNG-Ton gesendet, das stand da vorher glaube nicht... :(

CNG-Ton steht für CalliNG Signal. Das Signal wird vom Faxgerät gesendet, um zu zeigen, dass es sich um einen Faxanruf handelt.

Das Pfeifen ist der CNG-Ton.
 
Hi, ich habe mit der neuen Firmware einen merkwürdigen Effekt:
Wenn ich mit der Analogen Leitung anrufe hört der Angerufene ein merkwürdiges schnelles klacken. Kann das jemand bestätigen?
B Micha
Anscheinend sind seit dem update bei mir alle festnetz-fonate durch massives knacken/klackern massiv gestört. Internet-fonie zu den gleichen teilnehmern völlig in ordnung.
 
Hallo,
ich hatte auch das gleiche Problem mit dem Faxen (WLAN-Drucker Brother MFC 490CW).

kann ich hier mit meinem Brother wlan Drucker 820cw nicht nachvollziehen.
Klappt alles wie gehabt....

MichaW2000
Wenn ich mit der Analogen Leitung anrufe hört der Angerufene ein merkwürdiges schnelles klacken. Kann das jemand bestätigen?

das hab ich allerdings auch. dazu noch einen netten Nachhall;(
Mit ist aufgefallen dass es nicht definitiv schlimmer ist wenn ICH anrufe statt angerufen zu werden!
Telefoniere via ISDN...
 
Anscheinend sind seit dem update bei mir alle festnetz-fonate durch massives knacken/klackern massiv gestört. Internet-fonie zu den gleichen teilnehmern völlig in ordnung.

Das habe ich bei meinem Nachbar auch beobachtet.
Er hat eine 7270 V3 Hardware.

Weitere seltsame Effekte:
a.) Beim Speichern eine Konfig-Änderung (mit Ubernehmen-Buttion) stürzt der Web-Server ab und es kommt zum Reboot.
b.) Seine Dream500 funktioniert nicht an der Box. Switch dazwischen und schon geht's (das Problem hatte er allerdings auch schon mit der .76)
 
Kann bitte mal jemand checken, ob die Kurzwahl mit **7xy (also zum Beispiel **700) am SIP-Registrar angemeldeten Telefon geht?

So muss mich hier jetzt auch mal als SP920 User mit der 7270 54.04.80 melden!
Ich hab hier die Kombination aus Final SP920 und 7270 Final laufen.
Musste allerdings den T-Home PCMLINK Treiber nehmen, da mit dem offensichtlich geänderten Treiber zur letzten Labor, die Box nur in einer Rebootschleife geendet ist :-(

Damit kann ich ohne Probleme auf **7xy mit meinem per WLAN verbundenen IP Phone auf das Telefonbuch zugreifen ;)

Ist es gewollt, daß die Festnetz-LED nicht mehr leuchtet bei einem Festnetztelefonat? Weder bei eingehendem noch ausgehenem Anruf. Hat das Problem noch jemand?

Also bei mir blinkt die LED immer bei aktiver Verbindung, ok hier ist auch der Treiber aus der T-Home FW in Verwendung.

Gruss
KlausBock
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ja in den letzten Laborversionen schon darüber geschrieben, dass die WLan Verbindungsraten meiner "Intel Pro/Wireless 3945ABG" ausgesprochen niedrig ausfallen.
In 3m Entfernung zumeist so zwischen 6-36MBit/s pendelnd, wo ich früher stabile 54MBit/s hatte. (FB: N+G, WPA/WPA2, Fester Kanal)

Inzwischen war mir mit der letzten Labor aufgefallen, dass die Rate wieder konstant hoch bleibt, wenn ich den DECT-Teil der Fritz.Box abschalte.
Das ganze habe ich jetzt mit der Releaseversion inzwischen reproduzieren können.

Wer auch immer ähnliche WLan-Erlebnisse hat, kann es ja probehalber auch mal "mit ohne" :) Dect versuchen.

Gruß
the.gangster
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,087
Beiträge
2,224,177
Mitglieder
371,934
Neuestes Mitglied
Kolibri Freidenker
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.