FRITZ!Box 7270 "Frisch aus der Entwicklung" 54.04.55-10452 ist online

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin, es liegt wohl auch viel an den schlechten konfigurationen, welche manche hier haben, weshalb sie nur probleme haben.

Wenn von 10 APs immer nur einer die Probleme macht (also die 7270), würde AVM vermutlich auch eher auf einen Fehler beim Kunden hindeuten.

Die Erfahrung sagt da aber was anderes aus. Und die WLAN Probleme allein hier im Forum sind bei der 7270 in Massen. Es sind eher eine Handvoll Leute, die keine Probleme haben.

Zum Beispiel kann ich es bisher in jeder Firmware Version Nachstellen, das beim einschalten von WPA+WPA2 das Problem von House bei mir auch Nachstellbar ist. Aber NUR, wirklich NUR an der 7270 (egal ob Draft-N oder "g"). Und diesen Zustand stelle ich jederzeit wieder her.

Und wenn 9 andere APs (inkl. der 7170) diese Probleme nicht haben, fällt es schwer, immer wieder AVM in Schutz zu nehmen und die Konfiguration des Kunden anzuzweifeln. Dafür haben hier viel zu wenige Leute keine Probleme mit WLAN.

Mit der Einstellung WPA2 only geht es mittlerweile recht gut. Und es geht sogar Draft-N einigermaßen.
 
Das integrierte Fax funktioniert bei mir immer noch nicht:confused: Bekomme ständig zerstörte Dokumente oder die FB bricht die Verbindung ab. Egal ob mit oder ohne T.38.
Hab eine freie VoIPnr. von 1&1 benutzt. Senden von Faxen über FritzFax funktioniert zwar erst immer nach dem 2-3 mal aber es geht.

Faxe erhalte ich von Telekom o. Arcor Anschlüssen.

Weiß jemand Rat?
 
moin, es liegt wohl auch viel an den schlechten konfigurationen, welche manche hier haben, weshalb sie nur probleme haben.

Darf's ein wenig ausführlicher sein?

Sicher gibt es Konstellationen, die der Verbindungsqualität nicht gerade zuträglich sind, sicher gibt es auch Konfigurationen, die ähnlich wirken.

Nicht dass du Unrecht hättest, aber: Mit solchen Pauschalaussagen ist hier keinem geholfen.
 
moin, es liegt wohl auch viel an den schlechten konfigurationen, welche manche hier haben, weshalb sie nur probleme haben.



kudde
Könntest du mal bitte erklären was du genau mit "schlechten konfigurationen" meinst?
 
Hi,

auch wenn´s vielleicht etwas offtopic ist :

Weshalb wird hier wohl überwiegend nur von Fehlern und Ausfällen berichtet ?

Weshalb laufen an Hotlines zu 99 % Beschwerden auf ?

GENAU: Derjenige, dessen Gerät einwandfrei läuft, ruft nicht die Hotline an und bedankt sich, daß ein Gerät so funktioniert, wie es soll. Und derjenige schreibt auch nicht ins Forum, denn er sucht nichtmal nach einem Forum. Warum auch, wenn alles funktioniert.

So, nu wieder OnTopic ;)

Ich hatte noch NIE Abstürze der Box, mein PDA kann nun sogar auf einmal WEP128 mit der 7270 ( immerhin schon mal ein Anfang, zuerst gings nur unverschlüsselt... )

USB : Hub mit Canon IP4000 und 256MB Stick : Keinerlei Probleme

AB : Keinerlei Probleme ( habe nur einen aktiviert )

Faxversand via FritzFax : Keinerlei Probleme

DECT-Reichweite hat sich zwar subjektiv verbessert, könnte aber ruhig nochmal 50% zulegen...

Faxempfang auf VoIP Nummer : :mad:

Für mich ist allerdings auch erst seit der 10393 die 7270 als halbwegs verkaufsfähig ( Grundfunktionen INet, DECT, VoIP funktionieren seit der .49 bei mir, USB-Fernanschluss seit der .52 ), anzusehen. Diese Box hätte NIEMALS vorher auf den Markt kommen dürfen.

Nun bitte noch SMS im Festnetz !

Die Möglichkeit ( wie bei den MT-Cs, die zur 7150 gehören ) Bilder und Sounds auszuwechseln wäre auch nicht schlecht ;)

Ich stimme allerdings ausdrücklich denjenigen zu, die ( an schnelleren Anschlüsen als meinem 1000er DSL ) derartige Probleme haben wie sie hier beschrieben werden. Soetwas DARF nicht passieren !!!

Allerdings: Wenn die Box bei mir nicht grundlegend funktioniert hätte ( also dauernde Reboots, Verbindungsabbrüche usw. ) dann wäre das Ding innerhalb von 2 Wochen wieder beim Händler gewesen !
 
...Die Erfahrung sagt da aber was anderes aus. Und die WLAN Probleme allein hier im Forum sind bei der 7270 in Massen. Es sind eher eine Handvoll Leute, die keine Probleme haben...
Ich stimme da der Meinung von Snoopywtm voll zu...
...Derjenige, dessen Gerät einwandfrei läuft, ruft nicht die Hotline an und bedankt sich, daß ein Gerät so funktioniert, wie es soll. Und derjenige schreibt auch nicht ins Forum, denn er sucht nichtmal nach einem Forum. Warum auch, wenn alles funktioniert...
...Die Möglichkeit ( wie bei den MT-Cs, die zur 7150 gehören ) Bilder und Sounds auszuwechseln wäre auch nicht schlecht ;)
...
Diese Möglichkeit gibt es auch nicht an der Fritz!Fon 7150. Das MT-C ist dafür nicht ausgelegt, es fehlt die entsprechende USB-Schnittstelle... ;)
 
moin, es liegt wohl auch viel an den schlechten konfigurationen, welche manche hier haben, weshalb sie nur probleme haben.

Das sind so Pauschalisierungen, die mich echt auf die Palme bringen. Meinst du, hier sind alle außer dir vollkommen unfähig? Das ist ganz schön anmaßend von dir. Nach deiner Logik kann man das Forum ja ruhig dicht machen, wer Ahnung hat, hat ja keine Probleme. Und das von nem Offiziellen hier, unfassbar. Nein, verwarn mich ruhig, ich sammel die Dinger.

redcard.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, habe gerade mal Faxempfang auf VoIP Nummern intern getestet, Weiterleitung per Email, funzt 1a :)

Gruß
 
house, bleib beim Thema, persönliche Angriffe andere User (und auch Mods) bringen hier keinen weiter! Ebenso die Unterstellungen der unsinnigen Verwarnungen!
Kudde hat mit keiner Silbe erwähnt, dass es immer nur der User ist - siehe das von Dir genutze Zitat:
es liegt wohl auch viel an den schlechten konfigurationen, welche manche hier haben, weshalb sie nur probleme haben.
Also bitte keine Verallgemeinerungen/Pauschalisierungen von Deiner Seite mehr!
So, nun BtT, alles andere fliegt mit Kostennote versehen in die Bit&Byte-Recyclingtonne
 
house, deine probleme kennt doch nun jeder hier. und jetzt weiter mit der fw.




kudde
 
@diger:
Hand voll hin oder Voll her - ich erlebe recht selten das sich Leute melden, die keine Probleme haben ;-). Mit anderen Worten, die "Dunkelziffer" bei denen es läuft, wird wohl erheblich größer sein...

Ähnliche Probleme mit WPA2 hatte ich mit meinem mac mini unter vista (via bootcamp) auch schon einmal, d.h. ständige WLAN Abrisse und recht dürftige Durchsatzraten etc.. Allerding standen mir mit der Updatefunktion von Vista anschließend andere Treiber zu Verügung.
Seit dem läuft es... Also in meinem Fall lag es nicht an der Box...

LG
 
@Kudde: Wie können "manche" ihre "schlechte Konfiguration verbessern", um eine größere Harmonie zwischen Hard-/Software-Konfig und der 7270 mit dieser FW zu erreichen (was mit z.B.7170 deutlich besser lief)? Größtes Problem scheint mir die WLAN-Stabilität.
 
house, deine probleme kennt doch nun jeder hier. und jetzt weiter mit der fw.

Ich sprech das vielleicht am deutlichsten an, aber ich bin beileibe nicht der Einzige mit Stabilitätsproblemen. Einfach diffus zu sagen, es läge an "schlechter Konfiguration" hilft da einfach nicht weiter, eine Lösung hast du ja auch nicht anzubieten.
Ja, weiter mit der Firmware. Die Probleme mit selbiger gehören dazu.
 
Von der 10409 direkt auf die 10452 aktualisiert brachte mir eine ungekannte Neustartorgie mit der 7270 ein.

Passierte allerdings erst 2 - 2,5 Std nach dem Upgrade, dann aber im Minutentakt. Habe sofort alle Einstellungen zurückgesetzt und einen Recover auf die .53 gemacht. Von dieser letzten offiziellen FW bin ich dann erst wieder (direkt) per Update auf die 10452 zurückgekehrt.

Alle Eingaben mußten dann zwar wieder von Hand gemacht werden, aber z. Zt. sind die Neustarts seit gestern Abend bis jetzt ausgeblieben.

Probleme macht WLAN aber mit dieser FW immer noch. Insbesondere die Verbindung zw. der 7270 (Basis) und der 7170 (Repeater) über WPA2 verschlüsselt funktioniert nur grds.
Bedeutet, dass ich im Log sehr viele Einträge bzgl. Repeater hat Verbindung hergestellt, .... Repeater hat sich abgemeldet,....usw. stehen.
Habe auf beiden Boxen allerdings noch die automatische Sendeleistungsanpassung aktiviert, vllt. liegt's daran.

Fax (intern) funktioniert bei mir, nutze allerdings auch keine VoIP Nummer, sondern eine freie ISDN Nummer als Empfangsnummer.

Hat jemand eine Ahnung, warum unter System -> Netzwerk -> Bekannte Netzwerkgeräte z.B. ein/mein Repeater als "nicht verbunden" angezeigt wird, obwohl er lt. Register WLAN als verbunden mit 54 MBit WPA2 (grün) ausgewiesen wird???

Edit: Was seit der 10452 auch jetzt (bei mir) funktioniert ist, dass die 7170 nicht mehr bei der Nachschaltung moppert, es hätte nicht mindestens einmal eine Internetverbindung bestanden. Inzwischen kann ich auch auf dem Repeater die Abschaltung des WLAN über Nacht zeitlich einschränken.

Was AVM (als Anregung gepostet) noch nicht eingebaut hat, ist, dass das interne Fax auf eine andere Mailadresse die Faxe sendet, als im Push Mail Bereich angegeben. Ist nicht optimal, wenn ich zwar die Push Mails bekommen will aber das Fax "nur" für einen Mitbewohner eingerichtet werden soll. Wäre schön wenn AVM hier noch eine Trennung von Push Mail Empfänger und Fax Empfänger einbauen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
...eine Lösung hast du ja auch nicht anzubieten...
Du hast aber auch keine detaillierte Fehlerdiagnose zu bieten. Also kann es auch keine Versuche unsererseits geben, das zu validieren bzw Dir Lösungen vorzuschlagen.
Dies mache aber bitte in einem gesonderten Thread, denn mit der 55-10452er Firmware hat das ja nichts zu tun, da Du dies Verhalten der fritz schon bei jeder Firmware bemängelt hast.
 
Nene, dass WLAN Benutzung die komplette Box crasht ist neu. Vorher gab es nur schlechte Performance.
Wie soll denn eine "detaillierte Fehlerdiagnose" aussehen? Ich kann leider weder in den Quellcode schauen, noch bietet die Box brauchbare Logeinträge (Die ja auch bezeichnenderweise beim Neustart gelöscht werden). Für mich als Endbenutzer ist die Sache Binär, geht oder geht nicht. Es ist nicht mein Ding, da einen Fehler zu suchen (obwohl ich es natürlich mache, soweit möglich), sondern die Aufgabe von AVM. Wenn man darüber nicht reden darf, warum sollte AVM dann den sprichwörtlichen Hintern hochkriegen? Supportanfragen per Mail oder Telefon wimmeln sie ja recht erfolgreich ab, also bleibt nur öffentlicher Druck. Den übe ich auch gern auf Kosten meines Accounts aus, soweit mir das überhaupt möglich ist.
 
Ich sehe bei House keine schlechte Konfiguration, weiß nicht, was das sein soll...

Ansonsten bei mir wie bei mefiu: Seit 3 Labor-Versionen ein schlechter DSL-Treiber, welcher immer wieder mal neu synchronisiert (mehrmals täglich). Bei der 10264 war tagelang Ruhe bis zum Einspielen der neueren Labor-Versionen.

Weiterhin bricht bei mir seit der letzten Labor 10409 und auch bei dieser das WLAN manchmal komplett ein, so daß die Daten nur noch tröpchenweise übertragen werden. Feldstärkenanzeige in der Box und beim Client zeigt jedoch noch immer fast Vollausschlag an. Wenn die Box mal in diesem Zustand ist, hilft nur noch Netzstecker ziehen, Neustart, hoffen, bangen...

Speziell bei dieser Labor kommt mir die Box auch ein wenig wärmer vor, als zuvor.
 
Er meinte ja nun nicht mich im speziellen, pauschal werd ich aber wohl enthalten sein. Meine einzige Abänderung der Standardkonfiguration besteht im ändern der SSID, nicht mehr. Vom 3GHz Band habe ich mich schon länger resigniert verabschiedet, das test ich nichtmal mehr.
Ich weiss nicht, was man da falsch machen könnte.
 
@diger:
Hand voll hin oder Voll her - ich erlebe recht selten das sich Leute melden, die keine Probleme haben ;-). Mit anderen Worten, die "Dunkelziffer" bei denen es läuft, wird wohl erheblich größer sein...

Man kann sehr wohl Vergleiche, besonders hier im Forum, anstellen. Und man braucht nur das ganze mit der 7170 zu vergleichen. Und die "Dunkelziffer" scheint recht gering zu sein. Auch das sieht man bei anderen Threads, wo Probleme diskutiert werden. Wenn z.B. bei einer 7170 jemand ein Problem hat (was zum Beispiel wirklich hinterher als Userproblem identifiziert werden konnte) melden sich reichlich Leute, die bestätigen, das es kein Problem gibt.

Und hier sind es immer wieder die selbe Handvoll Leute, die schon Gebetsmühlenartig immer und immer wieder wiederholen, dass das Problem beim User liegen muß.

Und die 7270 hat arge Probleme. Leider versuchen das hier einige AVM Fanboys nur möglichst tot zu schweigen. Und wie House es schon sagte, nur durch öffentlichen Druck, wird AVM mal geweckt (Beispiel CeBit, vorher dümpelten neue Versionen ja nur vor sich hin).

Und um auf das aktuelle Release mal zurück zu kommen: Was die stabilität angeht, so ist das ein Rückschritt zur letzten Labor Version. Ich hatte jetzt schon zwei Neustart, als ich nur innerhalb der WebGUI "rumgeklickt" hatt. Das hatte ich schon mal am Anfang bei einer 52er Version.

Anscheinend sobald zuviel Last für die Box erzeugt wird, kommt ein Restart. Das war in der letzten Version deutlich besser.

Aber das ist vermutlich auch ein Konfigurationsproblem *kopfschüttel* :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.